molecular formula C12H10F2N2O B11095527 (3,4-difluorophenyl)(3,5-dimethyl-1H-pyrazol-1-yl)methanone

(3,4-difluorophenyl)(3,5-dimethyl-1H-pyrazol-1-yl)methanone

Katalognummer: B11095527
Molekulargewicht: 236.22 g/mol
InChI-Schlüssel: SMXUBXJQCDXYQW-UHFFFAOYSA-N
Achtung: Nur für Forschungszwecke. Nicht für den menschlichen oder tierärztlichen Gebrauch.
Auf Lager
  • Klicken Sie auf QUICK INQUIRY, um ein Angebot von unserem Expertenteam zu erhalten.
  • Mit qualitativ hochwertigen Produkten zu einem WETTBEWERBSFÄHIGEN Preis können Sie sich mehr auf Ihre Forschung konzentrieren.

Beschreibung

(3,4-Difluorphenyl)(3,5-dimethyl-1H-pyrazol-1-yl)methanon: ist eine synthetische organische Verbindung, die durch das Vorhandensein einer Difluorphenylgruppe und einer Dimethylpyrazolylgruppe gekennzeichnet ist, die an einen Methanonkern gebunden sind

Vorbereitungsmethoden

Synthesewege und Reaktionsbedingungen

Die Synthese von (3,4-Difluorphenyl)(3,5-dimethyl-1H-pyrazol-1-yl)methanon umfasst in der Regel die folgenden Schritte:

    Bildung des Pyrazolrings: Der Pyrazolring kann durch Reaktion von 3,5-Dimethyl-1H-pyrazol mit einem geeigneten halogenierten Vorläufer unter basischen Bedingungen synthetisiert werden.

    Anlagerung der Difluorphenylgruppe: Die Difluorphenylgruppe wird durch eine nucleophile aromatische Substitutionsreaktion eingeführt, bei der das Pyrazolderivat mit einer Difluorbenzolverbindung reagiert.

    Bildung des Methanonkernes: Der letzte Schritt beinhaltet die Bildung des Methanonkernes, die typischerweise durch eine Friedel-Crafts-Acylierungsreaktion unter Verwendung eines Säurechlorids und eines Lewis-Säurekatalysators erreicht wird.

Industrielle Produktionsmethoden

Die industrielle Produktion dieser Verbindung würde wahrscheinlich ähnliche Synthesewege, aber in größerem Maßstab, unter Verwendung von kontinuierlichen Durchflussreaktoren verfolgen, um eine gleichmäßige Qualität und Ausbeute zu gewährleisten. Die Optimierung der Reaktionsbedingungen, wie Temperatur, Druck und Lösungsmittelwahl, wäre entscheidend, um die Effizienz zu maximieren und Nebenprodukte zu minimieren.

Analyse Chemischer Reaktionen

Arten von Reaktionen

    Oxidation: Die Verbindung kann Oxidationsreaktionen eingehen, insbesondere an den Methylgruppen am Pyrazolring, was zur Bildung entsprechender Ketone oder Carbonsäuren führt.

    Reduktion: Reduktionsreaktionen können die Carbonylgruppe angreifen und das Methanon in einen Alkohol umwandeln.

    Substitution: Die Difluorphenylgruppe kann an elektrophilen aromatischen Substitutionsreaktionen teilnehmen, die eine weitere Funktionalisierung ermöglichen.

Häufige Reagenzien und Bedingungen

    Oxidation: Häufige Oxidationsmittel sind Kaliumpermanganat (KMnO₄) und Chromtrioxid (CrO₃).

    Reduktion: Als Reduktionsmittel werden typischerweise Natriumborhydrid (NaBH₄) oder Lithiumaluminiumhydrid (LiAlH₄) verwendet.

    Substitution: Elektrophile aromatische Substitution kann durch Reagenzien wie Salpetersäure (HNO₃) oder Schwefelsäure (H₂SO₄) erleichtert werden.

Hauptprodukte

    Oxidation: Bildung von Ketonen oder Carbonsäuren.

    Reduktion: Bildung von Alkoholen.

    Substitution: Einführung verschiedener funktioneller Gruppen in den aromatischen Ring.

Wissenschaftliche Forschungsanwendungen

Chemie

In der Chemie wird (3,4-Difluorphenyl)(3,5-dimethyl-1H-pyrazol-1-yl)methanon als Baustein für die Synthese komplexerer Moleküle verwendet. Seine einzigartige Struktur ermöglicht die Erforschung neuer Reaktionsmechanismen und die Entwicklung neuartiger Synthesemethoden.

Biologie

In der biologischen Forschung kann diese Verbindung als Sonde verwendet werden, um Enzym-Wechselwirkungen und Stoffwechselwege zu untersuchen. Seine strukturellen Merkmale machen es zu einem Kandidaten für die Untersuchung der Bindungsaffinitäten und -spezifitäten verschiedener biologischer Zielmoleküle.

Medizin

Medizinisch hat (3,4-Difluorphenyl)(3,5-dimethyl-1H-pyrazol-1-yl)methanon potenzielle Anwendungen als Pharmakophor im Wirkstoffdesign. Seine Fähigkeit, mit biologischen Makromolekülen zu interagieren, kann genutzt werden, um neue Therapeutika zu entwickeln, insbesondere in den Bereichen Onkologie und Infektionskrankheiten.

Industrie

In der Industrie kann diese Verbindung aufgrund ihrer chemischen Stabilität und funktionalen Vielseitigkeit bei der Entwicklung fortschrittlicher Materialien wie Polymere und Beschichtungen eingesetzt werden.

Wirkmechanismus

Der Mechanismus, durch den (3,4-Difluorphenyl)(3,5-dimethyl-1H-pyrazol-1-yl)methanon seine Wirkungen ausübt, beinhaltet seine Wechselwirkung mit spezifischen molekularen Zielmolekülen. Die Difluorphenylgruppe kann an π-π-Stapelwechselwirkungen teilnehmen, während der Pyrazolring Wasserstoffbrückenbindungen mit biologischen Makromolekülen bilden kann. Diese Wechselwirkungen können die Aktivität von Enzymen oder Rezeptoren modulieren und zu den gewünschten biologischen Wirkungen führen.

Wirkmechanismus

The mechanism by which (3,4-difluorophenyl)(3,5-dimethyl-1H-pyrazol-1-yl)methanone exerts its effects involves its interaction with specific molecular targets. The difluorophenyl group can engage in π-π stacking interactions, while the pyrazole ring can form hydrogen bonds with biological macromolecules. These interactions can modulate the activity of enzymes or receptors, leading to the desired biological effects.

Vergleich Mit ähnlichen Verbindungen

Ähnliche Verbindungen

  • (3,5-Dimethyl-1H-pyrazol-1-yl)(phenyl)methanon
  • (3,4-Difluorphenyl)(1H-pyrazol-1-yl)methanon
  • (3,4-Difluorphenyl)(3,5-dimethyl-1H-pyrazol-1-yl)ethanon

Einzigartigkeit

Im Vergleich zu ähnlichen Verbindungen ist (3,4-Difluorphenyl)(3,5-dimethyl-1H-pyrazol-1-yl)methanon aufgrund des Vorhandenseins sowohl von Difluorphenyl- als auch von Dimethylpyrazolylgruppen einzigartig. Diese Kombination verleiht einzigartige chemische und biologische Eigenschaften, wie z. B. erhöhte Stabilität und spezifische Bindungsaffinitäten, was es zu einer wertvollen Verbindung für verschiedene Anwendungen macht.

Eigenschaften

Molekularformel

C12H10F2N2O

Molekulargewicht

236.22 g/mol

IUPAC-Name

(3,4-difluorophenyl)-(3,5-dimethylpyrazol-1-yl)methanone

InChI

InChI=1S/C12H10F2N2O/c1-7-5-8(2)16(15-7)12(17)9-3-4-10(13)11(14)6-9/h3-6H,1-2H3

InChI-Schlüssel

SMXUBXJQCDXYQW-UHFFFAOYSA-N

Kanonische SMILES

CC1=CC(=NN1C(=O)C2=CC(=C(C=C2)F)F)C

Herkunft des Produkts

United States

Haftungsausschluss und Informationen zu In-Vitro-Forschungsprodukten

Bitte beachten Sie, dass alle Artikel und Produktinformationen, die auf BenchChem präsentiert werden, ausschließlich zu Informationszwecken bestimmt sind. Die auf BenchChem zum Kauf angebotenen Produkte sind speziell für In-vitro-Studien konzipiert, die außerhalb lebender Organismen durchgeführt werden. In-vitro-Studien, abgeleitet von dem lateinischen Begriff "in Glas", beinhalten Experimente, die in kontrollierten Laborumgebungen unter Verwendung von Zellen oder Geweben durchgeführt werden. Es ist wichtig zu beachten, dass diese Produkte nicht als Arzneimittel oder Medikamente eingestuft sind und keine Zulassung der FDA für die Vorbeugung, Behandlung oder Heilung von medizinischen Zuständen, Beschwerden oder Krankheiten erhalten haben. Wir müssen betonen, dass jede Form der körperlichen Einführung dieser Produkte in Menschen oder Tiere gesetzlich strikt untersagt ist. Es ist unerlässlich, sich an diese Richtlinien zu halten, um die Einhaltung rechtlicher und ethischer Standards in Forschung und Experiment zu gewährleisten.