molecular formula C20H20BrN3O3 B11084646 1-(4-Bromophenyl)-3-[4-(4-hydroxyphenyl)piperazin-1-yl]pyrrolidine-2,5-dione

1-(4-Bromophenyl)-3-[4-(4-hydroxyphenyl)piperazin-1-yl]pyrrolidine-2,5-dione

Katalognummer: B11084646
Molekulargewicht: 430.3 g/mol
InChI-Schlüssel: OQFXOSDQVDMIJR-UHFFFAOYSA-N
Achtung: Nur für Forschungszwecke. Nicht für den menschlichen oder tierärztlichen Gebrauch.
Auf Lager
  • Klicken Sie auf QUICK INQUIRY, um ein Angebot von unserem Expertenteam zu erhalten.
  • Mit qualitativ hochwertigen Produkten zu einem WETTBEWERBSFÄHIGEN Preis können Sie sich mehr auf Ihre Forschung konzentrieren.

Beschreibung

1-(4-Bromophenyl)-3-[4-(4-hydroxyphenyl)piperazin-1-yl]pyrrolidine-2,5-dione is a complex organic compound that has garnered significant interest in various scientific fields. This compound is characterized by its unique structure, which includes a bromophenyl group, a hydroxyphenyl group, and a piperazine ring. Its diverse functional groups make it a versatile molecule for various chemical reactions and applications.

Vorbereitungsmethoden

Die Synthese von 1-(4-Bromphenyl)-3-[4-(4-hydroxyphenyl)piperazin-1-yl]pyrrolidin-2,5-dion umfasst typischerweise mehrstufige organische Reaktionen. Ein gängiger Syntheseweg umfasst die folgenden Schritte:

    Bildung des Bromphenyl-Zwischenprodukts: Die Bromphenylgruppe wird durch eine Bromierungsreaktion mit Brom oder N-Bromsuccinimid (NBS) als Bromierungsmittel eingeführt.

    Bildung des Piperazinrings: Der Piperazinring wird durch Reaktion eines geeigneten Amins mit einem Dihaloalkan unter basischen Bedingungen synthetisiert.

    Kupplungsreaktionen: Das Bromphenyl-Zwischenprodukt wird dann mit dem Piperazin-Derivat unter Verwendung palladiumkatalysierter Kreuzkupplungsreaktionen wie Suzuki- oder Heck-Kupplung gekoppelt.

    Endgültige Cyclisierung: Der letzte Schritt beinhaltet die Cyclisierung zur Bildung des Pyrrolidin-2,5-dion-Rings, die durch intramolekulare Kondensationsreaktionen erreicht werden kann.

Industrielle Produktionsverfahren können die Optimierung dieser Schritte zur Steigerung der Ausbeute und Reinheit beinhalten, wobei häufig kontinuierliche Strömungsreaktoren und automatisierte Synthesetechniken eingesetzt werden.

Chemische Reaktionsanalyse

1-(4-Bromphenyl)-3-[4-(4-hydroxyphenyl)piperazin-1-yl]pyrrolidin-2,5-dion unterliegt verschiedenen chemischen Reaktionen, darunter:

    Oxidation: Die Hydroxyphenylgruppe kann unter Verwendung von Oxidationsmitteln wie Kaliumpermanganat oder Chromtrioxid zu Chinonderivaten oxidiert werden.

    Reduktion: Die Bromphenylgruppe kann mit Reduktionsmitteln wie Lithiumaluminiumhydrid (LiAlH4) zu einer Phenylgruppe reduziert werden.

    Substitution: Das Bromatom in der Bromphenylgruppe kann durch andere Nucleophile (z. B. Amine, Thiole) durch nucleophile aromatische Substitutionsreaktionen ersetzt werden.

    Kondensation: Der Piperazinring kann an Kondensationsreaktionen mit Aldehyden oder Ketonen teilnehmen, um Schiff'sche Basen zu bilden.

Häufige Reagenzien und Bedingungen, die in diesen Reaktionen verwendet werden, umfassen Palladiumkatalysatoren für Kupplungsreaktionen, starke Säuren oder Basen für die Kondensation sowie spezifische Oxidations- oder Reduktionsmittel für Redoxreaktionen. Die Hauptprodukte, die aus diesen Reaktionen gebildet werden, hängen von den verwendeten spezifischen Reagenzien und Bedingungen ab.

Wissenschaftliche Forschungsanwendungen

1-(4-Bromphenyl)-3-[4-(4-hydroxyphenyl)piperazin-1-yl]pyrrolidin-2,5-dion hat eine breite Palette von wissenschaftlichen Forschungsanwendungen:

    Chemie: Es wird als Baustein für die Synthese komplexerer Moleküle und als Ligand in der Koordinationschemie verwendet.

    Biologie: Die Verbindung wird auf ihre potenziellen biologischen Aktivitäten untersucht, darunter antimikrobielle und Antikrebsaktivitäten.

    Medizin: Es wird auf sein Potenzial als pharmazeutisches Zwischenprodukt bei der Entwicklung neuer Medikamente untersucht.

    Industrie: Die Verbindung wird aufgrund ihrer einzigartigen strukturellen Eigenschaften bei der Entwicklung fortschrittlicher Materialien wie Polymere und Nanomaterialien verwendet.

Wirkmechanismus

Der Wirkmechanismus von 1-(4-Bromphenyl)-3-[4-(4-hydroxyphenyl)piperazin-1-yl]pyrrolidin-2,5-dion beinhaltet seine Wechselwirkung mit spezifischen molekularen Zielstrukturen und Signalwegen. Die Verbindung kann an Enzyme oder Rezeptoren binden und deren Aktivität modulieren. Beispielsweise kann sie bestimmte Enzyme hemmen, indem sie an ihre aktiven Zentren bindet und so den Zugang zum Substrat blockiert. Der Piperazinring kann mit Neurotransmitterrezeptoren interagieren und Signaltransduktionswege beeinflussen. Der genaue Mechanismus hängt vom jeweiligen biologischen Kontext und den beteiligten Zielmolekülen ab.

Analyse Chemischer Reaktionen

1-(4-Bromophenyl)-3-[4-(4-hydroxyphenyl)piperazin-1-yl]pyrrolidine-2,5-dione undergoes various chemical reactions, including:

    Oxidation: The hydroxyphenyl group can be oxidized to form quinone derivatives using oxidizing agents like potassium permanganate or chromium trioxide.

    Reduction: The bromophenyl group can be reduced to a phenyl group using reducing agents such as lithium aluminum hydride (LiAlH4).

    Substitution: The bromine atom in the bromophenyl group can be substituted with other nucleophiles (e.g., amines, thiols) through nucleophilic aromatic substitution reactions.

    Condensation: The piperazine ring can participate in condensation reactions with aldehydes or ketones to form Schiff bases.

Common reagents and conditions used in these reactions include palladium catalysts for coupling reactions, strong acids or bases for condensation, and specific oxidizing or reducing agents for redox reactions. Major products formed from these reactions depend on the specific reagents and conditions used.

Wissenschaftliche Forschungsanwendungen

1-(4-Bromophenyl)-3-[4-(4-hydroxyphenyl)piperazin-1-yl]pyrrolidine-2,5-dione has a wide range of scientific research applications:

    Chemistry: It is used as a building block for the synthesis of more complex molecules and as a ligand in coordination chemistry.

    Biology: The compound is studied for its potential biological activities, including antimicrobial and anticancer properties.

    Medicine: It is investigated for its potential as a pharmaceutical intermediate in the development of new drugs.

    Industry: The compound is used in the development of advanced materials, such as polymers and nanomaterials, due to its unique structural properties.

Wirkmechanismus

The mechanism of action of 1-(4-Bromophenyl)-3-[4-(4-hydroxyphenyl)piperazin-1-yl]pyrrolidine-2,5-dione involves its interaction with specific molecular targets and pathways. The compound can bind to enzymes or receptors, modulating their activity. For example, it may inhibit certain enzymes by binding to their active sites, thereby blocking substrate access. The piperazine ring can interact with neurotransmitter receptors, affecting signal transduction pathways. The exact mechanism depends on the specific biological context and the target molecules involved.

Vergleich Mit ähnlichen Verbindungen

1-(4-Bromphenyl)-3-[4-(4-hydroxyphenyl)piperazin-1-yl]pyrrolidin-2,5-dion kann mit ähnlichen Verbindungen verglichen werden, wie zum Beispiel:

    1-(4-Chlorphenyl)-3-[4-(4-hydroxyphenyl)piperazin-1-yl]pyrrolidin-2,5-dion: Ähnliche Struktur, jedoch mit einem Chloratom anstelle von Brom, was sich auf seine Reaktivität und biologische Aktivität auswirken kann.

    1-(4-Bromphenyl)-3-[4-(4-methoxyphenyl)piperazin-1-yl]pyrrolidin-2,5-dion:

    1-(4-Bromphenyl)-3-[4-(4-hydroxyphenyl)piperazin-1-yl]pyridin-2,5-dion: Der Pyrrolidinring ist durch einen Pyridinring ersetzt, wodurch sich sein chemisches Verhalten und seine Wechselwirkungen ändern.

Eigenschaften

Molekularformel

C20H20BrN3O3

Molekulargewicht

430.3 g/mol

IUPAC-Name

1-(4-bromophenyl)-3-[4-(4-hydroxyphenyl)piperazin-1-yl]pyrrolidine-2,5-dione

InChI

InChI=1S/C20H20BrN3O3/c21-14-1-3-16(4-2-14)24-19(26)13-18(20(24)27)23-11-9-22(10-12-23)15-5-7-17(25)8-6-15/h1-8,18,25H,9-13H2

InChI-Schlüssel

OQFXOSDQVDMIJR-UHFFFAOYSA-N

Kanonische SMILES

C1CN(CCN1C2CC(=O)N(C2=O)C3=CC=C(C=C3)Br)C4=CC=C(C=C4)O

Herkunft des Produkts

United States

Haftungsausschluss und Informationen zu In-Vitro-Forschungsprodukten

Bitte beachten Sie, dass alle Artikel und Produktinformationen, die auf BenchChem präsentiert werden, ausschließlich zu Informationszwecken bestimmt sind. Die auf BenchChem zum Kauf angebotenen Produkte sind speziell für In-vitro-Studien konzipiert, die außerhalb lebender Organismen durchgeführt werden. In-vitro-Studien, abgeleitet von dem lateinischen Begriff "in Glas", beinhalten Experimente, die in kontrollierten Laborumgebungen unter Verwendung von Zellen oder Geweben durchgeführt werden. Es ist wichtig zu beachten, dass diese Produkte nicht als Arzneimittel oder Medikamente eingestuft sind und keine Zulassung der FDA für die Vorbeugung, Behandlung oder Heilung von medizinischen Zuständen, Beschwerden oder Krankheiten erhalten haben. Wir müssen betonen, dass jede Form der körperlichen Einführung dieser Produkte in Menschen oder Tiere gesetzlich strikt untersagt ist. Es ist unerlässlich, sich an diese Richtlinien zu halten, um die Einhaltung rechtlicher und ethischer Standards in Forschung und Experiment zu gewährleisten.