(2-methyl-1,3-thiazol-4-yl)methyl N,N-diethylcarbamodithioate
- Klicken Sie auf QUICK INQUIRY, um ein Angebot von unserem Expertenteam zu erhalten.
- Mit qualitativ hochwertigen Produkten zu einem WETTBEWERBSFÄHIGEN Preis können Sie sich mehr auf Ihre Forschung konzentrieren.
Übersicht
Beschreibung
(2-Methyl-1,3-thiazol-4-yl)methyl-N,N-diethylcarbamodithioat ist eine Verbindung, die zur Klasse der Thiazolderivate gehört. Thiazole sind heterocyclische Verbindungen, die sowohl Schwefel- als auch Stickstoffatome in einem fünfgliedrigen Ring enthalten.
Herstellungsmethoden
Synthesewege und Reaktionsbedingungen
Die Synthese von (2-Methyl-1,3-thiazol-4-yl)methyl-N,N-diethylcarbamodithioat beinhaltet typischerweise die Reaktion von 2-Methyl-1,3-thiazol-4-carbaldehyd mit N,N-Diethylcarbamodithioesäure. Die Reaktion wird üblicherweise in Gegenwart einer Base wie Natriumhydroxid oder Kaliumcarbonat durchgeführt, und das Reaktionsgemisch wird erhitzt, um die Bildung des gewünschten Produkts zu erleichtern. Die Reaktionsbedingungen, einschließlich Temperatur und Reaktionszeit, werden optimiert, um hohe Ausbeuten und Reinheit der Verbindung zu erzielen.
Industrielle Produktionsmethoden
In industriellen Umgebungen kann die Produktion von (2-Methyl-1,3-thiazol-4-yl)methyl-N,N-diethylcarbamodithioat die großtechnische Synthese unter Verwendung von Durchflussreaktoren umfassen. Diese Reaktoren ermöglichen eine präzise Steuerung der Reaktionsbedingungen, was zu einer gleichmäßigen Produktqualität und höheren Effizienz führt. Der Einsatz von automatisierten Systemen und fortschrittlichen Reinigungsverfahren, wie z. B. der Chromatographie, gewährleistet die Produktion von hochreinen Verbindungen, die für verschiedene Anwendungen geeignet sind.
Chemische Reaktionsanalyse
Arten von Reaktionen
(2-Methyl-1,3-thiazol-4-yl)methyl-N,N-diethylcarbamodithioat durchläuft verschiedene Arten von chemischen Reaktionen, darunter:
Oxidation: Die Verbindung kann zu Sulfoxiden oder Sulfonen oxidiert werden, abhängig vom Oxidationsmittel und den Reaktionsbedingungen.
Reduktion: Reduktionsreaktionen können die Verbindung in ihre entsprechenden Thiol- oder Thioetherderivate umwandeln.
Substitution: Elektrophile und nucleophile Substitutionsreaktionen können am Thiazolring auftreten und zur Bildung verschiedener substituierter Derivate führen.
Häufige Reagenzien und Bedingungen
Oxidation: Häufige Oxidationsmittel sind Wasserstoffperoxid, m-Chlorperbenzoesäure (m-CPBA) und Kaliumpermanganat. Die Reaktionen werden typischerweise in Lösungsmitteln wie Acetonitril oder Dichlormethan durchgeführt.
Reduktion: Reduktionsmittel wie Natriumborhydrid oder Lithiumaluminiumhydrid werden in Lösungsmitteln wie Ethanol oder Tetrahydrofuran verwendet.
Substitution: Substitutionsreaktionen beinhalten oft Reagenzien wie Alkylhalogenide, Acylchloride oder Sulfonylchloride und werden in Gegenwart von Basen wie Triethylamin oder Pyridin durchgeführt.
Hauptprodukte, die gebildet werden
Die Hauptprodukte, die aus diesen Reaktionen entstehen, sind Sulfoxide, Sulfone, Thiole, Thioether und verschiedene substituierte Thiazolderivate. Diese Produkte können unterschiedliche biologische Aktivitäten und Eigenschaften aufweisen, was sie für weitere Forschungs- und Anwendungsbereiche wertvoll macht.
Wissenschaftliche Forschungsanwendungen
Chemie: Die Verbindung wird als Baustein für die Synthese komplexerer Moleküle verwendet, einschließlich Pharmazeutika und Agrochemikalien.
Biologie: Sie zeigt antimikrobielle, antimykotische und antivirale Aktivitäten, was sie zu einem Kandidaten für die Entwicklung neuer Therapeutika macht.
Medizin: Die Verbindung hat sich als ein potenzielles entzündungshemmendes, schmerzlinderndes und krebshemmendes Mittel erwiesen. Sie wird auch hinsichtlich ihrer neuroprotektiven Eigenschaften untersucht.
Industrie: Sie wird bei der Produktion von Farbstoffen, Bioziden und chemischen Reaktionsbeschleunigern eingesetzt.
Wirkmechanismus
Der Wirkmechanismus von (2-Methyl-1,3-thiazol-4-yl)methyl-N,N-diethylcarbamodithioat beinhaltet seine Interaktion mit verschiedenen molekularen Zielstrukturen und Signalwegen. Die Verbindung kann die Aktivität von Enzymen hemmen, die an der mikrobiellen und viralen Replikation beteiligt sind, was zu ihren antimikrobiellen und antiviralen Wirkungen führt. Sie kann auch entzündungshemmende Signalwege modulieren und die Produktion von pro-inflammatorischen Zytokinen und Mediatoren reduzieren. Darüber hinaus wird die krebshemmende Aktivität der Verbindung auf ihre Fähigkeit zurückgeführt, Apoptose zu induzieren und die Zellproliferation zu hemmen.
Vorbereitungsmethoden
Synthetic Routes and Reaction Conditions
The synthesis of (2-methyl-1,3-thiazol-4-yl)methyl N,N-diethylcarbamodithioate typically involves the reaction of 2-methyl-1,3-thiazole-4-carbaldehyde with N,N-diethylcarbamodithioic acid. The reaction is usually carried out in the presence of a base such as sodium hydroxide or potassium carbonate, and the reaction mixture is heated to facilitate the formation of the desired product. The reaction conditions, including temperature and reaction time, are optimized to achieve high yields and purity of the compound.
Industrial Production Methods
In an industrial setting, the production of this compound may involve large-scale synthesis using continuous flow reactors. These reactors allow for precise control of reaction conditions, leading to consistent product quality and higher efficiency. The use of automated systems and advanced purification techniques, such as chromatography, ensures the production of high-purity compounds suitable for various applications.
Analyse Chemischer Reaktionen
Types of Reactions
(2-methyl-1,3-thiazol-4-yl)methyl N,N-diethylcarbamodithioate undergoes several types of chemical reactions, including:
Oxidation: The compound can be oxidized to form sulfoxides or sulfones, depending on the oxidizing agent and reaction conditions.
Reduction: Reduction reactions can convert the compound into its corresponding thiol or thioether derivatives.
Substitution: Electrophilic and nucleophilic substitution reactions can occur at the thiazole ring, leading to the formation of various substituted derivatives.
Common Reagents and Conditions
Oxidation: Common oxidizing agents include hydrogen peroxide, m-chloroperbenzoic acid (m-CPBA), and potassium permanganate. The reactions are typically carried out in solvents such as acetonitrile or dichloromethane.
Reduction: Reducing agents such as sodium borohydride or lithium aluminum hydride are used in solvents like ethanol or tetrahydrofuran.
Substitution: Substitution reactions often involve reagents such as alkyl halides, acyl chlorides, or sulfonyl chlorides, and are carried out in the presence of bases like triethylamine or pyridine.
Major Products Formed
The major products formed from these reactions include sulfoxides, sulfones, thiols, thioethers, and various substituted thiazole derivatives. These products can exhibit different biological activities and properties, making them valuable for further research and applications.
Wissenschaftliche Forschungsanwendungen
Chemistry: The compound is used as a building block for the synthesis of more complex molecules, including pharmaceuticals and agrochemicals.
Biology: It exhibits antimicrobial, antifungal, and antiviral activities, making it a candidate for the development of new therapeutic agents.
Medicine: The compound has shown potential as an anti-inflammatory, analgesic, and anticancer agent. It is also being investigated for its neuroprotective properties.
Industry: It is used in the production of dyes, biocides, and chemical reaction accelerators.
Wirkmechanismus
The mechanism of action of (2-methyl-1,3-thiazol-4-yl)methyl N,N-diethylcarbamodithioate involves its interaction with various molecular targets and pathways. The compound can inhibit the activity of enzymes involved in microbial and viral replication, leading to its antimicrobial and antiviral effects. It can also modulate inflammatory pathways, reducing the production of pro-inflammatory cytokines and mediators. Additionally, the compound’s anticancer activity is attributed to its ability to induce apoptosis and inhibit cell proliferation.
Vergleich Mit ähnlichen Verbindungen
(2-Methyl-1,3-thiazol-4-yl)methyl-N,N-diethylcarbamodithioat kann mit anderen Thiazolderivaten verglichen werden, wie z. B.:
Sulfathiazol: Ein antimikrobielles Medikament zur Behandlung bakterieller Infektionen.
Ritonavir: Ein antiretrovirales Medikament zur Behandlung von HIV/AIDS.
Abafungin: Ein Antimykotikum zur Behandlung von Pilzinfektionen.
Tiazofurin: Ein antineoplastisches Medikament, das in der Krebstherapie eingesetzt wird.
Im Vergleich zu diesen Verbindungen weist (2-Methyl-1,3-thiazol-4-yl)methyl-N,N-diethylcarbamodithioat eine einzigartige Kombination von biologischen Aktivitäten auf, was es zu einer vielseitigen Verbindung für verschiedene Anwendungen macht.
Eigenschaften
Molekularformel |
C10H16N2S3 |
---|---|
Molekulargewicht |
260.4 g/mol |
IUPAC-Name |
(2-methyl-1,3-thiazol-4-yl)methyl N,N-diethylcarbamodithioate |
InChI |
InChI=1S/C10H16N2S3/c1-4-12(5-2)10(13)15-7-9-6-14-8(3)11-9/h6H,4-5,7H2,1-3H3 |
InChI-Schlüssel |
UEVFHIRMCYPMHU-UHFFFAOYSA-N |
Kanonische SMILES |
CCN(CC)C(=S)SCC1=CSC(=N1)C |
Herkunft des Produkts |
United States |
Haftungsausschluss und Informationen zu In-Vitro-Forschungsprodukten
Bitte beachten Sie, dass alle Artikel und Produktinformationen, die auf BenchChem präsentiert werden, ausschließlich zu Informationszwecken bestimmt sind. Die auf BenchChem zum Kauf angebotenen Produkte sind speziell für In-vitro-Studien konzipiert, die außerhalb lebender Organismen durchgeführt werden. In-vitro-Studien, abgeleitet von dem lateinischen Begriff "in Glas", beinhalten Experimente, die in kontrollierten Laborumgebungen unter Verwendung von Zellen oder Geweben durchgeführt werden. Es ist wichtig zu beachten, dass diese Produkte nicht als Arzneimittel oder Medikamente eingestuft sind und keine Zulassung der FDA für die Vorbeugung, Behandlung oder Heilung von medizinischen Zuständen, Beschwerden oder Krankheiten erhalten haben. Wir müssen betonen, dass jede Form der körperlichen Einführung dieser Produkte in Menschen oder Tiere gesetzlich strikt untersagt ist. Es ist unerlässlich, sich an diese Richtlinien zu halten, um die Einhaltung rechtlicher und ethischer Standards in Forschung und Experiment zu gewährleisten.