molecular formula C22H24N2O2S B11076404 2-methoxy-4-(methylsulfanyl)-N-(2,3,4,9-tetrahydro-1H-carbazol-6-ylmethyl)benzamide

2-methoxy-4-(methylsulfanyl)-N-(2,3,4,9-tetrahydro-1H-carbazol-6-ylmethyl)benzamide

Katalognummer: B11076404
Molekulargewicht: 380.5 g/mol
InChI-Schlüssel: ZOWHEGPQJUPIKZ-UHFFFAOYSA-N
Achtung: Nur für Forschungszwecke. Nicht für den menschlichen oder tierärztlichen Gebrauch.
Auf Lager
  • Klicken Sie auf QUICK INQUIRY, um ein Angebot von unserem Expertenteam zu erhalten.
  • Mit qualitativ hochwertigen Produkten zu einem WETTBEWERBSFÄHIGEN Preis können Sie sich mehr auf Ihre Forschung konzentrieren.

Beschreibung

2-Methoxy-4-(methylsulfanyl)-N-(2,3,4,9-tetrahydro-1H-carbazol-6-ylmethyl)benzamid ist eine komplexe organische Verbindung, die einen Benzamid-Kern aufweist, der mit Methoxy-, Methylsulfanyl- und einer Tetrahydrocarbazolylmethylgruppe substituiert ist.

Vorbereitungsmethoden

Synthesewege und Reaktionsbedingungen

    Ausgangsstoffe: Die Synthese beginnt mit kommerziell erhältlichen Ausgangsstoffen wie 2-Methoxy-4-(methylsulfanyl)benzoesäure und 2,3,4,9-Tetrahydro-1H-Carbazol.

    Amidbindungsbildung: Der Schlüsselschritt beinhaltet die Bildung einer Amidbindung zwischen der Carboxylgruppe der 2-Methoxy-4-(methylsulfanyl)benzoesäure und der Aminogruppe des 2,3,4,9-Tetrahydro-1H-Carbazols. Dies kann unter milden Bedingungen mit Kupplungsreagenzien wie EDCI (1-Ethyl-3-(3-Dimethylaminopropyl)carbodiimid) und HOBt (1-Hydroxybenzotriazol) erreicht werden.

    Reinigung: Das Produkt wird mit Techniken wie Umkristallisation oder Säulenchromatographie gereinigt, um die gewünschte Verbindung in hoher Reinheit zu erhalten.

Industrielle Produktionsmethoden

In einem industriellen Umfeld würde die Synthese unter ähnlichen Reaktionsbedingungen, die jedoch für die Großproduktion optimiert sind, hochskaliert werden. Durchflussreaktoren und automatisierte Syntheseplattformen können eingesetzt werden, um die Effizienz und Ausbeute zu verbessern.

Analyse Chemischer Reaktionen

Arten von Reaktionen

    Oxidation: Die Methoxy- und Methylsulfanylgruppen können Oxidationsreaktionen eingehen. Häufige Oxidationsmittel umfassen Wasserstoffperoxid und m-Chlorperbenzoesäure.

    Reduktion: Die Verbindung kann mit Reagenzien wie Lithiumaluminiumhydrid reduziert werden, wobei die Amidbindung gezielt angegriffen wird, um das entsprechende Amin zu erhalten.

    Substitution: Der aromatische Ring kann elektrophile Substitutionsreaktionen eingehen. Halogenierung, Nitrierung und Sulfonierung sind mit geeigneten Reagenzien möglich.

Häufige Reagenzien und Bedingungen

    Oxidation: Wasserstoffperoxid, m-Chlorperbenzoesäure.

    Reduktion: Lithiumaluminiumhydrid, Natriumborhydrid.

    Substitution: Halogene (Br2, Cl2), Salpetersäure, Schwefelsäure.

Hauptprodukte

    Oxidation: Sulfoxide oder Sulfone aus der Methylsulfanylgruppe.

    Reduktion: Amine aus der Reduktion der Amidbindung.

    Substitution: Halogenierte, nitrierte oder sulfonierte Derivate des aromatischen Rings.

Wissenschaftliche Forschungsanwendungen

Chemie

    Synthetisches Zwischenprodukt: Wird als Zwischenprodukt bei der Synthese komplexerer organischer Moleküle verwendet.

    Katalyse: Mögliche Verwendung in katalytischen Prozessen aufgrund seiner einzigartigen funktionellen Gruppen.

Biologie

    Enzymhemmung: Untersucht hinsichtlich seiner Fähigkeit, bestimmte Enzyme zu hemmen, was in der Medikamentenentwicklung nützlich sein könnte.

    Rezeptorbindung: Studien zur Bindungsaffinität zu verschiedenen biologischen Rezeptoren.

Medizin

    Pharmakologische Aktivität: Potenzielle therapeutische Anwendungen aufgrund seiner strukturellen Ähnlichkeit mit bekannten bioaktiven Verbindungen.

    Medikamentenentwicklung: Als Leitverbindung bei der Entwicklung neuer Arzneimittel untersucht.

Industrie

    Materialwissenschaft:

    Landwirtschaft: Untersucht hinsichtlich seiner Verwendung als Pestizid oder Herbizid.

Wirkmechanismus

Die Verbindung entfaltet ihre Wirkung durch Wechselwirkungen mit spezifischen molekularen Zielstrukturen, wie z. B. Enzymen oder Rezeptoren. Die Methoxy- und Methylsulfanylgruppen können die Bindungsaffinität und -spezifität erhöhen. Die Tetrahydrocarbazolylmethylgruppe könnte eine Rolle bei der Stabilisierung der Wechselwirkung der Verbindung mit ihrem Ziel spielen.

Wissenschaftliche Forschungsanwendungen

Chemistry

    Synthetic Intermediate: Used as an intermediate in the synthesis of more complex organic molecules.

    Catalysis: Potential use in catalytic processes due to its unique functional groups.

Biology

    Enzyme Inhibition: Investigated for its ability to inhibit specific enzymes, which could be useful in drug development.

    Receptor Binding: Studied for its binding affinity to various biological receptors.

Medicine

    Pharmacological Activity: Potential therapeutic applications due to its structural similarity to known bioactive compounds.

    Drug Development: Explored as a lead compound in the development of new pharmaceuticals.

Industry

    Material Science:

    Agriculture: Investigated for its use as a pesticide or herbicide.

Wirkmechanismus

The compound exerts its effects through interactions with specific molecular targets, such as enzymes or receptors. The methoxy and methylsulfanyl groups may enhance binding affinity and specificity. The tetrahydrocarbazolylmethyl group could play a role in stabilizing the compound’s interaction with its target.

Vergleich Mit ähnlichen Verbindungen

Ähnliche Verbindungen

    2-Methoxy-4-(methylsulfanyl)benzoesäure: Teilt den Benzamid-Kern, fehlt aber die Tetrahydrocarbazolylmethylgruppe.

    N-(2,3,4,9-Tetrahydro-1H-carbazol-6-ylmethyl)benzamid: Fehlen die Methoxy- und Methylsulfanylgruppen.

Einzigartigkeit

    Funktionelle Gruppen: Die Kombination aus Methoxy-, Methylsulfanyl- und Tetrahydrocarbazolylmethylgruppen ist einzigartig und trägt zu den unterschiedlichen chemischen und biologischen Eigenschaften der Verbindung bei.

    Anwendungen: Seine vielfältigen funktionellen Gruppen machen es für eine Vielzahl von Anwendungen in verschiedenen Bereichen geeignet.

Dieser detaillierte Überblick bietet ein umfassendes Verständnis von 2-Methoxy-4-(methylsulfanyl)-N-(2,3,4,9-tetrahydro-1H-carbazol-6-ylmethyl)benzamid, wobei seine Synthese, Reaktionen, Anwendungen und einzigartigen Eigenschaften hervorgehoben werden.

Eigenschaften

Molekularformel

C22H24N2O2S

Molekulargewicht

380.5 g/mol

IUPAC-Name

2-methoxy-4-methylsulfanyl-N-(6,7,8,9-tetrahydro-5H-carbazol-3-ylmethyl)benzamide

InChI

InChI=1S/C22H24N2O2S/c1-26-21-12-15(27-2)8-9-17(21)22(25)23-13-14-7-10-20-18(11-14)16-5-3-4-6-19(16)24-20/h7-12,24H,3-6,13H2,1-2H3,(H,23,25)

InChI-Schlüssel

ZOWHEGPQJUPIKZ-UHFFFAOYSA-N

Kanonische SMILES

COC1=C(C=CC(=C1)SC)C(=O)NCC2=CC3=C(C=C2)NC4=C3CCCC4

Herkunft des Produkts

United States

Haftungsausschluss und Informationen zu In-Vitro-Forschungsprodukten

Bitte beachten Sie, dass alle Artikel und Produktinformationen, die auf BenchChem präsentiert werden, ausschließlich zu Informationszwecken bestimmt sind. Die auf BenchChem zum Kauf angebotenen Produkte sind speziell für In-vitro-Studien konzipiert, die außerhalb lebender Organismen durchgeführt werden. In-vitro-Studien, abgeleitet von dem lateinischen Begriff "in Glas", beinhalten Experimente, die in kontrollierten Laborumgebungen unter Verwendung von Zellen oder Geweben durchgeführt werden. Es ist wichtig zu beachten, dass diese Produkte nicht als Arzneimittel oder Medikamente eingestuft sind und keine Zulassung der FDA für die Vorbeugung, Behandlung oder Heilung von medizinischen Zuständen, Beschwerden oder Krankheiten erhalten haben. Wir müssen betonen, dass jede Form der körperlichen Einführung dieser Produkte in Menschen oder Tiere gesetzlich strikt untersagt ist. Es ist unerlässlich, sich an diese Richtlinien zu halten, um die Einhaltung rechtlicher und ethischer Standards in Forschung und Experiment zu gewährleisten.