7-methyl-3-oxo-N-(2-phenoxyethyl)-3,4-dihydro-2H-1,4-benzoxazine-6-sulfonamide
- Klicken Sie auf QUICK INQUIRY, um ein Angebot von unserem Expertenteam zu erhalten.
- Mit qualitativ hochwertigen Produkten zu einem WETTBEWERBSFÄHIGEN Preis können Sie sich mehr auf Ihre Forschung konzentrieren.
Übersicht
Beschreibung
7-Methyl-3-oxo-N-(2-Phenoxyethyl)-3,4-dihydro-2H-1,4-benzoxazin-6-sulfonamid ist eine komplexe organische Verbindung mit der Summenformel C17H18N2O5S und einem Molekulargewicht von 362,4 g/mol . Diese Verbindung gehört zur Klasse der Benzoxazine, die für ihre vielfältigen Anwendungen in verschiedenen Bereichen wie der medizinischen Chemie, Materialwissenschaft und organischen Synthese bekannt sind.
Herstellungsmethoden
Synthesewege und Reaktionsbedingungen
Die Synthese von 7-Methyl-3-oxo-N-(2-Phenoxyethyl)-3,4-dihydro-2H-1,4-benzoxazin-6-sulfonamid umfasst in der Regel mehrere Schritte, beginnend mit leicht verfügbaren Vorläufern. Ein üblicher Syntheseweg beinhaltet die folgenden Schritte:
Bildung des Benzoxazinrings: Der erste Schritt beinhaltet die Cyclisierung eines geeigneten Vorläufers zur Bildung des Benzoxazinrings. Dies kann durch eine Kondensationsreaktion zwischen einem Amin und einem Phenolderivat unter sauren oder basischen Bedingungen erreicht werden.
Einführung der Sulfonamidgruppe: Die Sulfonamidgruppe wird durch Umsetzen des Benzoxazinderivats mit einem Sulfonylchlorid in Gegenwart einer Base wie Triethylamin eingeführt.
Anlagerung der Phenoxyethylgruppe: Die Phenoxyethylgruppe wird durch eine nucleophile Substitutionsreaktion hinzugefügt, bei der das Benzoxazinderivat unter basischen Bedingungen mit einem Phenoxyethylhalogenid reagiert.
Methylierung: Der letzte Schritt beinhaltet die Methylierung des Benzoxazinrings unter Verwendung eines Methylierungsmittels wie Methyliodid.
Industrielle Produktionsmethoden
Die industrielle Produktion von 7-Methyl-3-oxo-N-(2-Phenoxyethyl)-3,4-dihydro-2H-1,4-benzoxazin-6-sulfonamid folgt ähnlichen Synthesewegen, jedoch in größerem Maßstab. Der Prozess beinhaltet die Optimierung der Reaktionsbedingungen, um die Ausbeute und Reinheit zu maximieren und gleichzeitig die Kosten und Umweltbelastung zu minimieren. Gängige Techniken umfassen kontinuierliche Durchflussreaktoren und automatisierte Syntheseplattformen.
Vorbereitungsmethoden
Synthetic Routes and Reaction Conditions
The synthesis of 7-methyl-3-oxo-N-(2-phenoxyethyl)-3,4-dihydro-2H-1,4-benzoxazine-6-sulfonamide typically involves multiple steps, starting from readily available precursors. One common synthetic route includes the following steps:
Formation of the Benzoxazine Ring: The initial step involves the cyclization of a suitable precursor to form the benzoxazine ring. This can be achieved through a condensation reaction between an amine and a phenol derivative under acidic or basic conditions.
Introduction of the Sulfonamide Group: The sulfonamide group is introduced by reacting the benzoxazine intermediate with a sulfonyl chloride in the presence of a base such as triethylamine.
Addition of the Phenoxyethyl Group: The phenoxyethyl group is added through a nucleophilic substitution reaction, where the benzoxazine intermediate reacts with a phenoxyethyl halide under basic conditions.
Methylation: The final step involves the methylation of the benzoxazine ring using a methylating agent such as methyl iodide.
Industrial Production Methods
Industrial production of this compound follows similar synthetic routes but on a larger scale. The process involves optimizing reaction conditions to maximize yield and purity while minimizing costs and environmental impact. Common techniques include continuous flow reactors and automated synthesis platforms.
Analyse Chemischer Reaktionen
Reaktionstypen
7-Methyl-3-oxo-N-(2-Phenoxyethyl)-3,4-dihydro-2H-1,4-benzoxazin-6-sulfonamid unterliegt verschiedenen chemischen Reaktionen, darunter:
Oxidation: Die Verbindung kann unter Verwendung von Oxidationsmitteln wie Kaliumpermanganat oder Wasserstoffperoxid zu entsprechenden Sulfoxiden oder Sulfonen oxidiert werden.
Reduktion: Reduktionsreaktionen können mit Reduktionsmitteln wie Lithiumaluminiumhydrid oder Natriumborhydrid durchgeführt werden, um Amine oder Alkohole zu erhalten.
Substitution: Nucleophile Substitutionsreaktionen können an der Phenoxyethylgruppe auftreten, wobei Nucleophile wie Amine oder Thiole die Phenoxygruppe ersetzen.
Häufige Reagenzien und Bedingungen
Oxidation: Kaliumpermanganat in saurer oder basischer Umgebung, Wasserstoffperoxid in Gegenwart eines Katalysators.
Reduktion: Lithiumaluminiumhydrid in trockenem Ether, Natriumborhydrid in Methanol oder Ethanol.
Substitution: Nucleophile wie Amine oder Thiole in Gegenwart einer Base wie Natriumhydroxid oder Kaliumcarbonat.
Hauptsächlich gebildete Produkte
Oxidation: Sulfoxide, Sulfone.
Reduktion: Amine, Alkohole.
Substitution: Substituierte Benzoxazine mit verschiedenen funktionellen Gruppen.
Wissenschaftliche Forschungsanwendungen
7-Methyl-3-oxo-N-(2-Phenoxyethyl)-3,4-dihydro-2H-1,4-benzoxazin-6-sulfonamid hat eine breite Palette von Anwendungen in der wissenschaftlichen Forschung:
Chemie: Wird als Baustein in der organischen Synthese zur Herstellung komplexerer Moleküle verwendet.
Biologie: Untersucht auf sein Potenzial als bioaktive Verbindung mit antimikrobiellen, antiviralen und anticancerogenen Eigenschaften.
Medizin: Erforscht auf sein Potenzial für therapeutische Anwendungen, einschließlich als entzündungshemmendes und schmerzlinderndes Mittel.
Industrie: Wird bei der Entwicklung fortschrittlicher Materialien wie Polymere und Harze mit verbesserten mechanischen und thermischen Eigenschaften eingesetzt.
Wirkmechanismus
Der Wirkmechanismus von 7-Methyl-3-oxo-N-(2-Phenoxyethyl)-3,4-dihydro-2H-1,4-benzoxazin-6-sulfonamid beinhaltet seine Interaktion mit spezifischen molekularen Zielen und Signalwegen. Die Verbindung kann an Enzyme oder Rezeptoren binden und deren Aktivität modulieren, was zu verschiedenen biologischen Effekten führt. So kann es beispielsweise die Aktivität bestimmter Enzyme hemmen, die an Entzündungen beteiligt sind, und so entzündungshemmende Wirkungen ausüben. Darüber hinaus kann es mit zellulären Signalwegen interagieren, die an Zellproliferation und Apoptose beteiligt sind, was zu seinen potenziellen anticancerogenen Eigenschaften beiträgt.
Wirkmechanismus
The mechanism of action of 7-methyl-3-oxo-N-(2-phenoxyethyl)-3,4-dihydro-2H-1,4-benzoxazine-6-sulfonamide involves its interaction with specific molecular targets and pathways. The compound can bind to enzymes or receptors, modulating their activity and leading to various biological effects. For example, it may inhibit the activity of certain enzymes involved in inflammation, thereby exerting anti-inflammatory effects. Additionally, it can interact with cellular pathways involved in cell proliferation and apoptosis, contributing to its potential anticancer properties.
Vergleich Mit ähnlichen Verbindungen
Ähnliche Verbindungen
7-Methyl-3-oxo-N-(2-Phenoxyethyl)-4H-1,4-benzoxazin-6-sulfonamid: Eine eng verwandte Verbindung mit einer ähnlichen Struktur, jedoch unterschiedlicher Reaktivität und Eigenschaften.
3,4-Dihydro-7-methyl-3-oxo-N-(2-Phenoxyethyl)-2H-1,4-benzoxazin-6-sulfonamid: Eine weitere ähnliche Verbindung mit geringfügigen Abweichungen in der Struktur des Benzoxazinrings.
Einzigartigkeit
7-Methyl-3-oxo-N-(2-Phenoxyethyl)-3,4-dihydro-2H-1,4-benzoxazin-6-sulfonamid zeichnet sich durch seine einzigartige Kombination von funktionellen Gruppen aus, die ihm eine besondere chemische Reaktivität und biologische Aktivität verleihen. Insbesondere seine Sulfonamidgruppe trägt zu seinem Potenzial als bioaktive Verbindung mit vielfältigen Anwendungen in der medizinischen Chemie und Materialwissenschaft bei.
Eigenschaften
Molekularformel |
C17H18N2O5S |
---|---|
Molekulargewicht |
362.4 g/mol |
IUPAC-Name |
7-methyl-3-oxo-N-(2-phenoxyethyl)-4H-1,4-benzoxazine-6-sulfonamide |
InChI |
InChI=1S/C17H18N2O5S/c1-12-9-15-14(19-17(20)11-24-15)10-16(12)25(21,22)18-7-8-23-13-5-3-2-4-6-13/h2-6,9-10,18H,7-8,11H2,1H3,(H,19,20) |
InChI-Schlüssel |
WTDHDZQMQBZDKB-UHFFFAOYSA-N |
Kanonische SMILES |
CC1=CC2=C(C=C1S(=O)(=O)NCCOC3=CC=CC=C3)NC(=O)CO2 |
Herkunft des Produkts |
United States |
Haftungsausschluss und Informationen zu In-Vitro-Forschungsprodukten
Bitte beachten Sie, dass alle Artikel und Produktinformationen, die auf BenchChem präsentiert werden, ausschließlich zu Informationszwecken bestimmt sind. Die auf BenchChem zum Kauf angebotenen Produkte sind speziell für In-vitro-Studien konzipiert, die außerhalb lebender Organismen durchgeführt werden. In-vitro-Studien, abgeleitet von dem lateinischen Begriff "in Glas", beinhalten Experimente, die in kontrollierten Laborumgebungen unter Verwendung von Zellen oder Geweben durchgeführt werden. Es ist wichtig zu beachten, dass diese Produkte nicht als Arzneimittel oder Medikamente eingestuft sind und keine Zulassung der FDA für die Vorbeugung, Behandlung oder Heilung von medizinischen Zuständen, Beschwerden oder Krankheiten erhalten haben. Wir müssen betonen, dass jede Form der körperlichen Einführung dieser Produkte in Menschen oder Tiere gesetzlich strikt untersagt ist. Es ist unerlässlich, sich an diese Richtlinien zu halten, um die Einhaltung rechtlicher und ethischer Standards in Forschung und Experiment zu gewährleisten.