molecular formula C13H6ClN3 B11051961 2-Chloro-6-phenylpyridine-3,4-dicarbonitrile

2-Chloro-6-phenylpyridine-3,4-dicarbonitrile

Katalognummer: B11051961
Molekulargewicht: 239.66 g/mol
InChI-Schlüssel: JTUGHCXTOKNFET-UHFFFAOYSA-N
Achtung: Nur für Forschungszwecke. Nicht für den menschlichen oder tierärztlichen Gebrauch.
Auf Lager
  • Klicken Sie auf QUICK INQUIRY, um ein Angebot von unserem Expertenteam zu erhalten.
  • Mit qualitativ hochwertigen Produkten zu einem WETTBEWERBSFÄHIGEN Preis können Sie sich mehr auf Ihre Forschung konzentrieren.

Beschreibung

2-Chloro-6-phenylpyridine-3,4-dicarbonitrile: is a heterocyclic organic compound that features a pyridine ring substituted with a chlorine atom at the second position, a phenyl group at the sixth position, and two cyano groups at the third and fourth positions

Vorbereitungsmethoden

Synthesewege und Reaktionsbedingungen: Die Synthese von 2-Chlor-6-phenylpyridin-3,4-dicarbonitril kann durch verschiedene Verfahren erfolgen. Ein üblicher Ansatz beinhaltet die Reaktion von 2-Amino-6-phenylpyridin-3,4-dicarbonitril mit einem Chlorierungsmittel wie Phosphorylchlorid (POCl3) oder Thionylchlorid (SOCl2) unter Rückflussbedingungen. Die Reaktion verläuft typischerweise wie folgt:

  • 2-Amino-6-phenylpyridin-3,4-dicarbonitril in einem geeigneten Lösungsmittel wie Dichlormethan lösen.
  • Das Chlorierungsmittel (POCl3 oder SOCl2) tropfenweise zu der Lösung geben.
  • Das Reaktionsgemisch mehrere Stunden unter Rückfluss erhitzen.
  • Das Reaktionsgemisch abkühlen und mit Wasser abschrecken.
  • Das Produkt mit einem organischen Lösungsmittel extrahieren und durch Umkristallisation oder Säulenchromatographie reinigen.

Industrielle Produktionsmethoden: Industrielle Produktionsmethoden für 2-Chlor-6-phenylpyridin-3,4-dicarbonitril können ähnliche Synthesewege, aber in größerem Maßstab, umfassen. Die Verwendung von Durchflussreaktoren und automatisierten Systemen kann die Effizienz und Ausbeute des Produktionsprozesses verbessern.

Analyse Chemischer Reaktionen

Reaktionstypen: 2-Chlor-6-phenylpyridin-3,4-dicarbonitril unterliegt verschiedenen chemischen Reaktionen, darunter:

    Nucleophile Substitution: Das Chloratom kann durch Nucleophile wie Amine, Thiole oder Alkoxide substituiert werden.

    Reduktion: Die Cyanogruppen können mit Reduktionsmitteln wie Lithiumaluminiumhydrid (LiAlH4) oder durch katalytische Hydrierung zu Aminen reduziert werden.

    Oxidation: Die Phenylgruppe kann zu entsprechenden Carbonsäuren oder anderen oxidierten Derivaten oxidiert werden.

Häufige Reagenzien und Bedingungen:

    Nucleophile Substitution: Reagenzien wie Aniline oder Alkoxide in Gegenwart einer Base wie Diisopropylethylamin (DIPEA) bei erhöhten Temperaturen.

    Reduktion: Lithiumaluminiumhydrid (LiAlH4) in wasserfreiem Ether oder katalytische Hydrierung unter Verwendung von Palladium auf Kohlenstoff (Pd/C).

    Oxidation: Kaliumpermanganat (KMnO4) oder Chromtrioxid (CrO3) unter sauren Bedingungen.

Hauptsächlich gebildete Produkte:

    Nucleophile Substitution: 2-(Arylamino)pyridin-3,4-dicarbonitrile.

    Reduktion: 2-Chlor-6-phenylpyridin-3,4-diamin.

    Oxidation: 2-Chlor-6-phenylpyridin-3,4-dicarbonsäure.

Wissenschaftliche Forschungsanwendungen

Chemie: 2-Chlor-6-phenylpyridin-3,4-dicarbonitril wird als Baustein bei der Synthese verschiedener heterocyclischer Verbindungen verwendet.

Biologie und Medizin: Diese Verbindung ist in der medizinischen Chemie von Interesse für die Entwicklung neuer Arzneimittel. Ihre Derivate haben sich als nichtsteroidale Antirheumatika, Antimitika und Liganden für Adenosinrezeptoren mit antineuropathischer Aktivität gezeigt .

Industrie: Im Industriesektor wird 2-Chlor-6-phenylpyridin-3,4-dicarbonitril bei der Synthese von fortschrittlichen Materialien und Spezialchemikalien verwendet. Seine einzigartige Struktur ermöglicht die Herstellung von Verbindungen mit spezifischen Eigenschaften für verschiedene Anwendungen.

5. Wirkmechanismus

Der Wirkmechanismus von 2-Chlor-6-phenylpyridin-3,4-dicarbonitril und seinen Derivaten hängt vom jeweiligen biologischen Ziel ab. Als nichtsteroidales Antirheumatikum kann es beispielsweise die Aktivität von Cyclooxygenase-Enzymen hemmen und so die Produktion von proinflammatorischen Prostaglandinen reduzieren. Als Antimitikum kann es in die Tubulinpolymerisation eingreifen, die Zellteilung stören und zur Apoptose von Krebszellen führen .

Wirkmechanismus

The mechanism of action of 2-chloro-6-phenylpyridine-3,4-dicarbonitrile and its derivatives depends on the specific biological target. For example, as a non-steroidal anti-inflammatory drug, it may inhibit the activity of cyclooxygenase enzymes, reducing the production of pro-inflammatory prostaglandins. As an antimitotic agent, it may interfere with tubulin polymerization, disrupting cell division and leading to apoptosis in cancer cells .

Vergleich Mit ähnlichen Verbindungen

Ähnliche Verbindungen:

Einzigartigkeit: 2-Chlor-6-phenylpyridin-3,4-dicarbonitril ist aufgrund seines spezifischen Substitutionsschemas einzigartig, das eine vielseitige Plattform für die Synthese verschiedener heterocyclischer Verbindungen bietet. Seine Fähigkeit, verschiedene Arten von chemischen Reaktionen zu unterliegen, macht es zu einem wertvollen Zwischenprodukt in der organischen Synthese.

Eigenschaften

Molekularformel

C13H6ClN3

Molekulargewicht

239.66 g/mol

IUPAC-Name

2-chloro-6-phenylpyridine-3,4-dicarbonitrile

InChI

InChI=1S/C13H6ClN3/c14-13-11(8-16)10(7-15)6-12(17-13)9-4-2-1-3-5-9/h1-6H

InChI-Schlüssel

JTUGHCXTOKNFET-UHFFFAOYSA-N

Kanonische SMILES

C1=CC=C(C=C1)C2=NC(=C(C(=C2)C#N)C#N)Cl

Herkunft des Produkts

United States

Haftungsausschluss und Informationen zu In-Vitro-Forschungsprodukten

Bitte beachten Sie, dass alle Artikel und Produktinformationen, die auf BenchChem präsentiert werden, ausschließlich zu Informationszwecken bestimmt sind. Die auf BenchChem zum Kauf angebotenen Produkte sind speziell für In-vitro-Studien konzipiert, die außerhalb lebender Organismen durchgeführt werden. In-vitro-Studien, abgeleitet von dem lateinischen Begriff "in Glas", beinhalten Experimente, die in kontrollierten Laborumgebungen unter Verwendung von Zellen oder Geweben durchgeführt werden. Es ist wichtig zu beachten, dass diese Produkte nicht als Arzneimittel oder Medikamente eingestuft sind und keine Zulassung der FDA für die Vorbeugung, Behandlung oder Heilung von medizinischen Zuständen, Beschwerden oder Krankheiten erhalten haben. Wir müssen betonen, dass jede Form der körperlichen Einführung dieser Produkte in Menschen oder Tiere gesetzlich strikt untersagt ist. Es ist unerlässlich, sich an diese Richtlinien zu halten, um die Einhaltung rechtlicher und ethischer Standards in Forschung und Experiment zu gewährleisten.