molecular formula C17H14ClN3O2 B11049534 ethyl 1-(3-chlorophenyl)-5-phenyl-1H-1,2,3-triazole-4-carboxylate

ethyl 1-(3-chlorophenyl)-5-phenyl-1H-1,2,3-triazole-4-carboxylate

Katalognummer: B11049534
Molekulargewicht: 327.8 g/mol
InChI-Schlüssel: IMOWNIZUMDTJSQ-UHFFFAOYSA-N
Achtung: Nur für Forschungszwecke. Nicht für den menschlichen oder tierärztlichen Gebrauch.
Auf Lager
  • Klicken Sie auf QUICK INQUIRY, um ein Angebot von unserem Expertenteam zu erhalten.
  • Mit qualitativ hochwertigen Produkten zu einem WETTBEWERBSFÄHIGEN Preis können Sie sich mehr auf Ihre Forschung konzentrieren.

Beschreibung

Ethyl-1-(3-Chlorphenyl)-5-phenyl-1H-1,2,3-triazol-4-carboxylat ist eine synthetische organische Verbindung, die zur Klasse der 1,2,3-Triazole gehört. Diese Verbindungen sind für ihre vielfältigen biologischen Aktivitäten bekannt und werden in der medizinischen Chemie weit verbreitet eingesetzt.

Vorbereitungsmethoden

Synthesewege und Reaktionsbedingungen

Die Synthese von Ethyl-1-(3-Chlorphenyl)-5-phenyl-1H-1,2,3-triazol-4-carboxylat erfolgt typischerweise in einem mehrstufigen Prozess:

    Bildung des Triazolrings: Die Huisgen-1,3-dipolare Cycloadditionsreaktion wird üblicherweise zur Bildung des 1,2,3-Triazolrings verwendet. Diese Reaktion beinhaltet die Cycloaddition eines Azids und eines Alkins unter Kupfer(I)-Katalyse.

    Einführung der Chlorphenylgruppe: Die Chlorphenylgruppe kann über eine nucleophile Substitutionsreaktion unter Verwendung eines geeigneten Chlorphenylhalogenids eingeführt werden.

    Veresterung: Der letzte Schritt beinhaltet die Veresterung der Carboxygruppe mit Ethanol in Gegenwart eines sauren Katalysators, um den Ethylester zu bilden.

Industrielle Produktionsverfahren

Die industrielle Produktion dieser Verbindung kann ähnliche Synthesewege umfassen, die jedoch für die großtechnische Produktion optimiert sind. Dazu gehören die Verwendung von kontinuierlichen Fließreaktoren für die Cycloadditionsreaktion und automatisierte Systeme für die Reinigung und Isolierung des Endprodukts.

Chemische Reaktionsanalyse

Arten von Reaktionen

    Oxidation: Die Verbindung kann Oxidationsreaktionen eingehen, insbesondere an den Phenyl- und Chlorphenylgruppen, was zur Bildung von Chinonen und anderen oxidierten Derivaten führt.

    Reduktion: Reduktionsreaktionen können den Triazolring oder die Phenylgruppen angreifen und möglicherweise zur Bildung von Dihydroderivaten führen.

Häufige Reagenzien und Bedingungen

    Oxidation: Häufige Oxidationsmittel sind Kaliumpermanganat (KMnO₄) und Chromtrioxid (CrO₃).

    Reduktion: Als Reduktionsmittel werden Lithiumaluminiumhydrid (LiAlH₄) oder Wasserstoffgas (H₂) in Gegenwart eines Palladiumkatalysators verwendet.

    Substitution: Nucleophile wie Amine oder Thiole können unter basischen Bedingungen verwendet werden, um das Chloratom in der Chlorphenylgruppe zu substituieren.

Hauptprodukte

    Oxidation: Chinone und andere oxidierte aromatische Verbindungen.

    Reduktion: Dihydroderivate des Triazolrings.

    Substitution: Verschiedene substituierte Phenylderivate, abhängig vom verwendeten Nucleophil.

Analyse Chemischer Reaktionen

Types of Reactions

    Oxidation: The compound can undergo oxidation reactions, particularly at the phenyl and chlorophenyl groups, leading to the formation of quinones and other oxidized derivatives.

    Reduction: Reduction reactions can target the triazole ring or the phenyl groups, potentially leading to the formation of dihydro derivatives.

Common Reagents and Conditions

    Oxidation: Common oxidizing agents include potassium permanganate (KMnO₄) and chromium trioxide (CrO₃).

    Reduction: Reducing agents such as lithium aluminum hydride (LiAlH₄) or hydrogen gas (H₂) in the presence of a palladium catalyst are used.

    Substitution: Nucleophiles such as amines or thiols can be used under basic conditions to substitute the chlorine atom in the chlorophenyl group.

Major Products

    Oxidation: Quinones and other oxidized aromatic compounds.

    Reduction: Dihydro derivatives of the triazole ring.

    Substitution: Various substituted phenyl derivatives depending on the nucleophile used.

Wissenschaftliche Forschungsanwendungen

Ethyl-1-(3-Chlorphenyl)-5-phenyl-1H-1,2,3-triazol-4-carboxylat hat mehrere Anwendungen in der wissenschaftlichen Forschung:

    Medizinische Chemie: Es wird aufgrund der biologischen Aktivität des Triazolrings auf sein Potenzial als entzündungshemmendes, antimikrobielles und Antikrebsmittel untersucht.

    Biologische Forschung: Die Verbindung wird in Studien zur Enzyminhibition und Rezeptorbindung verwendet, da sie strukturell biologisch aktiven Molekülen ähnelt.

    Industrielle Anwendungen: Es wird für die Verwendung in der Synthese von fortschrittlichen Materialien und als Baustein für komplexere chemische Einheiten untersucht.

Wirkmechanismus

Der Wirkmechanismus von Ethyl-1-(3-Chlorphenyl)-5-phenyl-1H-1,2,3-triazol-4-carboxylat beinhaltet seine Interaktion mit bestimmten molekularen Zielstrukturen:

    Enzyminhibition: Der Triazolring kann mit den aktiven Zentren von Enzymen interagieren und deren Aktivität hemmen.

    Rezeptorbindung: Die Verbindung kann an verschiedene Rezeptoren binden, deren Aktivität modulieren und zu biologischen Effekten wie entzündungshemmender oder Antikrebsaktivität führen.

Wirkmechanismus

The mechanism of action of ethyl 1-(3-chlorophenyl)-5-phenyl-1H-1,2,3-triazole-4-carboxylate involves its interaction with specific molecular targets:

    Enzyme Inhibition: The triazole ring can interact with the active sites of enzymes, inhibiting their activity.

    Receptor Binding: The compound can bind to various receptors, modulating their activity and leading to biological effects such as anti-inflammatory or anticancer activity.

Vergleich Mit ähnlichen Verbindungen

Ethyl-1-(3-Chlorphenyl)-5-phenyl-1H-1,2,3-triazol-4-carboxylat kann mit anderen Triazolderivaten verglichen werden:

    Ethyl-1-(4-Chlorphenyl)-5-phenyl-1H-1,2,3-triazol-4-carboxylat: Ähnliche Struktur, aber mit dem Chloratom in der para-Position, was seine biologische Aktivität beeinflussen kann.

    Methyl-1-(3-Chlorphenyl)-5-phenyl-1H-1,2,3-triazol-4-carboxylat: Die Methylestervariante, die möglicherweise unterschiedliche pharmakokinetische Eigenschaften aufweist.

    1-(3-Chlorphenyl)-5-phenyl-1H-1,2,3-triazol-4-carbonsäure: Die Carbonsäureform, die möglicherweise unterschiedliche Löslichkeit und Reaktivität aufweist.

Die Einzigartigkeit von Ethyl-1-(3-Chlorphenyl)-5-phenyl-1H-1,2,3-triazol-4-carboxylat liegt in seinem spezifischen Substitutionsschema und seiner Esterfunktionalität, die seine chemische Reaktivität und biologische Aktivität beeinflussen können.

Eigenschaften

Molekularformel

C17H14ClN3O2

Molekulargewicht

327.8 g/mol

IUPAC-Name

ethyl 1-(3-chlorophenyl)-5-phenyltriazole-4-carboxylate

InChI

InChI=1S/C17H14ClN3O2/c1-2-23-17(22)15-16(12-7-4-3-5-8-12)21(20-19-15)14-10-6-9-13(18)11-14/h3-11H,2H2,1H3

InChI-Schlüssel

IMOWNIZUMDTJSQ-UHFFFAOYSA-N

Kanonische SMILES

CCOC(=O)C1=C(N(N=N1)C2=CC(=CC=C2)Cl)C3=CC=CC=C3

Herkunft des Produkts

United States

Haftungsausschluss und Informationen zu In-Vitro-Forschungsprodukten

Bitte beachten Sie, dass alle Artikel und Produktinformationen, die auf BenchChem präsentiert werden, ausschließlich zu Informationszwecken bestimmt sind. Die auf BenchChem zum Kauf angebotenen Produkte sind speziell für In-vitro-Studien konzipiert, die außerhalb lebender Organismen durchgeführt werden. In-vitro-Studien, abgeleitet von dem lateinischen Begriff "in Glas", beinhalten Experimente, die in kontrollierten Laborumgebungen unter Verwendung von Zellen oder Geweben durchgeführt werden. Es ist wichtig zu beachten, dass diese Produkte nicht als Arzneimittel oder Medikamente eingestuft sind und keine Zulassung der FDA für die Vorbeugung, Behandlung oder Heilung von medizinischen Zuständen, Beschwerden oder Krankheiten erhalten haben. Wir müssen betonen, dass jede Form der körperlichen Einführung dieser Produkte in Menschen oder Tiere gesetzlich strikt untersagt ist. Es ist unerlässlich, sich an diese Richtlinien zu halten, um die Einhaltung rechtlicher und ethischer Standards in Forschung und Experiment zu gewährleisten.