molecular formula C9H6IN3 B11049001 2-Iodo-5,6-dimethylpyridine-3,4-dicarbonitrile

2-Iodo-5,6-dimethylpyridine-3,4-dicarbonitrile

Katalognummer: B11049001
Molekulargewicht: 283.07 g/mol
InChI-Schlüssel: XKINJZMSHUKKFT-UHFFFAOYSA-N
Achtung: Nur für Forschungszwecke. Nicht für den menschlichen oder tierärztlichen Gebrauch.
Auf Lager
  • Klicken Sie auf QUICK INQUIRY, um ein Angebot von unserem Expertenteam zu erhalten.
  • Mit qualitativ hochwertigen Produkten zu einem WETTBEWERBSFÄHIGEN Preis können Sie sich mehr auf Ihre Forschung konzentrieren.

Beschreibung

2-Iod-5,6-Dimethylpyridin-3,4-dicarbonitril ist eine heterocyclische organische Verbindung, die zur Pyridinfamilie gehört. Diese Verbindung zeichnet sich durch das Vorhandensein von Iod und zwei Methylgruppen am Pyridinring sowie zwei Cyanogruppen an den Positionen 3 und 4 aus.

Vorbereitungsmethoden

Synthesewege und Reaktionsbedingungen

Die Synthese von 2-Iod-5,6-Dimethylpyridin-3,4-dicarbonitril beinhaltet typischerweise die Einführung von Iod- und Cyanogruppen in einen Pyridinring. Ein übliches Verfahren beinhaltet die nucleophile Substitution von Halogenatomen durch Cyanidionen. Beispielsweise kann ausgehend von 2-Halogenpyridinen, die bereits eine Nitrilgruppe an Position 3 tragen, eine zweite Cyanogruppe durch nucleophile Substitution unter Verwendung von Metallcyaniden wie Kaliumcyanid (KCN) oder Kupfercyanid (CuCN) unter geeigneten Reaktionsbedingungen eingeführt werden .

Industrielle Produktionsmethoden

Industrielle Produktionsmethoden für diese Verbindung sind in der Literatur nicht gut dokumentiert. Der allgemeine Ansatz würde die Skalierung der Laborsynthesemethoden, die Optimierung der Reaktionsbedingungen für höhere Ausbeuten und die Sicherstellung der Reinheit des Endprodukts durch verschiedene Reinigungstechniken beinhalten.

Analyse Chemischer Reaktionen

Arten von Reaktionen

2-Iod-5,6-Dimethylpyridin-3,4-dicarbonitril kann verschiedene Arten von chemischen Reaktionen eingehen, darunter:

    Nucleophile Substitution: Das Iodatom kann unter geeigneten Bedingungen durch verschiedene Nucleophile wie Amine oder Thiole ersetzt werden.

    Cyclisierungsreaktionen: Die Verbindung kann an Cyclisierungsreaktionen teilnehmen, um komplexere heterocyclische Strukturen zu bilden.

    Oxidation und Reduktion: Die Cyanogruppen können an Oxidations- oder Reduktionsreaktionen beteiligt sein, was zur Bildung verschiedener funktioneller Gruppen führt.

Häufige Reagenzien und Bedingungen

    Nucleophile Substitution: Reagenzien wie Amine, Thiole und Metallcyanide (z. B. KCN, CuCN) werden häufig verwendet.

    Cyclisierung: Katalysatoren und spezifische Reaktionsbedingungen, wie z. B. erhöhte Temperaturen und das Vorhandensein von Säuren oder Basen, sind oft erforderlich.

    Oxidation und Reduktion: Oxidationsmittel wie Kaliumpermanganat (KMnO₄) oder Reduktionsmittel wie Lithiumaluminiumhydrid (LiAlH₄) können verwendet werden.

Hauptprodukte, die gebildet werden

Die Hauptprodukte, die aus diesen Reaktionen gebildet werden, hängen von den verwendeten spezifischen Reagenzien und Bedingungen ab. Beispielsweise kann die nucleophile Substitution mit Aminen zu Aminopyridinderivaten führen, während Cyclisierungsreaktionen verschiedene kondensierte heterocyclische Verbindungen erzeugen können .

Wissenschaftliche Forschungsanwendungen

2-Iod-5,6-Dimethylpyridin-3,4-dicarbonitril hat mehrere Anwendungen in der wissenschaftlichen Forschung:

Wirkmechanismus

Der Wirkmechanismus von 2-Iod-5,6-Dimethylpyridin-3,4-dicarbonitril hängt von seiner spezifischen Anwendung ab. Bei der photodynamischen Therapie absorbiert die Verbindung beispielsweise Licht und überträgt Energie auf molekularen Sauerstoff, wodurch reaktive Sauerstoffspezies erzeugt werden, die Zellkomponenten schädigen und zum Zelltod führen können. Die beteiligten molekularen Ziele und Signalwege variieren je nach dem spezifischen biologischen Kontext und der Art der gebildeten reaktiven Zwischenprodukte .

Wirkmechanismus

The mechanism of action of 2-Iodo-5,6-dimethylpyridine-3,4-dicarbonitrile depends on its specific application. In photodynamic therapy, for example, the compound absorbs light and transfers energy to molecular oxygen, generating reactive oxygen species that can damage cellular components and induce cell death. The molecular targets and pathways involved vary based on the specific biological context and the nature of the reactive intermediates formed .

Vergleich Mit ähnlichen Verbindungen

Ähnliche Verbindungen

Einzigartigkeit

2-Iod-5,6-Dimethylpyridin-3,4-dicarbonitril ist aufgrund des Vorhandenseins des Iodatoms einzigartig, das seine Reaktivität und die Arten von Reaktionen, die es eingehen kann, erheblich beeinflussen kann. Das Iodatom kann in nucleophilen Substitutionsreaktionen als Abgangsgruppe fungieren, wodurch die Verbindung zu einem vielseitigen Zwischenprodukt in der organischen Synthese wird .

Eigenschaften

Molekularformel

C9H6IN3

Molekulargewicht

283.07 g/mol

IUPAC-Name

2-iodo-5,6-dimethylpyridine-3,4-dicarbonitrile

InChI

InChI=1S/C9H6IN3/c1-5-6(2)13-9(10)8(4-12)7(5)3-11/h1-2H3

InChI-Schlüssel

XKINJZMSHUKKFT-UHFFFAOYSA-N

Kanonische SMILES

CC1=C(N=C(C(=C1C#N)C#N)I)C

Herkunft des Produkts

United States

Haftungsausschluss und Informationen zu In-Vitro-Forschungsprodukten

Bitte beachten Sie, dass alle Artikel und Produktinformationen, die auf BenchChem präsentiert werden, ausschließlich zu Informationszwecken bestimmt sind. Die auf BenchChem zum Kauf angebotenen Produkte sind speziell für In-vitro-Studien konzipiert, die außerhalb lebender Organismen durchgeführt werden. In-vitro-Studien, abgeleitet von dem lateinischen Begriff "in Glas", beinhalten Experimente, die in kontrollierten Laborumgebungen unter Verwendung von Zellen oder Geweben durchgeführt werden. Es ist wichtig zu beachten, dass diese Produkte nicht als Arzneimittel oder Medikamente eingestuft sind und keine Zulassung der FDA für die Vorbeugung, Behandlung oder Heilung von medizinischen Zuständen, Beschwerden oder Krankheiten erhalten haben. Wir müssen betonen, dass jede Form der körperlichen Einführung dieser Produkte in Menschen oder Tiere gesetzlich strikt untersagt ist. Es ist unerlässlich, sich an diese Richtlinien zu halten, um die Einhaltung rechtlicher und ethischer Standards in Forschung und Experiment zu gewährleisten.