6-Methyl-5-pentyl-2-(pyrrolidin-1-yl)-3H-pyrimidin-4-one
- Klicken Sie auf QUICK INQUIRY, um ein Angebot von unserem Expertenteam zu erhalten.
- Mit qualitativ hochwertigen Produkten zu einem WETTBEWERBSFÄHIGEN Preis können Sie sich mehr auf Ihre Forschung konzentrieren.
Übersicht
Beschreibung
6-METHYL-5-PENTYL-2-(1-PYRROLIDINYL)-4-PYRIMIDINOL is a synthetic organic compound that belongs to the pyrimidinol family. Compounds in this family are known for their diverse biological activities and applications in various fields, including medicinal chemistry and industrial processes.
Vorbereitungsmethoden
Synthesewege und Reaktionsbedingungen
Die Synthese von 6-Methyl-5-pentyl-2-(Pyrrolidin-1-yl)-3H-pyrimidin-4-on umfasst in der Regel die folgenden Schritte:
Bildung des Pyrimidinon-Kerns: Dies kann durch die Kondensation geeigneter Aldehyde und Amine unter sauren oder basischen Bedingungen erreicht werden.
Einführung der Pyrrolidin-Gruppe: Der Pyrrolidinring kann durch nukleophile Substitutionsreaktionen eingeführt werden.
Alkylierung: Die Pentyl- und Methylgruppen können durch Alkylierungsreaktionen unter Verwendung geeigneter Alkylhalogenide hinzugefügt werden.
Industrielle Produktionsverfahren
Industrielle Produktionsverfahren können ähnliche Synthesewege umfassen, sind aber für die großtechnische Produktion optimiert. Dazu gehören die Verwendung von kontinuierlichen Fließreaktoren, das Hochdurchsatz-Screening nach optimalen Reaktionsbedingungen und die Verwendung von Katalysatoren, um die Ausbeute zu erhöhen und die Reaktionszeiten zu verkürzen.
Analyse Chemischer Reaktionen
Reaktionstypen
Oxidation: Die Verbindung kann Oxidationsreaktionen unterliegen, typischerweise unter Verwendung von Reagenzien wie Kaliumpermanganat oder Chromtrioxid.
Reduktion: Reduktionsreaktionen können unter Verwendung von Wasserstoffgas in Gegenwart eines Palladiumkatalysators durchgeführt werden.
Substitution: Nukleophile Substitutionsreaktionen können verschiedene funktionelle Gruppen in das Molekül einführen.
Häufige Reagenzien und Bedingungen
Oxidation: Kaliumpermanganat in saurem Medium.
Reduktion: Wasserstoffgas mit Palladium auf Kohle.
Substitution: Alkylhalogenide in Gegenwart einer Base wie Natriumhydrid.
Hauptprodukte
Oxidation: Bildung von Ketonen oder Carbonsäuren.
Reduktion: Bildung von Alkoholen oder Aminen.
Substitution: Einführung von Alkyl- oder Arylgruppen.
Wissenschaftliche Forschungsanwendungen
Chemie: Wird als Baustein für die Synthese komplexerer Moleküle verwendet.
Biologie: Wird auf seine potenziellen biologischen Aktivitäten untersucht, darunter antimikrobielle und Antikrebsaktivitäten.
Medizin: Wird auf seine mögliche Verwendung als pharmazeutisches Mittel untersucht.
Industrie: Wird bei der Entwicklung neuer Materialien und chemischer Prozesse eingesetzt.
5. Wirkmechanismus
Der Wirkmechanismus von 6-Methyl-5-pentyl-2-(Pyrrolidin-1-yl)-3H-pyrimidin-4-on beinhaltet die Wechselwirkung mit spezifischen molekularen Zielstrukturen. Dazu können Enzyme, Rezeptoren oder Nukleinsäuren gehören. Die Verbindung kann biologische Pfade modulieren, indem sie diese Zielstrukturen hemmt oder aktiviert, was zu den beobachteten Effekten führt.
Wirkmechanismus
The mechanism of action of 6-METHYL-5-PENTYL-2-(1-PYRROLIDINYL)-4-PYRIMIDINOL would depend on its specific biological target. Generally, it might interact with enzymes or receptors, altering their activity. This interaction could involve binding to the active site or allosteric sites, leading to inhibition or activation of the target.
Vergleich Mit ähnlichen Verbindungen
Ähnliche Verbindungen
6-Methyl-5-pentyl-2-(Pyrrolidin-1-yl)-3H-pyrimidin-4-on: kann mit anderen Pyrimidinonderivaten verglichen werden, wie z. B.:
Einzigartigkeit
Strukturelle Merkmale: Das Vorhandensein der Pentylgruppe und des Pyrrolidinrings macht es im Vergleich zu anderen Pyrimidinonderivaten einzigartig.
Biologische Aktivität: Seine spezifischen biologischen Aktivitäten können sich von anderen ähnlichen Verbindungen unterscheiden, was es zu einer Verbindung macht, die für weitere Forschung interessant ist.
Eigenschaften
Molekularformel |
C14H23N3O |
---|---|
Molekulargewicht |
249.35 g/mol |
IUPAC-Name |
4-methyl-5-pentyl-2-pyrrolidin-1-yl-1H-pyrimidin-6-one |
InChI |
InChI=1S/C14H23N3O/c1-3-4-5-8-12-11(2)15-14(16-13(12)18)17-9-6-7-10-17/h3-10H2,1-2H3,(H,15,16,18) |
InChI-Schlüssel |
ZHUXIRZRSDBGJA-UHFFFAOYSA-N |
Kanonische SMILES |
CCCCCC1=C(N=C(NC1=O)N2CCCC2)C |
Herkunft des Produkts |
United States |
Haftungsausschluss und Informationen zu In-Vitro-Forschungsprodukten
Bitte beachten Sie, dass alle Artikel und Produktinformationen, die auf BenchChem präsentiert werden, ausschließlich zu Informationszwecken bestimmt sind. Die auf BenchChem zum Kauf angebotenen Produkte sind speziell für In-vitro-Studien konzipiert, die außerhalb lebender Organismen durchgeführt werden. In-vitro-Studien, abgeleitet von dem lateinischen Begriff "in Glas", beinhalten Experimente, die in kontrollierten Laborumgebungen unter Verwendung von Zellen oder Geweben durchgeführt werden. Es ist wichtig zu beachten, dass diese Produkte nicht als Arzneimittel oder Medikamente eingestuft sind und keine Zulassung der FDA für die Vorbeugung, Behandlung oder Heilung von medizinischen Zuständen, Beschwerden oder Krankheiten erhalten haben. Wir müssen betonen, dass jede Form der körperlichen Einführung dieser Produkte in Menschen oder Tiere gesetzlich strikt untersagt ist. Es ist unerlässlich, sich an diese Richtlinien zu halten, um die Einhaltung rechtlicher und ethischer Standards in Forschung und Experiment zu gewährleisten.