N-(3,4-Dichlorophenyl)-2-[1-(2-furylmethyl)-2,4,7-trioxo-1,2,3,4,5,6,7,8-octahydropyrido[2,3-D]pyrimidin-6-YL]acetamide
- Klicken Sie auf QUICK INQUIRY, um ein Angebot von unserem Expertenteam zu erhalten.
- Mit qualitativ hochwertigen Produkten zu einem WETTBEWERBSFÄHIGEN Preis können Sie sich mehr auf Ihre Forschung konzentrieren.
Übersicht
Beschreibung
“N-(3,4-Dichlorophenyl)-2-[1-(2-furylmethyl)-2,4,7-trioxo-1,2,3,4,5,6,7,8-octahydropyrido[2,3-D]pyrimidin-6-YL]acetamide” is a complex organic compound that features a dichlorophenyl group, a furylmethyl group, and a pyrido[2,3-D]pyrimidin ring system
Vorbereitungsmethoden
Synthesewege und Reaktionsbedingungen
Die Synthese von „N-(3,4-Dichlorphenyl)-2-[1-(2-Furylmethyl)-2,4,7-trioxo-1,2,3,4,5,6,7,8-octahydropyrido[2,3-D]pyrimidin-6-YL]acetamid“ umfasst in der Regel mehrstufige organische Reaktionen. Die Ausgangsstoffe können 3,4-Dichloranilin, Furfural und verschiedene Reagenzien sein, um das Pyrido[2,3-D]pyrimidin-Ringsystem zu konstruieren. Reaktionsbedingungen umfassen oft die Verwendung von Lösungsmitteln wie Dichlormethan oder Ethanol und Katalysatoren wie Säuren oder Basen, um die Reaktionen zu erleichtern.
Industrielle Produktionsmethoden
Die industrielle Produktion dieser Verbindung würde wahrscheinlich die Optimierung des Synthesewegs umfassen, um Ausbeute und Reinheit zu maximieren. Dazu könnten die Verwendung von kontinuierlichen Strömungsreaktoren, Hochdurchsatz-Screening von Reaktionsbedingungen und Reinigungsverfahren wie Umkristallisation oder Chromatographie gehören.
Analyse Chemischer Reaktionen
Arten von Reaktionen
„N-(3,4-Dichlorphenyl)-2-[1-(2-Furylmethyl)-2,4,7-trioxo-1,2,3,4,5,6,7,8-octahydropyrido[2,3-D]pyrimidin-6-YL]acetamid“ kann verschiedene chemische Reaktionen eingehen, darunter:
Oxidation: Die Furylmethylgruppe kann zu den entsprechenden Carbonsäuren oxidiert werden.
Reduktion: Die Nitrogruppen (falls vorhanden) können zu Aminen reduziert werden.
Substitution: Halogenatome in der Dichlorphenylgruppe können durch andere Nucleophile substituiert werden.
Häufige Reagenzien und Bedingungen
Häufige Reagenzien für diese Reaktionen sind Oxidationsmittel wie Kaliumpermanganat, Reduktionsmittel wie Natriumborhydrid und Nucleophile wie Amine oder Thiole. Die Reaktionsbedingungen variieren, beinhalten aber oft kontrollierte Temperaturen und inerte Atmosphären, um unerwünschte Nebenreaktionen zu verhindern.
Hauptprodukte
Die Hauptprodukte, die aus diesen Reaktionen gebildet werden, hängen von den spezifischen Bedingungen und Reagenzien ab, die verwendet werden. Beispielsweise würde die Oxidation der Furylmethylgruppe Carbonsäuren liefern, während Substitutionsreaktionen an der Dichlorphenylgruppe verschiedene substituierte Derivate liefern könnten.
Wissenschaftliche Forschungsanwendungen
Chemie
In der Chemie kann diese Verbindung als Baustein für die Synthese komplexerer Moleküle verwendet werden. Ihre einzigartige Struktur ermöglicht die Erforschung neuer Reaktionswege und die Entwicklung neuartiger Synthesemethoden.
Biologie
In der biologischen Forschung könnte diese Verbindung auf ihr Potenzial als bioaktives Molekül untersucht werden. Ihre strukturellen Merkmale lassen vermuten, dass sie mit verschiedenen biologischen Zielen interagieren könnte, was sie zu einem Kandidaten für die Wirkstoffentdeckung und -entwicklung macht.
Medizin
In der Medizin könnte diese Verbindung auf ihr therapeutisches Potenzial untersucht werden. Ihre Fähigkeit, mit spezifischen molekularen Zielstrukturen zu interagieren, könnte sie bei der Behandlung von Krankheiten wie Krebs, Infektionen oder neurologischen Störungen nützlich machen.
Industrie
In der Industrie könnte diese Verbindung bei der Entwicklung neuer Materialien mit spezifischen Eigenschaften verwendet werden. Ihre einzigartige Struktur könnte wünschenswerte Eigenschaften wie thermische Stabilität, Leitfähigkeit oder mechanische Festigkeit verleihen.
Wirkmechanismus
Der Wirkmechanismus von „N-(3,4-Dichlorphenyl)-2-[1-(2-Furylmethyl)-2,4,7-trioxo-1,2,3,4,5,6,7,8-octahydropyrido[2,3-D]pyrimidin-6-YL]acetamid“ hängt von seiner spezifischen Anwendung ab. In einem biologischen Kontext könnte es mit Enzymen oder Rezeptoren interagieren, ihre Aktivität modulieren und zu therapeutischen Wirkungen führen. Die beteiligten molekularen Zielstrukturen und Pfade müssten durch experimentelle Studien geklärt werden.
Wissenschaftliche Forschungsanwendungen
Chemistry
In chemistry, this compound can be used as a building block for the synthesis of more complex molecules. Its unique structure allows for the exploration of new reaction pathways and the development of novel synthetic methodologies.
Biology
In biological research, this compound might be investigated for its potential as a bioactive molecule. Its structural features suggest it could interact with various biological targets, making it a candidate for drug discovery and development.
Medicine
In medicine, this compound could be explored for its therapeutic potential. Its ability to interact with specific molecular targets could make it useful in the treatment of diseases such as cancer, infections, or neurological disorders.
Industry
In industry, this compound could be used in the development of new materials with specific properties. Its unique structure might impart desirable characteristics such as thermal stability, conductivity, or mechanical strength.
Wirkmechanismus
The mechanism of action of “N-(3,4-Dichlorophenyl)-2-[1-(2-furylmethyl)-2,4,7-trioxo-1,2,3,4,5,6,7,8-octahydropyrido[2,3-D]pyrimidin-6-YL]acetamide” would depend on its specific application. In a biological context, it might interact with enzymes or receptors, modulating their activity and leading to therapeutic effects. The molecular targets and pathways involved would need to be elucidated through experimental studies.
Vergleich Mit ähnlichen Verbindungen
Ähnliche Verbindungen
Ähnliche Verbindungen könnten andere Pyrido[2,3-D]pyrimidin-Derivate, Dichlorphenylverbindungen und Furylmethyl-haltige Moleküle umfassen. Beispiele hierfür sind:
- Pyrido[2,3-D]pyrimidin-2,4,7-trion-Derivate
- 3,4-Dichloranilin-Derivate
- Furylmethylketone
Einzigartigkeit
Die Einzigartigkeit von „N-(3,4-Dichlorphenyl)-2-[1-(2-Furylmethyl)-2,4,7-trioxo-1,2,3,4,5,6,7,8-octahydropyrido[2,3-D]pyrimidin-6-YL]acetamid“ liegt in seiner Kombination von strukturellen Merkmalen. Das Vorhandensein der Dichlorphenylgruppe, der Furylmethylgruppe und des Pyrido[2,3-D]pyrimidin-Ringsystems in einem einzigen Molekül bietet eine einzigartige Plattform für die Erforschung neuer chemischer Reaktionen und biologischer Aktivitäten.
Eigenschaften
Molekularformel |
C20H16Cl2N4O5 |
---|---|
Molekulargewicht |
463.3 g/mol |
IUPAC-Name |
N-(3,4-dichlorophenyl)-2-[1-(furan-2-ylmethyl)-2,4,7-trioxo-6,8-dihydro-5H-pyrido[2,3-d]pyrimidin-6-yl]acetamide |
InChI |
InChI=1S/C20H16Cl2N4O5/c21-14-4-3-11(8-15(14)22)23-16(27)7-10-6-13-17(24-18(10)28)26(20(30)25-19(13)29)9-12-2-1-5-31-12/h1-5,8,10H,6-7,9H2,(H,23,27)(H,24,28)(H,25,29,30) |
InChI-Schlüssel |
LTKGPIIRGCNQHA-UHFFFAOYSA-N |
Kanonische SMILES |
C1C(C(=O)NC2=C1C(=O)NC(=O)N2CC3=CC=CO3)CC(=O)NC4=CC(=C(C=C4)Cl)Cl |
Herkunft des Produkts |
United States |
Haftungsausschluss und Informationen zu In-Vitro-Forschungsprodukten
Bitte beachten Sie, dass alle Artikel und Produktinformationen, die auf BenchChem präsentiert werden, ausschließlich zu Informationszwecken bestimmt sind. Die auf BenchChem zum Kauf angebotenen Produkte sind speziell für In-vitro-Studien konzipiert, die außerhalb lebender Organismen durchgeführt werden. In-vitro-Studien, abgeleitet von dem lateinischen Begriff "in Glas", beinhalten Experimente, die in kontrollierten Laborumgebungen unter Verwendung von Zellen oder Geweben durchgeführt werden. Es ist wichtig zu beachten, dass diese Produkte nicht als Arzneimittel oder Medikamente eingestuft sind und keine Zulassung der FDA für die Vorbeugung, Behandlung oder Heilung von medizinischen Zuständen, Beschwerden oder Krankheiten erhalten haben. Wir müssen betonen, dass jede Form der körperlichen Einführung dieser Produkte in Menschen oder Tiere gesetzlich strikt untersagt ist. Es ist unerlässlich, sich an diese Richtlinien zu halten, um die Einhaltung rechtlicher und ethischer Standards in Forschung und Experiment zu gewährleisten.