molecular formula C24H30FN3O5S B11038877 N-[5-(diethylsulfamoyl)-2-methoxyphenyl]-1-[2-(4-fluorophenyl)ethyl]-5-oxopyrrolidine-3-carboxamide

N-[5-(diethylsulfamoyl)-2-methoxyphenyl]-1-[2-(4-fluorophenyl)ethyl]-5-oxopyrrolidine-3-carboxamide

Katalognummer: B11038877
Molekulargewicht: 491.6 g/mol
InChI-Schlüssel: PINDZFTWCRSNKM-UHFFFAOYSA-N
Achtung: Nur für Forschungszwecke. Nicht für den menschlichen oder tierärztlichen Gebrauch.
Auf Lager
  • Klicken Sie auf QUICK INQUIRY, um ein Angebot von unserem Expertenteam zu erhalten.
  • Mit qualitativ hochwertigen Produkten zu einem WETTBEWERBSFÄHIGEN Preis können Sie sich mehr auf Ihre Forschung konzentrieren.

Beschreibung

N-[5-(Diethylsulfamoyl)-2-methoxyphenyl]-1-[2-(4-Fluorphenyl)ethyl]-5-oxopyrrolidin-3-carboxamid ist eine komplexe organische Verbindung mit potenziellen Anwendungen in verschiedenen Bereichen wie der pharmazeutischen Chemie, Pharmakologie und Materialwissenschaften. Diese Verbindung zeichnet sich durch ihre einzigartigen strukturellen Merkmale aus, darunter eine Sulfonamidgruppe, eine Methoxyphenylgruppe und eine Fluorphenylethylgruppe, die zu ihrer vielfältigen chemischen Reaktivität und biologischen Aktivität beitragen.

Herstellungsmethoden

Synthesewege und Reaktionsbedingungen

Die Synthese von N-[5-(Diethylsulfamoyl)-2-methoxyphenyl]-1-[2-(4-Fluorphenyl)ethyl]-5-oxopyrrolidin-3-carboxamid umfasst in der Regel mehrere Schritte, beginnend mit kommerziell erhältlichen Vorläufern. Ein gängiger Syntheseweg umfasst:

    Bildung des Pyrrolidinrings: Der Pyrrolidinring kann durch eine Cyclisierungsreaktion unter Beteiligung eines geeigneten Amins und einer Carbonylverbindung unter sauren oder basischen Bedingungen synthetisiert werden.

    Einführung der Fluorphenylethylgruppe: Dieser Schritt beinhaltet oft eine nucleophile Substitutionsreaktion, bei der ein Fluorphenylethylhalogenid mit dem Pyrrolidin-Zwischenprodukt reagiert.

    Anfügen der Methoxyphenylgruppe: Dies kann durch eine Kupplungsreaktion, wie z. B. die Suzuki-Miyaura-Kupplung, erreicht werden, bei der eine Methoxyphenylboronsäure mit einem halogenierten Pyrrolidinderivat in Gegenwart eines Palladiumkatalysators reagiert.

    Einbau der Sulfonamidgruppe:

Industrielle Produktionsmethoden

Die industrielle Produktion dieser Verbindung würde wahrscheinlich die Optimierung der oben genannten Syntheseschritte erfordern, um eine hohe Ausbeute und Reinheit zu gewährleisten. Dazu gehören möglicherweise die Verwendung von kontinuierlichen Durchflussreaktoren, fortschrittlichen Reinigungstechniken und strengen Qualitätskontrollmaßnahmen, um die gesetzlichen Vorschriften zu erfüllen.

Vorbereitungsmethoden

Synthetic Routes and Reaction Conditions

The synthesis of N-[5-(diethylsulfamoyl)-2-methoxyphenyl]-1-[2-(4-fluorophenyl)ethyl]-5-oxopyrrolidine-3-carboxamide typically involves multiple steps, starting from commercially available precursors. A common synthetic route includes:

    Formation of the Pyrrolidine Ring: The pyrrolidine ring can be synthesized via a cyclization reaction involving a suitable amine and a carbonyl compound under acidic or basic conditions.

    Introduction of the Fluorophenyl Ethyl Group: This step often involves a nucleophilic substitution reaction where a fluorophenyl ethyl halide reacts with the pyrrolidine intermediate.

    Attachment of the Methoxyphenyl Group: This can be achieved through a coupling reaction, such as Suzuki-Miyaura coupling, where a methoxyphenyl boronic acid reacts with a halogenated pyrrolidine derivative in the presence of a palladium catalyst.

    Incorporation of the Sulfonamide Group:

Industrial Production Methods

Industrial production of this compound would likely involve optimization of the above synthetic steps to ensure high yield and purity. This may include the use of continuous flow reactors, advanced purification techniques, and stringent quality control measures to meet regulatory standards.

Analyse Chemischer Reaktionen

Arten von Reaktionen

N-[5-(Diethylsulfamoyl)-2-methoxyphenyl]-1-[2-(4-Fluorphenyl)ethyl]-5-oxopyrrolidin-3-carboxamid kann verschiedene chemische Reaktionen eingehen, darunter:

    Oxidation: Die Methoxygruppe kann zu einer Hydroxyl- oder Carbonylgruppe oxidiert werden, indem Oxidationsmittel wie Kaliumpermanganat oder Chromtrioxid verwendet werden.

    Reduktion: Die Carbonylgruppe im Pyrrolidinring kann mit Reduktionsmitteln wie Natriumborhydrid oder Lithiumaluminiumhydrid zu einer Hydroxylgruppe reduziert werden.

    Substitution: Die Fluorphenylgruppe kann an elektrophilen aromatischen Substitutionsreaktionen teilnehmen, die eine weitere Funktionalisierung ermöglichen.

Häufige Reagenzien und Bedingungen

    Oxidation: Kaliumpermanganat (KMnO₄), Chromtrioxid (CrO₃)

    Reduktion: Natriumborhydrid (NaBH₄), Lithiumaluminiumhydrid (LiAlH₄)

    Substitution: Halogenierungsmittel, Nitrierungsmittel, Sulfonierungsmittel

Hauptprodukte

    Oxidation: Hydroxylierte oder carbonylierte Derivate

    Reduktion: Hydroxylierte Pyrrolidinderivate

    Substitution: Funktionalisierte Fluorphenylderivate

Wissenschaftliche Forschungsanwendungen

N-[5-(Diethylsulfamoyl)-2-methoxyphenyl]-1-[2-(4-Fluorphenyl)ethyl]-5-oxopyrrolidin-3-carboxamid hat verschiedene Anwendungen in der wissenschaftlichen Forschung:

    Pharmazeutische Chemie: Es kann als Leitstruktur für die Entwicklung neuer Medikamente verwendet werden, die auf bestimmte Enzyme oder Rezeptoren abzielen, da es über einzigartige strukturelle Merkmale verfügt.

    Pharmakologie: Studien zu seiner Pharmakokinetik und Pharmakodynamik können Einblicke in seine potenziellen therapeutischen Anwendungen liefern.

    Materialwissenschaften: Seine strukturellen Eigenschaften können für die Entwicklung neuartiger Materialien mit spezifischen elektronischen oder optischen Eigenschaften genutzt werden.

    Biologie: Es kann als Sonde verwendet werden, um biologische Pfade und molekulare Interaktionen zu untersuchen.

Wirkmechanismus

Der Wirkmechanismus von N-[5-(Diethylsulfamoyl)-2-methoxyphenyl]-1-[2-(4-Fluorphenyl)ethyl]-5-oxopyrrolidin-3-carboxamid beinhaltet seine Wechselwirkung mit spezifischen molekularen Zielstrukturen, wie z. B. Enzymen oder Rezeptoren. Die Sulfonamidgruppe kann Wasserstoffbrückenbindungen mit Aminosäureresten im aktiven Zentrum von Enzymen bilden, während die Fluorphenylgruppe hydrophobe Wechselwirkungen eingehen kann. Diese Wechselwirkungen können die Aktivität des Zielproteins modulieren und zu der gewünschten biologischen Wirkung führen.

Wirkmechanismus

The mechanism of action of N-[5-(diethylsulfamoyl)-2-methoxyphenyl]-1-[2-(4-fluorophenyl)ethyl]-5-oxopyrrolidine-3-carboxamide involves its interaction with specific molecular targets, such as enzymes or receptors. The sulfonamide group can form hydrogen bonds with amino acid residues in the active site of enzymes, while the fluorophenyl group can engage in hydrophobic interactions. These interactions can modulate the activity of the target protein, leading to the desired biological effect.

Vergleich Mit ähnlichen Verbindungen

Ähnliche Verbindungen

  • N-[5-(Diethylsulfamoyl)-2-methoxyphenyl]-1-[2-(4-Chlorphenyl)ethyl]-5-oxopyrrolidin-3-carboxamid
  • N-[5-(Diethylsulfamoyl)-2-methoxyphenyl]-1-[2-(4-Bromphenyl)ethyl]-5-oxopyrrolidin-3-carboxamid

Einzigartigkeit

Im Vergleich zu ähnlichen Verbindungen ist N-[5-(Diethylsulfamoyl)-2-methoxyphenyl]-1-[2-(4-Fluorphenyl)ethyl]-5-oxopyrrolidin-3-carboxamid aufgrund des Vorhandenseins der Fluorphenylgruppe einzigartig, die ihre Bindungsaffinität und Spezifität für bestimmte molekulare Zielstrukturen erhöhen kann. Außerdem kann die Methoxygruppe ihre Löslichkeit und metabolische Stabilität beeinflussen, was sie zu einer wertvollen Verbindung für verschiedene Anwendungen macht.

Eigenschaften

Molekularformel

C24H30FN3O5S

Molekulargewicht

491.6 g/mol

IUPAC-Name

N-[5-(diethylsulfamoyl)-2-methoxyphenyl]-1-[2-(4-fluorophenyl)ethyl]-5-oxopyrrolidine-3-carboxamide

InChI

InChI=1S/C24H30FN3O5S/c1-4-28(5-2)34(31,32)20-10-11-22(33-3)21(15-20)26-24(30)18-14-23(29)27(16-18)13-12-17-6-8-19(25)9-7-17/h6-11,15,18H,4-5,12-14,16H2,1-3H3,(H,26,30)

InChI-Schlüssel

PINDZFTWCRSNKM-UHFFFAOYSA-N

Kanonische SMILES

CCN(CC)S(=O)(=O)C1=CC(=C(C=C1)OC)NC(=O)C2CC(=O)N(C2)CCC3=CC=C(C=C3)F

Herkunft des Produkts

United States

Haftungsausschluss und Informationen zu In-Vitro-Forschungsprodukten

Bitte beachten Sie, dass alle Artikel und Produktinformationen, die auf BenchChem präsentiert werden, ausschließlich zu Informationszwecken bestimmt sind. Die auf BenchChem zum Kauf angebotenen Produkte sind speziell für In-vitro-Studien konzipiert, die außerhalb lebender Organismen durchgeführt werden. In-vitro-Studien, abgeleitet von dem lateinischen Begriff "in Glas", beinhalten Experimente, die in kontrollierten Laborumgebungen unter Verwendung von Zellen oder Geweben durchgeführt werden. Es ist wichtig zu beachten, dass diese Produkte nicht als Arzneimittel oder Medikamente eingestuft sind und keine Zulassung der FDA für die Vorbeugung, Behandlung oder Heilung von medizinischen Zuständen, Beschwerden oder Krankheiten erhalten haben. Wir müssen betonen, dass jede Form der körperlichen Einführung dieser Produkte in Menschen oder Tiere gesetzlich strikt untersagt ist. Es ist unerlässlich, sich an diese Richtlinien zu halten, um die Einhaltung rechtlicher und ethischer Standards in Forschung und Experiment zu gewährleisten.