(5,5'-dimethyl-6,6'-diphenyl-3,6-dihydro-2,3'-bipyridin-1(2H)-yl)(phenyl)methanone
- Klicken Sie auf QUICK INQUIRY, um ein Angebot von unserem Expertenteam zu erhalten.
- Mit qualitativ hochwertigen Produkten zu einem WETTBEWERBSFÄHIGEN Preis können Sie sich mehr auf Ihre Forschung konzentrieren.
Übersicht
Beschreibung
(5,5’-Dimethyl-6,6’-diphenyl-3,6-dihydro-2,3’-bipyridin-1(2H)-yl)(phenyl)methanon ist eine komplexe organische Verbindung, die sich durch ihre einzigartige Bipyridin-Struktur auszeichnet.
Vorbereitungsmethoden
Synthesewege und Reaktionsbedingungen
Die Synthese von (5,5’-Dimethyl-6,6’-diphenyl-3,6-dihydro-2,3’-bipyridin-1(2H)-yl)(phenyl)methanon umfasst typischerweise mehrstufige organische Reaktionen. Eine gängige Methode umfasst die folgenden Schritte:
Bildung des Bipyridin-Kerns: Der erste Schritt beinhaltet die Bildung des Bipyridin-Kerns durch eine Kupplungsreaktion geeigneter Pyridinderivate.
Endgültige Kupplung: Der letzte Schritt beinhaltet die Kupplung des funktionalisierten Bipyridins mit einem Phenylmethanonderivat unter spezifischen Bedingungen, wie z. B. dem Vorhandensein eines Katalysators und einer kontrollierten Temperatur.
Industrielle Produktionsmethoden
Die industrielle Produktion dieser Verbindung kann ähnliche Synthesewege umfassen, die jedoch für die großtechnische Produktion optimiert sind. Dazu gehören der Einsatz von kontinuierlichen Strömungsreaktoren, Hochdurchsatzscreening für optimale Reaktionsbedingungen und die Verwendung robuster Katalysatoren, um eine hohe Ausbeute und Reinheit zu gewährleisten.
Analyse Chemischer Reaktionen
Arten von Reaktionen
(5,5’-Dimethyl-6,6’-diphenyl-3,6-dihydro-2,3’-bipyridin-1(2H)-yl)(phenyl)methanon kann verschiedene chemische Reaktionen eingehen, darunter:
Oxidation: Diese Verbindung kann oxidiert werden, um entsprechende N-Oxide zu bilden.
Reduktion: Reduktionsreaktionen können zur Bildung von Dihydroderivaten führen.
Substitution: Elektrophile und nucleophile Substitutionsreaktionen können an den Phenyl- und Pyridinringen auftreten.
Häufige Reagenzien und Bedingungen
Oxidation: Häufige Oxidationsmittel sind Wasserstoffperoxid und m-Chlorperbenzoesäure.
Reduktion: Reduktionsmittel wie Natriumborhydrid oder Lithiumaluminiumhydrid werden häufig verwendet.
Substitution: Reagenzien wie Halogene, Alkylhalogenide und Nucleophile (z. B. Amine, Thiole) werden unter geeigneten Bedingungen verwendet.
Hauptprodukte
Die Hauptprodukte, die aus diesen Reaktionen entstehen, hängen von den jeweiligen Bedingungen und Reagenzien ab. So werden bei der Oxidation typischerweise N-Oxide gebildet, während bei der Reduktion Dihydroderivate entstehen können.
Wissenschaftliche Forschungsanwendungen
Chemie
In der Chemie wird (5,5’-Dimethyl-6,6’-diphenyl-3,6-dihydro-2,3’-bipyridin-1(2H)-yl)(phenyl)methanon als Ligand in der Koordinationschemie verwendet und bildet Komplexe mit verschiedenen Metallen. Diese Komplexe werden hinsichtlich ihrer katalytischen Eigenschaften in der organischen Synthese untersucht.
Biologie und Medizin
In der biologischen und medizinischen Forschung wird diese Verbindung hinsichtlich ihres Potenzials als Pharmakophor untersucht. Ihre einzigartige Struktur ermöglicht es ihr, mit biologischen Zielmolekülen zu interagieren, was sie zu einem Kandidaten für die Medikamentenentwicklung macht, insbesondere bei der Behandlung von Krankheiten, bei denen eine Modulation spezifischer Signalwege erforderlich ist.
Industrie
Im Industriesektor wird diese Verbindung hinsichtlich ihrer Verwendung bei der Entwicklung von fortschrittlichen Materialien wie organischen Halbleitern und Leuchtdioden (LEDs) untersucht.
Wirkmechanismus
Der Mechanismus, über den (5,5’-Dimethyl-6,6’-diphenyl-3,6-dihydro-2,3’-bipyridin-1(2H)-yl)(phenyl)methanon seine Wirkung entfaltet, hängt von seiner Anwendung ab. In der Katalyse wirkt es als Ligand, der mit Metallzentren koordiniert, um verschiedene chemische Reaktionen zu erleichtern. In biologischen Systemen kann es mit bestimmten Enzymen oder Rezeptoren interagieren, ihre Aktivität modulieren und zelluläre Signalwege beeinflussen.
Wirkmechanismus
The mechanism by which 5-METHYL-2-(5-METHYL-6-PHENYL-3-PYRIDYL)-6-PHENYL-3,6-DIHYDRO-1(2H)-PYRIDINYLMETHANONE exerts its effects involves its interaction with specific molecular targets and pathways. The compound can bind to enzymes and receptors, modulating their activity and influencing various biochemical processes. For example, it may inhibit the activity of certain enzymes involved in oxidative stress, thereby reducing cellular damage and inflammation. The exact molecular targets and pathways depend on the specific context and application of the compound.
Vergleich Mit ähnlichen Verbindungen
Ähnliche Verbindungen
2,2’-Bipyridin: Ein einfacheres Bipyridinderivat, das in der Koordinationschemie weit verbreitet ist.
4,4’-Dimethyl-2,2’-bipyridin: Ein weiteres Bipyridinderivat mit Methylgruppen an verschiedenen Positionen.
Phenylpyridin: Eine verwandte Verbindung mit einem einzigen Pyridinring, der mit einer Phenylgruppe substituiert ist.
Einzigartigkeit
(5,5’-Dimethyl-6,6’-diphenyl-3,6-dihydro-2,3’-bipyridin-1(2H)-yl)(phenyl)methanon ist einzigartig aufgrund seines spezifischen Substitutionsmusters und des Vorhandenseins sowohl von Methyl- als auch von Phenylgruppen. Diese einzigartige Struktur verleiht ihm besondere elektronische und sterische Eigenschaften, die es für bestimmte Anwendungen wertvoll machen, bei denen andere Bipyridinderivate möglicherweise nicht so effektiv sind.
Eigenschaften
Molekularformel |
C31H28N2O |
---|---|
Molekulargewicht |
444.6 g/mol |
IUPAC-Name |
[5-methyl-2-(5-methyl-6-phenylpyridin-3-yl)-6-phenyl-3,6-dihydro-2H-pyridin-1-yl]-phenylmethanone |
InChI |
InChI=1S/C31H28N2O/c1-22-18-19-28(27-20-23(2)29(32-21-27)24-12-6-3-7-13-24)33(30(22)25-14-8-4-9-15-25)31(34)26-16-10-5-11-17-26/h3-18,20-21,28,30H,19H2,1-2H3 |
InChI-Schlüssel |
YMTDDDYWBVGJMJ-UHFFFAOYSA-N |
Kanonische SMILES |
CC1=CCC(N(C1C2=CC=CC=C2)C(=O)C3=CC=CC=C3)C4=CN=C(C(=C4)C)C5=CC=CC=C5 |
Herkunft des Produkts |
United States |
Haftungsausschluss und Informationen zu In-Vitro-Forschungsprodukten
Bitte beachten Sie, dass alle Artikel und Produktinformationen, die auf BenchChem präsentiert werden, ausschließlich zu Informationszwecken bestimmt sind. Die auf BenchChem zum Kauf angebotenen Produkte sind speziell für In-vitro-Studien konzipiert, die außerhalb lebender Organismen durchgeführt werden. In-vitro-Studien, abgeleitet von dem lateinischen Begriff "in Glas", beinhalten Experimente, die in kontrollierten Laborumgebungen unter Verwendung von Zellen oder Geweben durchgeführt werden. Es ist wichtig zu beachten, dass diese Produkte nicht als Arzneimittel oder Medikamente eingestuft sind und keine Zulassung der FDA für die Vorbeugung, Behandlung oder Heilung von medizinischen Zuständen, Beschwerden oder Krankheiten erhalten haben. Wir müssen betonen, dass jede Form der körperlichen Einführung dieser Produkte in Menschen oder Tiere gesetzlich strikt untersagt ist. Es ist unerlässlich, sich an diese Richtlinien zu halten, um die Einhaltung rechtlicher und ethischer Standards in Forschung und Experiment zu gewährleisten.