molecular formula C11H7Cl2NO2 B11030767 1-(3,4-Dichlorophenyl)-3-methylidenepyrrolidine-2,5-dione

1-(3,4-Dichlorophenyl)-3-methylidenepyrrolidine-2,5-dione

Katalognummer: B11030767
Molekulargewicht: 256.08 g/mol
InChI-Schlüssel: RRVVAMBFQCFXLM-UHFFFAOYSA-N
Achtung: Nur für Forschungszwecke. Nicht für den menschlichen oder tierärztlichen Gebrauch.
Auf Lager
  • Klicken Sie auf QUICK INQUIRY, um ein Angebot von unserem Expertenteam zu erhalten.
  • Mit qualitativ hochwertigen Produkten zu einem WETTBEWERBSFÄHIGEN Preis können Sie sich mehr auf Ihre Forschung konzentrieren.

Beschreibung

1-(3,4-Dichlorophenyl)-3-methylidenepyrrolidine-2,5-dione is a chemical compound known for its unique structure and properties It is characterized by the presence of a dichlorophenyl group attached to a pyrrolidine ring with a methylidene substitution

Vorbereitungsmethoden

Synthesewege und Reaktionsbedingungen: Die Synthese von 1-(3,4-Dichlorphenyl)-3-methylidenpyrrolidin-2,5-dion beinhaltet typischerweise die Reaktion von 3,4-Dichlorphenylamin mit Maleinsäureanhydrid unter kontrollierten Bedingungen. Die Reaktion wird in einem geeigneten Lösungsmittel, wie z. B. Toluol oder Dichlormethan, durchgeführt und erfordert die Anwesenheit eines Katalysators, wie z. B. Triethylamin, um die Bildung des gewünschten Produkts zu erleichtern. Das Reaktionsgemisch wird mehrere Stunden lang auf Rückflusstemperatur erhitzt, gefolgt von einer Reinigung durch Umkristallisation oder Säulenchromatographie, um die reine Verbindung zu erhalten.

Industrielle Produktionsmethoden: In einem industriellen Umfeld kann die Produktion von 1-(3,4-Dichlorphenyl)-3-methylidenpyrrolidin-2,5-dion durch Optimierung der Reaktionsbedingungen und Verwendung von kontinuierlichen Strömungsreaktoren hochskaliert werden. Dies ermöglicht eine bessere Kontrolle der Reaktionsparameter, wie z. B. Temperatur, Druck und Reaktantenkonzentrationen, was zu höheren Ausbeuten und Reinheiten des Endprodukts führt. Der Einsatz von automatisierten Systemen und fortschrittlichen Reinigungstechniken, wie z. B. der Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC), erhöht die Effizienz des Produktionsprozesses weiter.

Analyse Chemischer Reaktionen

Arten von Reaktionen: 1-(3,4-Dichlorphenyl)-3-methylidenpyrrolidin-2,5-dion unterliegt verschiedenen chemischen Reaktionen, darunter:

    Oxidation: Die Verbindung kann mit Oxidationsmitteln wie Kaliumpermanganat oder Wasserstoffperoxid oxidiert werden, was zur Bildung entsprechender oxidierter Produkte führt.

    Reduktion: Reduktionsreaktionen können mit Reduktionsmitteln wie Natriumborhydrid oder Lithiumaluminiumhydrid durchgeführt werden, was zur Bildung reduzierter Derivate führt.

    Substitution: Die Verbindung kann nucleophile Substitutionsreaktionen eingehen, bei denen die Dichlorphenylgruppe unter geeigneten Bedingungen durch andere Nucleophile, wie z. B. Amine oder Thiole, ersetzt werden kann.

Häufige Reagenzien und Bedingungen:

    Oxidation: Kaliumpermanganat in saurer Umgebung oder Wasserstoffperoxid in Gegenwart eines Katalysators.

    Reduktion: Natriumborhydrid in Methanol oder Lithiumaluminiumhydrid in wasserfreiem Ether.

    Substitution: Nucleophile wie Amine oder Thiole in Gegenwart einer Base, wie z. B. Natriumhydroxid oder Kaliumcarbonat.

Wichtigste gebildete Produkte:

    Oxidation: Bildung von oxidierten Derivaten mit zusätzlichen sauerstoffhaltigen funktionellen Gruppen.

    Reduktion: Bildung von reduzierten Derivaten, bei denen Wasserstoffatome die ursprünglichen funktionellen Gruppen ersetzen.

    Substitution: Bildung von substituierten Derivaten mit neuen funktionellen Gruppen, die die Dichlorphenylgruppe ersetzen.

Wissenschaftliche Forschungsanwendungen

1-(3,4-Dichlorphenyl)-3-methylidenpyrrolidin-2,5-dion hat eine breite Palette von Anwendungen in der wissenschaftlichen Forschung, darunter:

    Chemie: Wird als Baustein für die Synthese komplexerer Moleküle und als Reagenz in verschiedenen organischen Reaktionen verwendet.

    Biologie: Untersucht auf seine potenziellen biologischen Aktivitäten, wie z. B. antimikrobielle, antifungale und krebshemmende Eigenschaften.

    Medizin: Erforscht auf seine potenziellen therapeutischen Anwendungen, darunter die Entwicklung und das Design von Medikamenten.

    Industrie: Wird bei der Produktion von Spezialchemikalien und Materialien mit spezifischen Eigenschaften eingesetzt.

Wirkmechanismus

Der Wirkmechanismus von 1-(3,4-Dichlorphenyl)-3-methylidenpyrrolidin-2,5-dion beinhaltet seine Wechselwirkung mit spezifischen molekularen Zielstrukturen und Signalwegen. Die Verbindung ist dafür bekannt, bestimmte Enzyme und Proteine zu hemmen, was zur Störung zellulärer Prozesse führt. Zum Beispiel kann sie die Aktivität von Enzymen hemmen, die an der DNA-Replikation oder der Proteinsynthese beteiligt sind, was zur Unterdrückung des Zellwachstums und der Zellproliferation führt. Die genauen molekularen Zielstrukturen und Signalwege können je nach spezifischer Anwendung und dem Kontext des Gebrauchs variieren.

Wirkmechanismus

The mechanism of action of 1-(3,4-Dichlorophenyl)-3-methylidenepyrrolidine-2,5-dione involves its interaction with specific molecular targets and pathways. The compound is known to inhibit certain enzymes and proteins, leading to the disruption of cellular processes. For example, it may inhibit the activity of enzymes involved in DNA replication or protein synthesis, resulting in the suppression of cell growth and proliferation. The exact molecular targets and pathways can vary depending on the specific application and context of use.

Vergleich Mit ähnlichen Verbindungen

1-(3,4-Dichlorphenyl)-3-methylidenpyrrolidin-2,5-dion kann mit anderen ähnlichen Verbindungen verglichen werden, wie z. B.:

    1-(3,4-Dichlorphenyl)-3-methoxyharnstoff: Ähnlich in der Struktur, aber mit einer Methoxygruppe anstelle einer Methyliden-Gruppe.

    3-(3,4-Dichlorphenyl)-1,1-dimethylharnstoff:

    4-(3,4-Dichlorphenyl)-1,2,3,4-tetrahydro-naphthalin-amine: Verbindungen mit ähnlichen Dichlorphenylgruppen, aber unterschiedlichen Grundstrukturen.

Die Einzigartigkeit von 1-(3,4-Dichlorphenyl)-3-methylidenpyrrolidin-2,5-dion liegt in seinem spezifischen Substitutionsschema und den daraus resultierenden chemischen und biologischen Eigenschaften, die es zu einer wertvollen Verbindung für verschiedene Forschungs- und Industrieanwendungen machen.

Eigenschaften

Molekularformel

C11H7Cl2NO2

Molekulargewicht

256.08 g/mol

IUPAC-Name

1-(3,4-dichlorophenyl)-3-methylidenepyrrolidine-2,5-dione

InChI

InChI=1S/C11H7Cl2NO2/c1-6-4-10(15)14(11(6)16)7-2-3-8(12)9(13)5-7/h2-3,5H,1,4H2

InChI-Schlüssel

RRVVAMBFQCFXLM-UHFFFAOYSA-N

Kanonische SMILES

C=C1CC(=O)N(C1=O)C2=CC(=C(C=C2)Cl)Cl

Herkunft des Produkts

United States

Haftungsausschluss und Informationen zu In-Vitro-Forschungsprodukten

Bitte beachten Sie, dass alle Artikel und Produktinformationen, die auf BenchChem präsentiert werden, ausschließlich zu Informationszwecken bestimmt sind. Die auf BenchChem zum Kauf angebotenen Produkte sind speziell für In-vitro-Studien konzipiert, die außerhalb lebender Organismen durchgeführt werden. In-vitro-Studien, abgeleitet von dem lateinischen Begriff "in Glas", beinhalten Experimente, die in kontrollierten Laborumgebungen unter Verwendung von Zellen oder Geweben durchgeführt werden. Es ist wichtig zu beachten, dass diese Produkte nicht als Arzneimittel oder Medikamente eingestuft sind und keine Zulassung der FDA für die Vorbeugung, Behandlung oder Heilung von medizinischen Zuständen, Beschwerden oder Krankheiten erhalten haben. Wir müssen betonen, dass jede Form der körperlichen Einführung dieser Produkte in Menschen oder Tiere gesetzlich strikt untersagt ist. Es ist unerlässlich, sich an diese Richtlinien zu halten, um die Einhaltung rechtlicher und ethischer Standards in Forschung und Experiment zu gewährleisten.