N-{2-[(3-ethoxypropyl)carbamoyl]phenyl}-1-(furan-2-ylcarbonyl)piperidine-4-carboxamide
- Klicken Sie auf QUICK INQUIRY, um ein Angebot von unserem Expertenteam zu erhalten.
- Mit qualitativ hochwertigen Produkten zu einem WETTBEWERBSFÄHIGEN Preis können Sie sich mehr auf Ihre Forschung konzentrieren.
Übersicht
Beschreibung
N-{2-[(3-Ethoxypropyl)carbamoyl]phenyl}-1-(Furan-2-ylcarbonyl)piperidin-4-carboxamid ist eine komplexe organische Verbindung mit potenziellen Anwendungen in verschiedenen Bereichen wie der medizinischen Chemie, Pharmakologie und Materialwissenschaften. Diese Verbindung weist einen Piperidinring, einen Furanrest und mehrere funktionelle Gruppen auf, was sie zu einem vielseitigen Molekül für chemische Modifikationen und biologische Wechselwirkungen macht.
Vorbereitungsmethoden
Synthesewege und Reaktionsbedingungen
Die Synthese von N-{2-[(3-Ethoxypropyl)carbamoyl]phenyl}-1-(Furan-2-ylcarbonyl)piperidin-4-carboxamid beinhaltet typischerweise mehrstufige organische Reaktionen. Ein üblicher Ansatz umfasst:
Bildung des Piperidinrings: Der Piperidinring kann durch eine Cyclisierungsreaktion unter Verwendung geeigneter Vorläufer wie 1,5-Diamine synthetisiert werden.
Einführung des Furanrests: Der Furanring kann durch eine Friedel-Crafts-Acylierungsreaktion unter Verwendung von Furan-2-carbonylchlorid und einem geeigneten Katalysator eingeführt werden.
Anlagerung der Phenylgruppe: Die Phenylgruppe mit dem Ethoxypropylcarbamoylsubstituenten kann durch eine nukleophile Substitutionsreaktion angelagert werden.
Endgültige Kupplung: Der letzte Schritt beinhaltet die Kupplung der Zwischenverbindungen zur Bildung des Zielmoleküls, häufig unter Verwendung von Kupplungsmitteln wie EDCI (1-Ethyl-3-(3-dimethylaminopropyl)carbodiimid) und HOBt (1-Hydroxybenzotriazol).
Industrielle Produktionsmethoden
Die industrielle Produktion dieser Verbindung würde wahrscheinlich eine Optimierung der oben genannten Synthesewege beinhalten, um eine hohe Ausbeute und Reinheit zu gewährleisten. Dies könnte die Verwendung von kontinuierlichen Strömungsreaktoren zur besseren Kontrolle der Reaktionsbedingungen und die Skalierung des Prozesses zur Erfüllung der industriellen Anforderungen umfassen.
Analyse Chemischer Reaktionen
Arten von Reaktionen
Oxidation: Die Verbindung kann Oxidationsreaktionen, insbesondere am Furanring, eingehen, die zur Bildung von Furan-2,3-dion-Derivaten führen.
Reduktion: Reduktionsreaktionen können die Carbonylgruppen angreifen und sie in Alkohole oder Amine umwandeln.
Häufige Reagenzien und Bedingungen
Oxidation: Häufige Oxidationsmittel sind Kaliumpermanganat (KMnO₄) und Chromtrioxid (CrO₃).
Reduktion: Reduktionsmittel wie Lithiumaluminiumhydrid (LiAlH₄) oder Natriumborhydrid (NaBH₄) werden häufig verwendet.
Substitution: Reagenzien wie Halogene (Cl₂, Br₂) und Nukleophile (NH₃, OH⁻) werden häufig eingesetzt.
Hauptprodukte
Oxidation: Furan-2,3-dion-Derivate.
Reduktion: Alkohole oder Amine.
Substitution: Verschiedene substituierte aromatische Verbindungen, abhängig von den verwendeten Reagenzien.
Wissenschaftliche Forschungsanwendungen
Chemie
In der Chemie kann diese Verbindung als Baustein für die Synthese komplexerer Moleküle dienen. Ihre vielfältigen funktionellen Gruppen ermöglichen vielfältige chemische Modifikationen, was sie in der organischen Synthese und Materialwissenschaft nützlich macht.
Biologie
Biologisch gesehen könnte N-{2-[(3-Ethoxypropyl)carbamoyl]phenyl}-1-(Furan-2-ylcarbonyl)piperidin-4-carboxamid interessante pharmakologische Eigenschaften aufweisen. Es könnte auf sein Potenzial als Medikamentenkandidat untersucht werden, insbesondere bei der gezielten Ansteuerung bestimmter Rezeptoren oder Enzyme.
Medizin
In der Medizin könnte diese Verbindung auf ihr therapeutisches Potenzial untersucht werden. Ihre Struktur legt nahe, dass sie mit verschiedenen biologischen Zielstrukturen interagieren könnte, was sie zu einem Kandidaten für die Medikamentenentwicklung in Bereichen wie Onkologie, Neurologie oder Infektionskrankheiten macht.
Industrie
Industriell könnte die Verbindung bei der Entwicklung neuer Materialien mit spezifischen Eigenschaften, wie z. B. Polymeren oder Beschichtungen, eingesetzt werden. Ihre funktionellen Gruppen ermöglichen eine einfache Integration in größere molekulare Strukturen.
Wirkmechanismus
Der Wirkmechanismus von N-{2-[(3-Ethoxypropyl)carbamoyl]phenyl}-1-(Furan-2-ylcarbonyl)piperidin-4-carboxamid hängt von seiner spezifischen Anwendung ab. In einem biologischen Kontext könnte es mit molekularen Zielstrukturen wie Enzymen oder Rezeptoren interagieren und deren Aktivität modulieren. Der Piperidinring und der Furanrest könnten eine entscheidende Rolle bei der Bindung an diese Zielstrukturen spielen, während die Carbamoyl- und Carbonylgruppen an Wasserstoffbrückenbindungen oder anderen Wechselwirkungen beteiligt sein könnten.
Wirkmechanismus
The mechanism of action of N-(2-{[(3-ETHOXYPROPYL)AMINO]CARBONYL}PHENYL)-1-(2-FURYLCARBONYL)-4-PIPERIDINECARBOXAMIDE involves its interaction with specific molecular targets and pathways. The compound may bind to enzymes or receptors, modulating their activity and leading to various biological effects. The exact molecular targets and pathways involved depend on the specific application and context .
Vergleich Mit ähnlichen Verbindungen
Ähnliche Verbindungen
N-{2-[(3-Ethoxypropyl)carbamoyl]phenyl}-1-[(4-Fluorphenyl)carbonyl]piperidin-4-carboxamid: Diese Verbindung ist ähnlich, weist aber eine Fluorphenylgruppe anstelle eines Furanrests auf..
N-{2-[(3-Ethoxypropyl)carbamoyl]phenyl}-1-(Thiophen-2-ylcarbonyl)piperidin-4-carboxamid: Diese Variante enthält einen Thiophenring anstelle eines Furanrings.
Einzigartigkeit
Die Einzigartigkeit von N-{2-[(3-Ethoxypropyl)carbamoyl]phenyl}-1-(Furan-2-ylcarbonyl)piperidin-4-carboxamid liegt in der Kombination seiner funktionellen Gruppen und Ringstrukturen, die ein Gleichgewicht zwischen hydrophilen und hydrophoben Eigenschaften schaffen. Dies macht es vielseitig für verschiedene Anwendungen, von der chemischen Synthese bis hin zu potenziellen therapeutischen Anwendungen.
Eigenschaften
Molekularformel |
C23H29N3O5 |
---|---|
Molekulargewicht |
427.5 g/mol |
IUPAC-Name |
N-[2-(3-ethoxypropylcarbamoyl)phenyl]-1-(furan-2-carbonyl)piperidine-4-carboxamide |
InChI |
InChI=1S/C23H29N3O5/c1-2-30-15-6-12-24-22(28)18-7-3-4-8-19(18)25-21(27)17-10-13-26(14-11-17)23(29)20-9-5-16-31-20/h3-5,7-9,16-17H,2,6,10-15H2,1H3,(H,24,28)(H,25,27) |
InChI-Schlüssel |
DQMQLKWRSLAEAI-UHFFFAOYSA-N |
Kanonische SMILES |
CCOCCCNC(=O)C1=CC=CC=C1NC(=O)C2CCN(CC2)C(=O)C3=CC=CO3 |
Herkunft des Produkts |
United States |
Haftungsausschluss und Informationen zu In-Vitro-Forschungsprodukten
Bitte beachten Sie, dass alle Artikel und Produktinformationen, die auf BenchChem präsentiert werden, ausschließlich zu Informationszwecken bestimmt sind. Die auf BenchChem zum Kauf angebotenen Produkte sind speziell für In-vitro-Studien konzipiert, die außerhalb lebender Organismen durchgeführt werden. In-vitro-Studien, abgeleitet von dem lateinischen Begriff "in Glas", beinhalten Experimente, die in kontrollierten Laborumgebungen unter Verwendung von Zellen oder Geweben durchgeführt werden. Es ist wichtig zu beachten, dass diese Produkte nicht als Arzneimittel oder Medikamente eingestuft sind und keine Zulassung der FDA für die Vorbeugung, Behandlung oder Heilung von medizinischen Zuständen, Beschwerden oder Krankheiten erhalten haben. Wir müssen betonen, dass jede Form der körperlichen Einführung dieser Produkte in Menschen oder Tiere gesetzlich strikt untersagt ist. Es ist unerlässlich, sich an diese Richtlinien zu halten, um die Einhaltung rechtlicher und ethischer Standards in Forschung und Experiment zu gewährleisten.