N-{3-[(2S)-2-(1H-benzimidazol-2-yl)pyrrolidin-1-yl]-3-oxopropyl}pyrazine-2-carboxamide
- Klicken Sie auf QUICK INQUIRY, um ein Angebot von unserem Expertenteam zu erhalten.
- Mit qualitativ hochwertigen Produkten zu einem WETTBEWERBSFÄHIGEN Preis können Sie sich mehr auf Ihre Forschung konzentrieren.
Übersicht
Beschreibung
N-{3-[(2S)-2-(1H-Benzimidazol-2-yl)pyrrolidin-1-yl]-3-oxopropyl}pyrazin-2-carboxamid ist eine komplexe organische Verbindung, die einen Benzimidazol-Teil aufweist, der mit einem Pyrrolidinring verbunden ist, der wiederum mit einer Pyrazin-Carboxamid-Struktur verbunden ist.
Vorbereitungsmethoden
Synthesewege und Reaktionsbedingungen
Die Synthese von N-{3-[(2S)-2-(1H-Benzimidazol-2-yl)pyrrolidin-1-yl]-3-oxopropyl}pyrazin-2-carboxamid beinhaltet typischerweise eine mehrstufige organische Synthese. Ein üblicher Weg umfasst:
Bildung des Benzimidazol-Teils: Dies kann durch Kondensation von o-Phenylendiamin mit einer Carbonsäure oder ihren Derivaten unter sauren Bedingungen erreicht werden.
Synthese des Pyrrolidinrings: Der Pyrrolidinring kann durch Cyclisierungsreaktionen unter Verwendung geeigneter Amin- und Aldehydvorläufer synthetisiert werden.
Verknüpfung von Benzimidazol und Pyrrolidin: Dieser Schritt beinhaltet oft nukleophile Substitutionsreaktionen, bei denen das Benzimidazol-Derivat mit einer halogenierten Pyrrolidinverbindung reagiert.
Bildung des Pyrazin-Carboxamids: Der letzte Schritt beinhaltet die Kupplung des Zwischenprodukts mit Pyrazin-2-Carbonsäure oder ihren Derivaten unter Verwendung von Peptidkupplungsreagenzien wie EDCI oder DCC.
Industrielle Produktionsmethoden
Die industrielle Produktion dieser Verbindung würde wahrscheinlich die Optimierung der oben genannten Syntheseschritte beinhalten, um eine hohe Ausbeute und Reinheit zu gewährleisten. Dies könnte die Verwendung von kontinuierlichen Strömungsreaktoren zur besseren Kontrolle der Reaktionsbedingungen und die Skalierung der Synthese mit Batch-Verfahren umfassen.
Analyse Chemischer Reaktionen
Arten von Reaktionen
Oxidation: Der Benzimidazol-Teil kann Oxidationsreaktionen unterziehen, typischerweise unter Verwendung von Reagenzien wie Wasserstoffperoxid oder m-Chlorperbenzoesäure.
Reduktion: Die Reduktion der Verbindung kann mit Reagenzien wie Lithiumaluminiumhydrid erreicht werden, wobei insbesondere die Carbonylgruppen angegriffen werden.
Substitution: Die Verbindung kann nukleophile Substitutionsreaktionen eingehen, insbesondere am Pyrazinring, unter Verwendung von Reagenzien wie Natriumhydrid und Alkylhalogeniden.
Häufige Reagenzien und Bedingungen
Oxidation: Wasserstoffperoxid, m-Chlorperbenzoesäure.
Reduktion: Lithiumaluminiumhydrid, Natriumborhydrid.
Substitution: Natriumhydrid, Alkylhalogenide.
Hauptprodukte
Die Hauptprodukte dieser Reaktionen hängen von den spezifischen Bedingungen und Reagenzien ab, die verwendet werden. Beispielsweise kann die Oxidation des Benzimidazol-Teils zu Benzimidazol-N-Oxiden führen, während die Reduktion der Carbonylgruppen zu entsprechenden Alkoholen führen kann.
Wissenschaftliche Forschungsanwendungen
Chemie
In der Chemie wird diese Verbindung wegen ihrer einzigartigen strukturellen Eigenschaften und ihres Potenzials als Baustein für komplexere Moleküle untersucht. Ihre Fähigkeit, verschiedene chemische Reaktionen einzugehen, macht sie zu einem vielseitigen Zwischenprodukt in der organischen Synthese.
Biologie
Biologisch ist die Verbindung aufgrund ihrer potenziellen Interaktion mit biologischen Makromolekülen von Interesse. Sie kann als Ligand in der Untersuchung der Enzyminhibition oder der Rezeptorbindung dienen.
Medizin
In der Medizin wird N-{3-[(2S)-2-(1H-Benzimidazol-2-yl)pyrrolidin-1-yl]-3-oxopropyl}pyrazin-2-carboxamid auf seine potenziellen therapeutischen Eigenschaften untersucht. Verbindungen mit ähnlichen Strukturen haben vielversprechende Ergebnisse bei der Behandlung von Erkrankungen wie Krebs, bakteriellen Infektionen und neurologischen Erkrankungen gezeigt.
Industrie
Industriell könnte diese Verbindung aufgrund ihres robusten chemischen Gerüsts bei der Entwicklung neuer Pharmazeutika, Agrochemikalien und Materialwissenschaften eingesetzt werden.
Wirkmechanismus
Der Wirkmechanismus von N-{3-[(2S)-2-(1H-Benzimidazol-2-yl)pyrrolidin-1-yl]-3-oxopropyl}pyrazin-2-carboxamid beinhaltet seine Interaktion mit spezifischen molekularen Zielstrukturen. Es ist bekannt, dass der Benzimidazol-Teil mit DNA und Proteinen interagiert, wodurch Enzyme möglicherweise gehemmt oder die Rezeptoraktivität moduliert wird. Der Pyrrolidinring kann die Bindungsaffinität und Spezifität erhöhen, während die Pyrazin-Carboxamid-Struktur Interaktionen mit zusätzlichen biologischen Zielstrukturen ermöglichen kann.
Wirkmechanismus
The mechanism of action of N-{3-[(2S)-2-(1H-13-BENZODIAZOL-2-YL)PYRROLIDIN-1-YL]-3-OXOPROPYL}PYRAZINE-2-CARBOXAMIDE involves its interaction with specific molecular targets and pathways. The compound may bind to certain proteins or enzymes, altering their activity and leading to the desired biological effect. The exact molecular targets and pathways involved are still under investigation.
Vergleich Mit ähnlichen Verbindungen
Ähnliche Verbindungen
N-{3-[(2S)-2-(1H-Benzimidazol-2-yl)pyrrolidin-1-yl]-3-oxopropyl}pyridin-2-carboxamid: Ähnliche Struktur, jedoch mit einem Pyridinring anstelle von Pyrazin.
N-{3-[(2S)-2-(1H-Benzimidazol-2-yl)pyrrolidin-1-yl]-3-oxopropyl}chinolin-2-carboxamid: Enthält einen Chinolinring, der andere elektronische Eigenschaften bietet.
Einzigartigkeit
N-{3-[(2S)-2-(1H-Benzimidazol-2-yl)pyrrolidin-1-yl]-3-oxopropyl}pyrazin-2-carboxamid ist aufgrund der Kombination seiner Benzimidazol-, Pyrrolidin- und Pyrazin-Teile einzigartig. Diese einzigartige Struktur ermöglicht eine vielfältige chemische Reaktivität und potenzielle biologische Aktivität, was sie zu einer wertvollen Verbindung für die Forschung und industrielle Anwendungen macht.
Eigenschaften
Molekularformel |
C19H20N6O2 |
---|---|
Molekulargewicht |
364.4 g/mol |
IUPAC-Name |
N-[3-[(2S)-2-(1H-benzimidazol-2-yl)pyrrolidin-1-yl]-3-oxopropyl]pyrazine-2-carboxamide |
InChI |
InChI=1S/C19H20N6O2/c26-17(7-8-22-19(27)15-12-20-9-10-21-15)25-11-3-6-16(25)18-23-13-4-1-2-5-14(13)24-18/h1-2,4-5,9-10,12,16H,3,6-8,11H2,(H,22,27)(H,23,24)/t16-/m0/s1 |
InChI-Schlüssel |
RAHAAARGLGRDOU-INIZCTEOSA-N |
Isomerische SMILES |
C1C[C@H](N(C1)C(=O)CCNC(=O)C2=NC=CN=C2)C3=NC4=CC=CC=C4N3 |
Kanonische SMILES |
C1CC(N(C1)C(=O)CCNC(=O)C2=NC=CN=C2)C3=NC4=CC=CC=C4N3 |
Herkunft des Produkts |
United States |
Haftungsausschluss und Informationen zu In-Vitro-Forschungsprodukten
Bitte beachten Sie, dass alle Artikel und Produktinformationen, die auf BenchChem präsentiert werden, ausschließlich zu Informationszwecken bestimmt sind. Die auf BenchChem zum Kauf angebotenen Produkte sind speziell für In-vitro-Studien konzipiert, die außerhalb lebender Organismen durchgeführt werden. In-vitro-Studien, abgeleitet von dem lateinischen Begriff "in Glas", beinhalten Experimente, die in kontrollierten Laborumgebungen unter Verwendung von Zellen oder Geweben durchgeführt werden. Es ist wichtig zu beachten, dass diese Produkte nicht als Arzneimittel oder Medikamente eingestuft sind und keine Zulassung der FDA für die Vorbeugung, Behandlung oder Heilung von medizinischen Zuständen, Beschwerden oder Krankheiten erhalten haben. Wir müssen betonen, dass jede Form der körperlichen Einführung dieser Produkte in Menschen oder Tiere gesetzlich strikt untersagt ist. Es ist unerlässlich, sich an diese Richtlinien zu halten, um die Einhaltung rechtlicher und ethischer Standards in Forschung und Experiment zu gewährleisten.