molecular formula C21H23N3O3 B11016589 N-[3-(acetylamino)phenyl]-1-(2,4-dimethylphenyl)-5-oxopyrrolidine-3-carboxamide

N-[3-(acetylamino)phenyl]-1-(2,4-dimethylphenyl)-5-oxopyrrolidine-3-carboxamide

Katalognummer: B11016589
Molekulargewicht: 365.4 g/mol
InChI-Schlüssel: DOAHBVLKBVKOPJ-UHFFFAOYSA-N
Achtung: Nur für Forschungszwecke. Nicht für den menschlichen oder tierärztlichen Gebrauch.
Auf Lager
  • Klicken Sie auf QUICK INQUIRY, um ein Angebot von unserem Expertenteam zu erhalten.
  • Mit qualitativ hochwertigen Produkten zu einem WETTBEWERBSFÄHIGEN Preis können Sie sich mehr auf Ihre Forschung konzentrieren.

Beschreibung

N-[3-(Acetylamino)phenyl]-1-(2,4-Dimethylphenyl)-5-oxopyrrolidin-3-carboxamid ist eine komplexe organische Verbindung mit potenziellen Anwendungen in verschiedenen wissenschaftlichen Bereichen. Diese Verbindung enthält einen Pyrrolidinring, der ein fünfgliedriger Lactam ist, und ist mit Acetylamino- und Dimethylphenylgruppen substituiert. Seine einzigartige Struktur deutet darauf hin, dass sie interessante chemische Eigenschaften und biologische Aktivitäten haben könnte.

Herstellungsmethoden

Synthesewege und Reaktionsbedingungen

Die Synthese von N-[3-(Acetylamino)phenyl]-1-(2,4-Dimethylphenyl)-5-oxopyrrolidin-3-carboxamid umfasst in der Regel mehrstufige organische Reaktionen. Ein möglicher Syntheseweg umfasst:

    Bildung des Pyrrolidinrings: Dies kann durch eine Cyclisierungsreaktion unter Verwendung eines geeigneten Vorläufers wie eines Aminosäurederivats erreicht werden.

    Einführung der Acetylaminogruppe: Dieser Schritt umfasst die Acetylierung einer Aminogruppe am Phenylring, typischerweise unter Verwendung von Essigsäureanhydrid in Gegenwart einer Base wie Pyridin.

    Anlagerung der Dimethylphenylgruppe: Dies kann durch eine Friedel-Crafts-Acylierungsreaktion erfolgen, bei der der Pyrrolidinring mit 2,4-Dimethylbenzoylchlorid in Gegenwart eines Lewis-Säure-Katalysators wie Aluminiumchlorid umgesetzt wird.

Industrielle Produktionsmethoden

Die industrielle Produktion dieser Verbindung würde wahrscheinlich die Optimierung der oben genannten Synthesewege umfassen, um eine hohe Ausbeute und Reinheit zu gewährleisten. Dies kann die Verwendung von Durchflussreaktoren zur besseren Kontrolle der Reaktionsbedingungen und die Skalierung des Prozesses zur Deckung des industriellen Bedarfs umfassen.

Vorbereitungsmethoden

Synthetic Routes and Reaction Conditions

The synthesis of N-[3-(acetylamino)phenyl]-1-(2,4-dimethylphenyl)-5-oxopyrrolidine-3-carboxamide typically involves multi-step organic reactions. One possible synthetic route includes:

    Formation of the Pyrrolidine Ring: This can be achieved through a cyclization reaction involving a suitable precursor such as an amino acid derivative.

    Introduction of the Acetylamino Group: This step involves acetylation of an amino group on the phenyl ring, typically using acetic anhydride in the presence of a base like pyridine.

    Attachment of the Dimethylphenyl Group: This can be done via a Friedel-Crafts acylation reaction, where the pyrrolidine ring is reacted with 2,4-dimethylbenzoyl chloride in the presence of a Lewis acid catalyst such as aluminum chloride.

Industrial Production Methods

Industrial production of this compound would likely involve optimization of the above synthetic routes to ensure high yield and purity. This may include the use of continuous flow reactors for better control of reaction conditions and scaling up the process to meet industrial demands.

Analyse Chemischer Reaktionen

Arten von Reaktionen

    Oxidation: Die Verbindung kann Oxidationsreaktionen unterliegen, insbesondere an den Phenylringen, was zur Bildung von Chinonen oder anderen oxidierten Derivaten führt.

    Reduktion: Reduktionsreaktionen können die Carbonylgruppen angreifen und sie möglicherweise in Alkohole oder Amine umwandeln.

    Substitution: Die Acetylamino- und Dimethylphenylgruppen können an verschiedenen Substitutionsreaktionen teilnehmen, wie z. B. nukleophile aromatische Substitution.

Häufige Reagenzien und Bedingungen

    Oxidation: Häufige Oxidationsmittel umfassen Kaliumpermanganat (KMnO₄) und Chromtrioxid (CrO₃).

    Reduktion: Reduktionsmittel wie Lithiumaluminiumhydrid (LiAlH₄) oder Natriumborhydrid (NaBH₄) werden typischerweise verwendet.

    Substitution: Bedingungen für Substitutionsreaktionen beinhalten häufig starke Basen oder Säuren, abhängig von der Art des eingeführten oder ersetzten Substituenten.

Hauptprodukte

Die Hauptprodukte dieser Reaktionen hängen von den spezifischen Bedingungen und Reagenzien ab, die verwendet werden. Beispielsweise kann Oxidation Chinone liefern, während Reduktion Alkohole oder Amine erzeugen kann.

Wissenschaftliche Forschungsanwendungen

Chemie

In der Chemie kann N-[3-(Acetylamino)phenyl]-1-(2,4-Dimethylphenyl)-5-oxopyrrolidin-3-carboxamid als Baustein für die Synthese komplexerer Moleküle verwendet werden. Seine einzigartige Struktur ermöglicht die Erforschung neuer Reaktionsmechanismen und -wege.

Biologie

Biologisch kann diese Verbindung aufgrund ihrer strukturellen Ähnlichkeit mit bekannten bioaktiven Molekülen interessante pharmakologische Eigenschaften aufweisen. Es könnte auf seine potenzielle Verwendung als Wirkstoffkandidat oder biochemische Sonde untersucht werden.

Medizin

In der Medizin könnte die Verbindung auf ihr therapeutisches Potenzial untersucht werden. Ihre strukturellen Merkmale deuten darauf hin, dass sie mit bestimmten biologischen Zielen interagieren könnte, was sie zu einem Kandidaten für die Medikamentenentwicklung macht.

Industrie

Industriell könnte N-[3-(Acetylamino)phenyl]-1-(2,4-Dimethylphenyl)-5-oxopyrrolidin-3-carboxamid bei der Herstellung von Spezialchemikalien oder als Zwischenprodukt bei der Synthese anderer wertvoller Verbindungen verwendet werden.

Wirkmechanismus

Der Wirkmechanismus von N-[3-(Acetylamino)phenyl]-1-(2,4-Dimethylphenyl)-5-oxopyrrolidin-3-carboxamid würde von seinen spezifischen Wechselwirkungen mit molekularen Zielen abhängen. Mögliche Mechanismen umfassen:

    Bindung an Enzyme: Die Verbindung könnte Enzyme hemmen oder aktivieren, indem sie an ihre aktiven Zentren bindet.

    Rezeptorwechselwirkung: Sie könnte mit zellulären Rezeptoren interagieren und Signaltransduktionswege modulieren.

    DNA/RNA-Bindung: Die Verbindung könnte an Nukleinsäuren binden und so die Genexpression oder Proteinsynthese beeinflussen.

Wirkmechanismus

The mechanism of action of N-[3-(acetylamino)phenyl]-1-(2,4-dimethylphenyl)-5-oxopyrrolidine-3-carboxamide would depend on its specific interactions with molecular targets. Potential mechanisms include:

    Binding to Enzymes: The compound could inhibit or activate enzymes by binding to their active sites.

    Receptor Interaction: It might interact with cellular receptors, modulating signal transduction pathways.

    DNA/RNA Binding: The compound could bind to nucleic acids, affecting gene expression or protein synthesis.

Vergleich Mit ähnlichen Verbindungen

Ähnliche Verbindungen

    N-[3-(Acetylamino)phenyl]-1-phenyl-5-oxopyrrolidin-3-carboxamid: Ähnliche Struktur, aber ohne die Dimethylgruppen am Phenylring.

    N-[3-(Acetylamino)phenyl]-1-(2,4-Dichlorphenyl)-5-oxopyrrolidin-3-carboxamid: Ähnliche Struktur mit Chlorsubstituenten anstelle von Methylgruppen.

Einzigartigkeit

N-[3-(Acetylamino)phenyl]-1-(2,4-Dimethylphenyl)-5-oxopyrrolidin-3-carboxamid ist einzigartig durch das Vorhandensein sowohl von Acetylamino- als auch von Dimethylphenylgruppen, die im Vergleich zu seinen Analoga unterschiedliche chemische und biologische Eigenschaften verleihen können. Diese Einzigartigkeit könnte bei der Entwicklung neuer Verbindungen mit maßgeschneiderten Eigenschaften für bestimmte Anwendungen genutzt werden.

Eigenschaften

Molekularformel

C21H23N3O3

Molekulargewicht

365.4 g/mol

IUPAC-Name

N-(3-acetamidophenyl)-1-(2,4-dimethylphenyl)-5-oxopyrrolidine-3-carboxamide

InChI

InChI=1S/C21H23N3O3/c1-13-7-8-19(14(2)9-13)24-12-16(10-20(24)26)21(27)23-18-6-4-5-17(11-18)22-15(3)25/h4-9,11,16H,10,12H2,1-3H3,(H,22,25)(H,23,27)

InChI-Schlüssel

DOAHBVLKBVKOPJ-UHFFFAOYSA-N

Kanonische SMILES

CC1=CC(=C(C=C1)N2CC(CC2=O)C(=O)NC3=CC=CC(=C3)NC(=O)C)C

Herkunft des Produkts

United States

Haftungsausschluss und Informationen zu In-Vitro-Forschungsprodukten

Bitte beachten Sie, dass alle Artikel und Produktinformationen, die auf BenchChem präsentiert werden, ausschließlich zu Informationszwecken bestimmt sind. Die auf BenchChem zum Kauf angebotenen Produkte sind speziell für In-vitro-Studien konzipiert, die außerhalb lebender Organismen durchgeführt werden. In-vitro-Studien, abgeleitet von dem lateinischen Begriff "in Glas", beinhalten Experimente, die in kontrollierten Laborumgebungen unter Verwendung von Zellen oder Geweben durchgeführt werden. Es ist wichtig zu beachten, dass diese Produkte nicht als Arzneimittel oder Medikamente eingestuft sind und keine Zulassung der FDA für die Vorbeugung, Behandlung oder Heilung von medizinischen Zuständen, Beschwerden oder Krankheiten erhalten haben. Wir müssen betonen, dass jede Form der körperlichen Einführung dieser Produkte in Menschen oder Tiere gesetzlich strikt untersagt ist. Es ist unerlässlich, sich an diese Richtlinien zu halten, um die Einhaltung rechtlicher und ethischer Standards in Forschung und Experiment zu gewährleisten.