2-(5,7-dimethoxy-4-methyl-2-oxo-2H-chromen-3-yl)-N-[1-(2-methoxyethyl)-1H-indol-4-yl]acetamide
- Klicken Sie auf QUICK INQUIRY, um ein Angebot von unserem Expertenteam zu erhalten.
- Mit qualitativ hochwertigen Produkten zu einem WETTBEWERBSFÄHIGEN Preis können Sie sich mehr auf Ihre Forschung konzentrieren.
Übersicht
Beschreibung
2-(5,7-Dimethoxy-4-methyl-2-oxo-2H-chromen-3-yl)-N-[1-(2-Methoxyethyl)-1H-indol-4-yl]acetamid ist eine synthetische organische Verbindung, die Strukturelemente von Chromenon und Indol kombiniert. Diese Verbindung ist aufgrund ihrer potenziellen biologischen Aktivitäten und Anwendungen in verschiedenen Bereichen der wissenschaftlichen Forschung von Interesse.
Vorbereitungsmethoden
Synthesewege und Reaktionsbedingungen
Die Synthese von 2-(5,7-Dimethoxy-4-methyl-2-oxo-2H-chromen-3-yl)-N-[1-(2-Methoxyethyl)-1H-indol-4-yl]acetamid umfasst typischerweise die folgenden Schritte:
-
Synthese des Chromenon-Teils: : Der Chromenon-Kern kann durch eine Pechmann-Kondensationsreaktion synthetisiert werden, bei der Resorcin mit Ethylacetoacetat in Gegenwart einer starken Säure wie Schwefelsäure zu 7-Hydroxy-4-methylcumarin reagiert. Die anschließende Methylierung mit Dimethylsulfat ergibt 5,7-Dimethoxy-4-methylcumarin.
-
Synthese des Indol-Teils: : Der Indol-Kern kann durch die Fischer-Indol-Synthese synthetisiert werden, bei der Phenylhydrazin mit einem Aldehyd oder Keton unter sauren Bedingungen zur Bildung des Indolrings reagiert. In diesem Fall kann 2-Methoxyethylamin verwendet werden, um die Methoxyethylgruppe einzuführen.
-
Kupplungsreaktion: : Der letzte Schritt beinhaltet die Kupplung der Chromenon- und Indol-Teile. Dies kann durch eine Amidbindungsbildungsreaktion erreicht werden, bei der das Chromenonderivat in Gegenwart von Kupplungsreagenzien wie EDCI (1-Ethyl-3-(3-Dimethylaminopropyl)carbodiimid) und HOBt (1-Hydroxybenzotriazol) mit dem Indolderivat reagiert.
Industrielle Produktionsverfahren
Die industrielle Produktion dieser Verbindung würde wahrscheinlich ähnlichen Synthesewegen folgen, jedoch in größerem Maßstab, mit Optimierungen hinsichtlich Ausbeute, Reinheit und Kosteneffizienz. Dies könnte kontinuierliche Flusschemietechniken und den Einsatz automatisierter Reaktoren beinhalten, um eine gleichbleibende Qualität und Skalierbarkeit zu gewährleisten.
Analyse Chemischer Reaktionen
Arten von Reaktionen
Oxidation: Die Verbindung kann Oxidationsreaktionen eingehen, insbesondere an den Methoxygruppen, was zur Bildung von Hydroxyderivaten führt.
Reduktion: Reduktionsreaktionen können die Carbonylgruppen im Chromenon-Teil angreifen und sie möglicherweise in Alkohole umwandeln.
Substitution: Die Methoxygruppen können durch nucleophile aromatische Substitutionsreaktionen mit anderen funktionellen Gruppen substituiert werden.
Häufige Reagenzien und Bedingungen
Oxidation: Reagenzien wie Kaliumpermanganat (KMnO₄) oder Chromtrioxid (CrO₃) können unter sauren Bedingungen verwendet werden.
Reduktion: Natriumborhydrid (NaBH₄) oder Lithiumaluminiumhydrid (LiAlH₄) sind gängige Reduktionsmittel.
Substitution: Nucleophile wie Thiole oder Amine können in Gegenwart einer Base wie Natriumhydrid (NaH) verwendet werden.
Hauptprodukte
Oxidation: Hydroxylierte Derivate der ursprünglichen Verbindung.
Reduktion: Alkoholderivate des Chromenon-Teils.
Substitution: Verbindungen mit verschiedenen funktionellen Gruppen, die die Methoxygruppen ersetzen.
Wissenschaftliche Forschungsanwendungen
Chemie
In der Chemie kann diese Verbindung als Baustein für die Synthese komplexerer Moleküle verwendet werden. Ihre einzigartige Struktur ermöglicht verschiedene Modifikationen, wodurch sie zu einem vielseitigen Zwischenprodukt in der organischen Synthese wird.
Biologie
In der biologischen Forschung kann diese Verbindung auf ihre potenzielle Bioaktivität untersucht werden. Die Kombination aus Chromenon- und Indolstrukturen legt nahe, dass sie mit biologischen Zielstrukturen wie Enzymen oder Rezeptoren interagieren könnte, wodurch sie zu einem Kandidaten für die Arzneimittelforschung wird.
Medizin
In der Medizin könnte die Verbindung auf ihre pharmakologischen Eigenschaften untersucht werden. Verbindungen mit ähnlichen Strukturen haben entzündungshemmende, antioxidative und krebshemmende Wirkungen gezeigt, was auf potenzielle therapeutische Anwendungen hindeutet.
Industrie
Im Industriebereich könnte diese Verbindung bei der Entwicklung neuer Materialien oder als Vorläufer für die Synthese von Farbstoffen, Pigmenten oder anderen Spezialchemikalien verwendet werden.
Wirkmechanismus
Der Wirkungsmechanismus von 2-(5,7-Dimethoxy-4-methyl-2-oxo-2H-chromen-3-yl)-N-[1-(2-Methoxyethyl)-1H-indol-4-yl]acetamid beinhaltet wahrscheinlich Wechselwirkungen mit spezifischen molekularen Zielstrukturen wie Enzymen oder Rezeptoren. Der Chromenon-Teil könnte mit oxidativen Stresswegen interagieren, während der Indol-Teil an Serotoninrezeptoren oder andere Neurotransmittersysteme binden könnte. Diese Wechselwirkungen können verschiedene biologische Prozesse modulieren und zu den beobachteten Wirkungen der Verbindung führen.
Vergleich Mit ähnlichen Verbindungen
Ähnliche Verbindungen
2-(5,7-Dimethoxy-4-methyl-2-oxo-2H-chromen-3-yl)acetamid: Fehlt der Indol-Teil, aber es besteht die gleiche Chromenon-Struktur.
N-(1-(2-Methoxyethyl)-1H-indol-4-yl)acetamid: Enthält die Indolstruktur, aber es fehlt der Chromenon-Teil.
Cumarinderivate: Ähnlicher Chromenon-Kern mit verschiedenen Substituenten.
Indolderivate: Ähnlicher Indol-Kern mit verschiedenen funktionellen Gruppen.
Einzigartigkeit
Die Einzigartigkeit von 2-(5,7-Dimethoxy-4-methyl-2-oxo-2H-chromen-3-yl)-N-[1-(2-Methoxyethyl)-1H-indol-4-yl]acetamid liegt in seiner kombinierten Chromenon- und Indolstruktur. Diese duale Funktionalität ermöglicht es, mit einer größeren Bandbreite an biologischen Zielstrukturen zu interagieren und verschiedene chemische Reaktionen einzugehen, wodurch es zu einer wertvollen Verbindung für Forschung und Entwicklung wird.
Eigenschaften
Molekularformel |
C25H26N2O6 |
---|---|
Molekulargewicht |
450.5 g/mol |
IUPAC-Name |
2-(5,7-dimethoxy-4-methyl-2-oxochromen-3-yl)-N-[1-(2-methoxyethyl)indol-4-yl]acetamide |
InChI |
InChI=1S/C25H26N2O6/c1-15-18(25(29)33-22-13-16(31-3)12-21(32-4)24(15)22)14-23(28)26-19-6-5-7-20-17(19)8-9-27(20)10-11-30-2/h5-9,12-13H,10-11,14H2,1-4H3,(H,26,28) |
InChI-Schlüssel |
OAKPEVAZUNLVHU-UHFFFAOYSA-N |
Kanonische SMILES |
CC1=C(C(=O)OC2=C1C(=CC(=C2)OC)OC)CC(=O)NC3=C4C=CN(C4=CC=C3)CCOC |
Herkunft des Produkts |
United States |
Haftungsausschluss und Informationen zu In-Vitro-Forschungsprodukten
Bitte beachten Sie, dass alle Artikel und Produktinformationen, die auf BenchChem präsentiert werden, ausschließlich zu Informationszwecken bestimmt sind. Die auf BenchChem zum Kauf angebotenen Produkte sind speziell für In-vitro-Studien konzipiert, die außerhalb lebender Organismen durchgeführt werden. In-vitro-Studien, abgeleitet von dem lateinischen Begriff "in Glas", beinhalten Experimente, die in kontrollierten Laborumgebungen unter Verwendung von Zellen oder Geweben durchgeführt werden. Es ist wichtig zu beachten, dass diese Produkte nicht als Arzneimittel oder Medikamente eingestuft sind und keine Zulassung der FDA für die Vorbeugung, Behandlung oder Heilung von medizinischen Zuständen, Beschwerden oder Krankheiten erhalten haben. Wir müssen betonen, dass jede Form der körperlichen Einführung dieser Produkte in Menschen oder Tiere gesetzlich strikt untersagt ist. Es ist unerlässlich, sich an diese Richtlinien zu halten, um die Einhaltung rechtlicher und ethischer Standards in Forschung und Experiment zu gewährleisten.