molecular formula C21H18N2O4 B11005956 methyl 1-(2,5-dimethoxyphenyl)-9H-pyrido[3,4-b]indole-3-carboxylate

methyl 1-(2,5-dimethoxyphenyl)-9H-pyrido[3,4-b]indole-3-carboxylate

Katalognummer: B11005956
Molekulargewicht: 362.4 g/mol
InChI-Schlüssel: VEWUKSNJRMVUSZ-UHFFFAOYSA-N
Achtung: Nur für Forschungszwecke. Nicht für den menschlichen oder tierärztlichen Gebrauch.
Auf Lager
  • Klicken Sie auf QUICK INQUIRY, um ein Angebot von unserem Expertenteam zu erhalten.
  • Mit qualitativ hochwertigen Produkten zu einem WETTBEWERBSFÄHIGEN Preis können Sie sich mehr auf Ihre Forschung konzentrieren.

Beschreibung

Methyl-1-(2,5-Dimethoxyphenyl)-9H-pyrido[3,4-b]indol-3-carboxylat ist eine komplexe organische Verbindung, die zur Klasse der Indol-Derivate gehört. Indol-Derivate sind für ihre breite Palette an biologischen Aktivitäten bekannt und kommen häufig in vielen Naturprodukten und synthetischen Pharmazeutika vor . Diese spezielle Verbindung zeichnet sich durch das Vorhandensein eines Pyridoindol-Grundgerüsts aus, das an bestimmten Positionen zusätzlich mit einer 2,5-Dimethoxyphenylgruppe und einer Methylestergruppe funktionalisiert ist.

Herstellungsmethoden

Die Synthese von Methyl-1-(2,5-Dimethoxyphenyl)-9H-pyrido[3,4-b]indol-3-carboxylat kann durch verschiedene synthetische Verfahren erreicht werden. Eine effiziente Methode beinhaltet die Verwendung einer palladiumkatalysierten intramolekularen oxidativen Kupplung von entsprechend funktionalisierten Anilinen mit elektronenziehenden und elektronenschiebenden Gruppen . Die Reaktionsbedingungen umfassen typischerweise Mikrowellenbestrahlung, wodurch die Reaktionszeit deutlich reduziert und die Ausbeute sowie die Regioselektivität des gewünschten Produkts verbessert werden . Industrielle Produktionsmethoden können die Skalierung dieses Synthesewegs mit entsprechenden Modifikationen beinhalten, um Kosteneffizienz und Sicherheit zu gewährleisten.

Chemische Reaktionsanalyse

Methyl-1-(2,5-Dimethoxyphenyl)-9H-pyrido[3,4-b]indol-3-carboxylat unterliegt verschiedenen Arten chemischer Reaktionen, darunter Oxidations-, Reduktions- und Substitutionsreaktionen. Häufig verwendete Reagenzien in diesen Reaktionen sind Oxidationsmittel wie Kaliumpermanganat und Reduktionsmittel wie Natriumborhydrid . Substitutionsreaktionen können Nukleophile wie Amine oder Halogenide beinhalten. Die Hauptprodukte, die aus diesen Reaktionen gebildet werden, hängen von den spezifischen Reaktionsbedingungen und der Art der verwendeten Reagenzien ab.

Wissenschaftliche Forschungsanwendungen

Diese Verbindung hat eine breite Palette an wissenschaftlichen Forschungsanwendungen. In der Chemie wird sie als Baustein für die Synthese komplexerer Moleküle verwendet . In der Biologie und Medizin wurde sie auf ihre potenziellen pharmakologischen Aktivitäten untersucht, darunter Antikrebs-, Antiviral- und antimikrobielle Eigenschaften . Darüber hinaus wird sie bei der Entwicklung neuer Medikamente und Therapeutika eingesetzt. Im Industriesektor kann sie bei der Synthese von Spezialchemikalien und -materialien verwendet werden.

Wirkmechanismus

Der Wirkmechanismus von Methyl-1-(2,5-Dimethoxyphenyl)-9H-pyrido[3,4-b]indol-3-carboxylat beinhaltet seine Interaktion mit spezifischen molekularen Zielstrukturen und Signalwegen. Es kann durch Bindung an bestimmte Rezeptoren oder Enzyme wirken und so deren Aktivität modulieren . Die genauen beteiligten molekularen Zielstrukturen und Signalwege hängen vom spezifischen biologischen Kontext und der Art der Interaktionen der Verbindung mit zellulären Komponenten ab.

Vorbereitungsmethoden

The synthesis of methyl 1-(2,5-dimethoxyphenyl)-9H-beta-carboline-3-carboxylate typically involves multi-step organic reactions. One common synthetic route includes the Pictet-Spengler reaction, where a tryptamine derivative reacts with an aldehyde or ketone to form the beta-carboline core. The specific steps are as follows:

    Starting Materials: 2,5-dimethoxybenzaldehyde and tryptamine.

    Reaction Conditions: The reaction is carried out in the presence of an acid catalyst, such as hydrochloric acid, at elevated temperatures.

    Formation of Intermediate: The initial reaction forms an imine intermediate.

    Cyclization: The imine undergoes cyclization to form the beta-carboline core.

    Esterification: The final step involves esterification of the carboxylic acid group with methanol in the presence of a dehydrating agent like sulfuric acid to yield the methyl ester.

Industrial production methods may involve optimization of these steps to increase yield and purity, including the use of continuous flow reactors and advanced purification techniques.

Analyse Chemischer Reaktionen

Methyl 1-(2,5-dimethoxyphenyl)-9H-beta-carboline-3-carboxylate undergoes various chemical reactions, including:

    Oxidation: The compound can be oxidized using reagents like potassium permanganate or chromium trioxide, leading to the formation of corresponding ketones or carboxylic acids.

    Reduction: Reduction reactions using agents like lithium aluminum hydride can convert the ester group to an alcohol.

    Substitution: Electrophilic substitution reactions can occur on the aromatic ring, especially at positions ortho and para to the methoxy groups, using reagents like bromine or nitric acid.

    Hydrolysis: The ester group can be hydrolyzed under acidic or basic conditions to yield the corresponding carboxylic acid.

Common reagents and conditions used in these reactions include organic solvents like dichloromethane, catalysts such as palladium on carbon, and varying temperatures and pressures depending on the specific reaction.

Wissenschaftliche Forschungsanwendungen

Methyl 1-(2,5-dimethoxyphenyl)-9H-beta-carboline-3-carboxylate has several scientific research applications:

    Chemistry: It serves as a precursor for the synthesis of more complex beta-carboline derivatives.

    Biology: The compound is studied for its potential neuroprotective and anti-inflammatory effects.

    Medicine: Research is ongoing to explore its anticancer properties, particularly its ability to induce apoptosis in cancer cells.

    Industry: It is used in the development of new materials with specific electronic or optical properties.

Wirkmechanismus

The mechanism of action of methyl 1-(2,5-dimethoxyphenyl)-9H-beta-carboline-3-carboxylate involves its interaction with various molecular targets and pathways:

    Molecular Targets: The compound can bind to serotonin receptors, particularly the 5-HT2A receptor, influencing neurotransmitter release and signaling pathways.

    Pathways Involved: It modulates the activity of enzymes like monoamine oxidase, affecting the levels of neurotransmitters such as serotonin and dopamine. This modulation can lead to altered mood, perception, and cognitive functions.

Vergleich Mit ähnlichen Verbindungen

Methyl-1-(2,5-Dimethoxyphenyl)-9H-pyrido[3,4-b]indol-3-carboxylat kann mit anderen ähnlichen Verbindungen verglichen werden, wie z. B. 2-Methyl-1H-indol-3-carboxylat-Derivaten . Diese Verbindungen teilen ein ähnliches Indol-Grundgerüst, unterscheiden sich aber in ihren funktionellen Gruppen und Substitutionmustern. Die Einzigartigkeit von Methyl-1-(2,5-Dimethoxyphenyl)-9H-pyrido[3,4-b]indol-3-carboxylat liegt in seiner spezifischen Funktionalisierung, die ihm besondere chemische und biologische Eigenschaften verleiht. Andere ähnliche Verbindungen umfassen Methylindol-3-carboxylat und Ethyl-5-hydroxy-2-methyl-1-(pyridin-2-ylmethyl)benzo[g]indol-3-carboxylat .

Eigenschaften

Molekularformel

C21H18N2O4

Molekulargewicht

362.4 g/mol

IUPAC-Name

methyl 1-(2,5-dimethoxyphenyl)-9H-pyrido[3,4-b]indole-3-carboxylate

InChI

InChI=1S/C21H18N2O4/c1-25-12-8-9-18(26-2)15(10-12)20-19-14(11-17(23-20)21(24)27-3)13-6-4-5-7-16(13)22-19/h4-11,22H,1-3H3

InChI-Schlüssel

VEWUKSNJRMVUSZ-UHFFFAOYSA-N

Kanonische SMILES

COC1=CC(=C(C=C1)OC)C2=C3C(=CC(=N2)C(=O)OC)C4=CC=CC=C4N3

Herkunft des Produkts

United States

Haftungsausschluss und Informationen zu In-Vitro-Forschungsprodukten

Bitte beachten Sie, dass alle Artikel und Produktinformationen, die auf BenchChem präsentiert werden, ausschließlich zu Informationszwecken bestimmt sind. Die auf BenchChem zum Kauf angebotenen Produkte sind speziell für In-vitro-Studien konzipiert, die außerhalb lebender Organismen durchgeführt werden. In-vitro-Studien, abgeleitet von dem lateinischen Begriff "in Glas", beinhalten Experimente, die in kontrollierten Laborumgebungen unter Verwendung von Zellen oder Geweben durchgeführt werden. Es ist wichtig zu beachten, dass diese Produkte nicht als Arzneimittel oder Medikamente eingestuft sind und keine Zulassung der FDA für die Vorbeugung, Behandlung oder Heilung von medizinischen Zuständen, Beschwerden oder Krankheiten erhalten haben. Wir müssen betonen, dass jede Form der körperlichen Einführung dieser Produkte in Menschen oder Tiere gesetzlich strikt untersagt ist. Es ist unerlässlich, sich an diese Richtlinien zu halten, um die Einhaltung rechtlicher und ethischer Standards in Forschung und Experiment zu gewährleisten.