6-(3,5-dimethyl-1H-pyrazol-1-yl)-2-(2-oxo-2-(pyrrolidin-1-yl)ethyl)pyridazin-3(2H)-one
- Klicken Sie auf QUICK INQUIRY, um ein Angebot von unserem Expertenteam zu erhalten.
- Mit qualitativ hochwertigen Produkten zu einem WETTBEWERBSFÄHIGEN Preis können Sie sich mehr auf Ihre Forschung konzentrieren.
Übersicht
Beschreibung
“6-(3,5-dimethyl-1H-pyrazol-1-yl)-2-(2-oxo-2-(pyrrolidin-1-yl)ethyl)pyridazin-3(2H)-one” is a complex organic compound that features a pyrazole ring, a pyridazine ring, and a pyrrolidine moiety. Compounds with such structures are often of interest in medicinal chemistry due to their potential biological activities.
Vorbereitungsmethoden
Synthesewege und Reaktionsbedingungen
Die Synthese von „6-(3,5-Dimethyl-1H-pyrazol-1-yl)-2-(2-oxo-2-(pyrrolidin-1-yl)ethyl)pyridazin-3(2H)-on“ beinhaltet in der Regel mehrstufige organische Reaktionen. Die Ausgangsmaterialien können 3,5-Dimethyl-1H-pyrazol, Pyridazinderivate und Pyrrolidin umfassen. Übliche Syntheseverfahren könnten beinhalten:
Kondensationsreaktionen: Kombination des Pyrazols und des Pyridazinrings.
Cyclisierungsreaktionen: Bildung des Pyridazinrings.
Amidierungsreaktionen: Einführung des Pyrrolidinrests.
Industrielle Produktionsverfahren
Die industrielle Produktion solcher komplexer Verbindungen beinhaltet häufig die Optimierung der Reaktionsbedingungen, um Ausbeute und Reinheit zu maximieren. Dies kann Folgendes umfassen:
Katalysatoren: Verwendung spezifischer Katalysatoren zur Erhöhung der Reaktionsgeschwindigkeit.
Lösungsmittel: Auswahl geeigneter Lösungsmittel, um Reaktanten zu lösen und Reaktionsumgebungen zu steuern.
Temperatur und Druck: Kontrolle von Temperatur und Druck, um gewünschte Reaktionswege zu begünstigen.
Analyse Chemischer Reaktionen
Arten von Reaktionen
„6-(3,5-Dimethyl-1H-pyrazol-1-yl)-2-(2-oxo-2-(pyrrolidin-1-yl)ethyl)pyridazin-3(2H)-on“ kann verschiedene chemische Reaktionen eingehen, darunter:
Oxidation: Die Verbindung kann oxidiert werden, um zusätzliche funktionelle Gruppen einzuführen.
Reduktion: Reduktionsreaktionen könnten verwendet werden, um den Oxidationszustand bestimmter Atome zu verändern.
Substitution: Substitutionsreaktionen könnten die Ersetzung einer funktionellen Gruppe durch eine andere beinhalten.
Übliche Reagenzien und Bedingungen
Oxidationsmittel: wie Kaliumpermanganat oder Wasserstoffperoxid.
Reduktionsmittel: wie Lithiumaluminiumhydrid oder Natriumborhydrid.
Lösungsmittel: wie Dichlormethan, Ethanol oder Wasser.
Hauptprodukte
Die Hauptprodukte, die aus diesen Reaktionen entstehen, hängen von den spezifischen Bedingungen und Reagenzien ab, die verwendet werden. So könnte die Oxidation hydroxylierte Derivate ergeben, während die Reduktion deoxygenierte Verbindungen erzeugen könnte.
Wissenschaftliche Forschungsanwendungen
„6-(3,5-Dimethyl-1H-pyrazol-1-yl)-2-(2-oxo-2-(pyrrolidin-1-yl)ethyl)pyridazin-3(2H)-on“ könnte verschiedene Anwendungen in der wissenschaftlichen Forschung haben, darunter:
Medizinische Chemie: Potenzieller Einsatz als Leitstruktur für die Medikamentenentwicklung.
Biologische Studien: Untersuchung seiner Auswirkungen auf biologische Systeme und potenzieller therapeutischer Vorteile.
Industrielle Chemie: Verwendung als Zwischenprodukt bei der Synthese anderer komplexer Moleküle.
5. Wirkmechanismus
Der Wirkmechanismus dieser Verbindung hängt von ihren spezifischen Interaktionen mit biologischen Zielstrukturen ab. Mögliche Mechanismen könnten umfassen:
Enzymhemmung: Bindung an und Hemmung der Aktivität spezifischer Enzyme.
Rezeptormodulation: Interaktion mit zellulären Rezeptoren, um Signalwege zu modulieren.
DNA-Interkalation: Einsetzen zwischen DNA-Basen, um genetische Prozesse zu beeinflussen.
Wirkmechanismus
The mechanism of action for this compound would depend on its specific interactions with biological targets. Potential mechanisms might include:
Enzyme Inhibition: Binding to and inhibiting the activity of specific enzymes.
Receptor Modulation: Interacting with cellular receptors to modulate signaling pathways.
DNA Intercalation: Inserting between DNA bases to affect genetic processes.
Vergleich Mit ähnlichen Verbindungen
Ähnliche Verbindungen
6-(3,5-Dimethyl-1H-pyrazol-1-yl)pyridazin-3(2H)-on: Fehlt der Pyrrolidinrest.
2-(2-oxo-2-(pyrrolidin-1-yl)ethyl)pyridazin-3(2H)-on: Fehlt der Pyrazolring.
3,5-Dimethyl-1H-pyrazol-1-yl-Derivate: Ähnliche Pyrazolstruktur, aber unterschiedliche Substituenten.
Einzigartigkeit
Die Einzigartigkeit von „6-(3,5-Dimethyl-1H-pyrazol-1-yl)-2-(2-oxo-2-(pyrrolidin-1-yl)ethyl)pyridazin-3(2H)-on“ liegt in der Kombination von Pyrazol-, Pyridazin- und Pyrrolidinresten, die einzigartige biologische und chemische Eigenschaften verleihen könnten.
Eigenschaften
Molekularformel |
C15H19N5O2 |
---|---|
Molekulargewicht |
301.34 g/mol |
IUPAC-Name |
6-(3,5-dimethylpyrazol-1-yl)-2-(2-oxo-2-pyrrolidin-1-ylethyl)pyridazin-3-one |
InChI |
InChI=1S/C15H19N5O2/c1-11-9-12(2)20(16-11)13-5-6-14(21)19(17-13)10-15(22)18-7-3-4-8-18/h5-6,9H,3-4,7-8,10H2,1-2H3 |
InChI-Schlüssel |
JCIBZWLSABPXAE-UHFFFAOYSA-N |
Kanonische SMILES |
CC1=CC(=NN1C2=NN(C(=O)C=C2)CC(=O)N3CCCC3)C |
Herkunft des Produkts |
United States |
Haftungsausschluss und Informationen zu In-Vitro-Forschungsprodukten
Bitte beachten Sie, dass alle Artikel und Produktinformationen, die auf BenchChem präsentiert werden, ausschließlich zu Informationszwecken bestimmt sind. Die auf BenchChem zum Kauf angebotenen Produkte sind speziell für In-vitro-Studien konzipiert, die außerhalb lebender Organismen durchgeführt werden. In-vitro-Studien, abgeleitet von dem lateinischen Begriff "in Glas", beinhalten Experimente, die in kontrollierten Laborumgebungen unter Verwendung von Zellen oder Geweben durchgeführt werden. Es ist wichtig zu beachten, dass diese Produkte nicht als Arzneimittel oder Medikamente eingestuft sind und keine Zulassung der FDA für die Vorbeugung, Behandlung oder Heilung von medizinischen Zuständen, Beschwerden oder Krankheiten erhalten haben. Wir müssen betonen, dass jede Form der körperlichen Einführung dieser Produkte in Menschen oder Tiere gesetzlich strikt untersagt ist. Es ist unerlässlich, sich an diese Richtlinien zu halten, um die Einhaltung rechtlicher und ethischer Standards in Forschung und Experiment zu gewährleisten.