molecular formula C22H23N3O4 B10997248 2-[(2-hydroxy-3,4-dihydroquinolin-7-yl)oxy]-N-[2-(4-methoxy-1H-indol-1-yl)ethyl]acetamide

2-[(2-hydroxy-3,4-dihydroquinolin-7-yl)oxy]-N-[2-(4-methoxy-1H-indol-1-yl)ethyl]acetamide

Katalognummer: B10997248
Molekulargewicht: 393.4 g/mol
InChI-Schlüssel: LVNRWUCMSQCIEX-UHFFFAOYSA-N
Achtung: Nur für Forschungszwecke. Nicht für den menschlichen oder tierärztlichen Gebrauch.
Auf Lager
  • Klicken Sie auf QUICK INQUIRY, um ein Angebot von unserem Expertenteam zu erhalten.
  • Mit qualitativ hochwertigen Produkten zu einem WETTBEWERBSFÄHIGEN Preis können Sie sich mehr auf Ihre Forschung konzentrieren.

Beschreibung

2-[(2-Hydroxy-3,4-dihydrochinolin-7-yl)oxy]-N-[2-(4-Methoxy-1H-indol-1-yl)ethyl]acetamid ist eine komplexe organische Verbindung, die sowohl Chinolin- als auch Indol-Einheiten aufweist. Diese Strukturmotive sind für ihre signifikanten biologischen Aktivitäten bekannt und werden häufig in verschiedenen pharmakologisch aktiven Verbindungen gefunden.

Herstellungsmethoden

Synthesewege und Reaktionsbedingungen

Die Synthese von 2-[(2-Hydroxy-3,4-dihydrochinolin-7-yl)oxy]-N-[2-(4-Methoxy-1H-indol-1-yl)ethyl]acetamid beinhaltet typischerweise mehrstufige organische Reaktionen. Ein gängiger Ansatz ist es, mit der Synthese der Chinolin- und Indol-Zwischenprodukte getrennt zu beginnen, gefolgt von deren Kupplung über eine Acetamid-Verknüpfung.

    Synthese des Chinolin-Zwischenprodukts: Das Chinolin-Zwischenprodukt kann über die Pfitzinger-Reaktion synthetisiert werden, die die Kondensation von Isatin mit einem aromatischen Aldehyd in Gegenwart einer Base beinhaltet.

    Synthese des Indol-Zwischenprodukts: Das Indol-Zwischenprodukt kann durch die Fischer-Indol-Synthese hergestellt werden, bei der Phenylhydrazin unter sauren Bedingungen mit einem Aldehyd oder Keton reagiert.

    Kupplungsreaktion: Der letzte Schritt beinhaltet die Kupplung der Chinolin- und Indol-Zwischenprodukte unter Verwendung eines geeigneten Acylierungsmittels, wie z. B. Essigsäureanhydrid, unter basischen Bedingungen, um die gewünschte Acetamidverbindung zu bilden.

Industrielle Produktionsmethoden

Die industrielle Produktion dieser Verbindung würde wahrscheinlich eine Optimierung der oben genannten Synthesewege umfassen, um eine hohe Ausbeute und Reinheit zu gewährleisten. Dies kann die Verwendung von kontinuierlichen Durchflussreaktoren, automatisierten Syntheseplattformen und fortschrittlichen Reinigungstechniken wie der Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC) umfassen.

Vorbereitungsmethoden

Synthetic Routes and Reaction Conditions

The synthesis of 2-[(2-hydroxy-3,4-dihydroquinolin-7-yl)oxy]-N-[2-(4-methoxy-1H-indol-1-yl)ethyl]acetamide typically involves multi-step organic reactions. One common approach is to start with the synthesis of the quinoline and indole intermediates separately, followed by their coupling through an acetamide linkage.

    Synthesis of Quinoline Intermediate: The quinoline intermediate can be synthesized via the Pfitzinger reaction, which involves the condensation of isatin with an aromatic aldehyde in the presence of a base.

    Synthesis of Indole Intermediate: The indole intermediate can be prepared through the Fischer indole synthesis, where phenylhydrazine reacts with an aldehyde or ketone under acidic conditions.

    Coupling Reaction: The final step involves the coupling of the quinoline and indole intermediates using an appropriate acylating agent, such as acetic anhydride, under basic conditions to form the desired acetamide compound.

Industrial Production Methods

Industrial production of this compound would likely involve optimization of the above synthetic routes to ensure high yield and purity. This may include the use of continuous flow reactors, automated synthesis platforms, and advanced purification techniques such as high-performance liquid chromatography (HPLC).

Analyse Chemischer Reaktionen

Arten von Reaktionen

2-[(2-Hydroxy-3,4-dihydrochinolin-7-yl)oxy]-N-[2-(4-Methoxy-1H-indol-1-yl)ethyl]acetamid kann verschiedene chemische Reaktionen eingehen, darunter:

    Oxidation: Die Hydroxygruppe kann mit Oxidationsmitteln wie Kaliumpermanganat oder Chromtrioxid zu einer Carbonylgruppe oxidiert werden.

    Reduktion: Die Carbonylgruppen in den Chinolin- und Indol-Einheiten können mit Reduktionsmitteln wie Natriumborhydrid oder Lithiumaluminiumhydrid zu Alkoholen reduziert werden.

    Substitution: Die Methoxygruppe kann durch nucleophile Substitutionsreaktionen mit anderen funktionellen Gruppen substituiert werden.

Gängige Reagenzien und Bedingungen

    Oxidation: Kaliumpermanganat, Chromtrioxid oder Wasserstoffperoxid unter sauren oder basischen Bedingungen.

    Reduktion: Natriumborhydrid, Lithiumaluminiumhydrid oder katalytische Hydrierung.

    Substitution: Nucleophile wie Amine, Thiole oder Halogenide in Gegenwart eines geeigneten Katalysators.

Hauptprodukte

    Oxidation: Bildung von Chinolin-2,4-dion- und Indol-2,3-dion-Derivaten.

    Reduktion: Bildung von Chinolin-2,4-diol- und Indol-2,3-diol-Derivaten.

    Substitution: Bildung verschiedener substituierter Chinolin- und Indol-Derivate, abhängig vom verwendeten Nucleophil.

Wissenschaftliche Forschungsanwendungen

2-[(2-Hydroxy-3,4-dihydrochinolin-7-yl)oxy]-N-[2-(4-Methoxy-1H-indol-1-yl)ethyl]acetamid hat verschiedene Anwendungen in der wissenschaftlichen Forschung:

    Chemie: Als Baustein für die Synthese komplexerer organischer Moleküle und Heterocyclen verwendet.

    Biologie: Auf seine potenziellen Eigenschaften als bioaktive Verbindung mit antimikrobiellen, antiviralen und krebshemmenden Eigenschaften untersucht.

    Medizin: Auf seine potenziellen therapeutischen Wirkungen bei der Behandlung verschiedener Krankheiten, einschließlich Krebs, Infektionskrankheiten und neurologischer Störungen, untersucht.

    Industrie: In der Entwicklung neuer Materialien, Farbstoffe und Agrochemikalien verwendet.

Wirkmechanismus

Der Wirkmechanismus von 2-[(2-Hydroxy-3,4-dihydrochinolin-7-yl)oxy]-N-[2-(4-Methoxy-1H-indol-1-yl)ethyl]acetamid beinhaltet seine Interaktion mit spezifischen molekularen Zielstrukturen und Signalwegen:

    Molekulare Zielstrukturen: Die Verbindung kann mit Enzymen, Rezeptoren und DNA interagieren, was zur Inhibition oder Aktivierung spezifischer biologischer Prozesse führt.

    Beteiligte Signalwege: Sie kann Signalwege wie den MAPK/ERK-Signalweg, den PI3K/Akt-Signalweg und apoptotische Signalwege modulieren, was zu den beobachteten biologischen Wirkungen führt.

Wirkmechanismus

The mechanism of action of 2-[(2-hydroxy-3,4-dihydroquinolin-7-yl)oxy]-N-[2-(4-methoxy-1H-indol-1-yl)ethyl]acetamide involves its interaction with specific molecular targets and pathways:

    Molecular Targets: The compound may interact with enzymes, receptors, and DNA, leading to inhibition or activation of specific biological processes.

    Pathways Involved: It may modulate signaling pathways such as the MAPK/ERK pathway, PI3K/Akt pathway, and apoptotic pathways, leading to its observed biological effects.

Vergleich Mit ähnlichen Verbindungen

Ähnliche Verbindungen

    2-Hydroxychinolin: Bekannt für seine antimikrobiellen und krebshemmenden Eigenschaften.

    4-Methoxyindol: Auf seine potenziellen Eigenschaften als Serotoninrezeptoragonist und seine Rolle bei neurologischen Störungen untersucht.

Einzigartigkeit

2-[(2-Hydroxy-3,4-dihydrochinolin-7-yl)oxy]-N-[2-(4-Methoxy-1H-indol-1-yl)ethyl]acetamid ist aufgrund seiner kombinierten Chinolin- und Indol-Strukturen einzigartig, die eine breite Palette biologischer Aktivitäten verleihen.

Eigenschaften

Molekularformel

C22H23N3O4

Molekulargewicht

393.4 g/mol

IUPAC-Name

N-[2-(4-methoxyindol-1-yl)ethyl]-2-[(2-oxo-3,4-dihydro-1H-quinolin-7-yl)oxy]acetamide

InChI

InChI=1S/C22H23N3O4/c1-28-20-4-2-3-19-17(20)9-11-25(19)12-10-23-22(27)14-29-16-7-5-15-6-8-21(26)24-18(15)13-16/h2-5,7,9,11,13H,6,8,10,12,14H2,1H3,(H,23,27)(H,24,26)

InChI-Schlüssel

LVNRWUCMSQCIEX-UHFFFAOYSA-N

Kanonische SMILES

COC1=CC=CC2=C1C=CN2CCNC(=O)COC3=CC4=C(CCC(=O)N4)C=C3

Herkunft des Produkts

United States

Haftungsausschluss und Informationen zu In-Vitro-Forschungsprodukten

Bitte beachten Sie, dass alle Artikel und Produktinformationen, die auf BenchChem präsentiert werden, ausschließlich zu Informationszwecken bestimmt sind. Die auf BenchChem zum Kauf angebotenen Produkte sind speziell für In-vitro-Studien konzipiert, die außerhalb lebender Organismen durchgeführt werden. In-vitro-Studien, abgeleitet von dem lateinischen Begriff "in Glas", beinhalten Experimente, die in kontrollierten Laborumgebungen unter Verwendung von Zellen oder Geweben durchgeführt werden. Es ist wichtig zu beachten, dass diese Produkte nicht als Arzneimittel oder Medikamente eingestuft sind und keine Zulassung der FDA für die Vorbeugung, Behandlung oder Heilung von medizinischen Zuständen, Beschwerden oder Krankheiten erhalten haben. Wir müssen betonen, dass jede Form der körperlichen Einführung dieser Produkte in Menschen oder Tiere gesetzlich strikt untersagt ist. Es ist unerlässlich, sich an diese Richtlinien zu halten, um die Einhaltung rechtlicher und ethischer Standards in Forschung und Experiment zu gewährleisten.