molecular formula C15H12N4O3 B10992378 2-(4-nitro-1H-indol-1-yl)-N-(pyridin-3-yl)acetamide

2-(4-nitro-1H-indol-1-yl)-N-(pyridin-3-yl)acetamide

Katalognummer: B10992378
Molekulargewicht: 296.28 g/mol
InChI-Schlüssel: PNDGVNMCHXCOAA-UHFFFAOYSA-N
Achtung: Nur für Forschungszwecke. Nicht für den menschlichen oder tierärztlichen Gebrauch.
Auf Lager
  • Klicken Sie auf QUICK INQUIRY, um ein Angebot von unserem Expertenteam zu erhalten.
  • Mit qualitativ hochwertigen Produkten zu einem WETTBEWERBSFÄHIGEN Preis können Sie sich mehr auf Ihre Forschung konzentrieren.

Beschreibung

2-(4-Nitro-1H-indol-1-yl)-N-(pyridin-3-yl)acetamid ist eine synthetische organische Verbindung, die sowohl einen Indol- als auch einen Pyridin-Rest aufweist. Das Vorhandensein dieser funktionellen Gruppen macht sie zu einem Molekül von Interesse in verschiedenen Bereichen der wissenschaftlichen Forschung, einschließlich der pharmazeutischen Chemie und der Materialwissenschaften. Die Struktur der Verbindung deutet auf eine mögliche biologische Aktivität hin, was zu Untersuchungen ihrer pharmakologischen Eigenschaften geführt hat.

Vorbereitungsmethoden

Synthesewege und Reaktionsbedingungen

Die Synthese von 2-(4-Nitro-1H-indol-1-yl)-N-(pyridin-3-yl)acetamid umfasst typischerweise die folgenden Schritte:

    Bildung des Indol-Derivats: Der Indolring kann durch die Fischer-Indol-Synthese synthetisiert werden, bei der Phenylhydrazin unter sauren Bedingungen mit einem Aldehyd oder Keton reagiert.

    Nitrierung: Das Indol-Derivat wird dann mit einer Mischung aus konzentrierter Salpetersäure und Schwefelsäure nitriert, um die Nitrogruppe in der 4-Position einzuführen.

    Acylierung: Das nitrierte Indol wird in Gegenwart einer Base wie Triethylamin mit Chloracetylchlorid acyliert, um die Zwischenverbindung zu bilden.

    Kopplung mit Pyridin: Schließlich wird die Zwischenverbindung unter Rückflussbedingungen mit 3-Aminopyridin gekoppelt, um 2-(4-Nitro-1H-indol-1-yl)-N-(pyridin-3-yl)acetamid zu ergeben.

Industrielle Produktionsverfahren

Die industrielle Produktion dieser Verbindung würde wahrscheinlich ähnliche Synthesewege verfolgen, jedoch in größerem Maßstab unter Verwendung von Durchflussreaktoren, um eine gleichbleibende Qualität und Ausbeute zu gewährleisten. Die Optimierung der Reaktionsbedingungen, wie Temperatur, Druck und Lösungsmittelwahl, wäre entscheidend, um die Effizienz zu maximieren und Nebenprodukte zu minimieren.

Analyse Chemischer Reaktionen

Arten von Reaktionen

    Reduktion: Die Nitrogruppe kann mit Reduktionsmitteln wie Wasserstoffgas in Gegenwart eines Palladiumkatalysators oder mit chemischen Reduktionsmitteln wie Zinn(II)-chlorid zu einer Aminogruppe reduziert werden.

    Substitution: Die Verbindung kann nukleophile Substitutionsreaktionen eingehen, insbesondere an der Acetamid-Einheit, wobei der Stickstoff durch andere Nukleophile ersetzt werden kann.

    Oxidation: Der Indolring kann unter starken oxidativen Bedingungen oxidiert werden, obwohl dies aufgrund der Stabilität der Indolstruktur weniger häufig vorkommt.

Häufige Reagenzien und Bedingungen

    Reduktion: Wasserstoffgas mit Palladium auf Kohlenstoff, Zinn(II)-chlorid in Salzsäure.

    Substitution: Verschiedene Nukleophile wie Amine oder Thiole in Gegenwart einer Base.

    Oxidation: Kaliumpermanganat oder andere starke Oxidationsmittel.

Hauptprodukte

    Reduktion: 2-(4-Amino-1H-indol-1-yl)-N-(pyridin-3-yl)acetamid.

    Substitution: Abhängig vom Nukleophil können die Produkte stark variieren.

    Oxidation: Oxidierte Indol-Derivate.

Wissenschaftliche Forschungsanwendungen

Chemie

In der Chemie wird 2-(4-Nitro-1H-indol-1-yl)-N-(pyridin-3-yl)acetamid als Baustein für die Synthese komplexerer Moleküle verwendet.

Biologie

Biologisch wird diese Verbindung wegen ihres Potenzials als Pharmakophor untersucht. Die Indol- und Pyridinringe sind häufige Motive in vielen biologisch aktiven Molekülen, was diese Verbindung zu einem Kandidaten für die Arzneimittelentwicklung macht, insbesondere bei der gezielten Ansteuerung bestimmter Enzyme oder Rezeptoren.

Medizin

In der Medizin konzentrieren sich die Forschungsarbeiten auf die potenziellen therapeutischen Wirkungen der Verbindung. Studien untersuchen möglicherweise ihre Wirksamkeit bei der Behandlung von Krankheiten wie Krebs, bei denen Indol-Derivate vielversprechend als Antikrebsmittel erwiesen haben. Die Nitrogruppe kann ein Vorläufer für bioaktive Amine sein, was ihr medizinisches Potenzial weiter erhöht.

Industrie

Im Industriebereich könnte diese Verbindung aufgrund ihrer stabilen aromatischen Struktur und der funktionellen Gruppen, die weitere chemische Modifikationen ermöglichen, bei der Entwicklung neuer Materialien wie Polymeren oder Farbstoffen eingesetzt werden.

Wirkmechanismus

Der Wirkmechanismus von 2-(4-Nitro-1H-indol-1-yl)-N-(pyridin-3-yl)acetamid hängt von seiner Interaktion mit biologischen Zielstrukturen ab. Die Nitrogruppe kann einer Bioreduktion unterliegen, um reaktive Zwischenprodukte zu bilden, die mit zellulären Komponenten interagieren. Die Indol- und Pyridinringe können an bestimmte Proteine oder Enzyme binden und deren Aktivität modulieren. Diese Interaktionen können verschiedene zelluläre Signalwege beeinflussen, was zu den beobachteten biologischen Wirkungen der Verbindung führt.

Wirkmechanismus

The mechanism of action of 2-(4-nitro-1H-indol-1-yl)-N-(pyridin-3-yl)acetamide depends on its interaction with biological targets. The nitro group can undergo bioreduction to form reactive intermediates that interact with cellular components. The indole and pyridine rings can bind to specific proteins or enzymes, modulating their activity. These interactions can affect various cellular pathways, leading to the compound’s observed biological effects.

Vergleich Mit ähnlichen Verbindungen

Ähnliche Verbindungen

    2-(4-Nitro-1H-indol-1-yl)acetamid: Fehlt der Pyridinring, was seine biologische Aktivität möglicherweise verringert.

    N-(pyridin-3-yl)acetamid: Fehlt der Indolring, der für bestimmte biologische Interaktionen entscheidend ist.

    4-Nitroindol: Eine einfachere Struktur, die möglicherweise nicht die gleiche Bandbreite an Anwendungen aufweist.

Einzigartigkeit

2-(4-Nitro-1H-indol-1-yl)-N-(pyridin-3-yl)acetamid ist aufgrund der Kombination von Indol- und Pyridinringen einzigartig, die unterschiedliche chemische und biologische Eigenschaften verleihen. Diese duale Funktionalität ermöglicht eine breitere Palette an Anwendungen und Interaktionen im Vergleich zu einfacheren Analoga.

Eigenschaften

Molekularformel

C15H12N4O3

Molekulargewicht

296.28 g/mol

IUPAC-Name

2-(4-nitroindol-1-yl)-N-pyridin-3-ylacetamide

InChI

InChI=1S/C15H12N4O3/c20-15(17-11-3-2-7-16-9-11)10-18-8-6-12-13(18)4-1-5-14(12)19(21)22/h1-9H,10H2,(H,17,20)

InChI-Schlüssel

PNDGVNMCHXCOAA-UHFFFAOYSA-N

Kanonische SMILES

C1=CC2=C(C=CN2CC(=O)NC3=CN=CC=C3)C(=C1)[N+](=O)[O-]

Herkunft des Produkts

United States

Haftungsausschluss und Informationen zu In-Vitro-Forschungsprodukten

Bitte beachten Sie, dass alle Artikel und Produktinformationen, die auf BenchChem präsentiert werden, ausschließlich zu Informationszwecken bestimmt sind. Die auf BenchChem zum Kauf angebotenen Produkte sind speziell für In-vitro-Studien konzipiert, die außerhalb lebender Organismen durchgeführt werden. In-vitro-Studien, abgeleitet von dem lateinischen Begriff "in Glas", beinhalten Experimente, die in kontrollierten Laborumgebungen unter Verwendung von Zellen oder Geweben durchgeführt werden. Es ist wichtig zu beachten, dass diese Produkte nicht als Arzneimittel oder Medikamente eingestuft sind und keine Zulassung der FDA für die Vorbeugung, Behandlung oder Heilung von medizinischen Zuständen, Beschwerden oder Krankheiten erhalten haben. Wir müssen betonen, dass jede Form der körperlichen Einführung dieser Produkte in Menschen oder Tiere gesetzlich strikt untersagt ist. Es ist unerlässlich, sich an diese Richtlinien zu halten, um die Einhaltung rechtlicher und ethischer Standards in Forschung und Experiment zu gewährleisten.