Methyl 5-phenyl-2-(3-(pyrimidin-2-ylamino)propanamido)thiazole-4-carboxylate
- Klicken Sie auf QUICK INQUIRY, um ein Angebot von unserem Expertenteam zu erhalten.
- Mit qualitativ hochwertigen Produkten zu einem WETTBEWERBSFÄHIGEN Preis können Sie sich mehr auf Ihre Forschung konzentrieren.
Übersicht
Beschreibung
Methyl-5-phenyl-2-(3-(pyrimidin-2-ylamino)propanamido)thiazol-4-carboxylat ist eine komplexe organische Verbindung, die einen Thiazolring, einen Pyrimidin-Rest und eine Carboxylestergruppe aufweist. Diese Verbindung ist aufgrund ihrer potenziellen biologischen Aktivitäten und Anwendungen in verschiedenen Bereichen wie der pharmazeutischen Chemie und der Materialwissenschaft von Interesse.
Herstellungsmethoden
Synthesewege und Reaktionsbedingungen
Die Synthese von Methyl-5-phenyl-2-(3-(pyrimidin-2-ylamino)propanamido)thiazol-4-carboxylat beinhaltet typischerweise mehrstufige organische Reaktionen. Ein gängiger Syntheseweg umfasst:
Bildung des Thiazolrings: Der Thiazolring kann über die Hantzsch-Thiazolsynthese synthetisiert werden, die die Kondensation von α-Halogenketonen mit Thioamiden unter sauren oder basischen Bedingungen beinhaltet.
Anbindung der Phenylgruppe: Die Phenylgruppe kann durch eine Friedel-Crafts-Acylierungsreaktion eingeführt werden, bei der Benzol mit einem Säurechlorid in Gegenwart eines Lewis-Säurekatalysators wie Aluminiumchlorid reagiert.
Bildung des Pyrimidin-Rests: Der Pyrimidinring kann über die Biginelli-Reaktion synthetisiert werden, die die Kondensation von Harnstoff, einem Aldehyd und einem β-Ketoester beinhaltet.
Amidierungsreaktion: Der letzte Schritt beinhaltet die Amidierung des Thiazolcarboxylat mit dem Pyrimidinderivat unter Verwendung von Kupplungsmitteln wie EDCI (1-Ethyl-3-(3-Dimethylaminopropyl)carbodiimid) und DMAP (4-Dimethylaminopyridin), um die Reaktion zu erleichtern.
Industrielle Produktionsmethoden
Die industrielle Produktion dieser Verbindung würde wahrscheinlich eine Optimierung der oben genannten Synthesewege beinhalten, um die Ausbeute und Reinheit zu maximieren. Dies könnte die Verwendung von kontinuierlichen Fließreaktoren zur besseren Kontrolle der Reaktionsbedingungen und die Implementierung von Prinzipien der grünen Chemie zur Minimierung von Abfall und Umweltbelastung beinhalten.
Vorbereitungsmethoden
Synthetic Routes and Reaction Conditions
The synthesis of Methyl 5-phenyl-2-(3-(pyrimidin-2-ylamino)propanamido)thiazole-4-carboxylate typically involves multi-step organic reactions. One common synthetic route includes:
Formation of the Thiazole Ring: The thiazole ring can be synthesized via the Hantzsch thiazole synthesis, which involves the condensation of α-haloketones with thioamides under acidic or basic conditions.
Attachment of the Phenyl Group: The phenyl group can be introduced through a Friedel-Crafts acylation reaction, where benzene reacts with an acyl chloride in the presence of a Lewis acid catalyst like aluminum chloride.
Formation of the Pyrimidine Moiety: The pyrimidine ring can be synthesized via the Biginelli reaction, which involves the condensation of urea, an aldehyde, and a β-keto ester.
Amidation Reaction: The final step involves the amidation of the thiazole carboxylate with the pyrimidine derivative, using coupling agents like EDCI (1-ethyl-3-(3-dimethylaminopropyl)carbodiimide) and DMAP (4-dimethylaminopyridine) to facilitate the reaction.
Industrial Production Methods
Industrial production of this compound would likely involve optimization of the above synthetic routes to maximize yield and purity. This could include the use of continuous flow reactors for better control of reaction conditions and the implementation of green chemistry principles to minimize waste and environmental impact.
Analyse Chemischer Reaktionen
Arten von Reaktionen
Methyl-5-phenyl-2-(3-(pyrimidin-2-ylamino)propanamido)thiazol-4-carboxylat kann verschiedene chemische Reaktionen eingehen, darunter:
Oxidation: Die Verbindung kann mit Reagenzien wie Kaliumpermanganat oder Chromtrioxid oxidiert werden, was möglicherweise zur Bildung von Carbonsäuren oder anderen oxidierten Derivaten führt.
Reduktion: Reduktionsreaktionen mit Reagenzien wie Lithiumaluminiumhydrid oder Natriumborhydrid können die Estergruppe in einen Alkohol umwandeln.
Substitution: Nucleophile Substitutionsreaktionen können am Thiazolring auftreten, insbesondere an den Kohlenstoffatomen, die an das Stickstoff- und Schwefelatom angrenzen.
Häufige Reagenzien und Bedingungen
Oxidation: Kaliumpermanganat unter sauren oder neutralen Bedingungen.
Reduktion: Lithiumaluminiumhydrid in trockenem Ether.
Substitution: Nucleophile wie Amine oder Thiole in polaren aprotischen Lösungsmitteln wie Dimethylsulfoxid (DMSO).
Hauptprodukte
Oxidation: Carbonsäuren oder Ketone.
Reduktion: Alkohole.
Substitution: Verschiedene substituierte Thiazolderivate.
Wissenschaftliche Forschungsanwendungen
Chemie
In der Chemie kann diese Verbindung als Baustein für die Synthese komplexerer Moleküle verwendet werden. Ihre einzigartige Struktur ermöglicht die Erforschung neuer Reaktionsmechanismen und die Entwicklung neuer synthetischer Methoden.
Biologie
Biologisch gesehen kann Methyl-5-phenyl-2-(3-(pyrimidin-2-ylamino)propanamido)thiazol-4-carboxylat verschiedene Aktivitäten wie antimikrobielle, antivirale oder krebshemmende Eigenschaften aufweisen. Seine Fähigkeit, mit biologischen Makromolekülen zu interagieren, macht es zu einem Kandidaten für die Medikamentenentwicklung.
Medizin
In der Medizin könnte diese Verbindung auf ihre potenziellen therapeutischen Wirkungen untersucht werden. Ihre strukturellen Merkmale lassen vermuten, dass sie bestimmte Enzyme oder Rezeptoren hemmen könnte, was sie zu einem potenziellen Leitmolekül für die Medikamentenforschung macht.
Industrie
Industriell könnte diese Verbindung bei der Entwicklung neuer Materialien mit spezifischen Eigenschaften eingesetzt werden, wie z. B. Polymere oder Beschichtungen, die die einzigartigen elektronischen oder strukturellen Eigenschaften der Thiazol- und Pyrimidinringe erfordern.
Wirkmechanismus
Der Wirkmechanismus von Methyl-5-phenyl-2-(3-(pyrimidin-2-ylamino)propanamido)thiazol-4-carboxylat beinhaltet wahrscheinlich die Interaktion mit spezifischen molekularen Zielstrukturen wie Enzymen oder Rezeptoren. Der Thiazolring kann an π-π-Stacking-Wechselwirkungen teilnehmen, während der Pyrimidin-Rest Wasserstoffbrückenbindungen mit Aminosäureresten in Proteinen bilden kann. Diese Wechselwirkungen können die Aktivität der Zielproteine modulieren, was zu den biologischen Wirkungen der Verbindung führt.
Wirkmechanismus
The mechanism of action of Methyl 5-phenyl-2-(3-(pyrimidin-2-ylamino)propanamido)thiazole-4-carboxylate likely involves its interaction with specific molecular targets such as enzymes or receptors. The thiazole ring can participate in π-π stacking interactions, while the pyrimidine moiety can form hydrogen bonds with amino acid residues in proteins. These interactions can modulate the activity of the target proteins, leading to the compound’s biological effects.
Vergleich Mit ähnlichen Verbindungen
Ähnliche Verbindungen
- Methyl-5-phenyl-2-(3-(pyrimidin-2-ylamino)propanamido)thiazol-4-carboxylat
- Methyl-5-phenyl-2-(3-(pyrimidin-2-ylamino)propanamido)oxazol-4-carboxylat
- Methyl-5-phenyl-2-(3-(pyrimidin-2-ylamino)propanamido)imidazol-4-carboxylat
Einzigartigkeit
Im Vergleich zu ähnlichen Verbindungen ist Methyl-5-phenyl-2-(3-(pyrimidin-2-ylamino)propanamido)thiazol-4-carboxylat aufgrund des Vorhandenseins des Thiazolrings einzigartig, der unterschiedliche elektronische Eigenschaften und Reaktivität verleiht. Das Schwefelatom im Thiazolring kann an einzigartigen Wechselwirkungen teilnehmen, die mit Sauerstoff- oder Stickstoffatomen in Oxazol- oder Imidazolringen nicht möglich sind.
Eigenschaften
Molekularformel |
C18H17N5O3S |
---|---|
Molekulargewicht |
383.4 g/mol |
IUPAC-Name |
methyl 5-phenyl-2-[3-(pyrimidin-2-ylamino)propanoylamino]-1,3-thiazole-4-carboxylate |
InChI |
InChI=1S/C18H17N5O3S/c1-26-16(25)14-15(12-6-3-2-4-7-12)27-18(23-14)22-13(24)8-11-21-17-19-9-5-10-20-17/h2-7,9-10H,8,11H2,1H3,(H,19,20,21)(H,22,23,24) |
InChI-Schlüssel |
JCXQSDBNLZONTN-UHFFFAOYSA-N |
Kanonische SMILES |
COC(=O)C1=C(SC(=N1)NC(=O)CCNC2=NC=CC=N2)C3=CC=CC=C3 |
Herkunft des Produkts |
United States |
Haftungsausschluss und Informationen zu In-Vitro-Forschungsprodukten
Bitte beachten Sie, dass alle Artikel und Produktinformationen, die auf BenchChem präsentiert werden, ausschließlich zu Informationszwecken bestimmt sind. Die auf BenchChem zum Kauf angebotenen Produkte sind speziell für In-vitro-Studien konzipiert, die außerhalb lebender Organismen durchgeführt werden. In-vitro-Studien, abgeleitet von dem lateinischen Begriff "in Glas", beinhalten Experimente, die in kontrollierten Laborumgebungen unter Verwendung von Zellen oder Geweben durchgeführt werden. Es ist wichtig zu beachten, dass diese Produkte nicht als Arzneimittel oder Medikamente eingestuft sind und keine Zulassung der FDA für die Vorbeugung, Behandlung oder Heilung von medizinischen Zuständen, Beschwerden oder Krankheiten erhalten haben. Wir müssen betonen, dass jede Form der körperlichen Einführung dieser Produkte in Menschen oder Tiere gesetzlich strikt untersagt ist. Es ist unerlässlich, sich an diese Richtlinien zu halten, um die Einhaltung rechtlicher und ethischer Standards in Forschung und Experiment zu gewährleisten.