N-(2-{[(1-benzyl-5-oxopyrrolidin-3-yl)carbonyl]amino}ethyl)-1H-indole-6-carboxamide
- Klicken Sie auf QUICK INQUIRY, um ein Angebot von unserem Expertenteam zu erhalten.
- Mit qualitativ hochwertigen Produkten zu einem WETTBEWERBSFÄHIGEN Preis können Sie sich mehr auf Ihre Forschung konzentrieren.
Übersicht
Beschreibung
N-(2-{[(1-Benzyl-5-oxopyrrolidin-3-yl)carbonyl]amino}ethyl)-1H-indol-6-carboxamid: ist eine komplexe organische Verbindung, die aufgrund ihrer einzigartigen strukturellen Eigenschaften und potenziellen Anwendungen in verschiedenen wissenschaftlichen Bereichen Interesse geweckt hat. Diese Verbindung weist eine Kombination aus Indol- und Pyrrolidin-Einheiten auf, die für ihre biologische Aktivität und Vielseitigkeit in der chemischen Synthese bekannt sind.
Vorbereitungsmethoden
Synthesewege und Reaktionsbedingungen
Die Synthese von N-(2-{[(1-Benzyl-5-oxopyrrolidin-3-yl)carbonyl]amino}ethyl)-1H-indol-6-carboxamid beinhaltet typischerweise mehrstufige organische Reaktionen. Eine übliche Methode beginnt mit der Herstellung des Indol-6-carboxamid-Kerns, gefolgt von der Einführung der Pyrrolidin-Einheit durch eine Reihe von Kondensations- und Cyclisierungsreaktionen. Die Benzylgruppe wird dann durch eine Benzylierungsreaktion eingeführt, und das Endprodukt wird durch Reinigungsprozesse wie Umkristallisation oder Chromatographie erhalten.
Industrielle Produktionsmethoden
In einem industriellen Umfeld kann die Produktion dieser Verbindung große Batchreaktoren umfassen, bei denen die Reaktionsbedingungen auf Ausbeute und Reinheit optimiert werden. Die Verwendung automatisierter Systeme zur Überwachung und Steuerung von Reaktionsparametern wie Temperatur, Druck und pH-Wert ist entscheidend, um eine gleichbleibende Qualität zu gewährleisten. Verfahren zur Lösungsmittelrückgewinnung und -recycling werden ebenfalls implementiert, um Abfall zu minimieren und die Produktionskosten zu senken.
Analyse Chemischer Reaktionen
Reaktionstypen
N-(2-{[(1-Benzyl-5-oxopyrrolidin-3-yl)carbonyl]amino}ethyl)-1H-indol-6-carboxamid durchläuft verschiedene chemische Reaktionen, darunter:
Oxidation: Die Verbindung kann zu entsprechenden Oxiden oxidiert werden, oft unter Verwendung von Reagenzien wie Kaliumpermanganat oder Chromtrioxid.
Reduktion: Reduktionsreaktionen können mit Mitteln wie Lithiumaluminiumhydrid oder Natriumborhydrid durchgeführt werden, um reduzierte Derivate zu erhalten.
Häufige Reagenzien und Bedingungen
Oxidation: Kaliumpermanganat in sauren oder neutralen Bedingungen.
Reduktion: Lithiumaluminiumhydrid in wasserfreiem Ether.
Substitution: Halogenierte Lösungsmittel und Basen wie Natriumhydrid oder Kaliumcarbonat.
Hauptprodukte
Zu den Hauptprodukten, die aus diesen Reaktionen gebildet werden, gehören verschiedene oxidierte, reduzierte und substituierte Derivate der ursprünglichen Verbindung, die jeweils möglicherweise unterschiedliche biologische oder chemische Eigenschaften aufweisen.
Wissenschaftliche Forschungsanwendungen
N-(2-{[(1-Benzyl-5-oxopyrrolidin-3-yl)carbonyl]amino}ethyl)-1H-indol-6-carboxamid hat verschiedene Anwendungen in der wissenschaftlichen Forschung:
Chemie: Wird als Baustein für die Synthese komplexerer Moleküle verwendet.
Biologie: Studien über seine potenziellen Interaktionen mit biologischen Makromolekülen wie Proteinen und Nukleinsäuren.
Medizin: Untersucht auf seine potenziellen therapeutischen Wirkungen, einschließlich entzündungshemmender und krebshemmender Aktivitäten.
Industrie: Wird bei der Entwicklung neuer Materialien mit spezifischen Eigenschaften eingesetzt, wie z. B. Polymere oder Katalysatoren.
Wirkmechanismus
Der Mechanismus, durch den N-(2-{[(1-Benzyl-5-oxopyrrolidin-3-yl)carbonyl]amino}ethyl)-1H-indol-6-carboxamid seine Wirkungen entfaltet, beinhaltet seine Interaktion mit spezifischen molekularen Zielstrukturen. Die Indol-Einheit ist dafür bekannt, mit verschiedenen Rezeptoren und Enzymen zu interagieren und deren Aktivität möglicherweise zu modulieren. Der Pyrrolidinring kann die Bindungsaffinität und -spezifität der Verbindung verstärken. Diese Interaktionen können zelluläre Signalwege beeinflussen und zu den beobachteten biologischen Wirkungen führen.
Wirkmechanismus
The mechanism by which N-(2-{[(1-benzyl-5-oxopyrrolidin-3-yl)carbonyl]amino}ethyl)-1H-indole-6-carboxamide exerts its effects involves its interaction with specific molecular targets. The indole moiety is known to interact with various receptors and enzymes, potentially modulating their activity. The pyrrolidine ring may enhance the compound’s binding affinity and specificity. These interactions can influence cellular pathways, leading to the observed biological effects.
Vergleich Mit ähnlichen Verbindungen
Ähnliche Verbindungen
- N-(2-{[(1-Benzyl-5-oxopyrrolidin-3-yl)carbonyl]amino}ethyl)-1H-indol-3-carboxamid
- N-(2-{[(1-Benzyl-5-oxopyrrolidin-3-yl)carbonyl]amino}ethyl)-1H-indol-5-carboxamid
Einzigartigkeit
N-(2-{[(1-Benzyl-5-oxopyrrolidin-3-yl)carbonyl]amino}ethyl)-1H-indol-6-carboxamid ist aufgrund seines spezifischen Substitutionsschemas am Indolring einzigartig, das seine chemische Reaktivität und biologische Aktivität deutlich beeinflussen kann. Die Position der Carboxamidgruppe am Indolring kann die Fähigkeit der Verbindung beeinflussen, mit verschiedenen molekularen Zielstrukturen zu interagieren, wodurch sie sich von ihren Analoga unterscheidet.
Eigenschaften
Molekularformel |
C23H24N4O3 |
---|---|
Molekulargewicht |
404.5 g/mol |
IUPAC-Name |
N-[2-[(1-benzyl-5-oxopyrrolidine-3-carbonyl)amino]ethyl]-1H-indole-6-carboxamide |
InChI |
InChI=1S/C23H24N4O3/c28-21-13-19(15-27(21)14-16-4-2-1-3-5-16)23(30)26-11-10-25-22(29)18-7-6-17-8-9-24-20(17)12-18/h1-9,12,19,24H,10-11,13-15H2,(H,25,29)(H,26,30) |
InChI-Schlüssel |
KSIXODLMKBFXRD-UHFFFAOYSA-N |
Kanonische SMILES |
C1C(CN(C1=O)CC2=CC=CC=C2)C(=O)NCCNC(=O)C3=CC4=C(C=C3)C=CN4 |
Herkunft des Produkts |
United States |
Haftungsausschluss und Informationen zu In-Vitro-Forschungsprodukten
Bitte beachten Sie, dass alle Artikel und Produktinformationen, die auf BenchChem präsentiert werden, ausschließlich zu Informationszwecken bestimmt sind. Die auf BenchChem zum Kauf angebotenen Produkte sind speziell für In-vitro-Studien konzipiert, die außerhalb lebender Organismen durchgeführt werden. In-vitro-Studien, abgeleitet von dem lateinischen Begriff "in Glas", beinhalten Experimente, die in kontrollierten Laborumgebungen unter Verwendung von Zellen oder Geweben durchgeführt werden. Es ist wichtig zu beachten, dass diese Produkte nicht als Arzneimittel oder Medikamente eingestuft sind und keine Zulassung der FDA für die Vorbeugung, Behandlung oder Heilung von medizinischen Zuständen, Beschwerden oder Krankheiten erhalten haben. Wir müssen betonen, dass jede Form der körperlichen Einführung dieser Produkte in Menschen oder Tiere gesetzlich strikt untersagt ist. Es ist unerlässlich, sich an diese Richtlinien zu halten, um die Einhaltung rechtlicher und ethischer Standards in Forschung und Experiment zu gewährleisten.