molecular formula C21H25N3O B10986430 6-(1H-Pyrrol-1-YL)-1-(1,3,4,5-tetrahydro-2H-pyrido[4,3-B]indol-2-YL)-1-hexanone

6-(1H-Pyrrol-1-YL)-1-(1,3,4,5-tetrahydro-2H-pyrido[4,3-B]indol-2-YL)-1-hexanone

Katalognummer: B10986430
Molekulargewicht: 335.4 g/mol
InChI-Schlüssel: INRIQHQGQZZPHG-UHFFFAOYSA-N
Achtung: Nur für Forschungszwecke. Nicht für den menschlichen oder tierärztlichen Gebrauch.
Auf Lager
  • Klicken Sie auf QUICK INQUIRY, um ein Angebot von unserem Expertenteam zu erhalten.
  • Mit qualitativ hochwertigen Produkten zu einem WETTBEWERBSFÄHIGEN Preis können Sie sich mehr auf Ihre Forschung konzentrieren.

Beschreibung

6-(1H-Pyrrol-1-YL)-1-(1,3,4,5-tetrahydro-2H-pyrido[4,3-B]indol-2-YL)-1-hexanon ist eine komplexe organische Verbindung, die einen Pyrrolring und eine Tetrahydropyridoindolstruktur aufweist.

Vorbereitungsmethoden

Synthesewege und Reaktionsbedingungen

Die Synthese von 6-(1H-Pyrrol-1-YL)-1-(1,3,4,5-tetrahydro-2H-pyrido[4,3-B]indol-2-YL)-1-hexanon beinhaltet typischerweise mehrstufige organische Reaktionen. Ein gängiger Ansatz beginnt mit der Herstellung der Pyrrol- und Tetrahydropyridoindol-Zwischenprodukte, gefolgt von ihrer Kupplung durch eine Reihe von Kondensations- und Cyclisierungsreaktionen.

  • Herstellung des Pyrrol-Zwischenprodukts

      Ausgangsmaterial: Pyrrol

      Reagenzien: Acylchlorid, Base (z. B. Triethylamin)

      Bedingungen: Raumtemperatur, inerte Atmosphäre

  • Herstellung des Tetrahydropyridoindol-Zwischenprodukts

      Ausgangsmaterial: Indolderivat

      Reagenzien: Hydrierungskatalysator (z. B. Palladium auf Kohle), Wasserstoffgas

      Bedingungen: Erhöhter Druck und Temperatur

  • Kupplungsreaktion

      Reagenzien: Hexanon-Derivat, Kupplungsmittel (z. B. EDCI), Base (z. B. DIPEA)

Industrielle Produktionsverfahren

Die industrielle Produktion dieser Verbindung kann optimierte Versionen der oben genannten Synthesewege umfassen, wobei der Schwerpunkt auf Skalierbarkeit, Kosteneffizienz und ökologischer Nachhaltigkeit liegt. Techniken wie die kontinuierliche Fließsynthese und die Anwendung grüner Chemieprinzipien werden oft eingesetzt, um die Effizienz zu verbessern und Abfall zu reduzieren.

Analyse Chemischer Reaktionen

Arten von Reaktionen

  • Oxidation

      Reagenzien: Oxidationsmittel (z. B. KMnO₄, CrO₃)

      Bedingungen: Säure- oder Basenmedium

      Produkte: Oxidierte Derivate mit Funktionsgruppenmodifikationen

  • Reduktion

      Reagenzien: Reduktionsmittel (z. B. NaBH₄, LiAlH₄)

      Bedingungen: Lösungsmittel (z. B. Ethanol, THF)

      Produkte: Reduzierte Formen mit veränderten Hydrierungszuständen

  • Substitution

      Reagenzien: Halogenierungsmittel (z. B. NBS, PBr₃)

      Bedingungen: Lösungsmittel (z. B. Dichlormethan)

      Produkte: Substituierte Derivate mit Halogenatomen

Häufige Reagenzien und Bedingungen

    Oxidationsmittel: Kaliumpermanganat (KMnO₄), Chromtrioxid (CrO₃)

    Reduktionsmittel: Natriumborhydrid (NaBH₄), Lithiumaluminiumhydrid (LiAlH₄)

    Halogenierungsmittel: N-Bromsuccinimid (NBS), Phosphortribromid (PBr₃)

Wissenschaftliche Forschungsanwendungen

Chemie

In der Chemie wird 6-(1H-Pyrrol-1-YL)-1-(1,3,4,5-tetrahydro-2H-pyrido[4,3-B]indol-2-YL)-1-hexanon als Baustein für die Synthese komplexerer Moleküle verwendet. Seine einzigartige Struktur ermöglicht die Erforschung neuer Reaktionsmechanismen und die Entwicklung neuartiger Synthesemethoden.

Biologie

In der biologischen Forschung wird diese Verbindung auf ihr Potenzial als bioaktives Molekül untersucht. Studien konzentrieren sich auf ihre Wechselwirkungen mit biologischen Makromolekülen wie Proteinen und Nukleinsäuren, um ihre potenziellen therapeutischen Wirkungen zu verstehen.

Medizin

In der pharmazeutischen Chemie wird diese Verbindung auf ihre potenziellen pharmakologischen Eigenschaften untersucht. Forscher untersuchen ihre Auswirkungen auf verschiedene biologische Zielstrukturen, um neue Medikamente zur Behandlung von Krankheiten wie Krebs, neurologischen Erkrankungen und Infektionskrankheiten zu entwickeln.

Industrie

Im Industriesektor wird 6-(1H-Pyrrol-1-YL)-1-(1,3,4,5-tetrahydro-2H-pyrido[4,3-B]indol-2-YL)-1-hexanon bei der Entwicklung fortschrittlicher Materialien eingesetzt. Seine einzigartigen chemischen Eigenschaften machen es für Anwendungen in der Materialwissenschaft geeignet, z. B. für die Herstellung von Polymeren und Nanomaterialien.

Wirkmechanismus

Der Wirkmechanismus von 6-(1H-Pyrrol-1-YL)-1-(1,3,4,5-tetrahydro-2H-pyrido[4,3-B]indol-2-YL)-1-hexanon beinhaltet seine Wechselwirkung mit spezifischen molekularen Zielstrukturen. Diese Zielstrukturen können Enzyme, Rezeptoren und Ionenkanäle umfassen. Die Struktur der Verbindung ermöglicht es ihr, an diese Zielstrukturen zu binden, ihre Aktivität zu modulieren und zu verschiedenen biologischen Wirkungen zu führen.

Molekulare Zielstrukturen und Signalwege

    Enzyme: Hemmung oder Aktivierung spezifischer Enzyme, die an Stoffwechselwegen beteiligt sind

    Rezeptoren: Bindung an Rezeptoren, um Signaltransduktionswege zu modulieren

    Ionenkanäle: Wechselwirkung mit Ionenkanälen, um den zellulären Ionenfluss zu verändern

Wissenschaftliche Forschungsanwendungen

Chemistry

In chemistry, 6-(1H-Pyrrol-1-YL)-1-(1,3,4,5-tetrahydro-2H-pyrido[4,3-B]indol-2-YL)-1-hexanone is used as a building block for the synthesis of more complex molecules. Its unique structure allows for the exploration of new reaction mechanisms and the development of novel synthetic methodologies.

Biology

In biological research, this compound is investigated for its potential as a bioactive molecule. Studies focus on its interactions with biological macromolecules, such as proteins and nucleic acids, to understand its potential therapeutic effects.

Medicine

In medicinal chemistry, this compound is explored for its potential pharmacological properties. Researchers study its effects on various biological targets to develop new drugs for treating diseases such as cancer, neurological disorders, and infectious diseases.

Industry

In the industrial sector, this compound is used in the development of advanced materials. Its unique chemical properties make it suitable for applications in materials science, such as the creation of polymers and nanomaterials.

Wirkmechanismus

The mechanism of action of 6-(1H-Pyrrol-1-YL)-1-(1,3,4,5-tetrahydro-2H-pyrido[4,3-B]indol-2-YL)-1-hexanone involves its interaction with specific molecular targets. These targets may include enzymes, receptors, and ion channels. The compound’s structure allows it to bind to these targets, modulating their activity and leading to various biological effects.

Molecular Targets and Pathways

    Enzymes: Inhibition or activation of specific enzymes involved in metabolic pathways

    Receptors: Binding to receptors to modulate signal transduction pathways

    Ion Channels: Interaction with ion channels to alter cellular ion flux

Vergleich Mit ähnlichen Verbindungen

Ähnliche Verbindungen

  • 6-(1H-Pyrrol-1-YL)-1-(1,3,4,5-tetrahydro-2H-pyrido[4,3-B]indol-2-YL)-1-pentanon
  • 6-(1H-Pyrrol-1-YL)-1-(1,3,4,5-tetrahydro-2H-pyrido[4,3-B]indol-2-YL)-1-heptanon

Einzigartigkeit

Im Vergleich zu ähnlichen Verbindungen weist 6-(1H-Pyrrol-1-YL)-1-(1,3,4,5-tetrahydro-2H-pyrido[4,3-B]indol-2-YL)-1-hexanon aufgrund seiner spezifischen Hexanonkettenlänge einzigartige Eigenschaften auf.

Eigenschaften

Molekularformel

C21H25N3O

Molekulargewicht

335.4 g/mol

IUPAC-Name

6-pyrrol-1-yl-1-(1,3,4,5-tetrahydropyrido[4,3-b]indol-2-yl)hexan-1-one

InChI

InChI=1S/C21H25N3O/c25-21(10-2-1-5-12-23-13-6-7-14-23)24-15-11-20-18(16-24)17-8-3-4-9-19(17)22-20/h3-4,6-9,13-14,22H,1-2,5,10-12,15-16H2

InChI-Schlüssel

INRIQHQGQZZPHG-UHFFFAOYSA-N

Kanonische SMILES

C1CN(CC2=C1NC3=CC=CC=C23)C(=O)CCCCCN4C=CC=C4

Herkunft des Produkts

United States

Haftungsausschluss und Informationen zu In-Vitro-Forschungsprodukten

Bitte beachten Sie, dass alle Artikel und Produktinformationen, die auf BenchChem präsentiert werden, ausschließlich zu Informationszwecken bestimmt sind. Die auf BenchChem zum Kauf angebotenen Produkte sind speziell für In-vitro-Studien konzipiert, die außerhalb lebender Organismen durchgeführt werden. In-vitro-Studien, abgeleitet von dem lateinischen Begriff "in Glas", beinhalten Experimente, die in kontrollierten Laborumgebungen unter Verwendung von Zellen oder Geweben durchgeführt werden. Es ist wichtig zu beachten, dass diese Produkte nicht als Arzneimittel oder Medikamente eingestuft sind und keine Zulassung der FDA für die Vorbeugung, Behandlung oder Heilung von medizinischen Zuständen, Beschwerden oder Krankheiten erhalten haben. Wir müssen betonen, dass jede Form der körperlichen Einführung dieser Produkte in Menschen oder Tiere gesetzlich strikt untersagt ist. Es ist unerlässlich, sich an diese Richtlinien zu halten, um die Einhaltung rechtlicher und ethischer Standards in Forschung und Experiment zu gewährleisten.