molecular formula C24H29N3O B10986409 N-(1-benzylpiperidin-4-yl)-4-(1H-indol-3-yl)butanamide

N-(1-benzylpiperidin-4-yl)-4-(1H-indol-3-yl)butanamide

Katalognummer: B10986409
Molekulargewicht: 375.5 g/mol
InChI-Schlüssel: UBZZJUQPMKLBBS-UHFFFAOYSA-N
Achtung: Nur für Forschungszwecke. Nicht für den menschlichen oder tierärztlichen Gebrauch.
Auf Lager
  • Klicken Sie auf QUICK INQUIRY, um ein Angebot von unserem Expertenteam zu erhalten.
  • Mit qualitativ hochwertigen Produkten zu einem WETTBEWERBSFÄHIGEN Preis können Sie sich mehr auf Ihre Forschung konzentrieren.

Beschreibung

N-(1-Benzylpiperidin-4-yl)-4-(1H-indol-3-yl)butanamid: ist eine synthetische Verbindung, die in verschiedenen Bereichen der wissenschaftlichen Forschung Interesse geweckt hat. Diese Verbindung zeichnet sich durch ihre einzigartige Struktur aus, die einen Piperidinring, eine Indol-Einheit und eine Butanamid-Verknüpfung umfasst.

Herstellungsmethoden

Synthesewege und Reaktionsbedingungen: Die Synthese von N-(1-Benzylpiperidin-4-yl)-4-(1H-indol-3-yl)butanamid umfasst typischerweise mehrere Schritte, beginnend mit der Herstellung der Piperidin- und Indol-Zwischenprodukte. Ein gängiger Syntheseweg umfasst:

    Bildung des Piperidin-Zwischenprodukts: Der Piperidinring kann durch Reduktion von Pyridinderivaten oder durch Cyclisierungsreaktionen unter Beteiligung von Aminen und Aldehyden synthetisiert werden.

    Herstellung des Indol-Zwischenprodukts: Die Indol-Einheit kann durch die Fischer-Indol-Synthese synthetisiert werden, die die Reaktion von Phenylhydrazin mit Ketonen oder Aldehyden beinhaltet.

    Kupplungsreaktion: Der letzte Schritt beinhaltet die Kupplung der Piperidin- und Indol-Zwischenprodukte mit einer Butanamid-Verknüpfung. Dies kann durch Amidbindungsbildung unter Verwendung von Reagenzien wie Carbodiimiden oder Kupplungsmitteln wie EDCI (1-Ethyl-3-(3-Dimethylaminopropyl)carbodiimid) erreicht werden.

Industrielle Produktionsmethoden: Die industrielle Produktion von N-(1-Benzylpiperidin-4-yl)-4-(1H-indol-3-yl)butanamid kann optimierte Reaktionsbedingungen umfassen, um eine hohe Ausbeute und Reinheit zu gewährleisten. Dazu gehört die Verwendung von automatisierten Reaktoren, präzise Temperaturregelung und Reinigungsverfahren wie Chromatographie und Umkristallisation.

Vorbereitungsmethoden

Synthetic Routes and Reaction Conditions: The synthesis of N-(1-benzylpiperidin-4-yl)-4-(1H-indol-3-yl)butanamide typically involves multiple steps, starting with the preparation of the piperidine and indole intermediates. One common synthetic route includes:

    Formation of the Piperidine Intermediate: The piperidine ring can be synthesized through the reduction of pyridine derivatives or by cyclization reactions involving amines and aldehydes.

    Preparation of the Indole Intermediate: The indole moiety can be synthesized via Fischer indole synthesis, which involves the reaction of phenylhydrazine with ketones or aldehydes.

    Coupling Reaction: The final step involves coupling the piperidine and indole intermediates with a butanamide linkage. This can be achieved through amide bond formation using reagents such as carbodiimides or coupling agents like EDCI (1-ethyl-3-(3-dimethylaminopropyl)carbodiimide).

Industrial Production Methods: Industrial production of this compound may involve optimized reaction conditions to ensure high yield and purity. This includes the use of automated reactors, precise temperature control, and purification techniques such as chromatography and recrystallization.

Analyse Chemischer Reaktionen

Arten von Reaktionen: N-(1-Benzylpiperidin-4-yl)-4-(1H-indol-3-yl)butanamid kann verschiedene chemische Reaktionen eingehen, darunter:

    Oxidation: Die Verbindung kann mit Reagenzien wie Kaliumpermanganat oder Chromtrioxid oxidiert werden, was zur Bildung von oxidierten Derivaten führt.

    Reduktion: Reduktionsreaktionen können unter Verwendung von Hydrierung oder Metallhydriden durchgeführt werden, was zu reduzierten Formen der Verbindung führt.

    Substitution: Die Verbindung kann nukleophile oder elektrophile Substitutionsreaktionen eingehen, bei denen funktionelle Gruppen an den Piperidin- oder Indolringen durch andere Substituenten ersetzt werden.

Häufige Reagenzien und Bedingungen:

    Oxidation: Kaliumpermanganat, Chromtrioxid oder andere Oxidationsmittel.

    Reduktion: Wasserstoffgas mit einem Palladiumkatalysator, Natriumborhydrid oder Lithiumaluminiumhydrid.

    Substitution: Halogenierungsmittel, Nukleophile oder Elektrophile, abhängig von der gewünschten Substitution.

Hauptprodukte, die gebildet werden: Die Hauptprodukte, die aus diesen Reaktionen gebildet werden, hängen von den spezifischen Bedingungen und den verwendeten Reagenzien ab. Beispielsweise kann die Oxidation zu Ketonen oder Carbonsäuren führen, während die Reduktion zu Alkoholen oder Aminen führen kann.

Wissenschaftliche Forschungsanwendungen

N-(1-Benzylpiperidin-4-yl)-4-(1H-indol-3-yl)butanamid hat eine breite Palette von Anwendungen in der wissenschaftlichen Forschung, darunter:

    Chemie: Die Verbindung wird als Baustein für die Synthese komplexerer Moleküle und als Reagenz in verschiedenen organischen Reaktionen verwendet.

    Biologie: Sie wird auf ihre potenziellen biologischen Aktivitäten untersucht, einschließlich Wechselwirkungen mit Enzymen und Rezeptoren.

    Medizin: Die Forschung ist im Gange, um ihre potenziellen therapeutischen Anwendungen zu untersuchen, wie z. B. bei der Entwicklung neuer Medikamente für neurologische Erkrankungen.

    Industrie: Die Verbindung kann bei der Produktion von Spezialchemikalien und Materialien mit bestimmten Eigenschaften verwendet werden.

Wirkmechanismus

Der Wirkmechanismus von N-(1-Benzylpiperidin-4-yl)-4-(1H-indol-3-yl)butanamid beinhaltet seine Wechselwirkung mit spezifischen molekularen Zielen. Diese Ziele können Folgendes umfassen:

    Rezeptoren: Die Verbindung kann an Rezeptoren im Nervensystem binden und deren Aktivität modulieren, was zu verschiedenen physiologischen Wirkungen führt.

    Enzyme: Sie kann Enzyme hemmen oder aktivieren, die an Stoffwechselwegen beteiligt sind und Zellprozesse beeinflussen.

    Signalwege: Die Verbindung kann Signalwege beeinflussen und die Expression von Genen und Proteinen verändern.

Wirkmechanismus

The mechanism of action of N-(1-benzylpiperidin-4-yl)-4-(1H-indol-3-yl)butanamide involves its interaction with specific molecular targets. These targets may include:

    Receptors: The compound may bind to receptors in the nervous system, modulating their activity and leading to various physiological effects.

    Enzymes: It may inhibit or activate enzymes involved in metabolic pathways, affecting cellular processes.

    Pathways: The compound can influence signaling pathways, altering the expression of genes and proteins.

Vergleich Mit ähnlichen Verbindungen

N-(1-Benzylpiperidin-4-yl)-4-(1H-indol-3-yl)butanamid kann mit anderen ähnlichen Verbindungen verglichen werden, wie z. B.:

    N-(1-Benzylpiperidin-4-yl)-4-(1H-indol-3-yl)butansäure: Diese Verbindung hat eine ähnliche Struktur, jedoch mit einer Carbonsäuregruppe anstelle eines Amids.

    N-(1-Benzylpiperidin-4-yl)-4-(1H-indol-3-yl)butylamin: Diese Verbindung weist eine Aminogruppe anstelle eines Amids auf.

    N-(1-Benzylpiperidin-4-yl)-4-(1H-indol-3-yl)butanol: Diese Verbindung enthält eine Alkoholgruppe anstelle eines Amids.

Einzigartigkeit: Die Einzigartigkeit von N-(1-Benzylpiperidin-4-yl)-4-(1H-indol-3-yl)butanamid liegt in seiner spezifischen Kombination von funktionellen Gruppen, die eine bestimmte chemische Reaktivität und potenzielle biologische Aktivitäten verleihen.

Eigenschaften

Molekularformel

C24H29N3O

Molekulargewicht

375.5 g/mol

IUPAC-Name

N-(1-benzylpiperidin-4-yl)-4-(1H-indol-3-yl)butanamide

InChI

InChI=1S/C24H29N3O/c28-24(12-6-9-20-17-25-23-11-5-4-10-22(20)23)26-21-13-15-27(16-14-21)18-19-7-2-1-3-8-19/h1-5,7-8,10-11,17,21,25H,6,9,12-16,18H2,(H,26,28)

InChI-Schlüssel

UBZZJUQPMKLBBS-UHFFFAOYSA-N

Kanonische SMILES

C1CN(CCC1NC(=O)CCCC2=CNC3=CC=CC=C32)CC4=CC=CC=C4

Herkunft des Produkts

United States

Haftungsausschluss und Informationen zu In-Vitro-Forschungsprodukten

Bitte beachten Sie, dass alle Artikel und Produktinformationen, die auf BenchChem präsentiert werden, ausschließlich zu Informationszwecken bestimmt sind. Die auf BenchChem zum Kauf angebotenen Produkte sind speziell für In-vitro-Studien konzipiert, die außerhalb lebender Organismen durchgeführt werden. In-vitro-Studien, abgeleitet von dem lateinischen Begriff "in Glas", beinhalten Experimente, die in kontrollierten Laborumgebungen unter Verwendung von Zellen oder Geweben durchgeführt werden. Es ist wichtig zu beachten, dass diese Produkte nicht als Arzneimittel oder Medikamente eingestuft sind und keine Zulassung der FDA für die Vorbeugung, Behandlung oder Heilung von medizinischen Zuständen, Beschwerden oder Krankheiten erhalten haben. Wir müssen betonen, dass jede Form der körperlichen Einführung dieser Produkte in Menschen oder Tiere gesetzlich strikt untersagt ist. Es ist unerlässlich, sich an diese Richtlinien zu halten, um die Einhaltung rechtlicher und ethischer Standards in Forschung und Experiment zu gewährleisten.