N-(2-methoxyphenyl)-N~2~-methyl-N~2~-[(1,3,5-trimethyl-1H-pyrazol-4-yl)methyl]glycinamide
- Klicken Sie auf QUICK INQUIRY, um ein Angebot von unserem Expertenteam zu erhalten.
- Mit qualitativ hochwertigen Produkten zu einem WETTBEWERBSFÄHIGEN Preis können Sie sich mehr auf Ihre Forschung konzentrieren.
Übersicht
Beschreibung
N-(2-Methoxyphenyl)-N~2~-methyl-N~2~-[(1,3,5-Trimethyl-1H-pyrazol-4-yl)methyl]glycinamid ist eine synthetische organische Verbindung mit potentiellen Anwendungen in verschiedenen Bereichen wie der pharmazeutischen Chemie, der Pharmakologie und der Materialwissenschaften. Diese Verbindung zeichnet sich durch ihre einzigartige Struktur aus, die eine Methoxyphenylgruppe, eine methylierte Glycinamid-Einheit und einen Trimethylpyrazolylmethyl-Substituenten umfasst.
Vorbereitungsmethoden
Synthesewege und Reaktionsbedingungen
Die Synthese von N-(2-Methoxyphenyl)-N~2~-methyl-N~2~-[(1,3,5-Trimethyl-1H-pyrazol-4-yl)methyl]glycinamid umfasst typischerweise mehrere Schritte:
Bildung des Pyrazolrings: Das 1,3,5-Trimethyl-1H-Pyrazol kann durch die Reaktion von Acetylaceton mit Hydrazinhydrat unter sauren Bedingungen synthetisiert werden.
Anlagerung des Pyrazolrings an das Glycinamid: Das Pyrazolderivat wird dann in Gegenwart eines geeigneten Kupplungsmittels wie N,N'-Dicyclohexylcarbodiimid (DCC) mit N-Methylglycinamid umgesetzt, um die Zwischenverbindung zu bilden.
Einführung der Methoxyphenylgruppe: Der letzte Schritt beinhaltet die Reaktion der Zwischenverbindung mit 2-Methoxybenzoylchlorid in Gegenwart einer Base wie Triethylamin, um die Zielverbindung zu erhalten.
Industrielle Produktionsverfahren
Die industrielle Produktion dieser Verbindung würde wahrscheinlich die Optimierung des oben beschriebenen Synthesewegs beinhalten, um eine hohe Ausbeute und Reinheit zu gewährleisten. Dies kann die Verwendung automatisierter Reaktoren, kontinuierlicher Fließsysteme und fortschrittlicher Reinigungstechniken wie der Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC) umfassen.
Chemische Reaktionsanalyse
Arten von Reaktionen
N-(2-Methoxyphenyl)-N~2~-methyl-N~2~-[(1,3,5-Trimethyl-1H-pyrazol-4-yl)methyl]glycinamid kann verschiedene chemische Reaktionen eingehen, darunter:
Oxidation: Die Methoxyphenylgruppe kann oxidiert werden, um ein Phenolderivat zu bilden.
Reduktion: Die Amidbindung kann reduziert werden, um ein Amin-Derivat zu bilden.
Substitution: Die Methoxygruppe kann durch andere funktionelle Gruppen wie Halogene oder Alkylgruppen substituiert werden.
Häufige Reagenzien und Bedingungen
Oxidation: Häufige Oxidationsmittel sind Kaliumpermanganat (KMnO4) und Chromtrioxid (CrO3).
Reduktion: Reduktionsmittel wie Lithiumaluminiumhydrid (LiAlH4) oder Natriumborhydrid (NaBH4) werden typischerweise verwendet.
Substitution: Die Halogenierung kann mit Reagenzien wie Brom (Br2) oder Chlor (Cl2) in Gegenwart eines Katalysators erzielt werden.
Hauptprodukte
Oxidation: Phenolderivate.
Reduktion: Amin-Derivate.
Substitution: Halogenierte oder alkylierte Derivate.
Analyse Chemischer Reaktionen
Types of Reactions
N-(2-methoxyphenyl)-N~2~-methyl-N~2~-[(1,3,5-trimethyl-1H-pyrazol-4-yl)methyl]glycinamide can undergo various chemical reactions, including:
Oxidation: The methoxyphenyl group can be oxidized to form a phenol derivative.
Reduction: The amide bond can be reduced to form an amine derivative.
Substitution: The methoxy group can be substituted with other functional groups such as halogens or alkyl groups.
Common Reagents and Conditions
Oxidation: Common oxidizing agents include potassium permanganate (KMnO4) and chromium trioxide (CrO3).
Reduction: Reducing agents such as lithium aluminum hydride (LiAlH4) or sodium borohydride (NaBH4) are typically used.
Substitution: Halogenation can be achieved using reagents like bromine (Br2) or chlorine (Cl2) in the presence of a catalyst.
Major Products
Oxidation: Phenol derivatives.
Reduction: Amine derivatives.
Substitution: Halogenated or alkylated derivatives.
Wissenschaftliche Forschungsanwendungen
Pharmazeutische Chemie: Diese Verbindung kann aufgrund ihrer einzigartigen Struktur und möglichen biologischen Aktivität auf ihr Potenzial als therapeutisches Mittel untersucht werden.
Pharmakologie: Sie kann als Leitverbindung für die Entwicklung neuer Medikamente dienen, die auf bestimmte molekulare Pfade abzielen.
Materialwissenschaften: Die strukturellen Eigenschaften der Verbindung können sie für die Entwicklung neuer Materialien mit spezifischen Funktionalitäten geeignet machen.
Wirkmechanismus
Der Wirkmechanismus von N-(2-Methoxyphenyl)-N~2~-methyl-N~2~-[(1,3,5-Trimethyl-1H-pyrazol-4-yl)methyl]glycinamid ist nicht gut dokumentiert. Basierend auf seiner Struktur ist es wahrscheinlich, dass es mit bestimmten molekularen Zielstrukturen wie Enzymen oder Rezeptoren interagiert. Die Methoxyphenylgruppe kann die Bindung an hydrophobe Taschen erleichtern, während der Pyrazolring mit aromatischen Resten im Zielprotein interagieren könnte.
Wirkmechanismus
The mechanism of action of N-(2-methoxyphenyl)-N~2~-methyl-N~2~-[(1,3,5-trimethyl-1H-pyrazol-4-yl)methyl]glycinamide is not well-documented. based on its structure, it is likely to interact with specific molecular targets such as enzymes or receptors. The methoxyphenyl group may facilitate binding to hydrophobic pockets, while the pyrazole ring could interact with aromatic residues in the target protein.
Vergleich Mit ähnlichen Verbindungen
Ähnliche Verbindungen
N-(2-Methoxyphenyl)-N-Methylglycinamid: Fehlt der Pyrazolring, was zu einer unterschiedlichen biologischen Aktivität führen kann.
N-(2-Methoxyphenyl)-N~2~-methyl-N~2~-(Phenylmethyl)glycinamid: Enthält eine Phenylmethylgruppe anstelle der Trimethylpyrazolylmethylgruppe, was seine Bindungsaffinität und Spezifität beeinflussen kann.
Einzigartigkeit
N-(2-Methoxyphenyl)-N~2~-methyl-N~2~-[(1,3,5-Trimethyl-1H-pyrazol-4-yl)methyl]glycinamid ist aufgrund des Vorhandenseins der Trimethylpyrazolylmethylgruppe einzigartig, die im Vergleich zu anderen ähnlichen Verbindungen unterschiedliche chemische und biologische Eigenschaften verleihen kann.
Eigenschaften
Molekularformel |
C17H24N4O2 |
---|---|
Molekulargewicht |
316.4 g/mol |
IUPAC-Name |
N-(2-methoxyphenyl)-2-[methyl-[(1,3,5-trimethylpyrazol-4-yl)methyl]amino]acetamide |
InChI |
InChI=1S/C17H24N4O2/c1-12-14(13(2)21(4)19-12)10-20(3)11-17(22)18-15-8-6-7-9-16(15)23-5/h6-9H,10-11H2,1-5H3,(H,18,22) |
InChI-Schlüssel |
YNOLSQCVRSSZOK-UHFFFAOYSA-N |
Kanonische SMILES |
CC1=C(C(=NN1C)C)CN(C)CC(=O)NC2=CC=CC=C2OC |
Herkunft des Produkts |
United States |
Haftungsausschluss und Informationen zu In-Vitro-Forschungsprodukten
Bitte beachten Sie, dass alle Artikel und Produktinformationen, die auf BenchChem präsentiert werden, ausschließlich zu Informationszwecken bestimmt sind. Die auf BenchChem zum Kauf angebotenen Produkte sind speziell für In-vitro-Studien konzipiert, die außerhalb lebender Organismen durchgeführt werden. In-vitro-Studien, abgeleitet von dem lateinischen Begriff "in Glas", beinhalten Experimente, die in kontrollierten Laborumgebungen unter Verwendung von Zellen oder Geweben durchgeführt werden. Es ist wichtig zu beachten, dass diese Produkte nicht als Arzneimittel oder Medikamente eingestuft sind und keine Zulassung der FDA für die Vorbeugung, Behandlung oder Heilung von medizinischen Zuständen, Beschwerden oder Krankheiten erhalten haben. Wir müssen betonen, dass jede Form der körperlichen Einführung dieser Produkte in Menschen oder Tiere gesetzlich strikt untersagt ist. Es ist unerlässlich, sich an diese Richtlinien zu halten, um die Einhaltung rechtlicher und ethischer Standards in Forschung und Experiment zu gewährleisten.