4-(1,2-benzothiazol-3-yl)-N-{2-oxo-2-[(pyridin-4-ylmethyl)amino]ethyl}piperazine-1-carboxamide
- Klicken Sie auf QUICK INQUIRY, um ein Angebot von unserem Expertenteam zu erhalten.
- Mit qualitativ hochwertigen Produkten zu einem WETTBEWERBSFÄHIGEN Preis können Sie sich mehr auf Ihre Forschung konzentrieren.
Übersicht
Beschreibung
4-(1,2-Benzothiazol-3-yl)-N-{2-oxo-2-[(pyridin-4-ylmethyl)amino]ethyl}piperazine-1-carboxamide is a complex organic compound that has garnered interest in various fields of scientific research
Vorbereitungsmethoden
Synthesewege und Reaktionsbedingungen
Die Synthese von 4-(1,2-Benzothiazol-3-yl)-N-{2-oxo-2-[(pyridin-4-ylmethyl)amino]ethyl}piperazin-1-carboxamid beinhaltet typischerweise mehrstufige organische Reaktionen. Ein gängiger Syntheseweg umfasst:
Bildung des Benzothiazolrings: Der Benzothiazolring kann durch die Kondensation von 2-Aminothiophenol mit Carbonsäuren oder deren Derivaten unter sauren Bedingungen synthetisiert werden.
Piperazin-Derivatisierung: Der Piperazinring wird durch nucleophile Substitutionsreaktionen eingeführt, die oft Piperazin und ein geeignetes Elektrophil beinhalten.
Kupplung mit der Pyridin-Einheit: Die Pyridin-Einheit wird mithilfe einer Kupplungsreaktion, wie der Buchwald-Hartwig-Aminierung, angebracht, bei der das Pyridin-Derivat in Gegenwart eines Palladiumkatalysators mit dem Piperazin-Derivat gekuppelt wird.
Endgültige Assemblierung: Der letzte Schritt beinhaltet die Kupplung der Benzothiazol- und Piperazin-Pyridin-Zwischenprodukte, typischerweise unter Verwendung carbodiimidvermittelter Kupplungsreaktionen, um die Carboxamid-Bindung zu bilden.
Industrielle Produktionsverfahren
Die industrielle Produktion dieser Verbindung würde wahrscheinlich die Optimierung der oben genannten Synthesewege beinhalten, um Ausbeute und Reinheit zu verbessern. Dies könnte die Verwendung von Durchflussreaktoren für eine bessere Kontrolle der Reaktionsbedingungen sowie die Implementierung von Prinzipien der grünen Chemie zur Minimierung von Abfall und Umweltauswirkungen umfassen.
Analyse Chemischer Reaktionen
Arten von Reaktionen
Oxidation: Die Verbindung kann Oxidationsreaktionen eingehen, insbesondere am Benzothiazolring, was zur Bildung von Sulfoxiden oder Sulfonen führt.
Reduktion: Reduktionsreaktionen können die Nitrogruppen (falls vorhanden) oder die Carbonylgruppen angreifen und sie in Amine bzw. Alkohole umwandeln.
Substitution: Die Verbindung kann an nucleophilen Substitutionsreaktionen teilnehmen, insbesondere an den Piperazin- und Pyridinringen, wobei halogenierte Derivate durch Nucleophile ersetzt werden können.
Häufige Reagenzien und Bedingungen
Oxidationsmittel: Wasserstoffperoxid, m-Chlorperbenzoesäure (m-CPBA).
Reduktionsmittel: Natriumborhydrid (NaBH4), Lithiumaluminiumhydrid (LiAlH4).
Nucleophile: Amine, Thiole und Alkoxide.
Hauptprodukte
Die Hauptprodukte dieser Reaktionen hängen von den spezifischen Bedingungen und Reagenzien ab, die verwendet werden. Beispielsweise kann die Oxidation des Benzothiazolrings zu Benzothiazolsulfoxiden führen, während die Reduktion der Carbonylgruppe in der Piperazin-Einheit den entsprechenden Alkohol ergeben kann.
Wissenschaftliche Forschungsanwendungen
Chemie
In der Chemie wird diese Verbindung als Baustein für die Synthese komplexerer Moleküle verwendet. Ihre einzigartige Struktur ermöglicht die Erforschung verschiedener chemischer Reaktionen und Mechanismen.
Biologie
Biologisch hat 4-(1,2-Benzothiazol-3-yl)-N-{2-oxo-2-[(pyridin-4-ylmethyl)amino]ethyl}piperazin-1-carboxamid sich als Inhibitor bestimmter Enzyme und Rezeptoren gezeigt, was es zu einem Kandidaten für die Medikamentenentwicklung macht.
Medizin
In der medizinischen Chemie wird diese Verbindung auf ihre potenziellen therapeutischen Wirkungen untersucht, insbesondere bei der Behandlung von Krankheiten wie Krebs und Infektionskrankheiten. Ihre Fähigkeit, mit spezifischen molekularen Zielstrukturen zu interagieren, macht sie zu einem vielversprechenden Leitmolekül.
Industrie
Industriell kann diese Verbindung bei der Entwicklung neuer Materialien mit spezifischen Eigenschaften, wie z. B. verbesserter Stabilität oder Reaktivität, verwendet werden. Sie kann auch Anwendungen in der Produktion von Pharmazeutika und Agrochemikalien finden.
Wirkmechanismus
Der Wirkmechanismus von 4-(1,2-Benzothiazol-3-yl)-N-{2-oxo-2-[(pyridin-4-ylmethyl)amino]ethyl}piperazin-1-carboxamid beinhaltet seine Interaktion mit spezifischen molekularen Zielstrukturen, wie z. B. Enzymen oder Rezeptoren. Der Benzothiazolring kann mit hydrophoben Taschen interagieren, während die Piperazin- und Pyridin-Einheiten Wasserstoffbrückenbindungen und elektrostatische Wechselwirkungen mit Aminosäureresten bilden können. Diese Wechselwirkungen können die Aktivität des Zielenzyms oder -rezeptors hemmen, was zur gewünschten therapeutischen Wirkung führt.
Wirkmechanismus
The mechanism of action of 4-(1,2-benzothiazol-3-yl)-N-{2-oxo-2-[(pyridin-4-ylmethyl)amino]ethyl}piperazine-1-carboxamide involves its interaction with specific molecular targets, such as enzymes or receptors. The benzothiazole ring can interact with hydrophobic pockets, while the piperazine and pyridine moieties can form hydrogen bonds and electrostatic interactions with amino acid residues. These interactions can inhibit the activity of the target enzyme or receptor, leading to the desired therapeutic effect.
Vergleich Mit ähnlichen Verbindungen
Ähnliche Verbindungen
- 4-(1,2-Benzothiazol-3-yl)-N-{2-oxo-2-[(pyridin-3-ylmethyl)amino]ethyl}piperazin-1-carboxamid
- 4-(1,2-Benzothiazol-3-yl)-N-{2-oxo-2-[(pyridin-2-ylmethyl)amino]ethyl}piperazin-1-carboxamid
Einzigartigkeit
Im Vergleich zu ähnlichen Verbindungen weist 4-(1,2-Benzothiazol-3-yl)-N-{2-oxo-2-[(pyridin-4-ylmethyl)amino]ethyl}piperazin-1-carboxamid aufgrund der spezifischen Positionierung der Pyridin-Einheit einzigartige Eigenschaften auf. Diese Positionierung kann die Bindungsaffinität und -spezifität der Verbindung zu ihren molekularen Zielstrukturen beeinflussen, was möglicherweise zu einer verstärkten biologischen Aktivität und reduzierten Nebenwirkungen führt.
Eigenschaften
Molekularformel |
C20H22N6O2S |
---|---|
Molekulargewicht |
410.5 g/mol |
IUPAC-Name |
4-(1,2-benzothiazol-3-yl)-N-[2-oxo-2-(pyridin-4-ylmethylamino)ethyl]piperazine-1-carboxamide |
InChI |
InChI=1S/C20H22N6O2S/c27-18(22-13-15-5-7-21-8-6-15)14-23-20(28)26-11-9-25(10-12-26)19-16-3-1-2-4-17(16)29-24-19/h1-8H,9-14H2,(H,22,27)(H,23,28) |
InChI-Schlüssel |
ATKOGADAMJCJJX-UHFFFAOYSA-N |
Kanonische SMILES |
C1CN(CCN1C2=NSC3=CC=CC=C32)C(=O)NCC(=O)NCC4=CC=NC=C4 |
Herkunft des Produkts |
United States |
Haftungsausschluss und Informationen zu In-Vitro-Forschungsprodukten
Bitte beachten Sie, dass alle Artikel und Produktinformationen, die auf BenchChem präsentiert werden, ausschließlich zu Informationszwecken bestimmt sind. Die auf BenchChem zum Kauf angebotenen Produkte sind speziell für In-vitro-Studien konzipiert, die außerhalb lebender Organismen durchgeführt werden. In-vitro-Studien, abgeleitet von dem lateinischen Begriff "in Glas", beinhalten Experimente, die in kontrollierten Laborumgebungen unter Verwendung von Zellen oder Geweben durchgeführt werden. Es ist wichtig zu beachten, dass diese Produkte nicht als Arzneimittel oder Medikamente eingestuft sind und keine Zulassung der FDA für die Vorbeugung, Behandlung oder Heilung von medizinischen Zuständen, Beschwerden oder Krankheiten erhalten haben. Wir müssen betonen, dass jede Form der körperlichen Einführung dieser Produkte in Menschen oder Tiere gesetzlich strikt untersagt ist. Es ist unerlässlich, sich an diese Richtlinien zu halten, um die Einhaltung rechtlicher und ethischer Standards in Forschung und Experiment zu gewährleisten.