methyl 2-({[(1,5-dimethyl-1H-pyrazol-3-yl)methyl]carbamoyl}amino)benzoate
- Klicken Sie auf QUICK INQUIRY, um ein Angebot von unserem Expertenteam zu erhalten.
- Mit qualitativ hochwertigen Produkten zu einem WETTBEWERBSFÄHIGEN Preis können Sie sich mehr auf Ihre Forschung konzentrieren.
Übersicht
Beschreibung
Methyl-2-({[(1,5-Dimethyl-1H-pyrazol-3-yl)methyl]carbamoyl}amino)benzoat ist eine komplexe organische Verbindung, die einen Pyrazolring, einen Benzoatester und eine Carbamoylgruppe aufweist.
Vorbereitungsmethoden
Synthesewege und Reaktionsbedingungen
Die Synthese von Methyl-2-({[(1,5-Dimethyl-1H-pyrazol-3-yl)methyl]carbamoyl}amino)benzoat umfasst typischerweise mehrere Schritte:
Bildung des Pyrazolrings: Der Pyrazolring kann durch die Reaktion von Hydrazin mit einem 1,3-Diketon unter sauren Bedingungen synthetisiert werden.
Anfügen der Carbamoylgruppe: Das Pyrazolderivat wird dann mit einem Isocyanat umgesetzt, um die Carbamoylgruppe einzuführen.
Veresterung: Der letzte Schritt umfasst die Veresterung des Benzoesäurederivats mit Methanol in Gegenwart eines starken Säurekatalysators wie Schwefelsäure.
Industrielle Produktionsverfahren
Die industrielle Produktion dieser Verbindung würde wahrscheinlich ähnliche Synthesewege befolgen, jedoch in größerem Maßstab, wobei kontinuierliche Durchflussreaktoren eingesetzt werden, um die Reaktionsbedingungen zu optimieren und die Ausbeute zu verbessern. Der Einsatz automatisierter Systeme zur präzisen Steuerung von Temperatur, Druck und Reagenzzufuhr ist in industriellen Umgebungen von entscheidender Bedeutung.
Chemische Reaktionsanalyse
Arten von Reaktionen
Oxidation: Die Verbindung kann Oxidationsreaktionen unterliegen, insbesondere am Pyrazolring, was zur Bildung von Pyrazol-N-Oxiden führt.
Reduktion: Reduktionsreaktionen können auf die Carbamoylgruppe abzielen und diese in ein Amin umwandeln.
Substitution: Der aromatische Ring im Benzoatanteil kann elektrophilen Substitutionsreaktionen unterliegen, wie z. B. Nitrierung oder Halogenierung.
Häufige Reagenzien und Bedingungen
Oxidation: Wasserstoffperoxid oder m-Chlorperbenzoesäure (m-CPBA) unter milden Bedingungen.
Reduktion: Lithiumaluminiumhydrid (LiAlH4) oder Natriumborhydrid (NaBH4) in wasserfreien Lösungsmitteln.
Substitution: Nitrierung mit einer Mischung aus konzentrierter Salpetersäure und Schwefelsäure; Halogenierung mit Brom oder Chlor in Gegenwart eines Lewis-Säure-Katalysators.
Hauptprodukte
Oxidation: Pyrazol-N-Oxide.
Reduktion: Amin-Derivate.
Substitution: Nitro- oder halogenierte Benzoat-Derivate.
Wissenschaftliche Forschungsanwendungen
Chemie
In der organischen Synthese dient Methyl-2-({[(1,5-Dimethyl-1H-pyrazol-3-yl)methyl]carbamoyl}amino)benzoat als Baustein für die Synthese komplexerer Moleküle. Seine funktionellen Gruppen ermöglichen weitere chemische Modifikationen, was es zu einem vielseitigen Zwischenprodukt macht.
Biologie
Medizin
In der pharmazeutischen Chemie werden Derivate dieser Verbindung auf ihr Potenzial als entzündungshemmende und krebshemmende Mittel untersucht. Das Vorhandensein des Pyrazolrings ist besonders wichtig, da Pyrazolderivate für ihre pharmakologischen Aktivitäten bekannt sind .
Industrie
Im Industriesektor kann diese Verbindung bei der Synthese von Spezialchemikalien und fortschrittlichen Materialien eingesetzt werden, insbesondere bei der Entwicklung neuer Polymere und Beschichtungen.
Wirkmechanismus
Der Mechanismus, durch den Methyl-2-({[(1,5-Dimethyl-1H-pyrazol-3-yl)methyl]carbamoyl}amino)benzoat seine Wirkungen entfaltet, umfasst Wechselwirkungen mit bestimmten molekularen Zielstrukturen. Der Pyrazolring kann mit Enzymen und Rezeptoren interagieren und deren Aktivität möglicherweise hemmen. Die Carbamoylgruppe kann Wasserstoffbrückenbindungen mit Aminosäureresten in den aktiven Zentren von Enzymen bilden, wodurch die Bindungsaffinität erhöht wird.
Analyse Chemischer Reaktionen
Types of Reactions
Methyl 2-[({[(1,5-dimethyl-1H-pyrazol-3-yl)methyl]amino}carbonyl)amino]benzoate can undergo various chemical reactions, including:
Oxidation: The compound can be oxidized to introduce additional functional groups or modify existing ones.
Reduction: Reduction reactions can be used to alter the oxidation state of the compound.
Substitution: The compound can participate in substitution reactions where one functional group is replaced by another.
Common Reagents and Conditions
Oxidation: Common oxidizing agents include potassium permanganate (KMnO₄) and chromium trioxide (CrO₃).
Reduction: Reducing agents such as sodium borohydride (NaBH₄) or lithium aluminum hydride (LiAlH₄) are often used.
Substitution: Reagents like halogens (e.g., chlorine, bromine) and nucleophiles (e.g., amines, thiols) are commonly employed.
Major Products
The major products formed from these reactions depend on the specific conditions and reagents used. For example, oxidation may yield carboxylic acids or ketones, while reduction could produce alcohols or amines.
Wissenschaftliche Forschungsanwendungen
Methyl 2-[({[(1,5-dimethyl-1H-pyrazol-3-yl)methyl]amino}carbonyl)amino]benzoate has several scientific research applications:
Medicinal Chemistry: The compound’s structure makes it a potential candidate for drug development, particularly for targeting specific enzymes or receptors.
Biological Studies: It can be used as a probe to study biological pathways and interactions.
Materials Science: The compound may be utilized in the synthesis of advanced materials with unique properties.
Wirkmechanismus
The mechanism of action of methyl 2-[({[(1,5-dimethyl-1H-pyrazol-3-yl)methyl]amino}carbonyl)amino]benzoate involves its interaction with specific molecular targets. The pyrazole ring can interact with enzymes or receptors, potentially inhibiting or activating their function. The exact pathways and targets would depend on the specific application and context of use.
Vergleich Mit ähnlichen Verbindungen
Ähnliche Verbindungen
Methyl-2-({[(1H-pyrazol-3-yl)methyl]carbamoyl}amino)benzoat: Fehlt die Dimethylsubstitution am Pyrazolring.
Ethyl-2-({[(1,5-Dimethyl-1H-pyrazol-3-yl)methyl]carbamoyl}amino)benzoat: Hat einen Ethylester anstelle eines Methylesters.
Methyl-2-({[(1,5-Dimethyl-1H-pyrazol-3-yl)methyl]carbamoyl}amino)phenylacetat: Besitzt einen Phenylacetatanteil anstelle eines Benzoats.
Einzigartigkeit
Die einzigartige Kombination des Dimethyl-substituierten Pyrazolrings und des Benzoatesters in Methyl-2-({[(1,5-Dimethyl-1H-pyrazol-3-yl)methyl]carbamoyl}amino)benzoat verleiht ihm besondere chemische Eigenschaften, wie z. B. verbesserte Stabilität und spezifische Reaktionsmuster, was es zu einer wertvollen Verbindung in verschiedenen Forschungs- und Industriebereichen macht.
Eigenschaften
Molekularformel |
C15H18N4O3 |
---|---|
Molekulargewicht |
302.33 g/mol |
IUPAC-Name |
methyl 2-[(1,5-dimethylpyrazol-3-yl)methylcarbamoylamino]benzoate |
InChI |
InChI=1S/C15H18N4O3/c1-10-8-11(18-19(10)2)9-16-15(21)17-13-7-5-4-6-12(13)14(20)22-3/h4-8H,9H2,1-3H3,(H2,16,17,21) |
InChI-Schlüssel |
ZBDNDOGSSCQSOK-UHFFFAOYSA-N |
Kanonische SMILES |
CC1=CC(=NN1C)CNC(=O)NC2=CC=CC=C2C(=O)OC |
Herkunft des Produkts |
United States |
Haftungsausschluss und Informationen zu In-Vitro-Forschungsprodukten
Bitte beachten Sie, dass alle Artikel und Produktinformationen, die auf BenchChem präsentiert werden, ausschließlich zu Informationszwecken bestimmt sind. Die auf BenchChem zum Kauf angebotenen Produkte sind speziell für In-vitro-Studien konzipiert, die außerhalb lebender Organismen durchgeführt werden. In-vitro-Studien, abgeleitet von dem lateinischen Begriff "in Glas", beinhalten Experimente, die in kontrollierten Laborumgebungen unter Verwendung von Zellen oder Geweben durchgeführt werden. Es ist wichtig zu beachten, dass diese Produkte nicht als Arzneimittel oder Medikamente eingestuft sind und keine Zulassung der FDA für die Vorbeugung, Behandlung oder Heilung von medizinischen Zuständen, Beschwerden oder Krankheiten erhalten haben. Wir müssen betonen, dass jede Form der körperlichen Einführung dieser Produkte in Menschen oder Tiere gesetzlich strikt untersagt ist. Es ist unerlässlich, sich an diese Richtlinien zu halten, um die Einhaltung rechtlicher und ethischer Standards in Forschung und Experiment zu gewährleisten.