molecular formula C16H21NO2S B10977253 N-(3,3-dimethylbutan-2-yl)naphthalene-2-sulfonamide

N-(3,3-dimethylbutan-2-yl)naphthalene-2-sulfonamide

Katalognummer: B10977253
Molekulargewicht: 291.4 g/mol
InChI-Schlüssel: BCRVUOFXNRJFSC-UHFFFAOYSA-N
Achtung: Nur für Forschungszwecke. Nicht für den menschlichen oder tierärztlichen Gebrauch.
Auf Lager
  • Klicken Sie auf QUICK INQUIRY, um ein Angebot von unserem Expertenteam zu erhalten.
  • Mit qualitativ hochwertigen Produkten zu einem WETTBEWERBSFÄHIGEN Preis können Sie sich mehr auf Ihre Forschung konzentrieren.

Beschreibung

N-(3,3-Dimethylbutan-2-yl)naphthalin-2-sulfonamid ist eine organische Verbindung mit der Summenformel C16H21NO2S. Es handelt sich um ein Sulfonamidderivat, das heißt, es enthält eine Sulfonamid-Funktionelle Gruppe, die an einen Naphthalinring gebunden ist. Sulfonamide sind bekannt für ihre vielfältigen Anwendungen in der pharmazeutischen Chemie und organischen Synthese.

Vorbereitungsmethoden

Synthesewege und Reaktionsbedingungen

Die Synthese von N-(3,3-Dimethylbutan-2-yl)naphthalin-2-sulfonamid beinhaltet typischerweise die Reaktion von Naphthalin-2-sulfonylchlorid mit 3,3-Dimethylbutan-2-amin. Die Reaktion wird in Gegenwart einer Base wie Triethylamin durchgeführt, um die während der Reaktion gebildete Salzsäure zu neutralisieren. Die Reaktion wird in der Regel in einem organischen Lösungsmittel wie Dichlormethan oder Tetrahydrofuran bei niedrigen Temperaturen durchgeführt, um die Reaktionsgeschwindigkeit und Ausbeute zu kontrollieren.

Industrielle Produktionsmethoden

Die industrielle Produktion dieser Verbindung kann ähnliche Synthesewege, aber in größerem Maßstab, umfassen. Der Prozess würde auf höhere Ausbeuten und Reinheit optimiert, wobei oft kontinuierliche Durchflussreaktoren und automatisierte Systeme eingesetzt werden, um eine gleichbleibende Qualität und Effizienz zu gewährleisten.

Chemische Reaktionsanalyse

Arten von Reaktionen

N-(3,3-Dimethylbutan-2-yl)naphthalin-2-sulfonamid kann verschiedene chemische Reaktionen eingehen, darunter:

    Oxidation: Die Sulfonamidgruppe kann oxidiert werden, um Sulfonsäuren zu bilden.

    Reduktion: Die Nitrogruppe kann, falls vorhanden, zu einem Amin reduziert werden.

    Substitution: Die Sulfonamidgruppe kann an nucleophilen Substitutionsreaktionen teilnehmen.

Häufige Reagenzien und Bedingungen

    Oxidation: Häufige Oxidationsmittel sind Kaliumpermanganat (KMnO4) und Chromtrioxid (CrO3).

    Reduktion: Reduktionsmittel wie Lithiumaluminiumhydrid (LiAlH4) oder Wasserstoffgas (H2) in Gegenwart eines Katalysators können verwendet werden.

    Substitution: Nucleophile wie Amine oder Alkohole können unter basischen Bedingungen mit der Sulfonamidgruppe reagieren.

Hauptprodukte

Die Hauptprodukte, die aus diesen Reaktionen gebildet werden, hängen von den verwendeten spezifischen Reagenzien und Bedingungen ab. Zum Beispiel würde die Oxidation der Sulfonamidgruppe Sulfonsäuren ergeben, während die Reduktion einer Nitrogruppe ein Amin ergeben würde.

Wissenschaftliche Forschungsanwendungen

N-(3,3-Dimethylbutan-2-yl)naphthalin-2-sulfonamid hat mehrere Anwendungen in der wissenschaftlichen Forschung:

    Chemie: Es wird als Baustein in der organischen Synthese verwendet, insbesondere bei der Synthese chiraler Verbindungen und Liganden für die Katalyse.

    Biologie: Es kann bei der Untersuchung der Enzyminhibition und Protein-Ligand-Wechselwirkungen verwendet werden.

    Medizin: Sulfonamidderivate sind bekannt für ihre antibakteriellen Eigenschaften, und diese Verbindung kann für ähnliche Anwendungen untersucht werden.

    Industrie: Es kann bei der Entwicklung neuer Materialien und als Zwischenprodukt bei der Synthese anderer komplexer Moleküle verwendet werden.

Wirkmechanismus

Der Wirkmechanismus von N-(3,3-Dimethylbutan-2-yl)naphthalin-2-sulfonamid beinhaltet seine Wechselwirkung mit spezifischen molekularen Zielstrukturen. Sulfonamide hemmen typischerweise Enzyme, indem sie das Substrat imitieren oder an das aktive Zentrum binden, wodurch die Enzymaktivität blockiert wird. Die genauen molekularen Zielstrukturen und Pfade hängen von der jeweiligen Anwendung und dem untersuchten biologischen System ab.

Analyse Chemischer Reaktionen

Types of Reactions

N-(1,2,2-Trimethylpropyl)-2-naphthalenesulfonamide can undergo various types of chemical reactions, including:

    Oxidation: The naphthalene ring can be oxidized to form naphthoquinone derivatives.

    Reduction: The sulfonamide group can be reduced to form corresponding amines.

    Substitution: The hydrogen atoms on the naphthalene ring can be substituted with various electrophiles.

Common Reagents and Conditions

    Oxidation: Reagents like potassium permanganate (KMnO₄) or chromium trioxide (CrO₃) in acidic conditions.

    Reduction: Reagents like lithium aluminum hydride (LiAlH₄) or hydrogen gas (H₂) in the presence of a palladium catalyst.

    Substitution: Electrophiles such as halogens (Cl₂, Br₂) or nitro groups (NO₂) in the presence of a Lewis acid catalyst like aluminum chloride (AlCl₃).

Major Products

    Oxidation: Naphthoquinone derivatives.

    Reduction: Corresponding amines.

    Substitution: Halogenated or nitrated naphthalene derivatives.

Wissenschaftliche Forschungsanwendungen

N-(1,2,2-Trimethylpropyl)-2-naphthalenesulfonamide has several applications in scientific research:

    Chemistry: Used as a building block in organic synthesis for the preparation of more complex molecules.

    Biology: Studied for its potential as an enzyme inhibitor, particularly in the inhibition of carbonic anhydrase.

    Medicine: Investigated for its potential antibacterial and antifungal properties.

    Industry: Used in the development of dyes and pigments due to its stable aromatic structure.

Wirkmechanismus

The mechanism of action of N-(1,2,2-Trimethylpropyl)-2-naphthalenesulfonamide involves its interaction with specific molecular targets. For instance, as an enzyme inhibitor, it binds to the active site of the enzyme, preventing the substrate from accessing the site and thereby inhibiting the enzyme’s activity. The sulfonamide group is crucial for this interaction as it mimics the structure of the enzyme’s natural substrate.

Vergleich Mit ähnlichen Verbindungen

Ähnliche Verbindungen

    Naphthalin-2-sulfonamid: Ein einfacheres Sulfonamidderivat mit ähnlichen chemischen Eigenschaften.

    N-(2,3-Dimethylbutan-2-yl)-3-methylanilin: Ein weiteres Sulfonamidderivat mit einem anderen Substitutionsschema am Naphthalinring.

Einzigartigkeit

N-(3,3-Dimethylbutan-2-yl)naphthalin-2-sulfonamid ist einzigartig aufgrund seines spezifischen Substitutionsschemas, das seine chemische Reaktivität und biologische Aktivität beeinflussen kann. Das Vorhandensein der 3,3-Dimethylbutan-2-yl-Gruppe kann für sterische Hinderung sorgen, was die Wechselwirkung der Verbindung mit Enzymen und anderen molekularen Zielstrukturen beeinflusst.

Eigenschaften

Molekularformel

C16H21NO2S

Molekulargewicht

291.4 g/mol

IUPAC-Name

N-(3,3-dimethylbutan-2-yl)naphthalene-2-sulfonamide

InChI

InChI=1S/C16H21NO2S/c1-12(16(2,3)4)17-20(18,19)15-10-9-13-7-5-6-8-14(13)11-15/h5-12,17H,1-4H3

InChI-Schlüssel

BCRVUOFXNRJFSC-UHFFFAOYSA-N

Kanonische SMILES

CC(C(C)(C)C)NS(=O)(=O)C1=CC2=CC=CC=C2C=C1

Herkunft des Produkts

United States

Haftungsausschluss und Informationen zu In-Vitro-Forschungsprodukten

Bitte beachten Sie, dass alle Artikel und Produktinformationen, die auf BenchChem präsentiert werden, ausschließlich zu Informationszwecken bestimmt sind. Die auf BenchChem zum Kauf angebotenen Produkte sind speziell für In-vitro-Studien konzipiert, die außerhalb lebender Organismen durchgeführt werden. In-vitro-Studien, abgeleitet von dem lateinischen Begriff "in Glas", beinhalten Experimente, die in kontrollierten Laborumgebungen unter Verwendung von Zellen oder Geweben durchgeführt werden. Es ist wichtig zu beachten, dass diese Produkte nicht als Arzneimittel oder Medikamente eingestuft sind und keine Zulassung der FDA für die Vorbeugung, Behandlung oder Heilung von medizinischen Zuständen, Beschwerden oder Krankheiten erhalten haben. Wir müssen betonen, dass jede Form der körperlichen Einführung dieser Produkte in Menschen oder Tiere gesetzlich strikt untersagt ist. Es ist unerlässlich, sich an diese Richtlinien zu halten, um die Einhaltung rechtlicher und ethischer Standards in Forschung und Experiment zu gewährleisten.