1-(2,4-Difluorophenyl)-3-[4-(pyrrolidin-1-ylmethyl)phenyl]urea
- Klicken Sie auf QUICK INQUIRY, um ein Angebot von unserem Expertenteam zu erhalten.
- Mit qualitativ hochwertigen Produkten zu einem WETTBEWERBSFÄHIGEN Preis können Sie sich mehr auf Ihre Forschung konzentrieren.
Übersicht
Beschreibung
1-(2,4-Difluorphenyl)-3-[4-(Pyrrolidin-1-ylmethyl)phenyl]harnstoff ist eine synthetische organische Verbindung, die durch das Vorhandensein von Difluorphenyl- und Pyrrolidinylmethylphenylgruppen gekennzeichnet ist
Herstellungsmethoden
Synthesewege und Reaktionsbedingungen: Die Synthese von 1-(2,4-Difluorphenyl)-3-[4-(Pyrrolidin-1-ylmethyl)phenyl]harnstoff beinhaltet typischerweise die Reaktion von 2,4-Difluor-Anilin mit 4-(Pyrrolidin-1-ylmethyl)phenyl-isocyanat. Die Reaktion wird üblicherweise in einem organischen Lösungsmittel wie Dichlormethan oder Tetrahydrofuran unter einer inerten Atmosphäre durchgeführt, um eine Störung durch Feuchtigkeit zu verhindern. Das Reaktionsgemisch wird bei Raumtemperatur oder leicht erhöhten Temperaturen gerührt, um die Bildung der Harnstoffbindung zu erleichtern.
Industrielle Produktionsmethoden: Für die industrielle Produktion kann der Prozess optimiert werden, um kontinuierliche Fließreaktoren einzubeziehen, um die Ausbeute und Effizienz zu verbessern. Die Verwendung von Katalysatoren und automatisierten Systemen kann die Synthese weiter rationalisieren und so eine gleichbleibende Qualität und Skalierbarkeit gewährleisten.
Vorbereitungsmethoden
Synthetic Routes and Reaction Conditions
The synthesis of N-(2,4-DIFLUOROPHENYL)-N’-[4-(1-PYRROLIDINYLMETHYL)PHENYL]UREA typically involves the reaction of 2,4-difluoroaniline with 4-(1-pyrrolidinylmethyl)phenyl isocyanate under controlled conditions. The reaction is usually carried out in an inert atmosphere, such as nitrogen or argon, to prevent unwanted side reactions. The reaction mixture is stirred at room temperature or slightly elevated temperatures until the reaction is complete. The product is then purified using standard techniques such as recrystallization or chromatography.
Industrial Production Methods
In an industrial setting, the production of N-(2,4-DIFLUOROPHENYL)-N’-[4-(1-PYRROLIDINYLMETHYL)PHENYL]UREA may involve large-scale batch or continuous flow processes. The use of automated reactors and advanced purification systems ensures high yield and purity of the final product. The reaction conditions are optimized to minimize waste and reduce production costs.
Analyse Chemischer Reaktionen
Arten von Reaktionen: 1-(2,4-Difluorphenyl)-3-[4-(Pyrrolidin-1-ylmethyl)phenyl]harnstoff kann verschiedene chemische Reaktionen eingehen, darunter:
Oxidation: Die Verbindung kann mit Oxidationsmitteln wie Wasserstoffperoxid oder Kaliumpermanganat oxidiert werden, was zur Bildung oxidierter Derivate führt.
Reduktion: Reduktionsreaktionen können mit Reduktionsmitteln wie Lithiumaluminiumhydrid durchgeführt werden, was zur Reduktion der Harnstoffgruppe zu Aminen führt.
Substitution: Die aromatischen Ringe in der Verbindung können elektrophile Substitutionsreaktionen wie Nitrierung oder Halogenierung eingehen, wobei geeignete Reagenzien wie Salpetersäure oder Halogene verwendet werden.
Häufige Reagenzien und Bedingungen:
Oxidation: Wasserstoffperoxid in Essigsäure oder Kaliumpermanganat in Wasser.
Reduktion: Lithiumaluminiumhydrid in trockenem Ether.
Substitution: Salpetersäure zur Nitrierung, Brom zur Bromierung.
Hauptprodukte, die gebildet werden:
Oxidation: Oxidierte Derivate mit zusätzlichen sauerstoffhaltigen funktionellen Gruppen.
Reduktion: Amine und andere reduzierte Formen der ursprünglichen Verbindung.
Substitution: Halogenierte oder nitrierte Derivate.
Wissenschaftliche Forschungsanwendungen
1-(2,4-Difluorphenyl)-3-[4-(Pyrrolidin-1-ylmethyl)phenyl]harnstoff hat mehrere Anwendungen in der wissenschaftlichen Forschung:
Chemie: Wird als Baustein bei der Synthese komplexerer Moleküle verwendet, insbesondere bei der Entwicklung neuer Materialien mit spezifischen Eigenschaften.
Biologie: Wird auf seine potenziellen biologischen Aktivitäten untersucht, darunter antimikrobielle und Antitumor-Eigenschaften.
Medizin: Wird als Kandidat für die Medikamentenentwicklung untersucht, insbesondere bei der Entwicklung von Inhibitoren für bestimmte Enzyme oder Rezeptoren.
Industrie: Wird bei der Herstellung von Spezialchemikalien und fortschrittlichen Materialien mit einzigartigen Eigenschaften eingesetzt.
Wirkmechanismus
Der Wirkungsmechanismus von 1-(2,4-Difluorphenyl)-3-[4-(Pyrrolidin-1-ylmethyl)phenyl]harnstoff hängt von seiner spezifischen Anwendung ab. In der medizinischen Chemie kann es durch Bindung an bestimmte molekulare Zielstrukturen wie Enzyme oder Rezeptoren wirken und so deren Aktivität modulieren. Das Vorhandensein der Difluorphenyl- und Pyrrolidinylmethylphenylgruppen kann seine Bindungsaffinität und -spezifität erhöhen, was zu starken biologischen Wirkungen führt.
Ähnliche Verbindungen:
1-(2,4-Difluorphenyl)-3-Phenylharnstoff: Fehlt die Pyrrolidinylmethylgruppe, was sich auf seine biologische Aktivität und chemischen Eigenschaften auswirken kann.
1-(2,4-Difluorphenyl)-3-[4-(Methylphenyl)harnstoff]:
Einzigartigkeit: 1-(2,4-Difluorphenyl)-3-[4-(Pyrrolidin-1-ylmethyl)phenyl]harnstoff ist einzigartig aufgrund des Vorhandenseins sowohl von Difluorphenyl- als auch von Pyrrolidinylmethylphenylgruppen, die ihm besondere chemische und biologische Eigenschaften verleihen. Diese Kombination erhöht seine Vielseitigkeit und sein Potenzial für verschiedene Anwendungen in Forschung und Industrie.
Vergleich Mit ähnlichen Verbindungen
Similar Compounds
- N-(2,4-Difluorophenyl)-N’-[4-(4-morpholinylmethyl)phenyl]urea
- N-(2,4-Difluorophenyl)-N’-[4-(1-piperidinylmethyl)phenyl]urea
- N-(2,4-Difluorophenyl)-N’-[4-(1-azepanylmethyl)phenyl]urea
Uniqueness
N-(2,4-DIFLUOROPHENYL)-N’-[4-(1-PYRROLIDINYLMETHYL)PHENYL]UREA is unique due to its specific combination of difluorophenyl and pyrrolidinylmethylphenyl groups, which confer distinct chemical and biological properties. Its structural features allow for specific interactions with molecular targets, making it a valuable compound for research and potential therapeutic applications.
Eigenschaften
Molekularformel |
C18H19F2N3O |
---|---|
Molekulargewicht |
331.4 g/mol |
IUPAC-Name |
1-(2,4-difluorophenyl)-3-[4-(pyrrolidin-1-ylmethyl)phenyl]urea |
InChI |
InChI=1S/C18H19F2N3O/c19-14-5-8-17(16(20)11-14)22-18(24)21-15-6-3-13(4-7-15)12-23-9-1-2-10-23/h3-8,11H,1-2,9-10,12H2,(H2,21,22,24) |
InChI-Schlüssel |
JCTHLIMBZKWLHG-UHFFFAOYSA-N |
Kanonische SMILES |
C1CCN(C1)CC2=CC=C(C=C2)NC(=O)NC3=C(C=C(C=C3)F)F |
Herkunft des Produkts |
United States |
Haftungsausschluss und Informationen zu In-Vitro-Forschungsprodukten
Bitte beachten Sie, dass alle Artikel und Produktinformationen, die auf BenchChem präsentiert werden, ausschließlich zu Informationszwecken bestimmt sind. Die auf BenchChem zum Kauf angebotenen Produkte sind speziell für In-vitro-Studien konzipiert, die außerhalb lebender Organismen durchgeführt werden. In-vitro-Studien, abgeleitet von dem lateinischen Begriff "in Glas", beinhalten Experimente, die in kontrollierten Laborumgebungen unter Verwendung von Zellen oder Geweben durchgeführt werden. Es ist wichtig zu beachten, dass diese Produkte nicht als Arzneimittel oder Medikamente eingestuft sind und keine Zulassung der FDA für die Vorbeugung, Behandlung oder Heilung von medizinischen Zuständen, Beschwerden oder Krankheiten erhalten haben. Wir müssen betonen, dass jede Form der körperlichen Einführung dieser Produkte in Menschen oder Tiere gesetzlich strikt untersagt ist. Es ist unerlässlich, sich an diese Richtlinien zu halten, um die Einhaltung rechtlicher und ethischer Standards in Forschung und Experiment zu gewährleisten.