N-(1-Adamantyl)-2-(4-bromo-3-methyl-1H-pyrazol-1-YL)propanamide
- Klicken Sie auf QUICK INQUIRY, um ein Angebot von unserem Expertenteam zu erhalten.
- Mit qualitativ hochwertigen Produkten zu einem WETTBEWERBSFÄHIGEN Preis können Sie sich mehr auf Ihre Forschung konzentrieren.
Übersicht
Beschreibung
N-(1-Adamantyl)-2-(4-Brom-3-methyl-1H-pyrazol-1-yl)propanamid ist eine synthetische organische Verbindung, die sich durch ihre Adamantylgruppe, einen bromierten Pyrazolring und eine Propanamid-Einheit auszeichnet.
Vorbereitungsmethoden
Synthesewege und Reaktionsbedingungen
Ausgangsmaterialien: Die Synthese beginnt typischerweise mit 1-Adamantylamin, 4-Brom-3-methyl-1H-pyrazol und einem geeigneten Acylierungsmittel.
Schritt 1 Bildung des Pyrazol-Zwischenprodukts: Das 4-Brom-3-methyl-1H-pyrazol kann durch Bromierung von 3-Methyl-1H-pyrazol mit Brom oder N-Bromsuccinimid (NBS) in einem geeigneten Lösungsmittel wie Dichlormethan synthetisiert werden.
Schritt 2 Acylierungsreaktion: Das 1-Adamantylamin wird mit dem Acylierungsmittel (wie Acryloylchlorid) umgesetzt, um das Zwischenprodukt N-(1-Adamantyl)propanamid zu bilden.
Schritt 3 Kupplungsreaktion: Der letzte Schritt beinhaltet die Kupplung des bromierten Pyrazols mit dem N-(1-Adamantyl)propanamid-Zwischenprodukt unter basischen Bedingungen, typischerweise unter Verwendung einer Base wie Kaliumcarbonat in einem polaren aprotischen Lösungsmittel wie Dimethylformamid (DMF).
Industrielle Produktionsverfahren
Die industrielle Produktion von N-(1-Adamantyl)-2-(4-Brom-3-methyl-1H-pyrazol-1-yl)propanamid würde wahrscheinlich die Optimierung des oben genannten Synthesewegs beinhalten, um eine hohe Ausbeute und Reinheit zu gewährleisten. Dies könnte die Verwendung von kontinuierlichen Strömungsreaktoren für eine bessere Kontrolle der Reaktionsbedingungen und Skalierbarkeit umfassen.
Analyse Chemischer Reaktionen
Arten von Reaktionen
Substitutionsreaktionen:
Oxidation und Reduktion: Die Verbindung kann an Oxidations- und Reduktionsreaktionen teilnehmen, insbesondere an den Adamantyl- und Pyrazol-Einheiten.
Hydrolyse: Die Amidbindung in der Verbindung kann unter sauren oder basischen Bedingungen hydrolysiert werden, um die entsprechende Carbonsäure und das Amin zu ergeben.
Häufige Reagenzien und Bedingungen
Nucleophile Substitution: Reagenzien wie Natriumazid oder Thiole in polaren aprotischen Lösungsmitteln.
Oxidation: Reagenzien wie Kaliumpermanganat oder Chromtrioxid.
Reduktion: Reagenzien wie Lithiumaluminiumhydrid oder Natriumborhydrid.
Hydrolyse: Saure Bedingungen (z. B. Salzsäure) oder basische Bedingungen (z. B. Natriumhydroxid).
Hauptprodukte
Substitution: Verschiedene substituierte Pyrazole.
Oxidation: Oxidierte Derivate der Adamantyl- oder Pyrazolringe.
Reduktion: Reduzierte Formen der Pyrazol- oder Amidgruppen.
Hydrolyse: Entsprechende Carbonsäuren und Amine.
Wissenschaftliche Forschungsanwendungen
Chemie
Katalyse: Die Verbindung kann als Ligand in der Übergangsmetallkatalyse verwendet werden, was möglicherweise die Selektivität und Effizienz katalytischer Reaktionen verbessert.
Materialwissenschaften: Ihre einzigartige Struktur macht sie zu einem Kandidaten für die Entwicklung neuartiger Materialien mit spezifischen elektronischen oder mechanischen Eigenschaften.
Biologie
Enzyminhibition: Die Verbindung kann als Inhibitor für bestimmte Enzyme wirken, was sie in biochemischen Studien und der Medikamentenentwicklung nützlich macht.
Proteinbindungsstudien: Ihre Interaktion mit Proteinen kann untersucht werden, um Bindungsmechanismen zu verstehen und neue Therapeutika zu entwickeln.
Medizin
Medikamentenentwicklung:
Diagnosewerkzeuge: Die Verbindung könnte bei der Entwicklung diagnostischer Tests für verschiedene Krankheiten verwendet werden.
Industrie
Polymeradditive: Sie kann als Additiv in Polymeren verwendet werden, um deren Eigenschaften zu verbessern, z. B. die thermische Stabilität oder die Beständigkeit gegen Abbau.
Beschichtungen: Potenzieller Einsatz bei der Formulierung von fortschrittlichen Beschichtungen mit spezifischen schützenden oder funktionellen Eigenschaften.
Wirkmechanismus
Der Wirkmechanismus von N-(1-Adamantyl)-2-(4-Brom-3-methyl-1H-pyrazol-1-yl)propanamid hängt von seiner spezifischen Anwendung ab. Beispielsweise könnte es als Enzyminhibitor an die aktive Stelle des Enzyms binden und so den Zugang des Substrats blockieren und die Enzymaktivität hemmen. Die Adamantylgruppe könnte die Bindungsaffinität durch hydrophobe Wechselwirkungen verbessern, während der Pyrazolring möglicherweise an Wasserstoffbrückenbindungen oder π-π-Wechselwirkungen mit dem Ziel beteiligt ist.
Wirkmechanismus
The mechanism of action of N-(1-Adamantyl)-2-(4-bromo-3-methyl-1H-pyrazol-1-YL)propanamide would depend on its specific application. For instance, as an enzyme inhibitor, it might bind to the active site of the enzyme, blocking substrate access and inhibiting enzyme activity. The adamantyl group could enhance binding affinity through hydrophobic interactions, while the pyrazole ring might participate in hydrogen bonding or π-π interactions with the target.
Vergleich Mit ähnlichen Verbindungen
Ähnliche Verbindungen
N-(1-Adamantyl)-2-(4-Chlor-3-methyl-1H-pyrazol-1-yl)propanamid: Ähnliche Struktur mit einem Chloratom anstelle von Brom.
N-(1-Adamantyl)-2-(4-Fluor-3-methyl-1H-pyrazol-1-yl)propanamid: Ähnliche Struktur mit einem Fluoratom anstelle von Brom.
N-(1-Adamantyl)-2-(4-Iod-3-methyl-1H-pyrazol-1-yl)propanamid: Ähnliche Struktur mit einem Iodatom anstelle von Brom.
Einzigartigkeit
N-(1-Adamantyl)-2-(4-Brom-3-methyl-1H-pyrazol-1-yl)propanamid ist aufgrund des Vorhandenseins des Bromatoms einzigartig, das seine Reaktivität und Wechselwirkungen beeinflussen kann. Die Adamantylgruppe bietet sterische Masse und hydrophoben Charakter, während der Pyrazolring potenzielle Stellen für Wasserstoffbrückenbindungen und elektronische Wechselwirkungen bietet. Diese Eigenschaften tragen zusammen zu seinen unterschiedlichen chemischen und biologischen Eigenschaften bei.
Eigenschaften
Molekularformel |
C17H24BrN3O |
---|---|
Molekulargewicht |
366.3 g/mol |
IUPAC-Name |
N-(1-adamantyl)-2-(4-bromo-3-methylpyrazol-1-yl)propanamide |
InChI |
InChI=1S/C17H24BrN3O/c1-10-15(18)9-21(20-10)11(2)16(22)19-17-6-12-3-13(7-17)5-14(4-12)8-17/h9,11-14H,3-8H2,1-2H3,(H,19,22) |
InChI-Schlüssel |
LEBUPWXUHOPFLA-UHFFFAOYSA-N |
Kanonische SMILES |
CC1=NN(C=C1Br)C(C)C(=O)NC23CC4CC(C2)CC(C4)C3 |
Herkunft des Produkts |
United States |
Haftungsausschluss und Informationen zu In-Vitro-Forschungsprodukten
Bitte beachten Sie, dass alle Artikel und Produktinformationen, die auf BenchChem präsentiert werden, ausschließlich zu Informationszwecken bestimmt sind. Die auf BenchChem zum Kauf angebotenen Produkte sind speziell für In-vitro-Studien konzipiert, die außerhalb lebender Organismen durchgeführt werden. In-vitro-Studien, abgeleitet von dem lateinischen Begriff "in Glas", beinhalten Experimente, die in kontrollierten Laborumgebungen unter Verwendung von Zellen oder Geweben durchgeführt werden. Es ist wichtig zu beachten, dass diese Produkte nicht als Arzneimittel oder Medikamente eingestuft sind und keine Zulassung der FDA für die Vorbeugung, Behandlung oder Heilung von medizinischen Zuständen, Beschwerden oder Krankheiten erhalten haben. Wir müssen betonen, dass jede Form der körperlichen Einführung dieser Produkte in Menschen oder Tiere gesetzlich strikt untersagt ist. Es ist unerlässlich, sich an diese Richtlinien zu halten, um die Einhaltung rechtlicher und ethischer Standards in Forschung und Experiment zu gewährleisten.