N-(3-{[(2-chlorophenyl)sulfonyl]amino}phenyl)cyclopropanecarboxamide
- Klicken Sie auf QUICK INQUIRY, um ein Angebot von unserem Expertenteam zu erhalten.
- Mit qualitativ hochwertigen Produkten zu einem WETTBEWERBSFÄHIGEN Preis können Sie sich mehr auf Ihre Forschung konzentrieren.
Übersicht
Beschreibung
N-(3-{[(2-Chlorphenyl)sulfonyl]amino}phenyl)cyclopropancarboxamid ist eine komplexe organische Verbindung, die durch das Vorhandensein eines Cyclopropanrings, einer Sulfonamidgruppe und einer chlorierten Phenylgruppe gekennzeichnet ist.
Vorbereitungsmethoden
Synthesewege und Reaktionsbedingungen
Die Synthese von N-(3-{[(2-Chlorphenyl)sulfonyl]amino}phenyl)cyclopropancarboxamid umfasst typischerweise die folgenden Schritte:
Bildung des Sulfonamids: Die Reaktion zwischen 2-Chlorbenzolsulfonylchlorid und 3-Aminophenylcyclopropancarboxamid in Gegenwart einer Base wie Triethylamin oder Pyridin. Dieser Schritt bildet die Sulfonamidbindung.
Cyclopropanierung: Der Cyclopropanring kann durch eine Cyclopropanierungsreaktion mit Diazoverbindungen und Übergangsmetallkatalysatoren wie Rhodium oder Kupfer eingeführt werden.
Industrielle Produktionsmethoden
Die industrielle Produktion dieser Verbindung kann die Optimierung der oben genannten Synthesewege zur Steigerung von Ausbeute und Reinheit beinhalten. Techniken wie Durchflusschemie und Mikrowellen-gestützte Synthese können zur effizienten Skalierung der Produktion eingesetzt werden.
Analyse Chemischer Reaktionen
Reaktionstypen
N-(3-{[(2-Chlorphenyl)sulfonyl]amino}phenyl)cyclopropancarboxamid kann verschiedene chemische Reaktionen eingehen, darunter:
Oxidation: Die Sulfonamidgruppe kann mit Oxidationsmitteln wie Wasserstoffperoxid oder m-Chlorperbenzoesäure oxidiert werden.
Reduktion: Die Verbindung kann mit Reduktionsmitteln wie Lithiumaluminiumhydrid oder Natriumborhydrid reduziert werden.
Substitution: Die chlorierte Phenylgruppe kann an nukleophilen aromatischen Substitutionsreaktionen mit Nukleophilen wie Aminen oder Thiolen teilnehmen.
Häufige Reagenzien und Bedingungen
Oxidation: Wasserstoffperoxid, m-Chlorperbenzoesäure.
Reduktion: Lithiumaluminiumhydrid, Natriumborhydrid.
Substitution: Amine, Thiole, in Gegenwart einer Base wie Natriumhydroxid oder Kaliumcarbonat.
Hauptprodukte
Oxidation: Bildung von Sulfonderivaten.
Reduktion: Bildung von Aminderivaten.
Substitution: Bildung von substituierten Phenylderivaten.
Wissenschaftliche Forschungsanwendungen
N-(3-{[(2-Chlorphenyl)sulfonyl]amino}phenyl)cyclopropancarboxamid hat mehrere Anwendungen in der wissenschaftlichen Forschung:
Medizinische Chemie: Es wird wegen seines Potenzials als pharmazeutisches Zwischenprodukt und wegen seiner biologischen Aktivität gegen verschiedene Ziele untersucht.
Materialwissenschaften: Die einzigartigen strukturellen Merkmale der Verbindung machen sie zu einem Kandidaten für die Entwicklung neuer Materialien mit spezifischen Eigenschaften.
Biologische Studien: Sie wird in der Forschung verwendet, um ihre Interaktion mit biologischen Molekülen und ihre potenziellen therapeutischen Wirkungen zu verstehen.
Wirkmechanismus
Der Wirkmechanismus von N-(3-{[(2-Chlorphenyl)sulfonyl]amino}phenyl)cyclopropancarboxamid beinhaltet seine Interaktion mit spezifischen molekularen Zielen. Die Sulfonamidgruppe kann mit Enzymen oder Rezeptoren interagieren, was zu einer Hemmung oder Aktivierung biologischer Pfade führt. Der Cyclopropanring verleiht dem Molekül Steifigkeit und verstärkt so seine Bindungsaffinität zu den Zielstellen.
Wirkmechanismus
The mechanism of action of N-[3-(2-Chlorobenzenesulfonamido)phenyl]cyclopropanecarboxamide involves its interaction with specific molecular targets. For instance, it can inhibit enzymes like carbonic anhydrase by binding to the active site and blocking substrate access . This inhibition can lead to various biological effects, such as reduced cell proliferation in cancer cells or antimicrobial activity against bacteria.
Vergleich Mit ähnlichen Verbindungen
Ähnliche Verbindungen
- N-(3-{[(2-Methoxyphenyl)sulfonyl]amino}phenyl)cyclopropancarboxamid
- N-(3-{[(2-Nitrophenyl)sulfonyl]amino}phenyl)cyclopropancarboxamid
Einzigartigkeit
N-(3-{[(2-Chlorphenyl)sulfonyl]amino}phenyl)cyclopropancarboxamid ist aufgrund des Vorhandenseins der chlorierten Phenylgruppe einzigartig, die im Vergleich zu ihren Methoxy- oder Nitroanalogen ihre Reaktivität und biologische Aktivität verstärken kann. Das Chloratom kann an zusätzlichen Wechselwirkungen, wie z. B. Halogenbindungen, teilnehmen, die die Gesamteigenschaften und Anwendungen der Verbindung beeinflussen können.
Eigenschaften
Molekularformel |
C16H15ClN2O3S |
---|---|
Molekulargewicht |
350.8 g/mol |
IUPAC-Name |
N-[3-[(2-chlorophenyl)sulfonylamino]phenyl]cyclopropanecarboxamide |
InChI |
InChI=1S/C16H15ClN2O3S/c17-14-6-1-2-7-15(14)23(21,22)19-13-5-3-4-12(10-13)18-16(20)11-8-9-11/h1-7,10-11,19H,8-9H2,(H,18,20) |
InChI-Schlüssel |
MDWLZYIJCPQIOT-UHFFFAOYSA-N |
Kanonische SMILES |
C1CC1C(=O)NC2=CC(=CC=C2)NS(=O)(=O)C3=CC=CC=C3Cl |
Herkunft des Produkts |
United States |
Haftungsausschluss und Informationen zu In-Vitro-Forschungsprodukten
Bitte beachten Sie, dass alle Artikel und Produktinformationen, die auf BenchChem präsentiert werden, ausschließlich zu Informationszwecken bestimmt sind. Die auf BenchChem zum Kauf angebotenen Produkte sind speziell für In-vitro-Studien konzipiert, die außerhalb lebender Organismen durchgeführt werden. In-vitro-Studien, abgeleitet von dem lateinischen Begriff "in Glas", beinhalten Experimente, die in kontrollierten Laborumgebungen unter Verwendung von Zellen oder Geweben durchgeführt werden. Es ist wichtig zu beachten, dass diese Produkte nicht als Arzneimittel oder Medikamente eingestuft sind und keine Zulassung der FDA für die Vorbeugung, Behandlung oder Heilung von medizinischen Zuständen, Beschwerden oder Krankheiten erhalten haben. Wir müssen betonen, dass jede Form der körperlichen Einführung dieser Produkte in Menschen oder Tiere gesetzlich strikt untersagt ist. Es ist unerlässlich, sich an diese Richtlinien zu halten, um die Einhaltung rechtlicher und ethischer Standards in Forschung und Experiment zu gewährleisten.