molecular formula C18H17ClF3N3 B10959839 1-butyl-6-(4-chlorophenyl)-3-methyl-4-(trifluoromethyl)-1H-pyrazolo[3,4-b]pyridine

1-butyl-6-(4-chlorophenyl)-3-methyl-4-(trifluoromethyl)-1H-pyrazolo[3,4-b]pyridine

Katalognummer: B10959839
Molekulargewicht: 367.8 g/mol
InChI-Schlüssel: PFVUPBXOPYRAFK-UHFFFAOYSA-N
Achtung: Nur für Forschungszwecke. Nicht für den menschlichen oder tierärztlichen Gebrauch.
Auf Lager
  • Klicken Sie auf QUICK INQUIRY, um ein Angebot von unserem Expertenteam zu erhalten.
  • Mit qualitativ hochwertigen Produkten zu einem WETTBEWERBSFÄHIGEN Preis können Sie sich mehr auf Ihre Forschung konzentrieren.

Beschreibung

1-Butyl-6-(4-Chlorphenyl)-3-methyl-4-(trifluormethyl)-1H-pyrazolo[3,4-b]pyridin ist eine heterocyclische Verbindung, die zur Familie der Pyrazolo[3,4-b]pyridine gehört. Diese Verbindung zeichnet sich durch ihre einzigartige Struktur aus, die einen Pyrazolring umfasst, der mit einem Pyridinring verschmolzen ist, mit verschiedenen Substituenten wie Butyl-, Chlorphenyl-, Methyl- und Trifluormethylgruppen.

Herstellungsmethoden

Synthesewege und Reaktionsbedingungen: Die Synthese von 1-Butyl-6-(4-Chlorphenyl)-3-methyl-4-(trifluormethyl)-1H-pyrazolo[3,4-b]pyridin umfasst typischerweise mehrstufige Reaktionen, die von leicht zugänglichen Vorläufern ausgehen. Ein gängiger Syntheseweg umfasst die folgenden Schritte:

    Bildung des Pyrazolrings: Dies kann durch die Reaktion eines Hydrazinderivats mit einem β-Diketon oder einer α,β-ungesättigten Carbonylverbindung erreicht werden.

    Fusion mit dem Pyridinring: Der Pyrazolzwischenprodukt wird dann durch Cyclisierungsreaktionen, die oft die Verwendung starker Säuren oder Basen als Katalysatoren beinhalten, mit einem Pyridinring verschmolzen.

    Einführung von Substituenten: Die Butyl-, Chlorphenyl-, Methyl- und Trifluormethylgruppen werden durch verschiedene Substitutionsreaktionen eingeführt, wie z. B. Friedel-Crafts-Alkylierung, Halogenierung und nucleophile Substitution.

Industrielle Produktionsmethoden: Die industrielle Produktion dieser Verbindung kann optimierte Versionen der oben genannten Synthesewege umfassen, wobei der Schwerpunkt auf der Maximierung von Ausbeute und Reinheit liegt und gleichzeitig die Kosten und Umweltbelastung minimiert werden. Techniken wie die kontinuierliche Fließsynthese und die Anwendung von Prinzipien der grünen Chemie können eingesetzt werden, um diese Ziele zu erreichen.

Vorbereitungsmethoden

Synthetic Routes and Reaction Conditions: The synthesis of 1-butyl-6-(4-chlorophenyl)-3-methyl-4-(trifluoromethyl)-1H-pyrazolo[3,4-b]pyridine typically involves multi-step reactions starting from readily available precursors. One common synthetic route includes the following steps:

    Formation of the pyrazole ring: This can be achieved through the reaction of a hydrazine derivative with a β-diketone or an α,β-unsaturated carbonyl compound.

    Fusion with pyridine ring: The pyrazole intermediate is then fused with a pyridine ring through cyclization reactions, often involving the use of strong acids or bases as catalysts.

    Introduction of substituents: The butyl, chlorophenyl, methyl, and trifluoromethyl groups are introduced through various substitution reactions, such as Friedel-Crafts alkylation, halogenation, and nucleophilic substitution.

Industrial Production Methods: Industrial production of this compound may involve optimized versions of the above synthetic routes, with a focus on maximizing yield and purity while minimizing costs and environmental impact. Techniques such as continuous flow synthesis and the use of green chemistry principles may be employed to achieve these goals.

Analyse Chemischer Reaktionen

Arten von Reaktionen: 1-Butyl-6-(4-Chlorphenyl)-3-methyl-4-(trifluormethyl)-1H-pyrazolo[3,4-b]pyridin kann verschiedene chemische Reaktionen eingehen, darunter:

    Oxidation: Die Verbindung kann mit Oxidationsmitteln wie Kaliumpermanganat oder Wasserstoffperoxid oxidiert werden, was zur Bildung der entsprechenden Oxide führt.

    Reduktion: Reduktionsreaktionen können mit Reduktionsmitteln wie Natriumborhydrid oder Lithiumaluminiumhydrid durchgeführt werden, was zur Bildung reduzierter Derivate führt.

    Substitution: Die Verbindung kann nucleophile oder elektrophile Substitutionsreaktionen eingehen, bei denen einer der Substituenten durch eine andere Gruppe ersetzt wird. Übliche Reagenzien für diese Reaktionen sind Halogene, Alkylierungsmittel und Nucleophile.

Übliche Reagenzien und Bedingungen:

    Oxidation: Kaliumpermanganat, Wasserstoffperoxid, saure oder basische Bedingungen.

    Reduktion: Natriumborhydrid, Lithiumaluminiumhydrid, wasserfreie Bedingungen.

    Substitution: Halogene, Alkylierungsmittel, Nucleophile, Lösungsmittel wie Dichlormethan oder Ethanol.

Hauptprodukte: Die Hauptprodukte, die bei diesen Reaktionen gebildet werden, hängen von den jeweiligen Bedingungen und Reagenzien ab. Zum Beispiel kann Oxidation Oxide liefern, Reduktion kann Alkohole oder Amine erzeugen und Substitution kann zu verschiedenen substituierten Derivaten führen.

Wissenschaftliche Forschungsanwendungen

1-Butyl-6-(4-Chlorphenyl)-3-methyl-4-(trifluormethyl)-1H-pyrazolo[3,4-b]pyridin hat verschiedene Anwendungen in der wissenschaftlichen Forschung, darunter:

    Chemie: Die Verbindung wird als Baustein für die Synthese komplexerer Moleküle und als Reagenz in verschiedenen organischen Reaktionen verwendet.

    Biologie: Sie wird auf ihre potenziellen biologischen Aktivitäten untersucht, wie z. B. antimikrobielle, krebshemmende und entzündungshemmende Eigenschaften.

    Medizin: Die Verbindung wird auf ihre potenziellen therapeutischen Anwendungen untersucht, darunter die Medikamentenentwicklung und pharmakologische Studien.

    Industrie: Sie wird aufgrund ihrer einzigartigen chemischen Eigenschaften bei der Entwicklung neuer Materialien, wie z. B. Polymere und Beschichtungen, eingesetzt.

Wirkmechanismus

Der Wirkmechanismus von 1-Butyl-6-(4-Chlorphenyl)-3-methyl-4-(trifluormethyl)-1H-pyrazolo[3,4-b]pyridin beinhaltet seine Wechselwirkung mit spezifischen molekularen Zielen und Signalwegen. Die Verbindung kann wirken, indem sie an Enzyme, Rezeptoren oder andere Proteine bindet und so deren Aktivität moduliert. Die genauen molekularen Ziele und Signalwege hängen von der jeweiligen Anwendung und dem biologischen Kontext ab. Zum Beispiel kann die Verbindung in antimikrobiellen Studien bakterielle Enzyme hemmen oder die Integrität der Zellmembran stören.

Ähnliche Verbindungen:

  • 1-Butyl-2-(4-Fluor-phenyl)-1H-benzimidazol-5-carbonitril
  • 1,2,4-Triazolo[3,4-b][1,3,4]thiadiazin-Derivate
  • Benzimidazol-Derivate

Vergleich: 1-Butyl-6-(4-Chlorphenyl)-3-methyl-4-(trifluormethyl)-1H-pyrazolo[3,4-b]pyridin ist aufgrund seiner spezifischen Kombination von Substituenten und des verschmolzenen Pyrazol-Pyridin-Ringsystems einzigartig. Diese Struktur verleiht ihm einzigartige chemische Eigenschaften und potenzielle Anwendungen im Vergleich zu ähnlichen Verbindungen. Zum Beispiel verstärkt die Trifluormethylgruppe die Lipophilie und metabolische Stabilität der Verbindung, während die Chlorphenylgruppe zu ihrer biologischen Aktivität beiträgt. Im Gegensatz dazu können Benzimidazol-Derivate aufgrund ihrer unterschiedlichen Strukturmerkmale unterschiedliche pharmakologische Profile und Anwendungen haben.

Wirkmechanismus

The mechanism of action of 1-butyl-6-(4-chlorophenyl)-3-methyl-4-(trifluoromethyl)-1H-pyrazolo[3,4-b]pyridine involves its interaction with specific molecular targets and pathways. The compound may act by binding to enzymes, receptors, or other proteins, thereby modulating their activity. The exact molecular targets and pathways depend on the specific application and biological context. For example, in antimicrobial studies, the compound may inhibit bacterial enzymes or disrupt cell membrane integrity.

Vergleich Mit ähnlichen Verbindungen

  • 1-butyl-2-(4-fluoro-phenyl)-1H-benzimidazole-5-carbonitrile
  • 1,2,4-triazolo[3,4-b][1,3,4]thiadiazine derivatives
  • Benzimidazole derivatives

Comparison: 1-butyl-6-(4-chlorophenyl)-3-methyl-4-(trifluoromethyl)-1H-pyrazolo[3,4-b]pyridine is unique due to its specific combination of substituents and the fused pyrazole-pyridine ring system. This structure imparts distinct chemical properties and potential applications compared to similar compounds. For example, the trifluoromethyl group enhances the compound’s lipophilicity and metabolic stability, while the chlorophenyl group contributes to its biological activity. In contrast, benzimidazole derivatives may have different pharmacological profiles and applications due to their distinct structural features.

Eigenschaften

Molekularformel

C18H17ClF3N3

Molekulargewicht

367.8 g/mol

IUPAC-Name

1-butyl-6-(4-chlorophenyl)-3-methyl-4-(trifluoromethyl)pyrazolo[3,4-b]pyridine

InChI

InChI=1S/C18H17ClF3N3/c1-3-4-9-25-17-16(11(2)24-25)14(18(20,21)22)10-15(23-17)12-5-7-13(19)8-6-12/h5-8,10H,3-4,9H2,1-2H3

InChI-Schlüssel

PFVUPBXOPYRAFK-UHFFFAOYSA-N

Kanonische SMILES

CCCCN1C2=C(C(=N1)C)C(=CC(=N2)C3=CC=C(C=C3)Cl)C(F)(F)F

Herkunft des Produkts

United States

Haftungsausschluss und Informationen zu In-Vitro-Forschungsprodukten

Bitte beachten Sie, dass alle Artikel und Produktinformationen, die auf BenchChem präsentiert werden, ausschließlich zu Informationszwecken bestimmt sind. Die auf BenchChem zum Kauf angebotenen Produkte sind speziell für In-vitro-Studien konzipiert, die außerhalb lebender Organismen durchgeführt werden. In-vitro-Studien, abgeleitet von dem lateinischen Begriff "in Glas", beinhalten Experimente, die in kontrollierten Laborumgebungen unter Verwendung von Zellen oder Geweben durchgeführt werden. Es ist wichtig zu beachten, dass diese Produkte nicht als Arzneimittel oder Medikamente eingestuft sind und keine Zulassung der FDA für die Vorbeugung, Behandlung oder Heilung von medizinischen Zuständen, Beschwerden oder Krankheiten erhalten haben. Wir müssen betonen, dass jede Form der körperlichen Einführung dieser Produkte in Menschen oder Tiere gesetzlich strikt untersagt ist. Es ist unerlässlich, sich an diese Richtlinien zu halten, um die Einhaltung rechtlicher und ethischer Standards in Forschung und Experiment zu gewährleisten.