1-[(1-ethyl-3-methyl-1H-pyrazol-4-yl)sulfonyl]-3-methyl-5-(trifluoromethyl)-4,5-dihydro-1H-pyrazol-5-ol
- Klicken Sie auf QUICK INQUIRY, um ein Angebot von unserem Expertenteam zu erhalten.
- Mit qualitativ hochwertigen Produkten zu einem WETTBEWERBSFÄHIGEN Preis können Sie sich mehr auf Ihre Forschung konzentrieren.
Übersicht
Beschreibung
1-[(1-ethyl-3-methyl-1H-pyrazol-4-yl)sulfonyl]-3-methyl-5-(trifluoromethyl)-4,5-dihydro-1H-pyrazol-5-ol is a complex organic compound characterized by its unique structural features, including a pyrazole ring and a trifluoromethyl group
Vorbereitungsmethoden
Synthesewege und Reaktionsbedingungen
Die Synthese von 1-[(1-Ethyl-3-methyl-1H-pyrazol-4-yl)sulfonyl]-3-methyl-5-(Trifluormethyl)-4,5-dihydro-1H-pyrazol-5-ol umfasst in der Regel mehrere Schritte:
Bildung des Pyrazolrings: Der erste Schritt beinhaltet die Bildung des Pyrazolrings durch die Reaktion von Hydrazin mit einem 1,3-Diketon unter sauren oder basischen Bedingungen.
Einführung der Sulfonylgruppe: Die Sulfonylgruppe wird durch Sulfonierung eingeführt, oft unter Verwendung von Sulfonylchloriden in Gegenwart einer Base wie Pyridin.
Addition der Trifluormethylgruppe: Die Trifluormethylgruppe kann unter bestimmten Bedingungen mit Reagenzien wie Trifluormethyljodid oder Trifluormethansulfonsäure eingeführt werden.
Endgültige Zusammenstellung: Der letzte Schritt beinhaltet die Kupplung der Zwischenverbindungen, um das gewünschte Produkt zu bilden, oft unter Verwendung von Kupplungsmitteln wie EDCI (1-Ethyl-3-(3-Dimethylaminopropyl)carbodiimid) und DMAP (4-Dimethylaminopyridin).
Industrielle Produktionsmethoden
Die industrielle Produktion dieser Verbindung würde wahrscheinlich eine Optimierung der oben genannten Synthesewege beinhalten, um eine hohe Ausbeute und Reinheit zu gewährleisten. Dazu gehören die Skalierung der Reaktionen, die Optimierung der Reaktionszeiten und -temperaturen sowie der Einsatz von Durchflusschemietechniken zur Steigerung der Effizienz und Sicherheit.
Analyse Chemischer Reaktionen
Arten von Reaktionen
1-[(1-Ethyl-3-methyl-1H-pyrazol-4-yl)sulfonyl]-3-methyl-5-(Trifluormethyl)-4,5-dihydro-1H-pyrazol-5-ol kann verschiedene chemische Reaktionen eingehen, darunter:
Oxidation: Die Verbindung kann mit Oxidationsmitteln wie Kaliumpermanganat oder Wasserstoffperoxid oxidiert werden.
Reduktion: Die Reduktion kann mit Reduktionsmitteln wie Lithiumaluminiumhydrid oder Natriumborhydrid durchgeführt werden.
Substitution: Nucleophile Substitutionsreaktionen können insbesondere an der Sulfonylgruppe auftreten, unter Verwendung von Nucleophilen wie Aminen oder Thiolen.
Häufige Reagenzien und Bedingungen
Oxidation: Kaliumpermanganat in saurem Medium.
Reduktion: Lithiumaluminiumhydrid in trockenem Ether.
Substitution: Amine in Gegenwart einer Base wie Triethylamin.
Hauptprodukte
Oxidation: Bildung von Sulfoxiden oder Sulfonen.
Reduktion: Bildung von Alkoholen oder Aminen.
Substitution: Bildung von Sulfonamiden oder Sulfonaten.
Wissenschaftliche Forschungsanwendungen
Chemie
In der Chemie wird diese Verbindung als Baustein für die Synthese komplexerer Moleküle verwendet. Seine einzigartige Struktur ermöglicht die Erforschung neuer chemischer Reaktionen und die Entwicklung neuartiger Materialien.
Biologie
In der biologischen Forschung kann diese Verbindung als Sonde zur Untersuchung von Enzymaktivitäten und Proteininteraktionen verwendet werden, da sie aufgrund ihrer Fähigkeit, stabile Komplexe mit biologischen Molekülen zu bilden, verwendet werden kann.
Medizin
In der pharmazeutischen Chemie wird diese Verbindung auf ihr Potenzial als Arzneikandidaten untersucht. Ihre strukturellen Merkmale machen sie zu einem vielversprechenden Kandidaten für die Entwicklung neuer Arzneimittel, insbesondere als Enzyminhibitoren oder Rezeptormodulatoren.
Industrie
In der Industrie kann diese Verbindung aufgrund ihrer potenziellen Bioaktivität bei der Entwicklung von Pflanzenschutzmitteln wie Herbiziden oder Fungiziden verwendet werden.
5. Wirkmechanismus
Der Wirkmechanismus von 1-[(1-Ethyl-3-methyl-1H-pyrazol-4-yl)sulfonyl]-3-methyl-5-(Trifluormethyl)-4,5-dihydro-1H-pyrazol-5-ol beinhaltet seine Interaktion mit spezifischen molekularen Zielstrukturen. Die Sulfonylgruppe kann starke Wechselwirkungen mit aktiven Zentren von Enzymen eingehen und deren Aktivität hemmen. Die Trifluormethylgruppe verstärkt die Lipophilie der Verbindung, wodurch sie leicht Zellmembranen durchdringen und intrazelluläre Zielstrukturen erreichen kann. Der Pyrazolring kann an Wasserstoffbrückenbindungen und π-π-Wechselwirkungen teilnehmen, wodurch die Bindung der Verbindung an ihre Zielstrukturen weiter stabilisiert wird.
Wirkmechanismus
The mechanism of action of 1-[(1-ethyl-3-methyl-1H-pyrazol-4-yl)sulfonyl]-3-methyl-5-(trifluoromethyl)-4,5-dihydro-1H-pyrazol-5-ol involves its interaction with specific molecular targets. The sulfonyl group can form strong interactions with enzyme active sites, inhibiting their activity. The trifluoromethyl group enhances the compound’s lipophilicity, allowing it to easily penetrate cell membranes and reach intracellular targets. The pyrazole ring can participate in hydrogen bonding and π-π interactions, further stabilizing the compound’s binding to its targets.
Vergleich Mit ähnlichen Verbindungen
Ähnliche Verbindungen
- 1-[(1-Ethyl-3-methyl-1H-pyrazol-4-yl)sulfonyl]pyrrolidin-2-carbonsäure
- 1-[(1-Ethyl-3-methyl-1H-pyrazol-4-yl)sulfonyl]piperidin-3-carbonsäure
Einzigartigkeit
Im Vergleich zu ähnlichen Verbindungen zeichnet sich 1-[(1-Ethyl-3-methyl-1H-pyrazol-4-yl)sulfonyl]-3-methyl-5-(Trifluormethyl)-4,5-dihydro-1H-pyrazol-5-ol durch das Vorhandensein der Trifluormethylgruppe aus, die seine chemische Stabilität und Bioaktivität deutlich erhöht. Dies macht sie zu einem potentere Kandidaten für verschiedene Anwendungen in der pharmazeutischen Chemie und in industriellen Prozessen.
Eigenschaften
Molekularformel |
C11H15F3N4O3S |
---|---|
Molekulargewicht |
340.32 g/mol |
IUPAC-Name |
2-(1-ethyl-3-methylpyrazol-4-yl)sulfonyl-5-methyl-3-(trifluoromethyl)-4H-pyrazol-3-ol |
InChI |
InChI=1S/C11H15F3N4O3S/c1-4-17-6-9(8(3)16-17)22(20,21)18-10(19,11(12,13)14)5-7(2)15-18/h6,19H,4-5H2,1-3H3 |
InChI-Schlüssel |
QYLQMCNVPDWONQ-UHFFFAOYSA-N |
Kanonische SMILES |
CCN1C=C(C(=N1)C)S(=O)(=O)N2C(CC(=N2)C)(C(F)(F)F)O |
Herkunft des Produkts |
United States |
Haftungsausschluss und Informationen zu In-Vitro-Forschungsprodukten
Bitte beachten Sie, dass alle Artikel und Produktinformationen, die auf BenchChem präsentiert werden, ausschließlich zu Informationszwecken bestimmt sind. Die auf BenchChem zum Kauf angebotenen Produkte sind speziell für In-vitro-Studien konzipiert, die außerhalb lebender Organismen durchgeführt werden. In-vitro-Studien, abgeleitet von dem lateinischen Begriff "in Glas", beinhalten Experimente, die in kontrollierten Laborumgebungen unter Verwendung von Zellen oder Geweben durchgeführt werden. Es ist wichtig zu beachten, dass diese Produkte nicht als Arzneimittel oder Medikamente eingestuft sind und keine Zulassung der FDA für die Vorbeugung, Behandlung oder Heilung von medizinischen Zuständen, Beschwerden oder Krankheiten erhalten haben. Wir müssen betonen, dass jede Form der körperlichen Einführung dieser Produkte in Menschen oder Tiere gesetzlich strikt untersagt ist. Es ist unerlässlich, sich an diese Richtlinien zu halten, um die Einhaltung rechtlicher und ethischer Standards in Forschung und Experiment zu gewährleisten.