molecular formula C18H21F2N5O3S B10957099 1-(difluoromethyl)-N-pentyl-N-[(5-phenyl-1,3,4-oxadiazol-2-yl)methyl]-1H-pyrazole-4-sulfonamide

1-(difluoromethyl)-N-pentyl-N-[(5-phenyl-1,3,4-oxadiazol-2-yl)methyl]-1H-pyrazole-4-sulfonamide

Katalognummer: B10957099
Molekulargewicht: 425.5 g/mol
InChI-Schlüssel: KTUPGNIMPUQFOC-UHFFFAOYSA-N
Achtung: Nur für Forschungszwecke. Nicht für den menschlichen oder tierärztlichen Gebrauch.
Auf Lager
  • Klicken Sie auf QUICK INQUIRY, um ein Angebot von unserem Expertenteam zu erhalten.
  • Mit qualitativ hochwertigen Produkten zu einem WETTBEWERBSFÄHIGEN Preis können Sie sich mehr auf Ihre Forschung konzentrieren.

Beschreibung

  • Die Sulfonamidgruppe kann durch Reaktion des Pyrazolderivats mit Sulfonylchloriden in Gegenwart einer Base wie Triethylamin eingeführt werden.
  • Synthese der Oxadiazol-Einheit:

    • Der Oxadiazolring wird typischerweise durch Cyclisierung von Hydraziden mit Carbonsäuren oder deren Derivaten (z. B. Estern, Anhydriden) unter dehydrierenden Bedingungen unter Verwendung von Reagenzien wie Phosphorylchlorid (POCl₃) gebildet.
  • Schlusskopplung:

    • Die endgültige Verbindung wird durch Kupplung des Oxadiazolderivats mit dem Sulfonamid-Pyrazol-Zwischenprodukt unter Verwendung geeigneter Kupplungsmittel und -bedingungen erhalten.
  • Industrielle Produktionsmethoden: Die industrielle Produktion dieser Verbindung würde wahrscheinlich eine Optimierung der oben genannten Syntheseschritte beinhalten, um die Ausbeute und Reinheit zu maximieren. Dabei werden großtechnische Reaktoren und kontinuierliche Durchflussverfahren eingesetzt, um Effizienz und Skalierbarkeit zu gewährleisten.

    Vorbereitungsmethoden

    Synthetic Routes and Reaction Conditions: The synthesis of 1-(difluoromethyl)-N-pentyl-N-[(5-phenyl-1,3,4-oxadiazol-2-yl)methyl]-1H-pyrazole-4-sulfonamide typically involves multiple steps:

    • Formation of the Pyrazole Ring:

      • Starting from a suitable hydrazine derivative, the pyrazole ring can be synthesized through cyclization reactions with diketones or β-keto esters under acidic or basic conditions.

    Analyse Chemischer Reaktionen

    Arten von Reaktionen: 1-(Difluormethyl)-N-pentyl-N-[(5-phenyl-1,3,4-oxadiazol-2-yl)methyl]-1H-pyrazole-4-sulfonamid kann verschiedene chemische Reaktionen eingehen, darunter:

      Oxidation: Die Verbindung kann mit starken Oxidationsmitteln wie Kaliumpermanganat oder Chromtrioxid oxidiert werden, was möglicherweise zur Bildung von Sulfondervaten führt.

      Reduktion: Reduktionsreaktionen mit Reagenzien wie Lithiumaluminiumhydrid (LiAlH₄) können die Sulfonamidgruppe zu einem Amin reduzieren.

      Substitution: Nukleophile Substitutionsreaktionen können am Sulfonamid-Stickstoff oder am Oxadiazolring auftreten, abhängig von den verwendeten Reagenzien und Bedingungen.

    Häufige Reagenzien und Bedingungen:

      Oxidation: Kaliumpermanganat (KMnO₄), Chromtrioxid (CrO₃)

      Reduktion: Lithiumaluminiumhydrid (LiAlH₄), Natriumborhydrid (NaBH₄)

      Substitution: Alkylhalogenide, Acylchloride und andere Elektrophile

    Hauptprodukte:

      Oxidation: Sulfondervate

      Reduktion: Aminderivate

      Substitution: Verschiedene substituierte Pyrazol- oder Oxadiazolderivate

    Wissenschaftliche Forschungsanwendungen

    1-(Difluormethyl)-N-pentyl-N-[(5-phenyl-1,3,4-oxadiazol-2-yl)methyl]-1H-pyrazole-4-sulfonamid hat mehrere wissenschaftliche Forschungsanwendungen:

      Chemie: Verwendet als Baustein bei der Synthese komplexerer Moleküle, insbesondere bei der Entwicklung neuer Materialien mit spezifischen Eigenschaften.

      Biologie: Untersucht auf sein Potenzial als bioaktives Molekül, einschließlich antimikrobieller, antifungizider und Antikrebsaktivitäten.

      Medizin: Erforscht auf seine potenziellen therapeutischen Anwendungen, wie z. B. Enzyminhibition, Rezeptormodulation und als Gerüst für das Design von Medikamenten.

      Industrie: Eingesetzt bei der Entwicklung von Spezialchemikalien und fortschrittlichen Materialien, darunter Polymere und Beschichtungen.

    Wirkmechanismus

    Der Wirkmechanismus von 1-(Difluormethyl)-N-pentyl-N-[(5-phenyl-1,3,4-oxadiazol-2-yl)methyl]-1H-pyrazole-4-sulfonamid hängt von seiner jeweiligen Anwendung ab. Im Allgemeinen kann es mit biologischen Zielstrukturen wie Enzymen oder Rezeptoren interagieren und deren Aktivität durch Bindungsinteraktionen modulieren. Die Difluormethylgruppe kann die Bindungsaffinität und metabolische Stabilität verbessern, während die Oxadiazol- und Pyrazolringe zur allgemeinen molekularen Erkennung und Aktivität beitragen.

    Ähnliche Verbindungen:

    • 1-(Trifluormethyl)-N-pentyl-N-[(5-phenyl-1,3,4-oxadiazol-2-yl)methyl]-1H-pyrazole-4-sulfonamid
    • 1-(Difluormethyl)-N-hexyl-N-[(5-phenyl-1,3,4-oxadiazol-2-yl)methyl]-1H-pyrazole-4-sulfonamid

    Vergleich:

    • Eindeutigkeit: Das Vorhandensein der Difluormethylgruppe in 1-(Difluormethyl)-N-pentyl-N-[(5-phenyl-1,3,4-oxadiazol-2-yl)methyl]-1H-pyrazole-4-sulfonamid kann im Vergleich zu ähnlichen Verbindungen mit anderen Substituenten seine Lipophilie und metabolische Stabilität verbessern.
    • Aktivität: Das spezifische Substitutionsschema am Pyrazol- und Oxadiazolring kann die biologische Aktivität und Selektivität der Verbindung deutlich beeinflussen und sie in ihren Interaktionen mit biologischen Zielstrukturen einzigartig machen.

    Dieser detaillierte Überblick vermittelt ein umfassendes Verständnis von 1-(Difluormethyl)-N-pentyl-N-[(5-phenyl-1,3,4-oxadiazol-2-yl)methyl]-1H-pyrazole-4-sulfonamid, das seine Synthese, Reaktionen, Anwendungen, den Wirkmechanismus und den Vergleich mit ähnlichen Verbindungen abdeckt.

    Wissenschaftliche Forschungsanwendungen

    1-(Difluoromethyl)-N-pentyl-N-[(5-phenyl-1,3,4-oxadiazol-2-yl)methyl]-1H-pyrazole-4-sulfonamide has several scientific research applications:

      Chemistry: Used as a building block in the synthesis of more complex molecules, particularly in the development of new materials with specific properties.

      Biology: Investigated for its potential as a bioactive molecule, including antimicrobial, antifungal, and anticancer activities.

      Medicine: Explored for its potential therapeutic applications, such as enzyme inhibition, receptor modulation, and as a scaffold for drug design.

      Industry: Utilized in the development of specialty chemicals and advanced materials, including polymers and coatings.

    Wirkmechanismus

    The mechanism of action of 1-(difluoromethyl)-N-pentyl-N-[(5-phenyl-1,3,4-oxadiazol-2-yl)methyl]-1H-pyrazole-4-sulfonamide depends on its specific application. Generally, it may interact with biological targets such as enzymes or receptors, modulating their activity through binding interactions. The difluoromethyl group can enhance binding affinity and metabolic stability, while the oxadiazole and pyrazole rings contribute to the overall molecular recognition and activity.

    Vergleich Mit ähnlichen Verbindungen

    • 1-(Trifluoromethyl)-N-pentyl-N-[(5-phenyl-1,3,4-oxadiazol-2-yl)methyl]-1H-pyrazole-4-sulfonamide
    • 1-(Difluoromethyl)-N-hexyl-N-[(5-phenyl-1,3,4-oxadiazol-2-yl)methyl]-1H-pyrazole-4-sulfonamide

    Comparison:

    • Uniqueness: The presence of the difluoromethyl group in 1-(difluoromethyl)-N-pentyl-N-[(5-phenyl-1,3,4-oxadiazol-2-yl)methyl]-1H-pyrazole-4-sulfonamide can enhance its lipophilicity and metabolic stability compared to similar compounds with different substituents.
    • Activity: The specific substitution pattern on the pyrazole and oxadiazole rings can significantly influence the compound’s biological activity and selectivity, making it unique in its interactions with biological targets.

    This detailed overview provides a comprehensive understanding of this compound, covering its synthesis, reactions, applications, mechanism of action, and comparison with similar compounds

    Eigenschaften

    Molekularformel

    C18H21F2N5O3S

    Molekulargewicht

    425.5 g/mol

    IUPAC-Name

    1-(difluoromethyl)-N-pentyl-N-[(5-phenyl-1,3,4-oxadiazol-2-yl)methyl]pyrazole-4-sulfonamide

    InChI

    InChI=1S/C18H21F2N5O3S/c1-2-3-7-10-24(29(26,27)15-11-21-25(12-15)18(19)20)13-16-22-23-17(28-16)14-8-5-4-6-9-14/h4-6,8-9,11-12,18H,2-3,7,10,13H2,1H3

    InChI-Schlüssel

    KTUPGNIMPUQFOC-UHFFFAOYSA-N

    Kanonische SMILES

    CCCCCN(CC1=NN=C(O1)C2=CC=CC=C2)S(=O)(=O)C3=CN(N=C3)C(F)F

    Herkunft des Produkts

    United States

    Haftungsausschluss und Informationen zu In-Vitro-Forschungsprodukten

    Bitte beachten Sie, dass alle Artikel und Produktinformationen, die auf BenchChem präsentiert werden, ausschließlich zu Informationszwecken bestimmt sind. Die auf BenchChem zum Kauf angebotenen Produkte sind speziell für In-vitro-Studien konzipiert, die außerhalb lebender Organismen durchgeführt werden. In-vitro-Studien, abgeleitet von dem lateinischen Begriff "in Glas", beinhalten Experimente, die in kontrollierten Laborumgebungen unter Verwendung von Zellen oder Geweben durchgeführt werden. Es ist wichtig zu beachten, dass diese Produkte nicht als Arzneimittel oder Medikamente eingestuft sind und keine Zulassung der FDA für die Vorbeugung, Behandlung oder Heilung von medizinischen Zuständen, Beschwerden oder Krankheiten erhalten haben. Wir müssen betonen, dass jede Form der körperlichen Einführung dieser Produkte in Menschen oder Tiere gesetzlich strikt untersagt ist. Es ist unerlässlich, sich an diese Richtlinien zu halten, um die Einhaltung rechtlicher und ethischer Standards in Forschung und Experiment zu gewährleisten.