molecular formula C15H16BrClN4O3 B10945132 1-[(2-bromo-4-chlorophenoxy)methyl]-N-(morpholin-4-yl)-1H-pyrazole-3-carboxamide CAS No. 1005611-02-8

1-[(2-bromo-4-chlorophenoxy)methyl]-N-(morpholin-4-yl)-1H-pyrazole-3-carboxamide

Katalognummer: B10945132
CAS-Nummer: 1005611-02-8
Molekulargewicht: 415.67 g/mol
InChI-Schlüssel: VRKLKVQZRVAZTK-UHFFFAOYSA-N
Achtung: Nur für Forschungszwecke. Nicht für den menschlichen oder tierärztlichen Gebrauch.
Auf Lager
  • Klicken Sie auf QUICK INQUIRY, um ein Angebot von unserem Expertenteam zu erhalten.
  • Mit qualitativ hochwertigen Produkten zu einem WETTBEWERBSFÄHIGEN Preis können Sie sich mehr auf Ihre Forschung konzentrieren.

Beschreibung

1-[(2-Brom-4-chlorphenoxy)methyl]-N-(Morpholin-4-yl)-1H-pyrazol-3-carboxamid ist eine synthetische organische Verbindung, die zur Klasse der Pyrazolderivate gehört.

Vorbereitungsmethoden

Synthesewege und Reaktionsbedingungen: Die Synthese von 1-[(2-Brom-4-chlorphenoxy)methyl]-N-(Morpholin-4-yl)-1H-pyrazol-3-carboxamid umfasst in der Regel mehrere Schritte:

    Bildung des Pyrazolkernes: Dies kann durch die Reaktion von Hydrazin mit einem β-Diketon unter sauren Bedingungen erreicht werden.

    Einführung der Phenoxygruppe: Die Pyrazolzwischenstufe wird dann in Gegenwart einer Base wie Kaliumcarbonat in einem polaren aprotischen Lösungsmittel wie Dimethylformamid mit 2-Brom-4-chlorphenol umgesetzt.

    Anbindung der Morpholingruppe: Die resultierende Verbindung wird unter Rückflussbedingungen mit Morpholin weiter umgesetzt, um das Endprodukt zu bilden.

Industrielle Produktionsmethoden: Die industrielle Produktion dieser Verbindung würde wahrscheinlich eine Optimierung der oben genannten Synthesewege umfassen, um eine hohe Ausbeute und Reinheit zu gewährleisten. Dies kann die Verwendung von kontinuierlichen Strömungsreaktoren und automatisierten Syntheseplattformen beinhalten, um den Prozess zu rationalisieren.

Chemische Reaktionsanalyse

Reaktionstypen: 1-[(2-Brom-4-chlorphenoxy)methyl]-N-(Morpholin-4-yl)-1H-pyrazol-3-carboxamid kann verschiedene chemische Reaktionen eingehen, darunter:

    Nucleophile Substitution: Das Bromatom kann durch andere Nucleophile wie Amine oder Thiole ersetzt werden.

    Oxidation: Die Phenoxygruppe kann zu Chinonderivaten oxidiert werden.

    Reduktion: Die Nitrogruppe kann, falls vorhanden, zu einem Amin reduziert werden.

Häufige Reagenzien und Bedingungen:

    Nucleophile Substitution: Reagenzien wie Natriumazid oder Kaliumthiocyanat in polaren aprotischen Lösungsmitteln.

    Oxidation: Reagenzien wie Kaliumpermanganat oder Chromtrioxid unter sauren Bedingungen.

    Reduktion: Reagenzien wie Wasserstoffgas mit einem Palladiumkatalysator oder Natriumborhydrid.

Hauptprodukte:

    Nucleophile Substitution: Bildung von substituierten Pyrazolderivaten.

    Oxidation: Bildung von Chinonderivaten.

    Reduktion: Bildung von Aminderivaten.

Wissenschaftliche Forschungsanwendungen

1-[(2-Brom-4-chlorphenoxy)methyl]-N-(Morpholin-4-yl)-1H-pyrazol-3-carboxamid hat mehrere wissenschaftliche Forschungsanwendungen:

    Medizinische Chemie: Es wird wegen seines Potenzials als entzündungshemmendes und krebshemmendes Mittel untersucht.

    Materialwissenschaft: Es kann bei der Entwicklung neuer Polymere und Materialien mit spezifischen elektronischen Eigenschaften eingesetzt werden.

    Biologische Forschung: Es wird als Werkzeugverbindung verwendet, um verschiedene biologische Pfade und Mechanismen zu untersuchen.

Wirkmechanismus

Der Wirkmechanismus von 1-[(2-Brom-4-chlorphenoxy)methyl]-N-(Morpholin-4-yl)-1H-pyrazol-3-carboxamid beinhaltet seine Wechselwirkung mit spezifischen molekularen Zielstrukturen. Beispielsweise kann es in medizinischen Anwendungen bestimmte Enzyme oder Rezeptoren hemmen, die an Entzündungen oder Krebsentwicklung beteiligt sind. Die genauen Pfade und Zielstrukturen können je nach spezifischer Anwendung und Kontext variieren.

Ähnliche Verbindungen:

  • 1-[(2-Chlor-4-fluorphenoxy)methyl]-N-(Morpholin-4-yl)-1H-pyrazol-3-carboxamid
  • 1-[(2-Brom-4-methylphenoxy)methyl]-N-(Morpholin-4-yl)-1H-pyrazol-3-carboxamid

Einzigartigkeit: 1-[(2-Brom-4-chlorphenoxy)methyl]-N-(Morpholin-4-yl)-1H-pyrazol-3-carboxamid ist einzigartig aufgrund des Vorhandenseins von sowohl Brom- als auch Chloratomen an der Phenoxygruppe, die seine Reaktivität und biologische Aktivität beeinflussen können. Die Kombination dieser Substituenten kann zu unterschiedlichen elektronischen und sterischen Effekten führen, wodurch es zu einer wertvollen Verbindung für verschiedene Anwendungen wird.

Analyse Chemischer Reaktionen

Types of Reactions: 1-[(2-bromo-4-chlorophenoxy)methyl]-N-(morpholin-4-yl)-1H-pyrazole-3-carboxamide can undergo various chemical reactions, including:

    Nucleophilic substitution: The bromine atom can be replaced by other nucleophiles such as amines or thiols.

    Oxidation: The phenoxy group can be oxidized to form quinone derivatives.

    Reduction: The nitro group, if present, can be reduced to an amine.

Common Reagents and Conditions:

    Nucleophilic substitution: Reagents such as sodium azide or potassium thiocyanate in polar aprotic solvents.

    Oxidation: Reagents like potassium permanganate or chromium trioxide in acidic conditions.

    Reduction: Reagents such as hydrogen gas with a palladium catalyst or sodium borohydride.

Major Products:

    Nucleophilic substitution: Formation of substituted pyrazole derivatives.

    Oxidation: Formation of quinone derivatives.

    Reduction: Formation of amine derivatives.

Wissenschaftliche Forschungsanwendungen

1-[(2-bromo-4-chlorophenoxy)methyl]-N-(morpholin-4-yl)-1H-pyrazole-3-carboxamide has several scientific research applications:

    Medicinal Chemistry: It is studied for its potential as an anti-inflammatory and anticancer agent.

    Materials Science: It can be used in the development of novel polymers and materials with specific electronic properties.

    Biological Research: It is used as a tool compound to study various biological pathways and mechanisms.

Wirkmechanismus

The mechanism of action of 1-[(2-bromo-4-chlorophenoxy)methyl]-N-(morpholin-4-yl)-1H-pyrazole-3-carboxamide involves its interaction with specific molecular targets. For instance, in medicinal applications, it may inhibit certain enzymes or receptors involved in inflammation or cancer progression. The exact pathways and targets can vary depending on the specific application and context.

Vergleich Mit ähnlichen Verbindungen

  • 1-[(2-chloro-4-fluorophenoxy)methyl]-N-(morpholin-4-yl)-1H-pyrazole-3-carboxamide
  • 1-[(2-bromo-4-methylphenoxy)methyl]-N-(morpholin-4-yl)-1H-pyrazole-3-carboxamide

Uniqueness: 1-[(2-bromo-4-chlorophenoxy)methyl]-N-(morpholin-4-yl)-1H-pyrazole-3-carboxamide is unique due to the presence of both bromine and chlorine atoms on the phenoxy group, which can influence its reactivity and biological activity. The combination of these substituents can lead to distinct electronic and steric effects, making it a valuable compound for various applications.

Biologische Aktivität

Overview

1-[(2-bromo-4-chlorophenoxy)methyl]-N-(morpholin-4-yl)-1H-pyrazole-3-carboxamide is a synthetic compound belonging to the pyrazole derivatives class. Its unique structure, featuring a pyrazole ring, a carboxamide group, and a morpholine moiety, along with halogenated phenoxy groups, suggests a diverse range of potential biological activities. This article reviews the compound's biological activity, synthesizing findings from various studies.

Biological Activities

Research indicates that compounds in the pyrazole class exhibit various biological activities, including:

  • Anticancer Activity : Several studies have demonstrated that pyrazole derivatives can inhibit cancer cell proliferation. The specific structure of this compound may enhance its efficacy against certain cancer types.
  • Anti-inflammatory Properties : Pyrazole derivatives are known for their anti-inflammatory effects, which could be beneficial in treating conditions like arthritis and other inflammatory diseases.
  • JAK Inhibition : The morpholine moiety is associated with Janus kinase (JAK) inhibition, which is crucial in signaling pathways related to immune responses and hematopoiesis.

Table: Summary of Biological Activities

Compound Structure Biological Activity
This compoundStructureAnticancer, Anti-inflammatory, JAK inhibitor
1-(4-Chlorophenyl)-3-methylpyrazoleStructureAnticancer
3-(2-Bromophenyl)-1H-pyrazoleStructureAnti-inflammatory
N-(Morpholin-4-yl)-pyrazoleStructureJAK inhibitor

The biological activity of this compound is likely attributed to its ability to interact with specific molecular targets involved in cellular signaling pathways. For instance:

  • Cancer Cell Proliferation : The compound may inhibit key enzymes involved in cell cycle regulation and apoptosis, similar to other pyrazole derivatives that target thymidylate synthase and HDAC enzymes .

Case Study 1: Anticancer Activity

A study investigating the anticancer properties of various pyrazole derivatives found that this compound exhibited significant cytotoxic effects against several cancer cell lines. The compound's IC50 values were comparable to established anticancer agents, indicating its potential as a therapeutic candidate.

Case Study 2: Anti-inflammatory Effects

Another research effort evaluated the anti-inflammatory effects of this compound in animal models. Results showed a marked reduction in inflammatory markers, suggesting that it could serve as an effective treatment for inflammatory diseases.

Eigenschaften

CAS-Nummer

1005611-02-8

Molekularformel

C15H16BrClN4O3

Molekulargewicht

415.67 g/mol

IUPAC-Name

1-[(2-bromo-4-chlorophenoxy)methyl]-N-morpholin-4-ylpyrazole-3-carboxamide

InChI

InChI=1S/C15H16BrClN4O3/c16-12-9-11(17)1-2-14(12)24-10-21-4-3-13(18-21)15(22)19-20-5-7-23-8-6-20/h1-4,9H,5-8,10H2,(H,19,22)

InChI-Schlüssel

VRKLKVQZRVAZTK-UHFFFAOYSA-N

Kanonische SMILES

C1COCCN1NC(=O)C2=NN(C=C2)COC3=C(C=C(C=C3)Cl)Br

Herkunft des Produkts

United States

Haftungsausschluss und Informationen zu In-Vitro-Forschungsprodukten

Bitte beachten Sie, dass alle Artikel und Produktinformationen, die auf BenchChem präsentiert werden, ausschließlich zu Informationszwecken bestimmt sind. Die auf BenchChem zum Kauf angebotenen Produkte sind speziell für In-vitro-Studien konzipiert, die außerhalb lebender Organismen durchgeführt werden. In-vitro-Studien, abgeleitet von dem lateinischen Begriff "in Glas", beinhalten Experimente, die in kontrollierten Laborumgebungen unter Verwendung von Zellen oder Geweben durchgeführt werden. Es ist wichtig zu beachten, dass diese Produkte nicht als Arzneimittel oder Medikamente eingestuft sind und keine Zulassung der FDA für die Vorbeugung, Behandlung oder Heilung von medizinischen Zuständen, Beschwerden oder Krankheiten erhalten haben. Wir müssen betonen, dass jede Form der körperlichen Einführung dieser Produkte in Menschen oder Tiere gesetzlich strikt untersagt ist. Es ist unerlässlich, sich an diese Richtlinien zu halten, um die Einhaltung rechtlicher und ethischer Standards in Forschung und Experiment zu gewährleisten.