molecular formula C19H26N2O B10944938 (E)-1-(1-Adamantyl)-3-(1-ethyl-3-methyl-1H-pyrazol-4-YL)-2-propen-1-one

(E)-1-(1-Adamantyl)-3-(1-ethyl-3-methyl-1H-pyrazol-4-YL)-2-propen-1-one

Katalognummer: B10944938
Molekulargewicht: 298.4 g/mol
InChI-Schlüssel: ZRXHXKGZICNUQZ-SNAWJCMRSA-N
Achtung: Nur für Forschungszwecke. Nicht für den menschlichen oder tierärztlichen Gebrauch.
Auf Lager
  • Klicken Sie auf QUICK INQUIRY, um ein Angebot von unserem Expertenteam zu erhalten.
  • Mit qualitativ hochwertigen Produkten zu einem WETTBEWERBSFÄHIGEN Preis können Sie sich mehr auf Ihre Forschung konzentrieren.

Beschreibung

(E)-1-(1-Adamantyl)-3-(1-Ethyl-3-methyl-1H-pyrazol-4-yl)-2-propen-1-on ist eine organische Verbindung, die sich durch ihre Adamantylgruppe und den Pyrazolring auszeichnet.

Vorbereitungsmethoden

Synthesewege und Reaktionsbedingungen

    Ausgangsstoffe: Die Synthese beginnt typischerweise mit Adamantan und Pyrazolderivaten.

    Schritt 1 Bildung des Pyrazolderivats: Der Pyrazolring wird durch Alkylierungsreaktionen mit Ethyl- und Methylgruppen funktionalisiert.

    Schritt 2 Bildung der Propenoneinheit: Die Propenonstruktur wird durch eine Claisen-Schmidt-Kondensationsreaktion zwischen einem Aldehyd und einem Keton eingeführt.

    Schritt 3 Kupplungsreaktion: Die Adamantylgruppe wird durch eine Friedel-Crafts-Alkylierungsreaktion eingeführt, wodurch sie mit dem Pyrazolderivat gekoppelt wird.

    Reaktionsbedingungen: Diese Reaktionen erfordern typischerweise Katalysatoren wie Lewis-Säuren und werden bei kontrollierten Temperaturen im Bereich von 0 °C bis 100 °C durchgeführt, abhängig vom jeweiligen Schritt.

Industrielle Produktionsverfahren

In einem industriellen Umfeld würde die Synthese von (E)-1-(1-Adamantyl)-3-(1-Ethyl-3-methyl-1H-pyrazol-4-yl)-2-propen-1-on große Reaktoren, kontinuierliche Durchflussverfahren und strenge Qualitätskontrollen umfassen, um eine hohe Ausbeute und Reinheit zu gewährleisten. Lösungsmittelrückgewinnung und -recycling sowie Abfallmanagement sind wichtige Bestandteile des industriellen Prozesses.

Analyse Chemischer Reaktionen

Arten von Reaktionen

    Oxidation: Die Verbindung kann Oxidationsreaktionen eingehen, insbesondere an der Propenoneinheit, was zur Bildung von Epoxiden oder hydroxylsubstituierten Derivaten führt.

    Reduktion: Reduktionsreaktionen können die Propenongruppe in einen Alkohol oder Alkan umwandeln.

    Substitution: Der Pyrazolring kann an elektrophilen und nukleophilen Substitutionsreaktionen teilnehmen, wodurch eine weitere Funktionalisierung möglich ist.

Häufige Reagenzien und Bedingungen

    Oxidation: Reagenzien wie m-Chlorperbenzoesäure (m-CPBA) oder Wasserstoffperoxid (H₂O₂) unter sauren Bedingungen.

    Reduktion: Katalysatoren wie Palladium auf Kohlenstoff (Pd/C) oder Natriumborhydrid (NaBH₄) in alkoholischen Lösungsmitteln.

    Substitution: Halogenierungsmittel wie N-Bromsuccinimid (NBS) oder Nukleophile wie Natriumazid (NaN₃) in polaren aprotischen Lösungsmitteln.

Hauptprodukte

    Oxidation: Epoxide, hydroxylsubstituierte Derivate.

    Reduktion: Alkohole, Alkane.

    Substitution: Halogenierte Pyrazole, Azidderivate.

Wissenschaftliche Forschungsanwendungen

Chemie

    Katalyse: Die Verbindung kann als Ligand in der Übergangsmetallkatalyse dienen und verschiedene organische Transformationen ermöglichen.

    Materialwissenschaften: Ihre einzigartige Struktur macht sie zu einem Kandidaten für die Entwicklung neuartiger Polymere und fortschrittlicher Materialien.

Biologie

    Enzyminhibition: Die Verbindung hat Potenzial als Inhibitor spezifischer Enzyme, wodurch sie in biochemischen Studien nützlich ist.

    Proteinbindung: Ihre Struktur ermöglicht starke Wechselwirkungen mit Proteinen, die im Wirkstoffdesign und in der Entwicklung nützlich sind.

Medizin

    Antibakterielle Aktivität: Vorläufige Studien deuten darauf hin, dass sie antimikrobielle Eigenschaften besitzt, wodurch sie zu einem Kandidaten für neue Antibiotika wird.

    Entzündungshemmende Wirkungen: Ihre Fähigkeit, Entzündungswege zu modulieren, könnte bei der Behandlung von Entzündungskrankheiten genutzt werden.

Industrie

    Pharmazeutika: Als Zwischenprodukt bei der Synthese komplexerer Arzneimittelmoleküle verwendet.

Wirkmechanismus

Die Verbindung entfaltet ihre Wirkung hauptsächlich durch Wechselwirkungen mit biologischen Makromolekülen. Ihre Adamantylgruppe sorgt für sterische Masse, wodurch die Bindungsaffinität zu hydrophoben Taschen in Proteinen erhöht wird. Der Pyrazolring kann an Wasserstoffbrückenbindungen und π-π-Wechselwirkungen teilnehmen, wodurch der Komplex aus Verbindung und Protein weiter stabilisiert wird. Diese Wechselwirkungen können die Enzymaktivität, die Rezeptorbindung oder die Signaltransduktionswege modulieren.

Wirkmechanismus

The compound exerts its effects primarily through interactions with biological macromolecules. Its adamantyl group provides steric bulk, enhancing binding affinity to hydrophobic pockets in proteins. The pyrazole ring can participate in hydrogen bonding and π-π interactions, further stabilizing the compound-protein complex. These interactions can modulate enzyme activity, receptor binding, or signal transduction pathways.

Vergleich Mit ähnlichen Verbindungen

Ähnliche Verbindungen

    1-Adamantyl-3-(1-Ethyl-3-methyl-1H-pyrazol-4-yl)-2-propen-1-on: Fehlt die (E)-Konfiguration, wodurch sich möglicherweise ihre biologische Aktivität verändert.

    1-Adamantyl-3-(1-Methyl-3-ethyl-1H-pyrazol-4-yl)-2-propen-1-on: Unterschiedliches Substitutionsschema am Pyrazolring.

    1-Adamantyl-3-(1-Ethyl-3-methyl-1H-pyrazol-4-yl)-2-buten-1-on: Variation in der Propenoneinheit.

Einzigartigkeit

(E)-1-(1-Adamantyl)-3-(1-Ethyl-3-methyl-1H-pyrazol-4-yl)-2-propen-1-on ist aufgrund seiner spezifischen (E)-Konfiguration einzigartig, die seine chemische Reaktivität und seine biologischen Wechselwirkungen erheblich beeinflussen kann. Diese Konfiguration kann ihre Bindungsaffinität und Spezifität gegenüber bestimmten biologischen Zielstrukturen verbessern, wodurch sie zu einer wertvollen Verbindung in der Forschung und in industriellen Anwendungen wird.

Eigenschaften

Molekularformel

C19H26N2O

Molekulargewicht

298.4 g/mol

IUPAC-Name

(E)-1-(1-adamantyl)-3-(1-ethyl-3-methylpyrazol-4-yl)prop-2-en-1-one

InChI

InChI=1S/C19H26N2O/c1-3-21-12-17(13(2)20-21)4-5-18(22)19-9-14-6-15(10-19)8-16(7-14)11-19/h4-5,12,14-16H,3,6-11H2,1-2H3/b5-4+

InChI-Schlüssel

ZRXHXKGZICNUQZ-SNAWJCMRSA-N

Isomerische SMILES

CCN1C=C(C(=N1)C)/C=C/C(=O)C23CC4CC(C2)CC(C4)C3

Kanonische SMILES

CCN1C=C(C(=N1)C)C=CC(=O)C23CC4CC(C2)CC(C4)C3

Herkunft des Produkts

United States

Haftungsausschluss und Informationen zu In-Vitro-Forschungsprodukten

Bitte beachten Sie, dass alle Artikel und Produktinformationen, die auf BenchChem präsentiert werden, ausschließlich zu Informationszwecken bestimmt sind. Die auf BenchChem zum Kauf angebotenen Produkte sind speziell für In-vitro-Studien konzipiert, die außerhalb lebender Organismen durchgeführt werden. In-vitro-Studien, abgeleitet von dem lateinischen Begriff "in Glas", beinhalten Experimente, die in kontrollierten Laborumgebungen unter Verwendung von Zellen oder Geweben durchgeführt werden. Es ist wichtig zu beachten, dass diese Produkte nicht als Arzneimittel oder Medikamente eingestuft sind und keine Zulassung der FDA für die Vorbeugung, Behandlung oder Heilung von medizinischen Zuständen, Beschwerden oder Krankheiten erhalten haben. Wir müssen betonen, dass jede Form der körperlichen Einführung dieser Produkte in Menschen oder Tiere gesetzlich strikt untersagt ist. Es ist unerlässlich, sich an diese Richtlinien zu halten, um die Einhaltung rechtlicher und ethischer Standards in Forschung und Experiment zu gewährleisten.