(2E)-2-[3-(1H-benzotriazol-1-ylmethyl)-4-methoxybenzylidene]-N-phenylhydrazinecarbothioamide
- Klicken Sie auf QUICK INQUIRY, um ein Angebot von unserem Expertenteam zu erhalten.
- Mit qualitativ hochwertigen Produkten zu einem WETTBEWERBSFÄHIGEN Preis können Sie sich mehr auf Ihre Forschung konzentrieren.
Übersicht
Beschreibung
(2E)-2-[3-(1H-Benzotriazol-1-ylmethyl)-4-methoxybenzyliden]-N-phenylhydrazinecarbothioamid ist eine komplexe organische Verbindung, die für ihre einzigartigen strukturellen Eigenschaften und potenziellen Anwendungen in verschiedenen wissenschaftlichen Bereichen bekannt ist. Diese Verbindung weist einen Benzotriazol-Rest, eine Methoxybenzyliden-Gruppe und ein Phenylhydrazinecarbothioamid-Segment auf, was sie zu einem interessanten Objekt in der organischen Chemie und Materialwissenschaft macht.
Vorbereitungsmethoden
Synthesewege und Reaktionsbedingungen
Die Synthese von (2E)-2-[3-(1H-Benzotriazol-1-ylmethyl)-4-methoxybenzyliden]-N-phenylhydrazinecarbothioamid umfasst typischerweise mehrstufige organische Reaktionen. Der Prozess beginnt mit der Herstellung des Benzotriazol-Derivats, gefolgt von der Einführung der Methoxybenzyliden-Gruppe durch eine Kondensationsreaktion. Der letzte Schritt beinhaltet die Bildung des Phenylhydrazinecarbothioamid-Restes unter kontrollierten Bedingungen, häufig unter Verwendung von Hydrazinderivaten und Thiocarbonylverbindungen.
Industrielle Produktionsverfahren
Obwohl spezifische industrielle Produktionsverfahren für diese Verbindung nicht umfassend dokumentiert sind, würde der allgemeine Ansatz die Skalierung der Labor-Syntheseverfahren beinhalten. Dazu gehört die Optimierung von Reaktionsbedingungen wie Temperatur, Druck und Lösungsmittelsystemen, um eine hohe Ausbeute und Reinheit zu gewährleisten. Die industrielle Produktion kann auch kontinuierliche Strömungsreaktoren und automatisierte Syntheseplattformen integrieren, um die Effizienz und Reproduzierbarkeit zu verbessern.
Analyse Chemischer Reaktionen
Arten von Reaktionen
(2E)-2-[3-(1H-Benzotriazol-1-ylmethyl)-4-methoxybenzyliden]-N-phenylhydrazinecarbothioamid unterliegt verschiedenen chemischen Reaktionen, darunter:
Oxidation: Die Verbindung kann mit Oxidationsmitteln wie Wasserstoffperoxid oder Kaliumpermanganat oxidiert werden, was zur Bildung oxidierter Derivate führt.
Reduktion: Reduktionsreaktionen können mit Reduktionsmitteln wie Natriumborhydrid oder Lithiumaluminiumhydrid durchgeführt werden, was zu reduzierten Formen der Verbindung führt.
Häufige Reagenzien und Bedingungen
Häufige Reagenzien, die in diesen Reaktionen verwendet werden, umfassen Oxidationsmittel (z. B. Wasserstoffperoxid), Reduktionsmittel (z. B. Natriumborhydrid) und Nukleophile (z. B. Amine, Thiole). Die Reaktionsbedingungen variieren je nach der gewünschten Umwandlung, beinhalten aber typischerweise kontrollierte Temperaturen, inerte Atmosphären und geeignete Lösungsmittel.
Hauptprodukte, die gebildet werden
Die Hauptprodukte, die aus diesen Reaktionen gebildet werden, hängen von den verwendeten Reagenzien und Bedingungen ab. So kann die Oxidation zu oxidierten Benzotriazol-Derivaten führen, während die Reduktion zu reduzierten Hydrazinecarbothioamid-Verbindungen führen kann. Substitutionsreaktionen können zu einer Vielzahl von substituierten Benzotriazol- und Methoxybenzyliden-Derivaten führen.
Wissenschaftliche Forschungsanwendungen
(2E)-2-[3-(1H-Benzotriazol-1-ylmethyl)-4-methoxybenzyliden]-N-phenylhydrazinecarbothioamid hat verschiedene wissenschaftliche Forschungsanwendungen:
Chemie: Es wird als Baustein für die Synthese komplexerer organischer Moleküle und die Untersuchung von Reaktionsmechanismen verwendet.
Biologie: Die strukturellen Eigenschaften der Verbindung machen sie zu einem Kandidaten für die Untersuchung von biologischen Wechselwirkungen und potenziellen therapeutischen Anwendungen.
Medizin: Es wird derzeit erforscht, ob die Verbindung als pharmazeutisches Mittel eingesetzt werden kann, insbesondere bei der Entwicklung neuer Medikamente.
Industrie: Die einzigartigen Eigenschaften der Verbindung werden für die Verwendung in der Materialwissenschaft untersucht, einschließlich der Entwicklung von fortschrittlichen Polymeren und Beschichtungen.
Wirkmechanismus
Der Wirkmechanismus von (2E)-2-[3-(1H-Benzotriazol-1-ylmethyl)-4-methoxybenzyliden]-N-phenylhydrazinecarbothioamid beinhaltet seine Wechselwirkung mit spezifischen molekularen Zielstrukturen. Es ist bekannt, dass der Benzotriazol-Rest mit Metallionen wechselwirkt, was möglicherweise die Funktion von Metalloproteinen hemmt. Die Methoxybenzyliden-Gruppe kann an π-π-Wechselwirkungen mit aromatischen Resten in Proteinen teilnehmen, während das Phenylhydrazinecarbothioamid-Segment Wasserstoffbrückenbindungen mit biologischen Makromolekülen bilden kann. Diese Wechselwirkungen tragen gemeinsam zur biologischen Aktivität der Verbindung und zu ihren potenziellen therapeutischen Wirkungen bei.
Wissenschaftliche Forschungsanwendungen
Chemistry
Catalysis: The compound may serve as a ligand in catalytic reactions.
Materials Science: Potential use in the development of advanced materials with specific electronic or optical properties.
Biology and Medicine
Drug Development: Investigated for potential therapeutic properties, such as anticancer or antimicrobial activities.
Biochemical Research: Used as a probe to study biological pathways and molecular interactions.
Industry
Dyes and Pigments: Possible applications in the synthesis of dyes and pigments due to its chromophoric properties.
Polymer Science: Utilized in the development of novel polymers with unique characteristics.
Wirkmechanismus
The mechanism of action of 2-{(E)-1-[3-(1H-1,2,3-BENZOTRIAZOL-1-YLMETHYL)-4-METHOXYPHENYL]METHYLIDENE}-N-PHENYL-1-HYDRAZINECARBOTHIOAMIDE involves its interaction with specific molecular targets. These targets may include enzymes, receptors, or nucleic acids. The compound’s effects are mediated through pathways such as:
Inhibition of Enzymatic Activity: Binding to the active site of enzymes, thereby inhibiting their function.
Receptor Modulation: Interacting with cellular receptors to modulate signal transduction pathways.
DNA Intercalation: Inserting between DNA base pairs, affecting replication and transcription processes.
Vergleich Mit ähnlichen Verbindungen
Similar Compounds
- 2-{(E)-1-[3-(1H-1,2,3-BENZOTRIAZOL-1-YLMETHYL)-4-HYDROXYPHENYL]METHYLIDENE}-N-PHENYL-1-HYDRAZINECARBOTHIOAMIDE
- 2-{(E)-1-[3-(1H-1,2,3-BENZOTRIAZOL-1-YLMETHYL)-4-CHLOROPHENYL]METHYLIDENE}-N-PHENYL-1-HYDRAZINECARBOTHIOAMIDE
Uniqueness
The unique combination of the benzotriazole moiety, methoxyphenyl group, and hydrazinecarbothioamide structure in 2-{(E)-1-[3-(1H-1,2,3-BENZOTRIAZOL-1-YLMETHYL)-4-METHOXYPHENYL]METHYLIDENE}-N-PHENYL-1-HYDRAZINECARBOTHIOAMIDE imparts distinct chemical and biological properties
Eigenschaften
Molekularformel |
C22H20N6OS |
---|---|
Molekulargewicht |
416.5 g/mol |
IUPAC-Name |
1-[(E)-[3-(benzotriazol-1-ylmethyl)-4-methoxyphenyl]methylideneamino]-3-phenylthiourea |
InChI |
InChI=1S/C22H20N6OS/c1-29-21-12-11-16(14-23-26-22(30)24-18-7-3-2-4-8-18)13-17(21)15-28-20-10-6-5-9-19(20)25-27-28/h2-14H,15H2,1H3,(H2,24,26,30)/b23-14+ |
InChI-Schlüssel |
FEUZIJWMKBSRBV-OEAKJJBVSA-N |
Isomerische SMILES |
COC1=C(C=C(C=C1)/C=N/NC(=S)NC2=CC=CC=C2)CN3C4=CC=CC=C4N=N3 |
Kanonische SMILES |
COC1=C(C=C(C=C1)C=NNC(=S)NC2=CC=CC=C2)CN3C4=CC=CC=C4N=N3 |
Herkunft des Produkts |
United States |
Haftungsausschluss und Informationen zu In-Vitro-Forschungsprodukten
Bitte beachten Sie, dass alle Artikel und Produktinformationen, die auf BenchChem präsentiert werden, ausschließlich zu Informationszwecken bestimmt sind. Die auf BenchChem zum Kauf angebotenen Produkte sind speziell für In-vitro-Studien konzipiert, die außerhalb lebender Organismen durchgeführt werden. In-vitro-Studien, abgeleitet von dem lateinischen Begriff "in Glas", beinhalten Experimente, die in kontrollierten Laborumgebungen unter Verwendung von Zellen oder Geweben durchgeführt werden. Es ist wichtig zu beachten, dass diese Produkte nicht als Arzneimittel oder Medikamente eingestuft sind und keine Zulassung der FDA für die Vorbeugung, Behandlung oder Heilung von medizinischen Zuständen, Beschwerden oder Krankheiten erhalten haben. Wir müssen betonen, dass jede Form der körperlichen Einführung dieser Produkte in Menschen oder Tiere gesetzlich strikt untersagt ist. Es ist unerlässlich, sich an diese Richtlinien zu halten, um die Einhaltung rechtlicher und ethischer Standards in Forschung und Experiment zu gewährleisten.