[3-methyl-6-(1-methyl-1H-pyrazol-4-yl)[1,2]oxazolo[5,4-b]pyridin-4-yl][4-(pyridin-2-ylmethyl)piperazin-1-yl]methanone
- Klicken Sie auf QUICK INQUIRY, um ein Angebot von unserem Expertenteam zu erhalten.
- Mit qualitativ hochwertigen Produkten zu einem WETTBEWERBSFÄHIGEN Preis können Sie sich mehr auf Ihre Forschung konzentrieren.
Übersicht
Beschreibung
Die Verbindung [3-Methyl-6-(1-Methyl-1H-pyrazol-4-yl)[1,2]oxazolo[5,4-b]pyridin-4-yl][4-(Pyridin-2-ylmethyl)piperazin-1-yl]methanon ist ein komplexes heterocyclisches Molekül. Es weist mehrere funktionelle Gruppen auf, darunter Pyrazol-, Oxazol-, Pyridin- und Piperazin-Einheiten.
Herstellungsmethoden
Synthesewege und Reaktionsbedingungen
Die Synthese von [3-Methyl-6-(1-Methyl-1H-pyrazol-4-yl)[1,2]oxazolo[5,4-b]pyridin-4-yl][4-(Pyridin-2-ylmethyl)piperazin-1-yl]methanon beinhaltet typischerweise mehrstufige Reaktionen. Der Prozess beginnt mit der Herstellung der Kernheterocyclen, gefolgt von deren Funktionalisierung und Kupplung.
Herstellung von Pyrazol- und Oxazolringen: Der Pyrazolring kann durch die Reaktion von Hydrazin mit 1,3-Diketonen synthetisiert werden, während der Oxazolring durch Cyclisierung von α-Halogenketonen mit Amiden gebildet werden kann.
Bildung des Pyridinrings: Der Pyridinring kann mit verschiedenen Methoden synthetisiert werden, darunter die Hantzsch-Pyridinsynthese, die die Kondensation von β-Ketoestern, Aldehyden und Ammoniak beinhaltet.
Kupplungsreaktionen: Der letzte Schritt beinhaltet die Kupplung der synthetisierten Heterocyclen unter Verwendung von Reagenzien wie Palladiumkatalysatoren unter bestimmten Bedingungen, um die gewünschte Verbindung zu bilden.
Industrielle Produktionsmethoden
Die industrielle Produktion dieser Verbindung würde wahrscheinlich die Optimierung der oben genannten Synthesewege umfassen, um eine hohe Ausbeute und Reinheit zu gewährleisten. Dazu können die Verwendung von Durchflussreaktoren, automatisierten Syntheseplattformen und strengen Qualitätskontrollmaßnahmen gehören.
Chemische Reaktionsanalyse
Reaktionstypen
Die Verbindung [3-Methyl-6-(1-Methyl-1H-pyrazol-4-yl)[1,2]oxazolo[5,4-b]pyridin-4-yl][4-(Pyridin-2-ylmethyl)piperazin-1-yl]methanon kann verschiedene chemische Reaktionen eingehen, darunter:
Oxidation: Die Verbindung kann mit Reagenzien wie Kaliumpermanganat oder Chromtrioxid oxidiert werden.
Reduktion: Die Reduktion kann mit Hydrierung oder Metallhydriden erreicht werden.
Substitution: Nucleophile und elektrophile Substitutionsreaktionen können an verschiedenen Positionen an den heterocyclischen Ringen auftreten.
Häufige Reagenzien und Bedingungen
Oxidation: Kaliumpermanganat in saurer oder basischer Umgebung.
Reduktion: Wasserstoffgas mit Palladium auf Aktivkohle (Pd/C)-Katalysator.
Substitution: Halogenierungsmittel wie N-Bromsuccinimid (NBS) für die elektrophile Substitution.
Hauptprodukte
Die Hauptprodukte, die aus diesen Reaktionen gebildet werden, hängen von den spezifischen Bedingungen und verwendeten Reagenzien ab. Beispielsweise kann die Oxidation zu entsprechenden Ketonen oder Carbonsäuren führen, während die Reduktion zu Alkoholen oder Aminen führen kann.
Wissenschaftliche Forschungsanwendungen
Chemie: Als Baustein für die Synthese komplexerer Moleküle verwendet.
Biologie: Untersucht auf sein Potenzial als biochemische Sonde.
Medizin: Erforscht auf seine pharmakologischen Eigenschaften, einschließlich entzündungshemmender und krebshemmender Wirkungen.
Industrie: Wird bei der Entwicklung neuer Materialien und Katalysatoren eingesetzt.
Vorbereitungsmethoden
Synthetic Routes and Reaction Conditions
The synthesis of [3-METHYL-6-(1-METHYL-1H-PYRAZOL-4-YL)ISOXAZOLO[5,4-B]PYRIDIN-4-YL][4-(2-PYRIDYLMETHYL)PIPERAZINO]METHANONE typically involves multi-step reactions that include the formation of the pyrazole, isoxazole, and pyridine rings, followed by their coupling with the piperazine moiety. Common synthetic routes may involve:
Formation of Pyrazole Ring: This can be achieved through the reaction of hydrazine with a 1,3-dicarbonyl compound under acidic or basic conditions.
Formation of Isoxazole Ring: This involves the cyclization of a β-keto ester with hydroxylamine.
Formation of Pyridine Ring: This can be synthesized via the Hantzsch pyridine synthesis, which involves the condensation of an aldehyde, a β-keto ester, and ammonia.
Coupling Reactions: The final step involves coupling the synthesized rings with the piperazine moiety using reagents such as EDCI (1-ethyl-3-(3-dimethylaminopropyl)carbodiimide) and HOBt (1-hydroxybenzotriazole) under mild conditions.
Industrial Production Methods
Industrial production of this compound would likely involve optimization of the above synthetic routes to ensure high yield and purity. This may include the use of continuous flow reactors, automated synthesis platforms, and advanced purification techniques such as high-performance liquid chromatography (HPLC).
Analyse Chemischer Reaktionen
Types of Reactions
Oxidation: The compound can undergo oxidation reactions, particularly at the pyrazole and isoxazole rings, using oxidizing agents such as potassium permanganate or hydrogen peroxide.
Reduction: Reduction reactions can be performed on the nitro groups or carbonyl functionalities using reducing agents like sodium borohydride or lithium aluminum hydride.
Substitution: The compound can undergo nucleophilic substitution reactions, especially at the pyridine ring, using nucleophiles such as amines or thiols.
Common Reagents and Conditions
Oxidation: Potassium permanganate, hydrogen peroxide.
Reduction: Sodium borohydride, lithium aluminum hydride.
Substitution: Amines, thiols.
Major Products
The major products formed from these reactions depend on the specific functional groups involved. For example, oxidation may yield hydroxylated derivatives, while reduction may produce amine derivatives.
Wissenschaftliche Forschungsanwendungen
Chemistry
In chemistry, this compound is used as a building block for the synthesis of more complex molecules. Its unique structure allows for the exploration of various chemical reactions and mechanisms.
Biology
In biological research, the compound is studied for its potential as a bioactive molecule. It may exhibit properties such as enzyme inhibition, receptor binding, or antimicrobial activity.
Medicine
In medicine, the compound is investigated for its potential therapeutic applications. It may serve as a lead compound for the development of new drugs targeting specific diseases or conditions.
Industry
In the industrial sector, the compound can be used in the development of new materials, such as polymers or coatings, due to its unique chemical properties.
Wirkmechanismus
Der Wirkungsmechanismus von [3-Methyl-6-(1-Methyl-1H-pyrazol-4-yl)[1,2]oxazolo[5,4-b]pyridin-4-yl][4-(Pyridin-2-ylmethyl)piperazin-1-yl]methanon beinhaltet seine Wechselwirkung mit spezifischen molekularen Zielstrukturen. Diese Zielstrukturen können Enzyme, Rezeptoren oder Nukleinsäuren umfassen. Die Verbindung kann biologische Pfade modulieren, indem sie an diese Zielstrukturen bindet und so zelluläre Prozesse beeinflusst.
Vergleich Mit ähnlichen Verbindungen
Ähnliche Verbindungen
Imidazolderivate: Verbindungen, die Imidazolringe enthalten, wie Metronidazol und Omeprazol.
Pyrazolderivate: Verbindungen wie Celecoxib und Rimonabant.
Oxazolderivate: Verbindungen wie Oxaprozin und Flutamid.
Einzigartigkeit
Die Einzigartigkeit von [3-Methyl-6-(1-Methyl-1H-pyrazol-4-yl)[1,2]oxazolo[5,4-b]pyridin-4-yl][4-(Pyridin-2-ylmethyl)piperazin-1-yl]methanon liegt in seiner multifunktionalen heterocyclischen Struktur, die eine vielfältige chemische Reaktivität und potenzielle biologische Aktivität ermöglicht. Dies macht es zu einer wertvollen Verbindung für die Medikamentenforschung und -entwicklung.
Eigenschaften
Molekularformel |
C22H23N7O2 |
---|---|
Molekulargewicht |
417.5 g/mol |
IUPAC-Name |
[3-methyl-6-(1-methylpyrazol-4-yl)-[1,2]oxazolo[5,4-b]pyridin-4-yl]-[4-(pyridin-2-ylmethyl)piperazin-1-yl]methanone |
InChI |
InChI=1S/C22H23N7O2/c1-15-20-18(11-19(25-21(20)31-26-15)16-12-24-27(2)13-16)22(30)29-9-7-28(8-10-29)14-17-5-3-4-6-23-17/h3-6,11-13H,7-10,14H2,1-2H3 |
InChI-Schlüssel |
UDLVAHMJYNPZFQ-UHFFFAOYSA-N |
Kanonische SMILES |
CC1=NOC2=C1C(=CC(=N2)C3=CN(N=C3)C)C(=O)N4CCN(CC4)CC5=CC=CC=N5 |
Herkunft des Produkts |
United States |
Haftungsausschluss und Informationen zu In-Vitro-Forschungsprodukten
Bitte beachten Sie, dass alle Artikel und Produktinformationen, die auf BenchChem präsentiert werden, ausschließlich zu Informationszwecken bestimmt sind. Die auf BenchChem zum Kauf angebotenen Produkte sind speziell für In-vitro-Studien konzipiert, die außerhalb lebender Organismen durchgeführt werden. In-vitro-Studien, abgeleitet von dem lateinischen Begriff "in Glas", beinhalten Experimente, die in kontrollierten Laborumgebungen unter Verwendung von Zellen oder Geweben durchgeführt werden. Es ist wichtig zu beachten, dass diese Produkte nicht als Arzneimittel oder Medikamente eingestuft sind und keine Zulassung der FDA für die Vorbeugung, Behandlung oder Heilung von medizinischen Zuständen, Beschwerden oder Krankheiten erhalten haben. Wir müssen betonen, dass jede Form der körperlichen Einführung dieser Produkte in Menschen oder Tiere gesetzlich strikt untersagt ist. Es ist unerlässlich, sich an diese Richtlinien zu halten, um die Einhaltung rechtlicher und ethischer Standards in Forschung und Experiment zu gewährleisten.