4-(Difluoromethyl)-6-(3,4-dimethoxyphenyl)-2-[4-(furan-2-ylmethyl)piperazin-1-yl]pyrimidine
- Klicken Sie auf QUICK INQUIRY, um ein Angebot von unserem Expertenteam zu erhalten.
- Mit qualitativ hochwertigen Produkten zu einem WETTBEWERBSFÄHIGEN Preis können Sie sich mehr auf Ihre Forschung konzentrieren.
Übersicht
Beschreibung
4-{6-(DIFLUOROMETHYL)-2-[4-(2-FURYLMETHYL)PIPERAZINO]-4-PYRIMIDINYL}-2-METHOXYPHENYL METHYL ETHER is a complex organic compound characterized by its unique structure, which includes difluoromethyl, furylmethyl, piperazino, pyrimidinyl, and methoxyphenyl groups
Vorbereitungsmethoden
Synthesewege und Reaktionsbedingungen
Die Synthese von 4-(Difluormethyl)-6-(3,4-Dimethoxyphenyl)-2-[4-(Furan-2-ylmethyl)piperazin-1-yl]pyrimidin beinhaltet typischerweise mehrstufige organische Reaktionen. Der Prozess kann mit der Herstellung des Pyrimidinkerns beginnen, gefolgt von der Einführung der Difluormethylgruppe, der Dimethoxyphenylgruppe und der Furan-2-ylmethylpiperazinylgruppe. Häufige Reagenzien, die in diesen Reaktionen verwendet werden, sind Halogenierungsmittel, metallorganische Reagenzien und Katalysatoren.
Industrielle Produktionsverfahren
Die industrielle Produktion dieser Verbindung würde wahrscheinlich die Optimierung des Synthesewegs für die großtechnische Produktion beinhalten. Dazu gehört die Auswahl kostengünstiger Reagenzien, die Optimierung der Reaktionsbedingungen (Temperatur, Druck, Lösungsmittel) und die Sicherstellung einer hohen Ausbeute und Reinheit des Endprodukts. Techniken wie Durchflusschemie und automatisierte Synthese können eingesetzt werden.
Analyse Chemischer Reaktionen
Reaktionstypen
Oxidation: Die Verbindung kann Oxidationsreaktionen unterliegen, insbesondere an den Methoxygruppen oder am Furanring.
Reduktion: Reduktionsreaktionen könnten auf die Difluormethylgruppe oder den Pyrimidinring abzielen.
Substitution: Nukleophile oder elektrophile Substitutionsreaktionen können an verschiedenen Positionen des Moleküls auftreten.
Häufige Reagenzien und Bedingungen
Oxidationsmittel: Kaliumpermanganat, Chromtrioxid.
Reduktionsmittel: Lithiumaluminiumhydrid, Natriumborhydrid.
Substitutionsreagenzien: Halogenierungsmittel, Nukleophile wie Amine oder Thiole.
Hauptprodukte
Die Hauptprodukte, die aus diesen Reaktionen gebildet werden, hängen von den spezifischen Reaktionsbedingungen und den verwendeten Reagenzien ab. Zum Beispiel könnte die Oxidation zu hydroxylsubstituierten Derivaten führen, während die Substitution neue funktionelle Gruppen einführen könnte.
Wissenschaftliche Forschungsanwendungen
Chemie
In der Chemie könnte diese Verbindung als Baustein für die Synthese komplexerer Moleküle verwendet werden. Ihre einzigartige Struktur macht sie möglicherweise zu einem wertvollen Zwischenprodukt in der organischen Synthese.
Biologie
In der biologischen Forschung könnte die Verbindung auf ihre potenzielle biologische Aktivität untersucht werden. Pyrimidinderivate sind für ihre antimikrobiellen, antiviralen und krebshemmenden Eigenschaften bekannt.
Medizin
In der medizinischen Chemie könnte diese Verbindung auf ihr Potenzial als Therapeutikum untersucht werden. Ihre Struktur legt nahe, dass sie möglicherweise mit biologischen Zielmolekülen wie Enzymen oder Rezeptoren interagiert.
Industrie
Im Industriebereich könnte die Verbindung bei der Entwicklung neuer Materialien oder als Katalysator in chemischen Reaktionen eingesetzt werden.
5. Wirkmechanismus
Der Wirkmechanismus von 4-(Difluormethyl)-6-(3,4-Dimethoxyphenyl)-2-[4-(Furan-2-ylmethyl)piperazin-1-yl]pyrimidin hängt von seinem spezifischen biologischen Ziel ab. Es könnte mit Enzymen, Rezeptoren oder anderen Proteinen interagieren und zu Veränderungen in zellulären Prozessen führen. Die Difluormethyl- und Dimethoxyphenylgruppen könnten an der Bindung an das Ziel beteiligt sein, während die Furan-2-ylmethylpiperazinylgruppe die pharmakokinetischen Eigenschaften der Verbindung beeinflussen könnte.
Wirkmechanismus
The mechanism of action of 4-{6-(DIFLUOROMETHYL)-2-[4-(2-FURYLMETHYL)PIPERAZINO]-4-PYRIMIDINYL}-2-METHOXYPHENYL METHYL ETHER involves its interaction with specific molecular targets and pathways. The difluoromethyl group, for example, can enhance the compound’s binding affinity to certain enzymes or receptors, thereby modulating their activity. The furylmethyl and piperazino groups may also contribute to the compound’s overall biological activity by interacting with different cellular components.
Vergleich Mit ähnlichen Verbindungen
Ähnliche Verbindungen
4-(Difluormethyl)-6-(3,4-Dimethoxyphenyl)pyrimidin: Fehlt die Furan-2-ylmethylpiperazinylgruppe.
6-(3,4-Dimethoxyphenyl)-2-[4-(Furan-2-ylmethyl)piperazin-1-yl]pyrimidin: Fehlt die Difluormethylgruppe.
4-(Difluormethyl)-2-[4-(Furan-2-ylmethyl)piperazin-1-yl]pyrimidin: Fehlt die Dimethoxyphenylgruppe.
Einzigartigkeit
Die Einzigartigkeit von 4-(Difluormethyl)-6-(3,4-Dimethoxyphenyl)-2-[4-(Furan-2-ylmethyl)piperazin-1-yl]pyrimidin liegt in der Kombination seiner funktionellen Gruppen. Das Vorhandensein der Difluormethylgruppe kann ihre metabolische Stabilität verbessern, während die Dimethoxyphenyl- und Furan-2-ylmethylpiperazinylgruppen zu ihrer biologischen Aktivität und Bindungsaffinität beitragen könnten.
Eigenschaften
Molekularformel |
C22H24F2N4O3 |
---|---|
Molekulargewicht |
430.4 g/mol |
IUPAC-Name |
4-(difluoromethyl)-6-(3,4-dimethoxyphenyl)-2-[4-(furan-2-ylmethyl)piperazin-1-yl]pyrimidine |
InChI |
InChI=1S/C22H24F2N4O3/c1-29-19-6-5-15(12-20(19)30-2)17-13-18(21(23)24)26-22(25-17)28-9-7-27(8-10-28)14-16-4-3-11-31-16/h3-6,11-13,21H,7-10,14H2,1-2H3 |
InChI-Schlüssel |
SEENLJNFYHOALO-UHFFFAOYSA-N |
Kanonische SMILES |
COC1=C(C=C(C=C1)C2=CC(=NC(=N2)N3CCN(CC3)CC4=CC=CO4)C(F)F)OC |
Herkunft des Produkts |
United States |
Haftungsausschluss und Informationen zu In-Vitro-Forschungsprodukten
Bitte beachten Sie, dass alle Artikel und Produktinformationen, die auf BenchChem präsentiert werden, ausschließlich zu Informationszwecken bestimmt sind. Die auf BenchChem zum Kauf angebotenen Produkte sind speziell für In-vitro-Studien konzipiert, die außerhalb lebender Organismen durchgeführt werden. In-vitro-Studien, abgeleitet von dem lateinischen Begriff "in Glas", beinhalten Experimente, die in kontrollierten Laborumgebungen unter Verwendung von Zellen oder Geweben durchgeführt werden. Es ist wichtig zu beachten, dass diese Produkte nicht als Arzneimittel oder Medikamente eingestuft sind und keine Zulassung der FDA für die Vorbeugung, Behandlung oder Heilung von medizinischen Zuständen, Beschwerden oder Krankheiten erhalten haben. Wir müssen betonen, dass jede Form der körperlichen Einführung dieser Produkte in Menschen oder Tiere gesetzlich strikt untersagt ist. Es ist unerlässlich, sich an diese Richtlinien zu halten, um die Einhaltung rechtlicher und ethischer Standards in Forschung und Experiment zu gewährleisten.