2-[3,5-bis(4-chlorophenyl)-1H-pyrazol-1-yl]-4-phenyl-6-(trifluoromethyl)pyrimidine
- Klicken Sie auf QUICK INQUIRY, um ein Angebot von unserem Expertenteam zu erhalten.
- Mit qualitativ hochwertigen Produkten zu einem WETTBEWERBSFÄHIGEN Preis können Sie sich mehr auf Ihre Forschung konzentrieren.
Übersicht
Beschreibung
2-[3,5-Bis(4-chlorphenyl)-1H-pyrazol-1-yl]-4-phenyl-6-(trifluormethyl)pyrimidin ist eine komplexe organische Verbindung, die zur Klasse der heterocyclischen Verbindungen gehört. Sie enthält einen Pyrimidinring, der mit einem Pyrazolrest, Chlorphenylgruppen und einer Trifluormethylgruppe substituiert ist.
Vorbereitungsmethoden
Synthesewege und Reaktionsbedingungen: Die Synthese von 2-[3,5-Bis(4-chlorphenyl)-1H-pyrazol-1-yl]-4-phenyl-6-(trifluormethyl)pyrimidin beinhaltet typischerweise mehrstufige organische Reaktionen. Eine gängige Methode ist die Suzuki-Miyaura-Kupplungsreaktion, bei der Boronsäuren mit halogenierten Vorläufern in Gegenwart eines Palladiumkatalysators gekreuzt werden. Die Reaktionsbedingungen umfassen oft die Verwendung einer Base wie Kaliumcarbonat und eines Lösungsmittels wie Dimethylformamid.
Industrielle Produktionsverfahren: Die industrielle Produktion dieser Verbindung kann die Skalierung der Labor-Synthesemethoden umfassen. Dies beinhaltet die Optimierung der Reaktionsbedingungen, um eine hohe Ausbeute und Reinheit zu gewährleisten. Durchflussreaktoren und automatisierte Syntheseplattformen können eingesetzt werden, um die Effizienz und Reproduzierbarkeit zu verbessern.
Arten von Reaktionen:
Oxidation: Die Verbindung kann Oxidationsreaktionen eingehen, insbesondere am Pyrazolring, was zur Bildung verschiedener oxidierter Derivate führt.
Reduktion: Reduktionsreaktionen können die Nitrogruppen (falls vorhanden) oder andere reduzierbare funktionelle Gruppen im Molekül angreifen.
Häufige Reagenzien und Bedingungen:
Oxidation: Reagenzien wie Kaliumpermanganat oder Wasserstoffperoxid unter sauren Bedingungen.
Reduktion: Katalytische Hydrierung unter Verwendung von Palladium auf Kohle oder chemische Reduktion unter Verwendung von Natriumborhydrid.
Substitution: Nukleophile wie Amine oder Thiole in Gegenwart einer Base wie Natriumhydroxid.
Hauptprodukte: Die Hauptprodukte, die aus diesen Reaktionen entstehen, hängen von den verwendeten Reagenzien und Bedingungen ab. So können beispielsweise durch Oxidation hydroxylierte Derivate entstehen, während durch Substitution verschiedene funktionelle Gruppen an die Chlorphenylringe eingeführt werden können.
Wissenschaftliche Forschungsanwendungen
2-[3,5-Bis(4-chlorphenyl)-1H-pyrazol-1-yl]-4-phenyl-6-(trifluormethyl)pyrimidin hat mehrere Anwendungen in der wissenschaftlichen Forschung:
Chemie: Wird als Baustein für die Synthese komplexerer Moleküle und als Ligand in der Koordinationschemie verwendet.
Biologie: Aufgrund seiner strukturellen Eigenschaften wird es auf sein Potenzial als Enzyminhibitor oder Rezeptormodulator untersucht.
Medizin: Wird auf sein Potenzial für therapeutische Eigenschaften untersucht, darunter entzündungshemmende, krebshemmende und antimikrobielle Wirkungen.
Industrie: Wird bei der Entwicklung von fortschrittlichen Materialien wie organischen Halbleitern und Polymeren eingesetzt.
5. Wirkmechanismus
Der Wirkmechanismus von 2-[3,5-Bis(4-chlorphenyl)-1H-pyrazol-1-yl]-4-phenyl-6-(trifluormethyl)pyrimidin beinhaltet seine Wechselwirkung mit bestimmten molekularen Zielstrukturen. Die Verbindung kann an Enzyme oder Rezeptoren binden und deren Aktivität modulieren. So kann sie beispielsweise die Enzymaktivität hemmen, indem sie die aktive Stelle besetzt, oder die Rezeptorfunktion verändern, indem sie an allosterische Stellen bindet. Die Trifluormethylgruppe erhöht ihre Lipophilie und erleichtert so die Wechselwirkung mit hydrophoben Taschen in Proteinen.
Ähnliche Verbindungen:
2-Phenyl-3-(4-hydroxyphenyl)-5,7-bis(trifluormethyl)-pyrazolo[1,5-a]pyrimidin: Teilt den Pyrazol- und Pyrimidinkern, unterscheidet sich aber in den Substituenten.
4,5-Bis(4-chlorphenyl)-4H-1,2,4-triazol: Enthält einen Triazolring anstelle eines Pyrazols und fehlt die Trifluormethylgruppe.
Einzigartigkeit: Die einzigartige Kombination aus Pyrazol- und Pyrimidinringen mit Chlorphenyl- und Trifluormethylsubstituenten verleiht 2-[3,5-Bis(4-chlorphenyl)-1H-pyrazol-1-yl]-4-phenyl-6-(trifluormethyl)pyrimidin besondere chemische und biologische Eigenschaften. Seine strukturellen Merkmale tragen zu seinem Potenzial als vielseitige Verbindung in verschiedenen Forschungsbereichen bei.
Wirkmechanismus
The mechanism of action of 2-[3,5-bis(4-chlorophenyl)-1H-pyrazol-1-yl]-4-phenyl-6-(trifluoromethyl)pyrimidine involves its interaction with specific molecular targets. The compound can bind to enzymes or receptors, modulating their activity. For instance, it may inhibit enzyme activity by occupying the active site or alter receptor function by binding to allosteric sites. The trifluoromethyl group enhances its lipophilicity, facilitating its interaction with hydrophobic pockets in proteins.
Vergleich Mit ähnlichen Verbindungen
2-Phenyl-3-(4-hydroxyphenyl)-5,7-bis(trifluoromethyl)-pyrazolo[1,5-a]pyrimidine: Shares the pyrazole and pyrimidine core but differs in the substituents.
4,5-Bis(4-chlorophenyl)-4H-1,2,4-triazole: Contains a triazole ring instead of a pyrazole and lacks the trifluoromethyl group.
Uniqueness: The unique combination of the pyrazole and pyrimidine rings with chlorophenyl and trifluoromethyl substituents gives 2-[3,5-bis(4-chlorophenyl)-1H-pyrazol-1-yl]-4-phenyl-6-(trifluoromethyl)pyrimidine distinct chemical and biological properties. Its structural features contribute to its potential as a versatile compound in various research fields.
Eigenschaften
Molekularformel |
C26H15Cl2F3N4 |
---|---|
Molekulargewicht |
511.3 g/mol |
IUPAC-Name |
2-[3,5-bis(4-chlorophenyl)pyrazol-1-yl]-4-phenyl-6-(trifluoromethyl)pyrimidine |
InChI |
InChI=1S/C26H15Cl2F3N4/c27-19-10-6-17(7-11-19)22-14-23(18-8-12-20(28)13-9-18)35(34-22)25-32-21(16-4-2-1-3-5-16)15-24(33-25)26(29,30)31/h1-15H |
InChI-Schlüssel |
KGZJOWUIDNTROL-UHFFFAOYSA-N |
Kanonische SMILES |
C1=CC=C(C=C1)C2=CC(=NC(=N2)N3C(=CC(=N3)C4=CC=C(C=C4)Cl)C5=CC=C(C=C5)Cl)C(F)(F)F |
Herkunft des Produkts |
United States |
Haftungsausschluss und Informationen zu In-Vitro-Forschungsprodukten
Bitte beachten Sie, dass alle Artikel und Produktinformationen, die auf BenchChem präsentiert werden, ausschließlich zu Informationszwecken bestimmt sind. Die auf BenchChem zum Kauf angebotenen Produkte sind speziell für In-vitro-Studien konzipiert, die außerhalb lebender Organismen durchgeführt werden. In-vitro-Studien, abgeleitet von dem lateinischen Begriff "in Glas", beinhalten Experimente, die in kontrollierten Laborumgebungen unter Verwendung von Zellen oder Geweben durchgeführt werden. Es ist wichtig zu beachten, dass diese Produkte nicht als Arzneimittel oder Medikamente eingestuft sind und keine Zulassung der FDA für die Vorbeugung, Behandlung oder Heilung von medizinischen Zuständen, Beschwerden oder Krankheiten erhalten haben. Wir müssen betonen, dass jede Form der körperlichen Einführung dieser Produkte in Menschen oder Tiere gesetzlich strikt untersagt ist. Es ist unerlässlich, sich an diese Richtlinien zu halten, um die Einhaltung rechtlicher und ethischer Standards in Forschung und Experiment zu gewährleisten.