7-[4-(difluoromethoxy)-3-methoxyphenyl]-1-(propan-2-yl)-2-sulfanyl-5-(trifluoromethyl)pyrido[2,3-d]pyrimidin-4(1H)-one
- Klicken Sie auf QUICK INQUIRY, um ein Angebot von unserem Expertenteam zu erhalten.
- Mit qualitativ hochwertigen Produkten zu einem WETTBEWERBSFÄHIGEN Preis können Sie sich mehr auf Ihre Forschung konzentrieren.
Übersicht
Beschreibung
Die Verbindung „7-[4-(Difluormethoxy)-3-methoxyphenyl]-1-(propan-2-yl)-2-sulfanyl-5-(trifluormethyl)pyrido[2,3-d]pyrimidin-4(1H)-on“ ist ein komplexes organisches Molekül, das durch das Vorhandensein mehrerer funktioneller Gruppen gekennzeichnet ist, darunter Difluormethoxy-, Methoxy-, Propan-2-yl-, Sulfanyl- und Trifluormethylgruppen.
Herstellungsmethoden
Synthesewege und Reaktionsbedingungen
Die Synthese von „7-[4-(Difluormethoxy)-3-methoxyphenyl]-1-(propan-2-yl)-2-sulfanyl-5-(trifluormethyl)pyrido[2,3-d]pyrimidin-4(1H)-on“ umfasst in der Regel mehrere Schritte, beginnend mit kommerziell erhältlichen Vorstufen. Die wichtigsten Schritte in der Synthese können umfassen:
Bildung des Pyrido[2,3-d]pyrimidinon-Kerns: Dies kann durch eine Cyclisierungsreaktion unter Verwendung geeigneter Ausgangsmaterialien wie Aminopyrimidinen und Ketonen erreicht werden.
Einführung der Difluormethoxy- und Methoxygruppen: Diese Gruppen können durch nucleophile Substitutionsreaktionen unter Verwendung geeigneter Reagenzien wie Difluormethylether und Methoxyverbindungen eingeführt werden.
Anlagerung der Propan-2-yl- und Sulfanylgruppen: Diese Gruppen können durch Alkylierungs- bzw. Thiolierungsreaktionen eingebaut werden.
Addition der Trifluormethylgruppe: Dies kann unter Verwendung von Trifluormethylierungsreagenzien unter bestimmten Bedingungen erreicht werden.
Industrielle Produktionsmethoden
Die industrielle Produktion dieser Verbindung kann die Optimierung des Synthesewegs zur Steigerung der Ausbeute und Reinheit umfassen. Dies kann die Verwendung fortschrittlicher Techniken wie kontinuierliche Flusschemie, Hochdurchsatz-Screening von Reaktionsbedingungen und die Verwendung von Katalysatoren zur Verbesserung der Reaktionseffizienz umfassen.
Vorbereitungsmethoden
Synthetic Routes and Reaction Conditions
The synthesis of 7-[4-(DIFLUOROMETHOXY)-3-METHOXYPHENYL]-1-ISOPROPYL-2-SULFANYL-5-(TRIFLUOROMETHYL)PYRIDO[2,3-D]PYRIMIDIN-4(1H)-ONE typically involves multiple steps, starting from readily available starting materials. The synthetic route may include the following steps:
Formation of the Pyrido[2,3-d]pyrimidin-4(1H)-one Core: This step involves the cyclization of appropriate precursors under specific conditions to form the pyrido[2,3-d]pyrimidin-4(1H)-one core.
Introduction of the Trifluoromethyl Group: This can be achieved through trifluoromethylation reactions using reagents such as trifluoromethyl iodide or trifluoromethyl sulfonate.
Attachment of the Difluoromethoxy and Methoxyphenyl Groups: These groups can be introduced through nucleophilic substitution reactions using appropriate difluoromethoxy and methoxyphenyl precursors.
Incorporation of the Isopropyl and Sulfanyl Groups: These groups can be added through alkylation and thiolation reactions, respectively.
Industrial Production Methods
Industrial production of this compound would likely involve optimization of the synthetic route to maximize yield and minimize costs. This could include the use of continuous flow reactors, advanced purification techniques, and scalable reaction conditions.
Analyse Chemischer Reaktionen
Arten von Reaktionen
Die Verbindung „7-[4-(Difluormethoxy)-3-methoxyphenyl]-1-(propan-2-yl)-2-sulfanyl-5-(trifluormethyl)pyrido[2,3-d]pyrimidin-4(1H)-on“ kann verschiedene chemische Reaktionen eingehen, darunter:
Oxidation: Die Sulfanylgruppe kann zu Sulfoxiden oder Sulfonen oxidiert werden.
Reduktion: Der Pyrido[2,3-d]pyrimidinon-Kern kann unter bestimmten Bedingungen reduziert werden, um Dihydropyrimidinone zu ergeben.
Substitution: Die Difluormethoxy- und Methoxygruppen können an nucleophilen Substitutionsreaktionen teilnehmen.
Kupplungsreaktionen: Die Trifluormethylgruppe kann an Kreuzkupplungsreaktionen beteiligt sein, um neue Kohlenstoff-Kohlenstoff-Bindungen zu bilden.
Häufige Reagenzien und Bedingungen
Oxidation: Reagenzien wie Wasserstoffperoxid oder m-Chlorperbenzoesäure (m-CPBA) können verwendet werden.
Reduktion: Reduktionsmittel wie Lithiumaluminiumhydrid (LiAlH4) oder Natriumborhydrid (NaBH4) werden häufig verwendet.
Substitution: Nucleophile wie Alkoxide oder Amine können unter basischen Bedingungen verwendet werden.
Kupplungsreaktionen: Palladium-katalysierte Kreuzkupplungsreaktionen unter Verwendung von Reagenzien wie Trifluormethyliodid (CF3I) sind typisch.
Hauptprodukte
Die Hauptprodukte, die aus diesen Reaktionen gebildet werden, hängen von den spezifischen Bedingungen und Reagenzien ab, die verwendet werden. Beispielsweise kann die Oxidation der Sulfanylgruppe zu Sulfoxiden oder Sulfonen führen, während die Reduktion des Pyrido[2,3-d]pyrimidinon-Kerns Dihydropyrimidinone erzeugen kann.
Wissenschaftliche Forschungsanwendungen
Chemie
In der Chemie kann diese Verbindung als Baustein für die Synthese komplexerer Moleküle verwendet werden. Ihre einzigartigen funktionellen Gruppen machen sie zu einem wertvollen Zwischenprodukt in der organischen Synthese.
Biologie
In der biologischen Forschung kann diese Verbindung auf ihre möglichen Wechselwirkungen mit biologischen Makromolekülen wie Proteinen und Nukleinsäuren untersucht werden. Ihre strukturellen Merkmale deuten darauf hin, dass sie ein nützliches Werkzeug in biochemischen Assays sein könnte.
Medizin
In der medizinischen Chemie kann diese Verbindung auf ihre potenziellen therapeutischen Eigenschaften untersucht werden. Verbindungen mit ähnlichen Strukturen wurden auf ihre Aktivität gegen verschiedene Krankheiten untersucht, darunter Krebs und Infektionskrankheiten.
Industrie
Im Industriesektor kann diese Verbindung Anwendungen bei der Entwicklung neuer Materialien oder als Vorstufe für die Synthese von Spezialchemikalien finden.
Wirkmechanismus
Der Wirkmechanismus von „7-[4-(Difluormethoxy)-3-methoxyphenyl]-1-(propan-2-yl)-2-sulfanyl-5-(trifluormethyl)pyrido[2,3-d]pyrimidin-4(1H)-on“ beinhaltet seine Wechselwirkung mit spezifischen molekularen Zielstrukturen. Die funktionellen Gruppen der Verbindung ermöglichen ihr die Bindung an Enzyme oder Rezeptoren, wodurch deren Aktivität möglicherweise gehemmt oder deren Funktion moduliert wird. Die genauen beteiligten Pfade und Ziele hängen vom jeweiligen biologischen Kontext ab, in dem die Verbindung untersucht wird.
Wirkmechanismus
The mechanism of action of 7-[4-(DIFLUOROMETHOXY)-3-METHOXYPHENYL]-1-ISOPROPYL-2-SULFANYL-5-(TRIFLUOROMETHYL)PYRIDO[2,3-D]PYRIMIDIN-4(1H)-ONE involves its interaction with specific molecular targets. The compound’s functional groups allow it to bind to enzymes, receptors, or other proteins, modulating their activity. This can lead to various biological effects, such as inhibition of enzyme activity, alteration of signal transduction pathways, or modulation of gene expression.
Vergleich Mit ähnlichen Verbindungen
Ähnliche Verbindungen
7-[4-(Methoxy)-3-methoxyphenyl]-1-(propan-2-yl)-2-sulfanyl-5-(trifluormethyl)pyrido[2,3-d]pyrimidin-4(1H)-on: Fehlt die Difluormethoxygruppe.
7-[4-(Difluormethoxy)-3-methoxyphenyl]-1-(propan-2-yl)-2-sulfanyl-5-methylpyrido[2,3-d]pyrimidin-4(1H)-on: Hat eine Methylgruppe anstelle der Trifluormethylgruppe.
7-[4-(Difluormethoxy)-3-methoxyphenyl]-1-(propan-2-yl)-2-sulfanyl-5-(trifluormethyl)pyrido[2,3-d]pyrimidin-4(1H)-thion: Enthält eine Thiongruppe anstelle des Ketons.
Einzigartigkeit
Das Vorhandensein sowohl der Difluormethoxy- als auch der Trifluormethylgruppe in „7-[4-(Difluormethoxy)-3-methoxyphenyl]-1-(propan-2-yl)-2-sulfanyl-5-(trifluormethyl)pyrido[2,3-d]pyrimidin-4(1H)-on“ macht sie im Vergleich zu ähnlichen Verbindungen einzigartig. Diese Gruppen können die chemische Reaktivität und biologische Aktivität der Verbindung erheblich beeinflussen, wodurch ihre Wirksamkeit in verschiedenen Anwendungen möglicherweise verbessert wird.
Eigenschaften
Molekularformel |
C19H16F5N3O3S |
---|---|
Molekulargewicht |
461.4 g/mol |
IUPAC-Name |
7-[4-(difluoromethoxy)-3-methoxyphenyl]-1-propan-2-yl-2-sulfanylidene-5-(trifluoromethyl)pyrido[2,3-d]pyrimidin-4-one |
InChI |
InChI=1S/C19H16F5N3O3S/c1-8(2)27-15-14(16(28)26-18(27)31)10(19(22,23)24)7-11(25-15)9-4-5-12(30-17(20)21)13(6-9)29-3/h4-8,17H,1-3H3,(H,26,28,31) |
InChI-Schlüssel |
OZJYPEFLVJWGJM-UHFFFAOYSA-N |
Kanonische SMILES |
CC(C)N1C2=C(C(=CC(=N2)C3=CC(=C(C=C3)OC(F)F)OC)C(F)(F)F)C(=O)NC1=S |
Herkunft des Produkts |
United States |
Haftungsausschluss und Informationen zu In-Vitro-Forschungsprodukten
Bitte beachten Sie, dass alle Artikel und Produktinformationen, die auf BenchChem präsentiert werden, ausschließlich zu Informationszwecken bestimmt sind. Die auf BenchChem zum Kauf angebotenen Produkte sind speziell für In-vitro-Studien konzipiert, die außerhalb lebender Organismen durchgeführt werden. In-vitro-Studien, abgeleitet von dem lateinischen Begriff "in Glas", beinhalten Experimente, die in kontrollierten Laborumgebungen unter Verwendung von Zellen oder Geweben durchgeführt werden. Es ist wichtig zu beachten, dass diese Produkte nicht als Arzneimittel oder Medikamente eingestuft sind und keine Zulassung der FDA für die Vorbeugung, Behandlung oder Heilung von medizinischen Zuständen, Beschwerden oder Krankheiten erhalten haben. Wir müssen betonen, dass jede Form der körperlichen Einführung dieser Produkte in Menschen oder Tiere gesetzlich strikt untersagt ist. Es ist unerlässlich, sich an diese Richtlinien zu halten, um die Einhaltung rechtlicher und ethischer Standards in Forschung und Experiment zu gewährleisten.