6-(4-fluorophenyl)-N-(4-methoxyphenyl)-3-methyl[1,2]oxazolo[5,4-b]pyridine-4-carboxamide
- Klicken Sie auf QUICK INQUIRY, um ein Angebot von unserem Expertenteam zu erhalten.
- Mit qualitativ hochwertigen Produkten zu einem WETTBEWERBSFÄHIGEN Preis können Sie sich mehr auf Ihre Forschung konzentrieren.
Übersicht
Beschreibung
6-(4-Fluorophenyl)-N~4~-(4-methoxyphenyl)-3-methylisoxazolo[5,4-b]pyridine-4-carboxamide is a complex organic compound that features a unique combination of fluorophenyl, methoxyphenyl, and isoxazolo-pyridine moieties
Vorbereitungsmethoden
Synthetic Routes and Reaction Conditions
The synthesis of 6-(4-fluorophenyl)-N~4~-(4-methoxyphenyl)-3-methylisoxazolo[5,4-b]pyridine-4-carboxamide typically involves multi-step organic reactions. One common approach is the Suzuki–Miyaura coupling reaction, which is widely used for forming carbon-carbon bonds. This reaction involves the coupling of a boronic acid derivative with a halogenated aromatic compound in the presence of a palladium catalyst .
-
Step 1: Synthesis of Boronic Acid Derivative
Reagents: 4-fluorophenylboronic acid, 4-methoxyphenylboronic acid
Conditions: Hydroboration, typically using diborane or a similar reagent.
-
Step 2: Suzuki–Miyaura Coupling
Reagents: Boronic acid derivatives, halogenated isoxazolo-pyridine
Catalyst: Palladium(0) complex
Conditions: Base (e.g., potassium carbonate), solvent (e.g., toluene), temperature (80-100°C)
-
Step 3: Amidation
Reagents: Carboxylic acid derivative, amine
Conditions: Coupling agents (e.g., EDC, HOBt), solvent (e.g., dichloromethane), temperature (room temperature to 40°C)
Industrial Production Methods
Industrial production of this compound would likely involve optimization of the above synthetic routes to maximize yield and purity while minimizing cost and environmental impact. This could include the use of continuous flow reactors, automated synthesis platforms, and green chemistry principles.
Analyse Chemischer Reaktionen
Reaktionstypen
6-(4-Fluorphenyl)-N-(4-Methoxyphenyl)-3-methyl[1,2]oxazolo[5,4-b]pyridin-4-carboxamid kann verschiedenen Arten chemischer Reaktionen unterliegen, darunter:
Oxidation: Die Verbindung kann unter bestimmten Bedingungen oxidiert werden, um oxidierte Derivate zu bilden.
Reduktion: Reduktionsreaktionen können verwendet werden, um die funktionellen Gruppen innerhalb der Verbindung zu modifizieren.
Substitution: Die Verbindung kann Substitutionsreaktionen eingehen, bei denen eine funktionelle Gruppe durch eine andere ersetzt wird.
Häufige Reagenzien und Bedingungen
Oxidation: Häufige Oxidationsmittel sind Kaliumpermanganat, Chromtrioxid und Wasserstoffperoxid.
Reduktion: Reduktionsmittel wie Lithiumaluminiumhydrid, Natriumborhydrid und Wasserstoffgas in Gegenwart eines Katalysators können verwendet werden.
Substitution: Reagenzien wie Halogene, Alkylierungsmittel und Nucleophile werden häufig in Substitutionsreaktionen eingesetzt.
Hauptprodukte
Die Hauptprodukte, die aus diesen Reaktionen gebildet werden, hängen von den spezifischen Bedingungen und den verwendeten Reagenzien ab. So kann die Oxidation beispielsweise oxidierte Derivate mit zusätzlichen sauerstoffhaltigen funktionellen Gruppen liefern, während die Reduktion zur Bildung reduzierter Verbindungen mit weniger Sauerstoffatomen führen kann.
Wissenschaftliche Forschungsanwendungen
6-(4-Fluorphenyl)-N-(4-Methoxyphenyl)-3-methyl[1,2]oxazolo[5,4-b]pyridin-4-carboxamid hat verschiedene Anwendungen in der wissenschaftlichen Forschung, darunter:
Chemie: Es wird als Baustein bei der Synthese komplexerer Moleküle und als Reagenz in verschiedenen organischen Reaktionen verwendet.
Biologie: Die Verbindung wird auf ihre potenziellen biologischen Aktivitäten untersucht, einschließlich ihrer Wechselwirkungen mit biologischen Makromolekülen.
Medizin: Es werden laufende Forschungen durchgeführt, um seine potenziellen therapeutischen Anwendungen zu untersuchen, wie z. B. seine Verwendung als Wirkstoffkandidat zur Behandlung bestimmter Krankheiten.
Industrie: Die Verbindung wird bei der Entwicklung neuer Materialien und als Zwischenprodukt bei der Herstellung anderer Chemikalien verwendet.
5. Wirkmechanismus
Der Wirkmechanismus von 6-(4-Fluorphenyl)-N-(4-Methoxyphenyl)-3-methyl[1,2]oxazolo[5,4-b]pyridin-4-carboxamid beinhaltet seine Wechselwirkung mit spezifischen molekularen Zielstrukturen. Diese Zielstrukturen können Enzyme, Rezeptoren und andere Proteine umfassen. Die Verbindung kann die Aktivität dieser Zielstrukturen modulieren, indem sie an ihre aktiven oder allosterischen Stellen bindet, was zu Veränderungen ihrer Funktion führt. Die an seinem Wirkmechanismus beteiligten Pfade hängen vom jeweiligen biologischen Kontext und der Art der Zielmoleküle ab.
Wirkmechanismus
The mechanism of action of 6-(4-fluorophenyl)-N~4~-(4-methoxyphenyl)-3-methylisoxazolo[5,4-b]pyridine-4-carboxamide involves its interaction with specific molecular targets. The fluorophenyl and methoxyphenyl groups can engage in π-π stacking interactions with aromatic residues in proteins, while the isoxazolo-pyridine moiety can form hydrogen bonds with amino acid side chains.
Molecular Targets and Pathways
Enzymes: The compound can inhibit or activate enzymes by binding to their active sites.
Receptors: It can modulate receptor activity by acting as an agonist or antagonist.
Signaling Pathways: The compound can influence signaling pathways by interacting with key proteins involved in signal transduction.
Vergleich Mit ähnlichen Verbindungen
Ähnliche Verbindungen
- 3-Cyclopropyl-6-(2-Fluorphenyl)-[1,2]oxazolo[5,4-b]pyridin-4-carbonsäure
- 5-Fluor-1-(2-Fluorbenzyl)-1H-pyrazolo[3,4-b]pyridin-3-carbonitril
Einzigartigkeit
6-(4-Fluorphenyl)-N-(4-Methoxyphenyl)-3-methyl[1,2]oxazolo[5,4-b]pyridin-4-carboxamid ist aufgrund des Vorhandenseins sowohl von Fluorphenyl- als auch von Methoxyphenylgruppen einzigartig, die unterschiedliche chemische und biologische Eigenschaften verleihen.
Eigenschaften
Molekularformel |
C21H16FN3O3 |
---|---|
Molekulargewicht |
377.4 g/mol |
IUPAC-Name |
6-(4-fluorophenyl)-N-(4-methoxyphenyl)-3-methyl-[1,2]oxazolo[5,4-b]pyridine-4-carboxamide |
InChI |
InChI=1S/C21H16FN3O3/c1-12-19-17(20(26)23-15-7-9-16(27-2)10-8-15)11-18(24-21(19)28-25-12)13-3-5-14(22)6-4-13/h3-11H,1-2H3,(H,23,26) |
InChI-Schlüssel |
YGZTUDXISPGRJA-UHFFFAOYSA-N |
Kanonische SMILES |
CC1=NOC2=C1C(=CC(=N2)C3=CC=C(C=C3)F)C(=O)NC4=CC=C(C=C4)OC |
Herkunft des Produkts |
United States |
Haftungsausschluss und Informationen zu In-Vitro-Forschungsprodukten
Bitte beachten Sie, dass alle Artikel und Produktinformationen, die auf BenchChem präsentiert werden, ausschließlich zu Informationszwecken bestimmt sind. Die auf BenchChem zum Kauf angebotenen Produkte sind speziell für In-vitro-Studien konzipiert, die außerhalb lebender Organismen durchgeführt werden. In-vitro-Studien, abgeleitet von dem lateinischen Begriff "in Glas", beinhalten Experimente, die in kontrollierten Laborumgebungen unter Verwendung von Zellen oder Geweben durchgeführt werden. Es ist wichtig zu beachten, dass diese Produkte nicht als Arzneimittel oder Medikamente eingestuft sind und keine Zulassung der FDA für die Vorbeugung, Behandlung oder Heilung von medizinischen Zuständen, Beschwerden oder Krankheiten erhalten haben. Wir müssen betonen, dass jede Form der körperlichen Einführung dieser Produkte in Menschen oder Tiere gesetzlich strikt untersagt ist. Es ist unerlässlich, sich an diese Richtlinien zu halten, um die Einhaltung rechtlicher und ethischer Standards in Forschung und Experiment zu gewährleisten.