methyl 6-(4-fluorophenyl)-1,3-dimethyl-1H-pyrazolo[3,4-b]pyridine-4-carboxylate
- Klicken Sie auf QUICK INQUIRY, um ein Angebot von unserem Expertenteam zu erhalten.
- Mit qualitativ hochwertigen Produkten zu einem WETTBEWERBSFÄHIGEN Preis können Sie sich mehr auf Ihre Forschung konzentrieren.
Übersicht
Beschreibung
Methyl-6-(4-Fluorphenyl)-1,3-dimethyl-1H-pyrazolo[3,4-b]pyridin-4-carboxylat ist eine heterocyclische Verbindung, die zur Familie der Pyrazolopyridine gehört. Diese Verbindung zeichnet sich durch ihre einzigartige Struktur aus, die einen Pyrazolring umfasst, der mit einem Pyridinring verschmolzen ist, wobei eine Fluorphenylgruppe und eine Carboxylestergruppe daran befestigt sind.
Herstellungsmethoden
Synthesewege und Reaktionsbedingungen
Die Synthese von Methyl-6-(4-Fluorphenyl)-1,3-dimethyl-1H-pyrazolo[3,4-b]pyridin-4-carboxylat beinhaltet typischerweise die Reaktion geeigneter Vorstufen unter kontrollierten Bedingungen. Die Reaktionsbedingungen umfassen oft die Verwendung von Lösungsmitteln wie Ethanol oder Dimethylformamid (DMF) und Katalysatoren wie Natriumethoxid oder Kaliumcarbonat .
Industrielle Produktionsmethoden
Die industrielle Produktion dieser Verbindung kann ähnliche Synthesewege, jedoch in größerem Maßstab, beinhalten. Das Verfahren wird hinsichtlich Ausbeute und Reinheit optimiert, wobei oft kontinuierliche Flussreaktoren und automatisierte Systeme eingesetzt werden, um eine gleichmäßige Produktion zu gewährleisten. Die Verwendung von Hochdurchsatz-Screening- und Prozessoptimierungsverfahren hilft bei der Skalierung der Synthese, während die gewünschte Qualität des Endprodukts erhalten bleibt .
Vorbereitungsmethoden
Synthetic Routes and Reaction Conditions
The synthesis of methyl 6-(4-fluorophenyl)-1,3-dimethyl-1H-pyrazolo[3,4-b]pyridine-4-carboxylate typically involves the reaction of appropriate precursors under controlled conditions. The reaction conditions often include the use of solvents such as ethanol or dimethylformamide (DMF) and catalysts like sodium ethoxide or potassium carbonate .
Industrial Production Methods
Industrial production of this compound may involve similar synthetic routes but on a larger scale. The process is optimized for yield and purity, often employing continuous flow reactors and automated systems to ensure consistent production. The use of high-throughput screening and process optimization techniques helps in scaling up the synthesis while maintaining the desired quality of the final product .
Analyse Chemischer Reaktionen
Arten von Reaktionen
Methyl-6-(4-Fluorphenyl)-1,3-dimethyl-1H-pyrazolo[3,4-b]pyridin-4-carboxylat unterliegt verschiedenen chemischen Reaktionen, darunter:
Oxidation: Die Verbindung kann mit Oxidationsmitteln wie Kaliumpermanganat oder Chromtrioxid oxidiert werden, um zusätzliche funktionelle Gruppen einzuführen.
Reduktion: Reduktionsreaktionen können mit Reduktionsmitteln wie Lithiumaluminiumhydrid oder Natriumborhydrid durchgeführt werden, um die funktionellen Gruppen zu modifizieren.
Häufige Reagenzien und Bedingungen
Die häufig verwendeten Reagenzien in diesen Reaktionen umfassen Oxidationsmittel (z. B. Kaliumpermanganat), Reduktionsmittel (z. B. Natriumborhydrid) und Basen (z. B. Natriumethoxid). Die Reaktionen werden typischerweise bei kontrollierten Temperaturen und in Gegenwart geeigneter Lösungsmittel wie Ethanol oder DMF durchgeführt .
Hauptprodukte
Die Hauptprodukte, die aus diesen Reaktionen gebildet werden, hängen von den spezifischen Bedingungen und Reagenzien ab, die verwendet werden. Beispielsweise kann die Oxidation zu Carbonsäuren oder Ketonen führen, während die Reduktion zu Alkoholen oder Aminen führen kann. Substitutionsreaktionen können zu einer Vielzahl von Derivaten mit verschiedenen funktionellen Gruppen führen .
Wissenschaftliche Forschungsanwendungen
Methyl-6-(4-Fluorphenyl)-1,3-dimethyl-1H-pyrazolo[3,4-b]pyridin-4-carboxylat hat mehrere wissenschaftliche Forschungsanwendungen:
Medizinische Chemie: Es wird auf sein Potenzial als Pharmakophor im Wirkstoffdesign untersucht, insbesondere für seine antimikrobiellen und entzündungshemmenden Eigenschaften.
Materialwissenschaften: Es wird für seinen Einsatz bei der Entwicklung neuer Materialien mit spezifischen elektronischen oder optischen Eigenschaften untersucht.
Wirkmechanismus
Der Wirkmechanismus von Methyl-6-(4-Fluorphenyl)-1,3-dimethyl-1H-pyrazolo[3,4-b]pyridin-4-carboxylat beinhaltet seine Wechselwirkung mit spezifischen molekularen Zielstrukturen. Die Verbindung ist dafür bekannt, bestimmte Enzyme oder Rezeptoren zu hemmen, was zu ihren biologischen Wirkungen führt. Beispielsweise kann es an Enzyme binden, die an entzündungshemmenden Signalwegen beteiligt sind, und deren Aktivität hemmen, wodurch entzündungshemmende Wirkungen erzielt werden . Die beteiligten molekularen Zielstrukturen und Signalwege umfassen die Hemmung der Stickstoffoxidsynthase und der Produktion von Tumornekrosefaktor-α .
Wissenschaftliche Forschungsanwendungen
Methyl 6-(4-fluorophenyl)-1,3-dimethyl-1H-pyrazolo[3,4-b]pyridine-4-carboxylate has several scientific research applications:
Wirkmechanismus
The mechanism of action of methyl 6-(4-fluorophenyl)-1,3-dimethyl-1H-pyrazolo[3,4-b]pyridine-4-carboxylate involves its interaction with specific molecular targets. The compound is known to inhibit certain enzymes or receptors, leading to its biological effects. For example, it may bind to and inhibit the activity of enzymes involved in inflammatory pathways, thereby exerting anti-inflammatory effects . The molecular targets and pathways involved include the inhibition of nitric oxide synthase and tumor necrosis factor-α production .
Vergleich Mit ähnlichen Verbindungen
Ähnliche Verbindungen
Methyl-2-(4-Chlorphenyl)-6-(4-Fluorphenyl)pyridin-4-carboxylat: Diese Verbindung weist eine ähnliche Pyridin-Carboxylat-Struktur auf, jedoch mit unterschiedlichen Substituenten.
Methyl-2-(4-Bromphenyl)-6-(4-Fluorphenyl)pyridin-4-carboxylat: Ein weiteres Analogon mit einer Bromphenylgruppe anstelle einer Fluorphenylgruppe.
Methyl-2-(4-Fluorphenyl)-6-phenylpyridin-4-carboxylat: Diese Verbindung weist eine Phenylgruppe anstelle einer Dimethyl-Pyrazologruppe auf.
Einzigartigkeit
Methyl-6-(4-Fluorphenyl)-1,3-dimethyl-1H-pyrazolo[3,4-b]pyridin-4-carboxylat ist aufgrund seiner spezifischen Kombination aus einem Pyrazolring, der mit einem Pyridinring verschmolzen ist, mit einer Fluorphenylgruppe und einer Carboxylestergruppe einzigartig. Diese einzigartige Struktur trägt zu seinen unterschiedlichen chemischen und biologischen Eigenschaften bei, was es zu einer wertvollen Verbindung für verschiedene Anwendungen macht .
Eigenschaften
Molekularformel |
C16H14FN3O2 |
---|---|
Molekulargewicht |
299.30 g/mol |
IUPAC-Name |
methyl 6-(4-fluorophenyl)-1,3-dimethylpyrazolo[3,4-b]pyridine-4-carboxylate |
InChI |
InChI=1S/C16H14FN3O2/c1-9-14-12(16(21)22-3)8-13(18-15(14)20(2)19-9)10-4-6-11(17)7-5-10/h4-8H,1-3H3 |
InChI-Schlüssel |
IPRHDYTXUSFILL-UHFFFAOYSA-N |
Kanonische SMILES |
CC1=NN(C2=C1C(=CC(=N2)C3=CC=C(C=C3)F)C(=O)OC)C |
Herkunft des Produkts |
United States |
Haftungsausschluss und Informationen zu In-Vitro-Forschungsprodukten
Bitte beachten Sie, dass alle Artikel und Produktinformationen, die auf BenchChem präsentiert werden, ausschließlich zu Informationszwecken bestimmt sind. Die auf BenchChem zum Kauf angebotenen Produkte sind speziell für In-vitro-Studien konzipiert, die außerhalb lebender Organismen durchgeführt werden. In-vitro-Studien, abgeleitet von dem lateinischen Begriff "in Glas", beinhalten Experimente, die in kontrollierten Laborumgebungen unter Verwendung von Zellen oder Geweben durchgeführt werden. Es ist wichtig zu beachten, dass diese Produkte nicht als Arzneimittel oder Medikamente eingestuft sind und keine Zulassung der FDA für die Vorbeugung, Behandlung oder Heilung von medizinischen Zuständen, Beschwerden oder Krankheiten erhalten haben. Wir müssen betonen, dass jede Form der körperlichen Einführung dieser Produkte in Menschen oder Tiere gesetzlich strikt untersagt ist. Es ist unerlässlich, sich an diese Richtlinien zu halten, um die Einhaltung rechtlicher und ethischer Standards in Forschung und Experiment zu gewährleisten.