molecular formula C18H15N5OS B10924285 3,6-dimethyl-1-phenyl-N-(1,3-thiazol-2-yl)-1H-pyrazolo[3,4-b]pyridine-4-carboxamide

3,6-dimethyl-1-phenyl-N-(1,3-thiazol-2-yl)-1H-pyrazolo[3,4-b]pyridine-4-carboxamide

Katalognummer: B10924285
Molekulargewicht: 349.4 g/mol
InChI-Schlüssel: BVLAOGMQLNHOQC-UHFFFAOYSA-N
Achtung: Nur für Forschungszwecke. Nicht für den menschlichen oder tierärztlichen Gebrauch.
Auf Lager
  • Klicken Sie auf QUICK INQUIRY, um ein Angebot von unserem Expertenteam zu erhalten.
  • Mit qualitativ hochwertigen Produkten zu einem WETTBEWERBSFÄHIGEN Preis können Sie sich mehr auf Ihre Forschung konzentrieren.

Beschreibung

3,6-Dimethyl-1-phenyl-N-(1,3-thiazol-2-yl)-1H-pyrazolo[3,4-b]pyridine-4-carboxamid ist eine heterocyclische Verbindung, die einen Thiazolring enthält. Thiazole sind bekannt für ihre vielfältigen biologischen Aktivitäten, darunter antimikrobielle, antifungale, antivirale und Antikrebs-Eigenschaften . Diese Verbindung ist in der pharmazeutischen Chemie aufgrund ihrer potenziellen therapeutischen Anwendungen von Interesse.

Herstellungsmethoden

Die Synthese von 3,6-Dimethyl-1-phenyl-N-(1,3-thiazol-2-yl)-1H-pyrazolo[3,4-b]pyridine-4-carboxamid beinhaltet typischerweise mehrstufige Reaktionen. Ein üblicher Syntheseweg umfasst die Bildung des Thiazolrings, gefolgt vom Aufbau des Pyrazolo[3,4-b]pyridine-Gerüsts. Die Reaktionsbedingungen beinhalten oft die Verwendung von Lösungsmitteln wie Ethanol und Reagenzien wie Thioharnstoff . Industrielle Produktionsmethoden können die Optimierung dieser Reaktionen für höhere Ausbeuten und Reinheit beinhalten.

Vorbereitungsmethoden

Synthetic Routes and Reaction Conditions

The synthesis of 3,6-dimethyl-1-phenyl-N~4~-(1,3-thiazol-2-yl)-1H-pyrazolo[3,4-b]pyridine-4-carboxamide typically involves multi-step organic reactions. One common method includes the condensation of 3,6-dimethyl-1-phenylpyrazolo[3,4-b]pyridine-4-carboxylic acid with 2-aminothiazole under appropriate conditions to form the desired carboxamide . The reaction conditions often involve the use of coupling reagents such as EDCI (1-ethyl-3-(3-dimethylaminopropyl)carbodiimide) and catalysts like DMAP (4-dimethylaminopyridine) to facilitate the formation of the amide bond.

Industrial Production Methods

Industrial production methods for this compound would likely involve optimization of the synthetic route to maximize yield and purity while minimizing costs and environmental impact. This could include the use of continuous flow reactors and green chemistry principles to enhance the efficiency and sustainability of the process .

Analyse Chemischer Reaktionen

Diese Verbindung kann verschiedene chemische Reaktionen eingehen, darunter:

Wissenschaftliche Forschungsanwendungen

3,6-Dimethyl-1-phenyl-N-(1,3-thiazol-2-yl)-1H-pyrazolo[3,4-b]pyridine-4-carboxamid hat mehrere Anwendungen in der wissenschaftlichen Forschung:

Wirkmechanismus

Der Wirkmechanismus dieser Verbindung beinhaltet ihre Wechselwirkung mit bestimmten molekularen Zielstrukturen. Beispielsweise kann sie Enzyme hemmen oder die DNA-Replikation in mikrobiellen Zellen stören. Die Aromatizität und Elektronenverteilung des Thiazolrings spielen eine entscheidende Rolle für seine biologische Aktivität .

Wirkmechanismus

The mechanism of action of 3,6-dimethyl-1-phenyl-N~4~-(1,3-thiazol-2-yl)-1H-pyrazolo[3,4-b]pyridine-4-carboxamide involves its interaction with specific molecular targets. The compound may bind to enzymes or receptors, modulating their activity and leading to various biological effects. For example, it may inhibit the activity of certain kinases or proteases, thereby affecting cellular signaling pathways .

Eigenschaften

Molekularformel

C18H15N5OS

Molekulargewicht

349.4 g/mol

IUPAC-Name

3,6-dimethyl-1-phenyl-N-(1,3-thiazol-2-yl)pyrazolo[3,4-b]pyridine-4-carboxamide

InChI

InChI=1S/C18H15N5OS/c1-11-10-14(17(24)21-18-19-8-9-25-18)15-12(2)22-23(16(15)20-11)13-6-4-3-5-7-13/h3-10H,1-2H3,(H,19,21,24)

InChI-Schlüssel

BVLAOGMQLNHOQC-UHFFFAOYSA-N

Kanonische SMILES

CC1=CC(=C2C(=NN(C2=N1)C3=CC=CC=C3)C)C(=O)NC4=NC=CS4

Herkunft des Produkts

United States

Haftungsausschluss und Informationen zu In-Vitro-Forschungsprodukten

Bitte beachten Sie, dass alle Artikel und Produktinformationen, die auf BenchChem präsentiert werden, ausschließlich zu Informationszwecken bestimmt sind. Die auf BenchChem zum Kauf angebotenen Produkte sind speziell für In-vitro-Studien konzipiert, die außerhalb lebender Organismen durchgeführt werden. In-vitro-Studien, abgeleitet von dem lateinischen Begriff "in Glas", beinhalten Experimente, die in kontrollierten Laborumgebungen unter Verwendung von Zellen oder Geweben durchgeführt werden. Es ist wichtig zu beachten, dass diese Produkte nicht als Arzneimittel oder Medikamente eingestuft sind und keine Zulassung der FDA für die Vorbeugung, Behandlung oder Heilung von medizinischen Zuständen, Beschwerden oder Krankheiten erhalten haben. Wir müssen betonen, dass jede Form der körperlichen Einführung dieser Produkte in Menschen oder Tiere gesetzlich strikt untersagt ist. Es ist unerlässlich, sich an diese Richtlinien zu halten, um die Einhaltung rechtlicher und ethischer Standards in Forschung und Experiment zu gewährleisten.