molecular formula C18H15Cl3N6 B10924262 4-chloro-1-[(2,4-dichlorophenyl)methyl]-3,5-bis(1-methylpyrazol-4-yl)pyrazole

4-chloro-1-[(2,4-dichlorophenyl)methyl]-3,5-bis(1-methylpyrazol-4-yl)pyrazole

Katalognummer: B10924262
Molekulargewicht: 421.7 g/mol
InChI-Schlüssel: ZWADLNIPCKWBCK-UHFFFAOYSA-N
Achtung: Nur für Forschungszwecke. Nicht für den menschlichen oder tierärztlichen Gebrauch.
Auf Lager
  • Klicken Sie auf QUICK INQUIRY, um ein Angebot von unserem Expertenteam zu erhalten.
  • Mit qualitativ hochwertigen Produkten zu einem WETTBEWERBSFÄHIGEN Preis können Sie sich mehr auf Ihre Forschung konzentrieren.

Beschreibung

4-Chlor-1-[(2,4-Dichlorphenyl)methyl]-3,5-bis(1-Methylpyrazol-4-yl)pyrazol ist eine synthetische Verbindung, die zur Pyrazol-Familie gehört. Pyrazole sind fünfringige heterozyklische Verbindungen, die zwei benachbarte Stickstoffatome enthalten. Diese spezielle Verbindung zeichnet sich durch ihre komplexe Struktur aus, die mehrere Chloratome und Pyrazolringe umfasst.

Vorbereitungsmethoden

Synthesewege und Reaktionsbedingungen

Die Synthese von 4-Chlor-1-[(2,4-Dichlorphenyl)methyl]-3,5-bis(1-Methylpyrazol-4-yl)pyrazol beinhaltet typischerweise mehrstufige Reaktionen. Die Ausgangsmaterialien umfassen oft 2,4-Dichlorbenzylchlorid und 1-Methylpyrazol. Der Syntheseweg kann Folgendes beinhalten:

    Nucleophile Substitution: Die Reaktion zwischen 2,4-Dichlorbenzylchlorid und 1-Methylpyrazol unter basischen Bedingungen, um ein Zwischenprodukt zu bilden.

    Cyclisierung: Das Zwischenprodukt unterliegt einer Cyclisierung in Gegenwart eines geeigneten Katalysators, um den Pyrazolring zu bilden.

Industrielle Produktionsverfahren

Die industrielle Produktion dieser Verbindung kann ähnliche Synthesewege, jedoch in größerem Maßstab, umfassen. Das Verfahren ist auf höhere Ausbeuten und Reinheit optimiert, wobei oft kontinuierliche Durchflussreaktoren und automatisierte Systeme verwendet werden, um die Reaktionsbedingungen präzise zu kontrollieren.

Analyse Chemischer Reaktionen

Reaktionstypen

4-Chlor-1-[(2,4-Dichlorphenyl)methyl]-3,5-bis(1-Methylpyrazol-4-yl)pyrazol kann verschiedene chemische Reaktionen eingehen, darunter:

    Oxidation: Die Verbindung kann mit Oxidationsmitteln wie Kaliumpermanganat oder Wasserstoffperoxid oxidiert werden.

    Reduktion: Reduktionsreaktionen können mit Reduktionsmitteln wie Lithiumaluminiumhydrid oder Natriumborhydrid durchgeführt werden.

    Substitution: Die Chloratome in der Verbindung können durch andere funktionelle Gruppen durch nucleophile Substitutionsreaktionen ersetzt werden.

Häufige Reagenzien und Bedingungen

    Oxidation: Kaliumpermanganat in saurem oder basischem Medium.

    Reduktion: Lithiumaluminiumhydrid in wasserfreiem Ether.

    Substitution: Natriumhydroxid oder andere starke Basen für nucleophile Substitution.

Hauptprodukte

Die Hauptprodukte, die aus diesen Reaktionen entstehen, hängen von den verwendeten Reagenzien und Bedingungen ab. So kann die Oxidation zu entsprechenden Pyrazol-Oxiden führen, während die Reduktion zu dechlorierten Derivaten führen kann.

Wissenschaftliche Forschungsanwendungen

4-Chlor-1-[(2,4-Dichlorphenyl)methyl]-3,5-bis(1-Methylpyrazol-4-yl)pyrazol hat mehrere Anwendungen in der wissenschaftlichen Forschung:

    Chemie: Wird als Baustein für die Synthese komplexerer Moleküle verwendet.

    Biologie: Wird auf seine potenziellen biologischen Aktivitäten, einschließlich antimikrobieller und entzündungshemmender Eigenschaften, untersucht.

    Medizin: Wird auf sein Potenzial als Therapeutikum zur Behandlung verschiedener Krankheiten untersucht.

    Industrie: Wird bei der Entwicklung neuer Materialien und chemischer Prozesse eingesetzt.

Wirkmechanismus

Der Wirkmechanismus von 4-Chlor-1-[(2,4-Dichlorphenyl)methyl]-3,5-bis(1-Methylpyrazol-4-yl)pyrazol beinhaltet seine Wechselwirkung mit bestimmten molekularen Zielstrukturen. Die Verbindung kann an Enzyme oder Rezeptoren binden und deren Aktivität verändern, wodurch nachgeschaltete Signalwege ausgelöst werden. Die genauen molekularen Zielstrukturen und Signalwege hängen von der jeweiligen Anwendung und dem Kontext der Verwendung ab.

Wirkmechanismus

The mechanism of action of 4-chloro-1-[(2,4-dichlorophenyl)methyl]-3,5-bis(1-methylpyrazol-4-yl)pyrazole involves its interaction with specific molecular targets. The compound may bind to enzymes or receptors, altering their activity and triggering downstream signaling pathways. The exact molecular targets and pathways depend on the specific application and context of use.

Vergleich Mit ähnlichen Verbindungen

Ähnliche Verbindungen

    1-[(2,4-Dichlorphenyl)methyl]-3,5-bis(1-Methylpyrazol-4-yl)pyrazol: Fehlt das Chloratom an der 4-Position.

    4-Chlor-1-[(2,4-Dichlorphenyl)methyl]-3,5-bis(1-Ethylpyrazol-4-yl)pyrazol: Enthält eine Ethylgruppe anstelle einer Methylgruppe an den Pyrazolringen.

Einzigartigkeit

4-Chlor-1-[(2,4-Dichlorphenyl)methyl]-3,5-bis(1-Methylpyrazol-4-yl)pyrazol ist aufgrund seines spezifischen Substitutionsschemas einzigartig, das ihm besondere chemische und biologische Eigenschaften verleiht.

Eigenschaften

Molekularformel

C18H15Cl3N6

Molekulargewicht

421.7 g/mol

IUPAC-Name

4-chloro-1-[(2,4-dichlorophenyl)methyl]-3,5-bis(1-methylpyrazol-4-yl)pyrazole

InChI

InChI=1S/C18H15Cl3N6/c1-25-8-12(6-22-25)17-16(21)18(13-7-23-26(2)9-13)27(24-17)10-11-3-4-14(19)5-15(11)20/h3-9H,10H2,1-2H3

InChI-Schlüssel

ZWADLNIPCKWBCK-UHFFFAOYSA-N

Kanonische SMILES

CN1C=C(C=N1)C2=C(C(=NN2CC3=C(C=C(C=C3)Cl)Cl)C4=CN(N=C4)C)Cl

Herkunft des Produkts

United States

Haftungsausschluss und Informationen zu In-Vitro-Forschungsprodukten

Bitte beachten Sie, dass alle Artikel und Produktinformationen, die auf BenchChem präsentiert werden, ausschließlich zu Informationszwecken bestimmt sind. Die auf BenchChem zum Kauf angebotenen Produkte sind speziell für In-vitro-Studien konzipiert, die außerhalb lebender Organismen durchgeführt werden. In-vitro-Studien, abgeleitet von dem lateinischen Begriff "in Glas", beinhalten Experimente, die in kontrollierten Laborumgebungen unter Verwendung von Zellen oder Geweben durchgeführt werden. Es ist wichtig zu beachten, dass diese Produkte nicht als Arzneimittel oder Medikamente eingestuft sind und keine Zulassung der FDA für die Vorbeugung, Behandlung oder Heilung von medizinischen Zuständen, Beschwerden oder Krankheiten erhalten haben. Wir müssen betonen, dass jede Form der körperlichen Einführung dieser Produkte in Menschen oder Tiere gesetzlich strikt untersagt ist. Es ist unerlässlich, sich an diese Richtlinien zu halten, um die Einhaltung rechtlicher und ethischer Standards in Forschung und Experiment zu gewährleisten.