1-{[1-(difluoromethyl)-1H-pyrazol-3-yl]methyl}-1H-pyrazole-4-carboxylic acid
- Klicken Sie auf QUICK INQUIRY, um ein Angebot von unserem Expertenteam zu erhalten.
- Mit qualitativ hochwertigen Produkten zu einem WETTBEWERBSFÄHIGEN Preis können Sie sich mehr auf Ihre Forschung konzentrieren.
Übersicht
Beschreibung
1-{[1-(Difluormethyl)-1H-pyrazol-3-yl]methyl}-1H-pyrazol-4-carbonsäure ist eine chemische Verbindung mit der Summenformel C6H6F2N2O2 . Sie besteht aus einem Pyrazolring, an dem Difluormethyl-, Methyl- und Carbonsäuregruppen an bestimmten Positionen gebunden sind . Diese Verbindung wird kommerziell als Zwischenprodukt bei der Synthese verschiedener Fungizide verwendet, die durch Hemmung der Succinat-Dehydrogenase (SDHI) wirken .
Vorbereitungsmethoden
Die Synthese von 1-{[1-(Difluormethyl)-1H-pyrazol-3-yl]methyl}-1H-pyrazol-4-carbonsäure umfasst mehrere Schritte:
Ausgangsmaterial: Die Synthese beginnt mit dem Ethylester der Difluoroacetoessigsäure.
Bildung des Pyrazolrings: Der Ethylester wird in Gegenwart von Essigsäureanhydrid mit Triethylorthoformiat und anschließend mit Methylhydrazin behandelt, wodurch der gewünschte Pyrazolring gebildet wird.
Hydrolyse: Der Ester wird dann mit Natriumhydroxid hydrolysiert, um die Pyrazolsäure zu ergeben.
Industrielle Produktionsmethoden wurden von Unternehmen wie Syngenta, Bayer Crop Science und BASF optimiert, um eine hohe Ausbeute und Reinheit zu gewährleisten .
Analyse Chemischer Reaktionen
1-{[1-(Difluormethyl)-1H-pyrazol-3-yl]methyl}-1H-pyrazol-4-carbonsäure unterliegt verschiedenen chemischen Reaktionen:
Oxidation: Die Verbindung kann unter bestimmten Bedingungen oxidiert werden, um verschiedene Oxidationsprodukte zu bilden.
Reduktion: Reduktionsreaktionen können unter Verwendung gängiger Reduktionsmittel durchgeführt werden.
Substitution: Die Verbindung kann Substitutionsreaktionen eingehen, insbesondere am Pyrazolring.
Häufig verwendete Reagenzien in diesen Reaktionen umfassen Natriumhydroxid für die Hydrolyse und Methylhydrazin für die Bildung des Pyrazolrings . Wichtige Produkte, die aus diesen Reaktionen gebildet werden, umfassen verschiedene Pyrazolderivate, die in Fungiziden verwendet werden .
Wissenschaftliche Forschungsanwendungen
1-{[1-(Difluormethyl)-1H-pyrazol-3-yl]methyl}-1H-pyrazol-4-carbonsäure hat verschiedene wissenschaftliche Forschungsanwendungen:
Wirkmechanismus
Der Wirkmechanismus von 1-{[1-(Difluormethyl)-1H-pyrazol-3-yl]methyl}-1H-pyrazol-4-carbonsäure umfasst die Hemmung der Succinat-Dehydrogenase (SDH), einem Schlüsselenzym in der mitochondrialen Atmungskette . Durch die Hemmung von SDH stört die Verbindung den Energieproduktionsprozess in Pilzzellen, was zu deren Absterben führt . Dieser Mechanismus macht sie zu einem wirksamen Fungizid zum Schutz von Nutzpflanzen .
Wissenschaftliche Forschungsanwendungen
1-{[1-(difluoromethyl)-1H-pyrazol-3-yl]methyl}-1H-pyrazole-4-carboxylic acid has several scientific research applications:
Wirkmechanismus
The mechanism of action of 1-{[1-(difluoromethyl)-1H-pyrazol-3-yl]methyl}-1H-pyrazole-4-carboxylic acid involves the inhibition of succinate dehydrogenase (SDH), a key enzyme in the mitochondrial respiration chain . By inhibiting SDH, the compound disrupts the energy production process in fungal cells, leading to their death . This mechanism makes it an effective fungicide for protecting crops .
Vergleich Mit ähnlichen Verbindungen
1-{[1-(Difluormethyl)-1H-pyrazol-3-yl]methyl}-1H-pyrazol-4-carbonsäure ist aufgrund ihrer spezifischen Struktur und ihrer inhibitorischen Wirkungen auf die Succinat-Dehydrogenase einzigartig . Ähnliche Verbindungen umfassen:
Isopyrazam: Ein Fungizid mit einer ähnlichen Pyrazolstruktur.
Sedaxan: Ein weiteres SDHI-Fungizid mit einem Pyrazolring.
Bixafen: Ein Fungizid, das die Difluormethylgruppe gemeinsam hat.
Fluxapyroxad: Ein weit verbreitetes SDHI-Fungizid.
Benzovindiflupyr: Bekannt für seine Breitbandaktivität gegen Pilzarten.
Diese Verbindungen weisen strukturelle Ähnlichkeiten auf, unterscheiden sich aber in ihren spezifischen Anwendungen und ihrer Wirksamkeit .
Eigenschaften
Molekularformel |
C9H8F2N4O2 |
---|---|
Molekulargewicht |
242.18 g/mol |
IUPAC-Name |
1-[[1-(difluoromethyl)pyrazol-3-yl]methyl]pyrazole-4-carboxylic acid |
InChI |
InChI=1S/C9H8F2N4O2/c10-9(11)15-2-1-7(13-15)5-14-4-6(3-12-14)8(16)17/h1-4,9H,5H2,(H,16,17) |
InChI-Schlüssel |
UTPGZUWDTYFPQW-UHFFFAOYSA-N |
Kanonische SMILES |
C1=CN(N=C1CN2C=C(C=N2)C(=O)O)C(F)F |
Herkunft des Produkts |
United States |
Haftungsausschluss und Informationen zu In-Vitro-Forschungsprodukten
Bitte beachten Sie, dass alle Artikel und Produktinformationen, die auf BenchChem präsentiert werden, ausschließlich zu Informationszwecken bestimmt sind. Die auf BenchChem zum Kauf angebotenen Produkte sind speziell für In-vitro-Studien konzipiert, die außerhalb lebender Organismen durchgeführt werden. In-vitro-Studien, abgeleitet von dem lateinischen Begriff "in Glas", beinhalten Experimente, die in kontrollierten Laborumgebungen unter Verwendung von Zellen oder Geweben durchgeführt werden. Es ist wichtig zu beachten, dass diese Produkte nicht als Arzneimittel oder Medikamente eingestuft sind und keine Zulassung der FDA für die Vorbeugung, Behandlung oder Heilung von medizinischen Zuständen, Beschwerden oder Krankheiten erhalten haben. Wir müssen betonen, dass jede Form der körperlichen Einführung dieser Produkte in Menschen oder Tiere gesetzlich strikt untersagt ist. Es ist unerlässlich, sich an diese Richtlinien zu halten, um die Einhaltung rechtlicher und ethischer Standards in Forschung und Experiment zu gewährleisten.