molecular formula C24H30N2O2 B10911091 (16E)-16-[(1-ethyl-1H-pyrazol-5-yl)methylidene]estra-1(10),2,4-triene-3,17-diol

(16E)-16-[(1-ethyl-1H-pyrazol-5-yl)methylidene]estra-1(10),2,4-triene-3,17-diol

Katalognummer: B10911091
Molekulargewicht: 378.5 g/mol
InChI-Schlüssel: WJBPXFYDIOPTIY-FOWTUZBSSA-N
Achtung: Nur für Forschungszwecke. Nicht für den menschlichen oder tierärztlichen Gebrauch.
Auf Lager
  • Klicken Sie auf QUICK INQUIRY, um ein Angebot von unserem Expertenteam zu erhalten.
  • Mit qualitativ hochwertigen Produkten zu einem WETTBEWERBSFÄHIGEN Preis können Sie sich mehr auf Ihre Forschung konzentrieren.

Beschreibung

Die Verbindung (16E)-16-[(1-Ethyl-1H-pyrazol-5-yl)methyliden]estra-1(10),2,4-trien-3,17-diol ist ein synthetisches Derivat von Estradiol, einem natürlich vorkommenden Östrogenhormon.

Herstellungsmethoden

Synthesewege und Reaktionsbedingungen

Die Synthese von (16E)-16-[(1-Ethyl-1H-pyrazol-5-yl)methyliden]estra-1(10),2,4-trien-3,17-diol umfasst typischerweise die folgenden Schritte:

    Ausgangsmaterial: Die Synthese beginnt mit Estradiol, das einer Reihe von chemischen Modifikationen unterzogen wird.

    Bildung des Pyrazolrings: Der Pyrazolring wird durch eine Kondensationsreaktion zwischen einem geeigneten Hydrazinderivat und einem Diketon- oder Aldehydvorläufer eingeführt.

    Anlagerung an Estradiol: Das Pyrazolderivat wird dann über eine Wittig-Reaktion an das Estradiol-Rückgrat gebunden, wodurch die endgültige Verbindung entsteht.

Industrielle Produktionsmethoden

Die industrielle Produktion dieser Verbindung würde wahrscheinlich die großtechnische Synthese unter Verwendung ähnlicher Reaktionswege beinhalten, die jedoch auf Effizienz und Ausbeute optimiert sind. Dazu gehören:

    Batchreaktoren: Für kontrollierte Reaktionsbedingungen.

    Durchflussreaktoren: Für die Hochdurchsatzsynthese.

    Reinigung: Mittels Chromatographie- und Rekristallisationstechniken, um eine hohe Reinheit zu gewährleisten.

Chemische Reaktionsanalyse

Arten von Reaktionen

    Oxidation: Die Verbindung kann Oxidationsreaktionen eingehen, insbesondere an den Hydroxylgruppen, wodurch Ketone oder Aldehyde entstehen.

    Reduktion: Reduktionsreaktionen können die Doppelbindungen im Steroidrückgrat in Einfachbindungen umwandeln, wodurch die Struktur und Aktivität der Verbindung verändert werden.

    Substitution: Der Pyrazolring kann an elektrophilen oder nukleophilen Substitutionsreaktionen teilnehmen, wodurch eine weitere Funktionalisierung ermöglicht wird.

Häufige Reagenzien und Bedingungen

    Oxidationsmittel: Kaliumpermanganat (KMnO4), Chromtrioxid (CrO3).

    Reduktionsmittel: Natriumborhydrid (NaBH4), Lithiumaluminiumhydrid (LiAlH4).

    Substitutionsreagenzien: Halogene (Cl2, Br2), Nukleophile (Amine, Thiole).

Hauptprodukte

    Oxidationsprodukte: Ketone, Aldehyde.

    Reduktionsprodukte: Gesättigte Steroide.

    Substitutionsprodukte: Verschiedene funktionalisierte Derivate, abhängig vom eingeführten Substituenten.

Wissenschaftliche Forschungsanwendungen

Chemie

    Katalyse: Die Verbindung kann aufgrund ihrer einzigartigen Struktur als Ligand in metallkatalysierten Reaktionen verwendet werden.

    Materialwissenschaften:

Biologie

    Hormonersatztherapie: Als synthetisches Östrogen kann es in Hormonersatztherapien eingesetzt werden.

    Rezeptorstudien: Nützlich bei der Untersuchung von Östrogenrezeptor-Interaktionen und Signalwegen.

Medizin

    Krebsforschung:

    Arzneimittelentwicklung: Als Leitstruktur für die Entwicklung neuer Therapeutika.

Industrie

    Pharmazeutika: Wird bei der Synthese verschiedener pharmazeutischer Wirkstoffe verwendet.

    Biotechnologie: Anwendungen bei der Entwicklung biotechnologischer Werkzeuge und Assays.

Wirkmechanismus

Die Verbindung entfaltet ihre Wirkungen hauptsächlich durch Interaktion mit Östrogenrezeptoren (ER). Nach der Bindung an ERs kann sie die Genexpression modulieren und verschiedene zelluläre Prozesse beeinflussen. Der Pyrazolring kann die Bindungsaffinität oder Selektivität für bestimmte Rezeptorsubtypen verstärken, was zu unterschiedlichen biologischen Wirkungen führt.

Vorbereitungsmethoden

Synthetic Routes and Reaction Conditions

The synthesis of (16E)-16-[(1-ethyl-1H-pyrazol-5-yl)methylidene]estra-1(10),2,4-triene-3,17-diol typically involves the following steps:

    Starting Material: The synthesis begins with estradiol, which undergoes a series of chemical modifications.

    Formation of the Pyrazole Ring: The pyrazole ring is introduced through a condensation reaction between an appropriate hydrazine derivative and a diketone or aldehyde precursor.

    Attachment to Estradiol: The pyrazole derivative is then attached to the estradiol backbone via a Wittig reaction, forming the final compound.

Industrial Production Methods

Industrial production of this compound would likely involve large-scale synthesis using similar reaction pathways but optimized for efficiency and yield. This includes:

    Batch Reactors: For controlled reaction conditions.

    Continuous Flow Reactors: For high-throughput synthesis.

    Purification: Using chromatography and recrystallization techniques to ensure high purity.

Analyse Chemischer Reaktionen

Types of Reactions

    Oxidation: The compound can undergo oxidation reactions, particularly at the hydroxyl groups, forming ketones or aldehydes.

    Reduction: Reduction reactions can convert the double bonds in the steroid backbone to single bonds, altering the compound’s structure and activity.

    Substitution: The pyrazole ring can participate in electrophilic or nucleophilic substitution reactions, allowing for further functionalization.

Common Reagents and Conditions

    Oxidizing Agents: Potassium permanganate (KMnO4), chromium trioxide (CrO3).

    Reducing Agents: Sodium borohydride (NaBH4), lithium aluminum hydride (LiAlH4).

    Substitution Reagents: Halogens (Cl2, Br2), nucleophiles (amines, thiols).

Major Products

    Oxidation Products: Ketones, aldehydes.

    Reduction Products: Saturated steroids.

    Substitution Products: Various functionalized derivatives depending on the substituent introduced.

Wissenschaftliche Forschungsanwendungen

Chemistry

    Catalysis: The compound can be used as a ligand in metal-catalyzed reactions due to its unique structure.

    Material Science:

Biology

    Hormone Replacement Therapy: As a synthetic estrogen, it can be used in hormone replacement therapies.

    Receptor Studies: Useful in studying estrogen receptor interactions and signaling pathways.

Medicine

    Cancer Research:

    Drug Development: As a lead compound for developing new therapeutic agents.

Industry

    Pharmaceuticals: Used in the synthesis of various pharmaceutical agents.

    Biotechnology: Applications in the development of biotechnological tools and assays.

Wirkmechanismus

The compound exerts its effects primarily through interaction with estrogen receptors (ERs). Upon binding to ERs, it can modulate gene expression and influence various cellular processes. The pyrazole ring may enhance its binding affinity or selectivity for specific receptor subtypes, leading to distinct biological effects.

Vergleich Mit ähnlichen Verbindungen

Ähnliche Verbindungen

    Estradiol: Das natürliche Hormon mit einem ähnlichen Steroidrückgrat, aber ohne den Pyrazolring.

    Ethinylestradiol: Ein synthetisches Derivat, das in oralen Kontrazeptiva verwendet wird.

    Mestranol: Ein weiteres synthetisches Östrogen, das in Kontrazeptiva verwendet wird.

Einzigartigkeit

    Strukturmodifikation: Das Vorhandensein des Pyrazolrings unterscheidet es von anderen Östrogenen, was möglicherweise seine Pharmakokinetik und Pharmakodynamik verändert.

    Biologische Aktivität: Die einzigartige Struktur kann unterschiedliche biologische Aktivitäten verleihen, was es zu einer wertvollen Verbindung für spezifische therapeutische Anwendungen macht.

Dieser detaillierte Überblick bietet ein umfassendes Verständnis von (16E)-16-[(1-Ethyl-1H-pyrazol-5-yl)methyliden]estra-1(10),2,4-trien-3,17-diol, das seine Synthese, Reaktionen, Anwendungen, Wirkmechanismen und den Vergleich mit ähnlichen Verbindungen abdeckt.

Eigenschaften

Molekularformel

C24H30N2O2

Molekulargewicht

378.5 g/mol

IUPAC-Name

(16E)-16-[(2-ethylpyrazol-3-yl)methylidene]-13-methyl-7,8,9,11,12,14,15,17-octahydro-6H-cyclopenta[a]phenanthrene-3,17-diol

InChI

InChI=1S/C24H30N2O2/c1-3-26-17(9-11-25-26)12-16-14-22-21-6-4-15-13-18(27)5-7-19(15)20(21)8-10-24(22,2)23(16)28/h5,7,9,11-13,20-23,27-28H,3-4,6,8,10,14H2,1-2H3/b16-12+

InChI-Schlüssel

WJBPXFYDIOPTIY-FOWTUZBSSA-N

Isomerische SMILES

CCN1C(=CC=N1)/C=C/2\CC3C4CCC5=C(C4CCC3(C2O)C)C=CC(=C5)O

Kanonische SMILES

CCN1C(=CC=N1)C=C2CC3C4CCC5=C(C4CCC3(C2O)C)C=CC(=C5)O

Herkunft des Produkts

United States

Haftungsausschluss und Informationen zu In-Vitro-Forschungsprodukten

Bitte beachten Sie, dass alle Artikel und Produktinformationen, die auf BenchChem präsentiert werden, ausschließlich zu Informationszwecken bestimmt sind. Die auf BenchChem zum Kauf angebotenen Produkte sind speziell für In-vitro-Studien konzipiert, die außerhalb lebender Organismen durchgeführt werden. In-vitro-Studien, abgeleitet von dem lateinischen Begriff "in Glas", beinhalten Experimente, die in kontrollierten Laborumgebungen unter Verwendung von Zellen oder Geweben durchgeführt werden. Es ist wichtig zu beachten, dass diese Produkte nicht als Arzneimittel oder Medikamente eingestuft sind und keine Zulassung der FDA für die Vorbeugung, Behandlung oder Heilung von medizinischen Zuständen, Beschwerden oder Krankheiten erhalten haben. Wir müssen betonen, dass jede Form der körperlichen Einführung dieser Produkte in Menschen oder Tiere gesetzlich strikt untersagt ist. Es ist unerlässlich, sich an diese Richtlinien zu halten, um die Einhaltung rechtlicher und ethischer Standards in Forschung und Experiment zu gewährleisten.