6-(furan-2-yl)-1,3-dimethyl-N-(pyridin-2-yl)-1H-pyrazolo[3,4-b]pyridine-4-carboxamide
- Klicken Sie auf QUICK INQUIRY, um ein Angebot von unserem Expertenteam zu erhalten.
- Mit qualitativ hochwertigen Produkten zu einem WETTBEWERBSFÄHIGEN Preis können Sie sich mehr auf Ihre Forschung konzentrieren.
Übersicht
Beschreibung
6-(Furan-2-yl)-1,3-dimethyl-N-(pyridin-2-yl)-1H-pyrazolo[3,4-b]pyridin-4-carboxamid ist eine heterocyclische Verbindung, die aufgrund ihrer einzigartigen strukturellen Merkmale und potenziellen Anwendungen in verschiedenen Bereichen großes Interesse geweckt hat. Diese Verbindung enthält mehrere Heteroatome, darunter Stickstoff und Sauerstoff, die zu ihrer Reaktivität und potenziellen biologischen Aktivität beitragen.
Vorbereitungsmethoden
Syntheserouten und Reaktionsbedingungen
Die Synthese von 6-(Furan-2-yl)-1,3-dimethyl-N-(pyridin-2-yl)-1H-pyrazolo[3,4-b]pyridin-4-carboxamid beinhaltet typischerweise die Acylierung von Pyridin-2-amin mit Furan-2-carbonylchlorid in Propan-2-ol, gefolgt von der Behandlung mit überschüssigem Diphosphor-Pentasulfid in wasserfreiem Toluol . Das resultierende Carbothioamid wird dann mit Kaliumferricyanid in einem alkalischen Medium oxidiert, um die gewünschte Verbindung zu bilden .
Industrielle Produktionsmethoden
Obwohl spezifische industrielle Produktionsmethoden für diese Verbindung nicht gut dokumentiert sind, würde der allgemeine Ansatz darin bestehen, den Laborsyntheseprozess zu skalieren. Dies würde die Optimierung der Reaktionsbedingungen, wie Temperatur, Lösungsmittel und Reagenzkonzentrationen, umfassen, um eine hohe Ausbeute und Reinheit zu gewährleisten.
Analyse Chemischer Reaktionen
Arten von Reaktionen
6-(Furan-2-yl)-1,3-dimethyl-N-(pyridin-2-yl)-1H-pyrazolo[3,4-b]pyridin-4-carboxamid unterliegt verschiedenen chemischen Reaktionen, darunter:
Häufige Reagenzien und Bedingungen
Oxidation: Kaliumferricyanid in einem alkalischen Medium.
Substitution: Verschiedene elektrophile Reagenzien unter geeigneten Bedingungen (z. B. Nitrierung mit Salpetersäure, Bromierung mit Brom).
Hauptprodukte
Die Hauptprodukte, die aus diesen Reaktionen gebildet werden, hängen von den spezifischen eingeführten Substituenten ab. So würde beispielsweise die Nitrierung ein nitrosubstituiertes Derivat ergeben, während die Bromierung ein bromsubstituiertes Derivat ergeben würde .
Wissenschaftliche Forschungsanwendungen
6-(Furan-2-yl)-1,3-dimethyl-N-(pyridin-2-yl)-1H-pyrazolo[3,4-b]pyridin-4-carboxamid wurde für verschiedene Anwendungen in der wissenschaftlichen Forschung untersucht, darunter:
Wirkmechanismus
Der Wirkmechanismus von 6-(Furan-2-yl)-1,3-dimethyl-N-(pyridin-2-yl)-1H-pyrazolo[3,4-b]pyridin-4-carboxamid beinhaltet seine Interaktion mit molekularen Zielstrukturen wie Enzymen oder Rezeptoren. Die heterocyclische Struktur ermöglicht es ihm, an spezifischen Stellen zu binden und möglicherweise biologische Pfade zu hemmen oder zu aktivieren . Die genauen molekularen Zielstrukturen und Pfade hängen von der jeweiligen Anwendung und dem untersuchten biologischen System ab.
Wirkmechanismus
The mechanism of action of this compound involves its interaction with specific molecular targets. It can bind to enzymes or receptors, altering their activity. The pathways involved may include inhibition of enzyme activity or modulation of receptor signaling, depending on the specific biological context .
Vergleich Mit ähnlichen Verbindungen
Ähnliche Verbindungen
2-(Furan-2-yl)[1,3]thiazolo[4,5-b]pyridin: Eine weitere heterocyclische Verbindung mit einer ähnlichen Furan- und Pyridinstruktur.
3,6-Di(furan-2-yl)pyrrolo[3,4-c]pyrrol-1,4(2H,5H)-dion: Enthält einen Furanring und wird in der organischen Elektronik verwendet.
Einzigartigkeit
6-(Furan-2-yl)-1,3-dimethyl-N-(pyridin-2-yl)-1H-pyrazolo[3,4-b]pyridin-4-carboxamid ist aufgrund seiner spezifischen Kombination von Heteroatomen und Ringstrukturen einzigartig, die eine deutliche Reaktivität und potenzielle biologische Aktivität verleihen
Eigenschaften
Molekularformel |
C18H15N5O2 |
---|---|
Molekulargewicht |
333.3 g/mol |
IUPAC-Name |
6-(furan-2-yl)-1,3-dimethyl-N-pyridin-2-ylpyrazolo[3,4-b]pyridine-4-carboxamide |
InChI |
InChI=1S/C18H15N5O2/c1-11-16-12(18(24)21-15-7-3-4-8-19-15)10-13(14-6-5-9-25-14)20-17(16)23(2)22-11/h3-10H,1-2H3,(H,19,21,24) |
InChI-Schlüssel |
UWUSLWFRGHIEDM-UHFFFAOYSA-N |
Kanonische SMILES |
CC1=NN(C2=C1C(=CC(=N2)C3=CC=CO3)C(=O)NC4=CC=CC=N4)C |
Herkunft des Produkts |
United States |
Haftungsausschluss und Informationen zu In-Vitro-Forschungsprodukten
Bitte beachten Sie, dass alle Artikel und Produktinformationen, die auf BenchChem präsentiert werden, ausschließlich zu Informationszwecken bestimmt sind. Die auf BenchChem zum Kauf angebotenen Produkte sind speziell für In-vitro-Studien konzipiert, die außerhalb lebender Organismen durchgeführt werden. In-vitro-Studien, abgeleitet von dem lateinischen Begriff "in Glas", beinhalten Experimente, die in kontrollierten Laborumgebungen unter Verwendung von Zellen oder Geweben durchgeführt werden. Es ist wichtig zu beachten, dass diese Produkte nicht als Arzneimittel oder Medikamente eingestuft sind und keine Zulassung der FDA für die Vorbeugung, Behandlung oder Heilung von medizinischen Zuständen, Beschwerden oder Krankheiten erhalten haben. Wir müssen betonen, dass jede Form der körperlichen Einführung dieser Produkte in Menschen oder Tiere gesetzlich strikt untersagt ist. Es ist unerlässlich, sich an diese Richtlinien zu halten, um die Einhaltung rechtlicher und ethischer Standards in Forschung und Experiment zu gewährleisten.