molecular formula C25H26N2O B10880214 Biphenyl-4-yl[4-(3-methylbenzyl)piperazin-1-yl]methanone

Biphenyl-4-yl[4-(3-methylbenzyl)piperazin-1-yl]methanone

Katalognummer: B10880214
Molekulargewicht: 370.5 g/mol
InChI-Schlüssel: IVTLASKJODHGSQ-UHFFFAOYSA-N
Achtung: Nur für Forschungszwecke. Nicht für den menschlichen oder tierärztlichen Gebrauch.
Auf Lager
  • Klicken Sie auf QUICK INQUIRY, um ein Angebot von unserem Expertenteam zu erhalten.
  • Mit qualitativ hochwertigen Produkten zu einem WETTBEWERBSFÄHIGEN Preis können Sie sich mehr auf Ihre Forschung konzentrieren.

Beschreibung

4-Biphenyl[4-(3-Methylbenzyl)piperazin-1-yl]methanon ist eine komplexe organische Verbindung, die eine Biphenylgruppe aufweist, die über eine Methanonbrücke mit einem Piperazinrest verbunden ist.

Vorbereitungsmethoden

Synthesewege und Reaktionsbedingungen

Die Synthese von 4-Biphenyl[4-(3-Methylbenzyl)piperazin-1-yl]methanon umfasst typischerweise mehrere Schritte:

    Bildung der Biphenylgruppe: Die Biphenylgruppe kann durch eine Suzuki-Kupplungsreaktion synthetisiert werden, bei der ein halogeniertes Benzol mit einer Phenylboronsäure in Gegenwart eines Palladiumkatalysators reagiert.

    Synthese des Piperazinderivats: Das Piperazinderivat kann durch Reaktion von Piperazin mit 3-Methylbenzylchlorid unter basischen Bedingungen hergestellt werden.

    Kupplungsreaktion: Der letzte Schritt beinhaltet die Kupplung der Biphenylgruppe mit dem Piperazinderivat unter Verwendung einer Methanonbrücke. Dies kann durch eine Friedel-Crafts-Acylierungsreaktion erreicht werden, bei der die Biphenylgruppe in Gegenwart eines Säurechlorids und eines Lewis-Säurekatalysators wie Aluminiumchlorid mit dem Piperazinderivat reagiert.

Industrielle Produktionsverfahren

Die industrielle Produktion dieser Verbindung würde wahrscheinlich ähnliche Synthesewege auf größerem Maßstab verfolgen und dabei kontinuierliche Strömungsreaktoren einsetzen, um die Reaktionsbedingungen zu optimieren und die Ausbeute zu verbessern. Die Verwendung automatisierter Systeme für die Zugabe von Reagenzien und die Isolierung von Produkten würde die Effizienz und Skalierbarkeit verbessern.

Analyse Chemischer Reaktionen

Arten von Reaktionen

    Oxidation: Die Verbindung kann Oxidationsreaktionen eingehen, insbesondere am Piperazinrest, was zur Bildung von N-Oxiden führt.

    Reduktion: Reduktionsreaktionen können die Carbonylgruppe in der Methanonbrücke angreifen und sie in einen sekundären Alkohol umwandeln.

    Substitution: Die aromatischen Ringe in der Biphenylgruppe können elektrophile aromatische Substitutionsreaktionen eingehen, wie z. B. Nitrierung oder Halogenierung.

Häufige Reagenzien und Bedingungen

    Oxidation: Häufige Oxidationsmittel sind Wasserstoffperoxid und m-Chlorperbenzoesäure.

    Reduktion: Als Reduktionsmittel werden typischerweise Natriumborhydrid oder Lithiumaluminiumhydrid verwendet.

    Substitution: Reagenzien wie Salpetersäure für die Nitrierung oder Brom für die Halogenierung werden unter kontrollierten Bedingungen eingesetzt.

Hauptprodukte

    Oxidation: N-Oxide des Piperazinrings.

    Reduktion: Sekundäre Alkohole aus der Reduktion der Methanonbrücke.

    Substitution: Nitro- oder halogenierte Derivate der Biphenylgruppe.

Wissenschaftliche Forschungsanwendungen

Chemie

In der Chemie wird 4-Biphenyl[4-(3-Methylbenzyl)piperazin-1-yl]methanon als Baustein für die Synthese komplexerer Moleküle verwendet. Seine einzigartige Struktur ermöglicht die Erforschung neuer Reaktionsmechanismen und -wege.

Biologie

In der biologischen Forschung wird diese Verbindung auf ihre potenziellen Wechselwirkungen mit verschiedenen biologischen Zielmolekülen untersucht, darunter Enzyme und Rezeptoren. Sein Piperazinrest ist dafür bekannt, die Bindungsaffinität und -spezifität zu erhöhen.

Medizin

Medizinisch wird diese Verbindung auf ihre potenziellen therapeutischen Anwendungen untersucht, insbesondere bei der Entwicklung neuer Medikamente zur Behandlung von neurologischen Erkrankungen und Infektionen. Seine Fähigkeit, die Blut-Hirn-Schranke zu überwinden, macht sie zu einem Kandidaten für Medikamente für das zentrale Nervensystem.

Industrie

Industriell kann die Verbindung aufgrund ihrer stabilen Biphenylstruktur bei der Entwicklung neuer Materialien mit spezifischen Eigenschaften eingesetzt werden, wie z. B. Polymere und Beschichtungen.

Wirkmechanismus

Der Wirkmechanismus von 4-Biphenyl[4-(3-Methylbenzyl)piperazin-1-yl]methanon beinhaltet seine Wechselwirkung mit spezifischen molekularen Zielmolekülen, wie z. B. G-Protein-gekoppelten Rezeptoren oder Ionenkanälen. Der Piperazinrest erhöht seine Bindungsaffinität, während die Biphenylgruppe für strukturelle Stabilität sorgt. Die Verbindung kann die Aktivität dieser Zielmoleküle modulieren, was zu verschiedenen biologischen Wirkungen führt.

Wirkmechanismus

The mechanism of action of Biphenyl-4-yl[4-(3-methylbenzyl)piperazin-1-yl]methanone involves its interaction with specific molecular targets, such as G-protein coupled receptors or ion channels. The piperazine moiety enhances its binding affinity, while the biphenyl group provides structural stability. The compound can modulate the activity of these targets, leading to various biological effects.

Vergleich Mit ähnlichen Verbindungen

Ähnliche Verbindungen

  • 4-Biphenyl[4-(4-Nitrophenyl)piperazin-1-yl]methanon
  • Phenyl[4-(Phenylsulfonyl)piperazin-1-yl]methanon
  • (4-Methyl-piperazin-1-yl)-piperidin-4-yl-methanon

Einzigartigkeit

4-Biphenyl[4-(3-Methylbenzyl)piperazin-1-yl]methanon ist aufgrund des Vorhandenseins der 3-Methylbenzylgruppe einzigartig, die ihre Bindungseigenschaften und biologische Aktivität beeinflussen kann. Diese strukturelle Variation kann zu Unterschieden in der Pharmakokinetik und Pharmakodynamik im Vergleich zu ähnlichen Verbindungen führen.

Dieser detaillierte Überblick bietet ein umfassendes Verständnis von 4-Biphenyl[4-(3-Methylbenzyl)piperazin-1-yl]methanon, einschließlich seiner Synthese, Reaktionen, Anwendungen und einzigartigen Eigenschaften.

Eigenschaften

Molekularformel

C25H26N2O

Molekulargewicht

370.5 g/mol

IUPAC-Name

[4-[(3-methylphenyl)methyl]piperazin-1-yl]-(4-phenylphenyl)methanone

InChI

InChI=1S/C25H26N2O/c1-20-6-5-7-21(18-20)19-26-14-16-27(17-15-26)25(28)24-12-10-23(11-13-24)22-8-3-2-4-9-22/h2-13,18H,14-17,19H2,1H3

InChI-Schlüssel

IVTLASKJODHGSQ-UHFFFAOYSA-N

Kanonische SMILES

CC1=CC(=CC=C1)CN2CCN(CC2)C(=O)C3=CC=C(C=C3)C4=CC=CC=C4

Herkunft des Produkts

United States

Haftungsausschluss und Informationen zu In-Vitro-Forschungsprodukten

Bitte beachten Sie, dass alle Artikel und Produktinformationen, die auf BenchChem präsentiert werden, ausschließlich zu Informationszwecken bestimmt sind. Die auf BenchChem zum Kauf angebotenen Produkte sind speziell für In-vitro-Studien konzipiert, die außerhalb lebender Organismen durchgeführt werden. In-vitro-Studien, abgeleitet von dem lateinischen Begriff "in Glas", beinhalten Experimente, die in kontrollierten Laborumgebungen unter Verwendung von Zellen oder Geweben durchgeführt werden. Es ist wichtig zu beachten, dass diese Produkte nicht als Arzneimittel oder Medikamente eingestuft sind und keine Zulassung der FDA für die Vorbeugung, Behandlung oder Heilung von medizinischen Zuständen, Beschwerden oder Krankheiten erhalten haben. Wir müssen betonen, dass jede Form der körperlichen Einführung dieser Produkte in Menschen oder Tiere gesetzlich strikt untersagt ist. Es ist unerlässlich, sich an diese Richtlinien zu halten, um die Einhaltung rechtlicher und ethischer Standards in Forschung und Experiment zu gewährleisten.